Rechtsanwalt Verwaltungsrecht - Fachanwälte für Verwaltungsrecht finden!

Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Die Fachanwaltschaft Verwaltungsrecht ist zusammen mit der Fachanwaltschaft Steuerrecht die ältestes Fachanwaltschaft in Deutschland. Sie existiert seit 1960 und seitdem haben Rechtsanwälte die Möglichkeit Fachanwalt für Verwaltungsrecht zu werden. Im Jahr 1960 gab es 75 Fachanwälte in dem Rechtsgebiet. Mittlerweile sind es laut einer Statistik der Bundesrechtsanwaltskammer 1.416, wobei davon 196 Frauen sind. Die Tendenz an zukünftigen Fachanwälten für Verwaltungsrecht ist steigend.

Das Rechtgebiet Verwaltungsrecht

Das Verwaltungsrecht ist ein wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Rechts. Das Rechtsgebiet stellt die Exekutive der Bundesrepublik dar und lässt sich in einen allgemeinen- und einen besonderen Teil gliedern. Der allgemeine Teil des Verwaltungsrechts regelt die Grundlage der Verwaltung, die insbesondere im besonderen Teil von entscheidender Bedeutung sind. Der besondere Teil des Verwaltungsrechts beinhaltet Vorschriften, die einzelne Tätigkeit der Behörde regeln und zu einem bestimmten Verhalten ermächtigen.

Wie erlangt man den Fachanwalt in dem Gebiet?

Ein Rechtsanwalt muss für einen Fachanwaltstitel im Verwaltungsrecht einen Fachanwaltslehrgang absolvieren. Der Lehrgang dient dazu, theoretische Kenntnisse im Verwaltungsrecht zu bekommen. Insbesondere stehen das allgemeine Verwaltungsrecht und das Verfahrensrecht im Vordergrund des Fachanwaltslehrgangs. Daneben ist es zwingend notwendig, dass der Teilnehmer zusätzlich zwei weitere Bereiche auswählt und vertiefte Kenntnisse erlernt. Zur Auswahl stehen das öffentliche Baurecht, das Dienstrecht, das Abgabenrecht, das Wirtschaftsverwaltungsrecht, sowie das Umweltrecht.

Neben dem Fachanwaltslehrgang sind für den Fachanwaltstitel ebenfalls praktische Nachweise erforderlich. Der Rechtsanwalt muss gemäß der Fachanwaltsordnung mindestens 80 Fälle im Verwaltungsrecht bearbeitet haben. Daneben müssen 60 Rechtsfälle sich mit dem besonderen Verwaltungsrecht beschäftigt haben. Kann der Rechtsanwalt diese praktischen Nachweise erbringen, dann wird ihm der Fachanwaltstitel für Verwaltungsrecht verliehen.

Bitte wählen Sie einen Ort , um einen Fachanwalt für Verwaltungsrecht zu finden:
Aachen Aalen Achern Arnsberg Aschaffenburg Augsburg Aurich Bad Dürrheim Bad Hersfeld Bad Homburg Bad Honnef Bad Iburg Bad Kreuznach Bad Nauheim Bad Oldesloe Bad Reichenhall Bad Schwalbach Bad Schwartau Bad Tölz Bad Vilbel Baden-Baden Bamberg Bebra Bensheim Bergisch Gladbach Berlin berlingen Betzdorf Bielefeld Bitburg Bochum Bonn Bottrop Bramsche Brandenburg Braunschweig Bremen Brühl Büdelsdorf Bühl Burgdorf Burghausen Bützow Chemnitz Cloppenburg Coburg Cottbus Cuxhaven Darmstadt Daun Deggendorf Detmold Diez Dinklage Dornstadt Dorsten Dortmund Dresden Duisburg Düsseldorf Eckernförde Edewecht Eggenfelden Eislingen/Fils Emden Erftstadt Erfurt Erlangen Eschweiler Essen Esslingen am Neckar Euskirchen Flensburg Frankfurt Frankfurt am Main Frechen Freiburg Freiburg im Breisgau Freudenstadt Friesoythe Fulda Fürth Geestland Gelsenkirchen Georgsmarienhütte Gera Gießen Görlitz Göttingen Greifswald, Hansestadt Grevenbroich Griesheim Güstrow Hagen Halle Halle (Saale) Hamburg Hamm Hamminkeln Hanau Hannover Hartenstein Hattingen Heidelberg Heilbronn Helmstedt Herford Herne Hiddenhausen Hildesheim Hofgeismar Höhenkirchen-Siegertsbrunn Holzwickede Homburg Horstmar Hünfeld Husum Ibbenbüren Ingolstadt Iserlohn Itzehoe Jena Kaiserslautern Kandel Karlsruhe Kassel Kiel Kleve Koblenz Köln Königs Wusterhausen Konstanz Korbach Krefeld Kulmbach Laatzen Lahr Landsberg Landstuhl Langenhagen Laupheim Leipzig Leisnig Lemgo Leonberg Leverkusen Limburg Lippstadt Lohfelden Lübbecke Lübeck Lübeck-Travemünde Lüdinghausen Ludwigsfelde Lünen Lutherstadt Wittenberg Magdeburg Mainburg Mainz Mainz-Lerchenberg Mannheim Mansfeld - Lutherstadt Marburg Marsberg Meiningen Meißen Meldorf Meppen Minden Moers Mönchengladbach Mücke München Münsing-Ammerland Münster Neubrandenburg Neumarkt Neumünster Neunkirchen Neuötting Neustadt an der Weinstraße Neuwied Niedernhausen Norderstedt Nordhausen Nordhorn Nürnberg Offenbach Oldenburg Olpe Osnabrück Paderborn Papenburg Passau Peine Perleberg Pforzheim Pfullingen Pinneberg Plauen Potsdam Quakenbrück Ravensburg Recklinghausen Regensburg Rendsburg Reutlingen Rostock Rottweil Saarbrücken Saerbeck Schleswig Schorndorf Schwabach Schwarzenbek Schwerin Siegen Solingen Sonthofen Speyer Stade Stadland Stendal Stralsund Stuttgart Traunstein Trier Tübingen Tuningen Ulm Ulm/Donau Valley Vechta Waren (Müritz) Warendorf Weener Werne Wernigerode Wettenberg Wetzlar Wiesbaden Wilhelmshaven Wilnsdorf Wismar Witten Wittenburg Wittichenau Wittlich Wolfsburg Wolgast Würzburg Zweibrücken

Fachanwälte für Verwaltungsrecht

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Schreiberstrasse 10
79098 Freiburg

Telefon: 0761 202 99 0
Telefax: 0761 202 99 20
Nachricht senden
Jungfernstieg 43
20354 Hamburg

Telefax: 040 - 319 111 5
Nachricht senden
Europaplatz 3
72072 Tübingen

Telefax: 07071 40 787-25
Nachricht senden
In den Weingärten 8
63075 Offenbach

Telefax: +49 (0) 69 2731 586 - 36
Nachricht senden
51 Bewertungen
4.6 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Hohenstaufenring 63
50674 Köln

Telefax: +49 - 221 - 240 6114
Nachricht senden
Rathausstr. 3
57234 Wilnsdorf

Telefon: 02739 4797-0
Telefax: 02739 4797-50
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Pariser Straße 3
10719 Berlin

Nachricht senden
79 Bewertungen
4.9 von 5.0
Aktuelle Rechtstipps
Verwaltungsrecht Rassistische WhatsApp-Gruppe mit Bundeswehr nicht vereinbar
Hannover (jur). Ein Zeitsoldat kann bei einer längeren Mitgliedschaft in einer WhatsApp-Gruppe wegen der dort geteilten rassistischen, pornografischen und die NS-Verbrechen verharmlosenden Inhalten fristlos entlassen werden. Wenn der Soldat die WhatsApp-Gruppe nicht verlässt und auch nicht seine Ablehnung der dort geteilten sittenwidrigen Inhalte zu erkennen gibt, tritt er offensichtlich nicht „in hinreichendem Maße für die demokratische Grundordnung“ ein, urteilte am Mittwoch, 9. November 2022, das Verwaltungsgericht Hannover (Az.: 2 A 3031/21).  Konkret ging es um einen Gefreiten, der sich als Zeitsoldat für vier Jahre bei der Bundeswehr verpflichtet hatte. Im Oktober 2020 erfuhr seine Dienststelle, dass der Soldat seit längerer Zeit in einer WhatsApp-Gruppe Mitglied war, in der Bilder, Nachrichten und Videos ... weiter lesen
Verwaltungsrecht Bundesverwaltungsgericht begrenzt Bafög bei mehrstufiger Ausbildung
Leipzig (jur). Nach einer mindestens dreijährigen berufsbildenden „Erstausbildung“ besteht kein Anspruch auf Bafög mehr. Das gilt auch dann, wenn die bisherige Ausbildung wegen zu hoher Einkünfte nicht gefördert wurde, urteilte am Donnerstag, 28. Mai 2015, das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig (Az.: 5 C 4.14). Es wies damit einen Mann aus Niedersachsen ab. Nach der Realschule besuchte er zunächst für ein Jahr eine berufsbildende Schule und machte dann eine dreijährige Ausbildung zum Tischler. Nach vierjähriger Berufstätigkeit besuchte er dann eine Fachschule für Holztechnik und schloss 2009 bis 2010 eine einjährige Ausbildung zum staatlich geprüften Holzgestalter an. Seinen Bafög-Antrag für diese letzte Ausbildung lehnte das ... weiter lesen
Verwaltungsrecht Esel-Einzelhaltung verstößt gegen den Tierschutz
Trier (jur). Auch ein Esel benötigt soziale Kontakte. Es verstößt gegen den Tierschutz, wenn das Tier stets alleine gehalten wird, stellte das Verwaltungsgericht Trier in einem am Dienstag, 22. Juli 2014, bekanntgegebenen Urteil klar (Az.: 6 K 1531/13.TR). Denn nach den tierschutzrechtlichen Vorschriften seien Tiere „angemessen unterzubringen“. Eine Einzelhaltung schränke das Bedürfnis des Esels nach einem Artgenossen jedoch unangemessen ein. Damit muss der Kläger seinem Esel neue Gesellschaft besorgen. Der Amtstierarzt hatte gerügt, dass der Esel mit der seit mehreren Jahren dauernden Einzelhaltung nicht angemessen untergebracht sei. Das Tier weise bereits Verhaltensauffälligkeiten auf, sei übermäßig scheu und verängstigt. Es wurde angeordnet, dass der ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (19)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (361)

Besondere Kenntnisse
Neu auf fachanwalt.de
Neu
Andreas Mayer
Fachanwalt in Freiburg im Breisgau
Neu
Danja Rimmele
Fachanwältin in Amtzell
Neu
Matthias Krach LL.M.
Fachanwalt in Bochum