Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern


mind. 4 Sterne & mehr (26) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (379)
Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neu auf fachanwalt.de

Rechtsanwältin Janina Grothe
Neu
Janina Grothe
Fachanwältin in Schönkirchen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Franz-Josef Kessler
Neu
Franz-Josef Kessler
Fachanwalt in Fürstenau
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Martina Kossyk
Neu
Martina Kossyk
Fachanwältin in Altenholz
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Petra Lankes
Neu
Petra Lankes
Fachanwältin in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Axel  Werner
Neu
Axel Werner
Fachanwalt in Kassel
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Bernd  Herbertz
Neu
Bernd Herbertz
Fachanwalt in Krefeld
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Dirk Audörsch
Neu
Dirk Audörsch
Fachanwalt in Oldenswort
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Maria Schachten
Neu
Maria Schachten
Fachanwältin in Essen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Gabriela  Althoff
Neu
Gabriela Althoff
Fachanwältin in Berlin
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts

Rechtsanwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht - Fachanwälte für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht finden!

Fachanwalt für Handelsrecht Gesellschaftsrecht

In Deutschland besitzen Rechtsanwälte seit dem Jahr 2007 die Möglichkeit Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht zu werden. Diese Gelegenheit haben bisher auch, laut einer Statistik der Bundesrechtsanwaltskammer vom Jahr 2011, 891 Rechtsanwälte genutzt. Sie führen den Titel Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht. Von den 891 Anwälten sind es insgesamt 106 Frauen.

Was ist das für ein Rechtsgebiet?

Das Handels- und Gesellschaftsrecht ist ein sehr großes Rechtsgebiet, das aus mehreren Gesetzen besteht. So gehören unter anderem das HGB, das GmbHG und das AktG zum Rechtsgebiet. In erster Linie regelt das Handels- und Gesellschaftrecht, die rechtlichen Beziehungen zwischen Geschäfts- und Kaufleuten. Dazu gehören zudem Vorschriften über die Haftung der einzelnen Personen untereinander. Auch die Gründung von Gesellschaftschaften, sowie der Übergang dieser Gesellschaften auf andere Personen, sind ein wesentlicher Bestandteil des Gebietes.

Wie erlangt man den Fachanwaltstitel?

Der Fachanwaltstitel für Handels- und Gesellschaftsrecht wird mit dem Nachweis von theoretischen- und praktischen Kenntnissen verliehen. Ein Rechtsanwalt muss erfolgreich an einem Fachanwaltslehrgang teilnehmen. In dem Lehrgang soll vor allem das materielle Handels- und Gesellschaftsrecht vertieft werden. In diesem Zusammenhang werden die Grundzüge des Arbeitsrechts, des Kartellrechts und des Handwerks- und Gewerberechts den Teilnehmern nahe gebracht. Daneben wird in gebotener Kürze, die Besonderheiten des Verfahrens- und Prozessführungsrecht im Handels- und Gesellschaftsrecht behandelt.

Neben der erfolgreichen Teilnahme an dem Fachanwaltslehrgang sind vom Rechtsanwalt weitere praktische Leistungen zu erbringen. Aufgrund des § 4 p) der Fachanwaltsordnung muss der Rechtsanwalt mindestens 80 Rechtsfällen in dem Rechtsgebiet bearbeitet haben. Von den 80 Rechtsfällen müssen 20 Fälle gewesen sein, die ein rechtsförmliches Verfahren dargestellt haben. Des Weiteren müssen sich 20 Fälle mit der Gründung und Umwandlung von Gesellschaften beschäftigt haben. Können diese praktischen Leistungen vom Anwalt nachgewiesen werden, dann wird ihm der Fachanwaltstitel Handels- und Gesellschaftsrecht verliehen.

Fachanwälte Handelsrecht und Gesellschaftsrecht - Die zwanzig größten Städte

Bitte wählen Sie einen Ort , um einen Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht zu finden:

Fachanwälte für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht

Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Arne Zons VENTUS Steuerberater Rechtsanwälte PartG mbB
Adresse Icon Brandstwiete 4, 20457 Hamburg

SternSternSternSternStern
5,0 aus 16 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Dr Philip Rödiger Straßer Ventroni Freytag Rechtsanwälte
Adresse Icon Oberanger 30, 80331 München
Telefon089-21025303 Fax089-210250500

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
DR. ILKKA-PETER AHLBORN LL.M. DR. AHLBORN LL.M. - Kanzlei für Arbeitsrecht & Wirtschaftsrecht
Adresse Icon Westerfeldstraße 1-3, 33611 Bielefeld

SternSternSternSternStern
4,9 aus 368 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Fachanwältin für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Riccarda-Katharina Graul VENTUS Steuerberater Rechtsanwälte PartG mbB
Adresse Icon Brandstwiete 4, 20457 Hamburg

Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Sandro Dittmann Dittmann Rechtsanwälte
Adresse Icon Schlesischer Platz 2, 01097 Dresden
Telefon0351 - 811 60 438 Fax0351 - 811 60 439

SternSternSternSternStern
4,8 aus 86 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für IT Recht
Roger Gabor gabor partners rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
Adresse Icon Alexanderstraße 104, 70180 Stuttgart
Telefon+49 711 3403590 Fax+49 711 34035910

Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Dr. Wolfgang Habel KANZLEI DR. HABEL & COLL.
Adresse Icon Walkmühlstraße 1a, 99084 Erfurt

Kostenloser Testmonat: Erhöhen Sie Ihre Mandantenanfragen durch fachanwalt.de.

Jetzt Profil anlegenPfeil
Aktuelle Rechtstipps

Das allgemeine Gleichbehandlungsgsetz auch auf einen GmbH-Geschäftsführer anwendbar
01.03.2013Redaktion fachanwalt.deHandelsrecht und Gesellschaftsrecht
Das allgemeine Gleichbehandlungsgsetz auch auf einen GmbH-Geschäftsführer anwendbar

Der für das Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass ein auf eine bestimmte Dauer bestellter Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der nach Ablauf seines Vertrages nicht als Geschäftsführer weiterbeschäftigt wird, in den Schutzbereich des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) fällt. Der Kläger war bis zum Ablauf seiner Amtszeit am 31.08.2009 der medizinische Geschäftsführer der beklagten Kliniken der Stadt Köln, einer GmbH. Die Anteile an dieser Gesellschaft werden von der Stadt Köln gehalten. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat über den Abschluss, die Aufhebung und die Änderung des Dienstvertrags der Geschäftsführer zu entscheiden. In dem mit einer Laufzeit von...

weiter lesen weiter lesen

Gesellschafterversammlung: formell ordnungsgemäße Ladung kann unwirksam sein
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)02.10.2018Mathias WenzlerHandelsrecht und Gesellschaftsrecht
Herr  Mathias Wenzler

Für die Einladung zu einer Gesellschafterversammlung einer GmbH gibt es gesetzliche und meist auch satzungsmäßige Form- und Fristvorschriften. Werden diese formellen Voraussetzungen nicht eingehalten, sind die auf der Versammlung gefassten Beschlüsse regelmäßig anfechtbar oder – bei schweren Einladungsmängel – sogar nichtig. Ist die Einladung formell ordnungsgemäß erfolgt, liegt bei der Versammlung Beschlussfähigkeit vor und wurden die Beschlussgegenstände in der Einladung ausreichend angekündigt, dann werden grundsätzlich wirksame Beschlüsse gefasst. Bestehen zwischen den Gesellschaftern Streitigkeiten, besteht (je nach den Mehrheitsverhältnissen) ein Interesse, den „verfeindeten“ Gesellschafter von der Versammlung...

weiter lesen weiter lesen

Ich bin dann mal weg!
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)02.08.2024Dr. Rolf StagatHandelsrecht und Gesellschaftsrecht
Herr Dr. Rolf Stagat

Man muss nicht Hape Kerkeling heißen und sich auf den Jakobsweg begeben um sagen zu können: Ich bin dann mal weg. Auch GmbH-Geschäftsführer und GmbH-Geschäftsführerinnen, die nicht auf Pilgerreise gehen, sondern sich um ihre Sprösslinge oder pflegebedürftige Eltern kümmern wollen, können sich eine Auszeit nehmen.   Das Gesetz zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im Öffentlichen Dienst – griffiger „FüPoG II“ – ist am 12.08.2021 in Kraft getreten. Es gibt GmbH-Geschäftsführern und vor allem Geschäftsführerinnen das Recht auf eine Auszeit. Für bis zu 12 Monate können sie eine...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?