Rechtsanwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht - Fachanwälte für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht finden!
Fachanwalt für Handelsrecht Gesellschaftsrecht
In Deutschland besitzen Rechtsanwälte seit dem Jahr 2007 die Möglichkeit Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht zu werden. Diese Gelegenheit haben bisher auch, laut einer Statistik der Bundesrechtsanwaltskammer vom Jahr 2011, 891 Rechtsanwälte genutzt. Sie führen den Titel Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht. Von den 891 Anwälten sind es insgesamt 106 Frauen.
Was ist das für ein Rechtsgebiet?
Das Handels- und Gesellschaftsrecht ist ein sehr großes Rechtsgebiet, das aus mehreren Gesetzen besteht. So gehören unter anderem das HGB, das GmbHG und das AktG zum Rechtsgebiet. In erster Linie regelt das Handels- und Gesellschaftrecht, die rechtlichen Beziehungen zwischen Geschäfts- und Kaufleuten. Dazu gehören zudem Vorschriften über die Haftung der einzelnen Personen untereinander. Auch die Gründung von Gesellschaftschaften, sowie der Übergang dieser Gesellschaften auf andere Personen, sind ein wesentlicher Bestandteil des Gebietes.
Wie erlangt man den Fachanwaltstitel?
Der Fachanwaltstitel für Handels- und Gesellschaftsrecht wird mit dem Nachweis von theoretischen- und praktischen Kenntnissen verliehen. Ein Rechtsanwalt muss erfolgreich an einem Fachanwaltslehrgang teilnehmen. In dem Lehrgang soll vor allem das materielle Handels- und Gesellschaftsrecht vertieft werden. In diesem Zusammenhang werden die Grundzüge des Arbeitsrechts, des Kartellrechts und des Handwerks- und Gewerberechts den Teilnehmern nahe gebracht. Daneben wird in gebotener Kürze, die Besonderheiten des Verfahrens- und Prozessführungsrecht im Handels- und Gesellschaftsrecht behandelt.
Neben der erfolgreichen Teilnahme an dem Fachanwaltslehrgang sind vom Rechtsanwalt weitere praktische Leistungen zu erbringen. Aufgrund des § 4 p) der Fachanwaltsordnung muss der Rechtsanwalt mindestens 80 Rechtsfällen in dem Rechtsgebiet bearbeitet haben. Von den 80 Rechtsfällen müssen 20 Fälle gewesen sein, die ein rechtsförmliches Verfahren dargestellt haben. Des Weiteren müssen sich 20 Fälle mit der Gründung und Umwandlung von Gesellschaften beschäftigt haben. Können diese praktischen Leistungen vom Anwalt nachgewiesen werden, dann wird ihm der Fachanwaltstitel Handels- und Gesellschaftsrecht verliehen.
Fachanwälte für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
4.6 von 5.0
4.8 von 5.0
4.9 von 5.0
5.0 von 5.0