Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern


mind. 4 Sterne & mehr (62) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (166)
Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neu auf fachanwalt.de

Neu
Meike Neusser-Depken
Fachanwältin in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Ulrich Steinacher
Fachanwalt in Nürtingen
Zum Profil Pfeil

Neu
Björn Steveker
Fachanwalt in Osnabrück
Zum Profil Pfeil

Neu
Birgit Lübke
Fachanwältin in Hannover
Zum Profil Pfeil

Neu
Edmund Herrmann
Fachanwalt in Donauwörth
Zum Profil Pfeil

Neu
Peter Pistorius
Fachanwalt in Wolfsburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Benjamin Trick
Fachanwalt in Heilbronn
Zum Profil Pfeil

Neu
Alexander-Leon Hübner
Fachanwalt in Pfungstadt
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Simone Uhlig
Fachanwältin in Karlsruhe
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts

Rechtsanwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht - Fachanwälte für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht finden!

Fachanwalt für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht

Zugelassene Rechtsanwälte haben seit 2006 die Möglichkeit Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht zu werden. Der Fachanwaltschaft ist bei den Anwälten sehr beliebt, sodass es inzwischen 2.441 Fachanwälte in dem Rechtsgebiet gibt. 625 Fachanwälte davon sind Rechtsanwältinnen, Tendenz steigend.

Was ist das für ein Rechtsgebiet?

Das Mietrecht ist ein Teilbereich des allgemeinen Zivilrechts und dementsprechend im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt. Das Rechtsgebiet kommt immer dann zur Anwendung, wenn juristische- oder natürliche Personen einen Miet- oder Pachtvertrag über einen Wohnraum oder eine andere Räumlichkeit abschließen. Je nachdem, um welche Art von Räumlichkeit es sich handelt, sind verschiedene Formvorschriften an die Wirksamkeit des Vertrages zu stellen. Dementsprechend sind im Mietrecht zahlreiche Regelungen zu finden. Auch die verschiedenen Kündigungsfristen sind Bestandteil des Rechtsgebietes.

Wie erlangt man den Fachanwaltstitel in dem Gebiet?

Möchte ein Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht werden, dann muss er einen Fachanwaltslehrgang besuchen. Inhaltlich wird er in diesem Lehrgang, in das Recht der Wohnraummietverhältnisse, Gewerberaumverhältnisse und im Prachtrecht eingewiesen. So besitzt der Rechtsanwalt mit Abschluss des Fachanwaltslehrgangs das nötige Fachwissen, um spätere rechtliche Probleme der Mandanten lösen zu können. Ebenfalls erfährt der Teilnehmer des Kurses die Grundzüge des Immobilienrechts.

Nach Abschluss des Fachanwaltslehrganges muss der Rechtsanwalt, um den Fachanwaltstitel verliehen zu bekommen, noch praktische Nachweise erbringen. Nach der Fachanwaltsordnung ist erforderlich, dass der zukünftige Fachanwalt mindestens 120 Fälle in dem Rechtsgebiet bearbeitet hat. Davon müssen jedoch insgesamt 60 gerichtliche Verfahren gewesen sein. Kann der Rechtsanwalt die praktischen Nachweise erbringen, dann wird er als Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht zugelassen.

Bitte wählen Sie einen Ort , um einen Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht zu finden:

Fachanwälte für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Jan-Oliver Soehring Kanzlei im Kaufmannshof
Adresse Icon Am Lornsenpark 31, 24837 Schleswig
Telefon04621-9300268 Fax04621-9300973

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Henning Niemann
Adresse Icon Graf-Schack-Allee 8, 19053 Schwerin
Telefon0385 77 88 80 Fax0385 77 88 87 7

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Dr. jur. Filiz Sütcü Kanzlei Dr. Sütcü
Adresse Icon Rückertstraße 3, 80336 München

Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Sebastian Bernbacher Kanzlei Bernbacher
Adresse Icon Hermann-Böse-Str. 38, 28209 Bremen
Telefon0421-2784790 Fax0421-27847929

SternSternSternSternStern
4,3 aus 17 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Nicole Gottwald WBP Steuerberater Rechtsanwälte PartGmbB
Adresse Icon Brandstwiete 4, 20457 Hamburg
Telefon040/3768040 Fax040/373762

Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Dr. iur. Achim Schaub Rechtsanwälte Schaub
Adresse Icon Bahnhofstraße 6, 45701 Herten
Telefon0209/165880 Fax0209/1658810

Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Christian Sam Anwaltskanzlei Sam
Adresse Icon Kreuzbergstr. 3, 63811 Stockstadt
Telefon06027-9904440 Fax06027-9904444

SternSternSternSternStern
5,0 aus 11 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Kostenloser Testmonat: Erhöhen Sie Ihre Mandantenanfragen durch fachanwalt.de.

Jetzt Profil anlegenPfeil
Aktuelle Rechtstipps

Kann man eine Mietminderung rückwirkend geltend machen?
SternSternSternSternStern
(38 Bewertungen)05.05.2017Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Mieter können eine Mietminderung unter Umständen auch rückwirkend gegenüber ihrem Vermieter geltend machen. Wann dies möglich ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Viele Mieter ärgern sich, wenn in ihrer Wohnung plötzlich ein Mietmangel auftritt, wie etwa Schimmel an den Wänden oder die im Winter ausgefallene Heizung. Sie fragen sich dann, ob sie die Mietminderung sofort geltend machen müssen, um keinen finanziellen Nachteil zu erleiden. Diese Befürchtung ist jedoch unbegründet. Denn eine Mietminderung kann gewöhnlich auch rückwirkend geltend gemacht werden. Dies geht allerdings normalerweise erst ab dem Zeitpunkt, zu dem Sie den Mangel Ihrem Vermieter angezeigt haben. Dies ergibt sich aus § 536c BGB. Normalerweise Mängelanzeige an Vermieter...

weiter lesen weiter lesen

UMLAUFBESCHLUSS NUR MIT ZUSTIMMUNG ALLER EIGENTÜMER
07.10.2017Jörg DiebowMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Der Fall: Die Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft führten ohne Beteiligung des Verwalters eine Beschlussfassung im Umlaufverfahren durch. Im Beschluss wurde der Verwalter aufgefordert, einem Bauunternehmen bestimmte Anweisungen zu erteilen und die Änderung einer Baugenehmigung zu veranlassen. Der Beschluss wurde von allen bis auf einen Eigentümer unterschrieben und durch Aushang bekannt gegeben. Nach Kenntniserlangung über den Beschluss erhob der Verwalter Anfechtungsklage; hilfsweise hat er die Feststellung beantragt, dass der Beschluss nicht zu Stande gekommen sei; der Verwalter machte geltend, dass es an der Zustimmung sämtlicher Eigentümer fehle. Die Wohnungseigentümer bezweifeln eine Anfechtungsbefugnis des Verwalters; dagegen müsse die WEG-Verwaltung...

weiter lesen weiter lesen

13.550 Euro für zwei Kratzer im Aufzug
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)26.05.2023Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Koblenz (jur). Beim Auszug aus einem Mehrfamilienhaus empfiehlt sich ein schonender Umgang mit dem Aufzug. Denn für die Beseitigung von zwei Kratzern können 13.550 Euro fällig werden, wie das Landgericht Koblenz in einem am Donnerstag, 25. Mai 2023, bekanntgegebenen Urteil entschied (Az.: 4 O 98/21).  Im konkreten Fall war die Fahrstuhlkabine innen mit Edelstahl verkleidet. Als der Mieter im November 2019 auszog, entstanden beim Ein- und Ausräumen der Möbel zwei Kratzer an der Rückwand und der linken Seitenwand.  Dafür verlangte der Hauseigentümer 13.550 Euro. Die Kratzer könnten nur durch einen kompletten Austausch der beiden Wandbleche beseitigt werden.  Die Haftpflichtversicherung des Mieters zahlte außergerichtlich 5.000 Euro. Darüber hinausgehende Forderungen seien mit Blick auf den...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?