Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern


mind. 4 Sterne & mehr (67) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (166)
Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neu auf fachanwalt.de

Rechtsanwältin Saskia Meier-Schlüren
Neu
Saskia Meier-Schlüren
Fachanwältin in Reutlingen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Karsten Bohmann
Neu
Karsten Bohmann
Fachanwalt in Freiburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Fabian Walderich
Neu
Fabian Walderich
Fachanwalt in Stuttgart
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Torsten Jannack
Neu
Torsten Jannack
Fachanwalt in Dortmund
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Stephan Jakob Lang
Neu
Prof.* Dr. Dipl. sc. pol. Stephan Jakob Lang
Fachanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Marco Tänzer
Neu
Marco Tänzer
Fachanwalt in Chemnitz
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer
Neu
Christoph Theodor Freihöfer
Fachanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Hendrik Schöpper
Neu
Hendrik Schöpper
Fachanwalt in Dortmund
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Mike Wagner
Neu
Mike Wagner
Fachanwalt in Heidelberg
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts

Rechtsanwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht - Fachanwälte für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht finden!

Fachanwalt für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht

Zugelassene Rechtsanwälte haben seit 2006 die Möglichkeit Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht zu werden. Der Fachanwaltschaft ist bei den Anwälten sehr beliebt, sodass es inzwischen 2.441 Fachanwälte in dem Rechtsgebiet gibt. 625 Fachanwälte davon sind Rechtsanwältinnen, Tendenz steigend.

Was ist das für ein Rechtsgebiet?

Das Mietrecht ist ein Teilbereich des allgemeinen Zivilrechts und dementsprechend im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt. Das Rechtsgebiet kommt immer dann zur Anwendung, wenn juristische- oder natürliche Personen einen Miet- oder Pachtvertrag über einen Wohnraum oder eine andere Räumlichkeit abschließen. Je nachdem, um welche Art von Räumlichkeit es sich handelt, sind verschiedene Formvorschriften an die Wirksamkeit des Vertrages zu stellen. Dementsprechend sind im Mietrecht zahlreiche Regelungen zu finden. Auch die verschiedenen Kündigungsfristen sind Bestandteil des Rechtsgebietes.

Wie erlangt man den Fachanwaltstitel in dem Gebiet?

Möchte ein Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht werden, dann muss er einen Fachanwaltslehrgang besuchen. Inhaltlich wird er in diesem Lehrgang, in das Recht der Wohnraummietverhältnisse, Gewerberaumverhältnisse und im Prachtrecht eingewiesen. So besitzt der Rechtsanwalt mit Abschluss des Fachanwaltslehrgangs das nötige Fachwissen, um spätere rechtliche Probleme der Mandanten lösen zu können. Ebenfalls erfährt der Teilnehmer des Kurses die Grundzüge des Immobilienrechts.

Nach Abschluss des Fachanwaltslehrganges muss der Rechtsanwalt, um den Fachanwaltstitel verliehen zu bekommen, noch praktische Nachweise erbringen. Nach der Fachanwaltsordnung ist erforderlich, dass der zukünftige Fachanwalt mindestens 120 Fälle in dem Rechtsgebiet bearbeitet hat. Davon müssen jedoch insgesamt 60 gerichtliche Verfahren gewesen sein. Kann der Rechtsanwalt die praktischen Nachweise erbringen, dann wird er als Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht zugelassen.

Bitte wählen Sie einen Ort , um einen Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht zu finden:

Fachanwälte für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Gerd Weber Kanzlei Weber
Adresse Icon Otto-Beck-Straße 28, 68165 Mannheim
Telefon0621-411 024 Fax0621-4329384

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Nima Armin Daryai Daryai Kuo & Partner Rechtsanwälte und Notar
Adresse Icon Wielandstraße 34, 12159 Berlin
Telefon030-46064794 Fax030-46064795

SternSternSternSternStern
4,9 aus 80 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht
Torben Dwinger Rechtsanwälte Priebe, Bothe & Dwinger Partnerschaft mbB
Adresse Icon Breite Straße 40-44, 25524 Itzehoe
Telefon04821/68180 Fax04821/681818

Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Ingo Kauder Rechtsanwälte Wolfgang Tings & Ingo Kauder
Adresse Icon Huestraße 18, 44787 Bochum
Telefon0234 97 61 62 -63 Fax0234 97 61 62 -64

SternSternSternSternStern
5,0 aus 25 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht, Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Dr. Gerrit Binz Binz Rechtsanwälte
Adresse Icon Beim Turm Luxemburg 25, 54296 Trier
Telefon+49(0)651/9947-2700 Fax+49(0)651/9947-3700

Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Patrick Rubin
Adresse Icon Mommsenstraße 5, 10629 Berlin
Telefon030-21966629 Fax030-21966702

SternSternSternSternStern
4,9 aus 63 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Mareile Seidel-Heeschen Mareile Seidel-Heeschen Rechtsanwältin
Adresse Icon Hinter der Kirche 3, 24534 Neumünster
Telefon04321/8400130 Fax04321/6022120

SternSternSternSternStern
3,9 aus 22 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Kostenloser Testmonat: Erhöhen Sie Ihre Mandantenanfragen durch fachanwalt.de.

Jetzt Profil anlegenPfeil
Aktuelle Rechtstipps

Auch bei coronabedingter Absage ist Saalmiete für Feier fällig
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)03.03.2022Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Auch bei coronabedingter Absage ist Saalmiete für Feier fällig

Karlsruhe. Grundsätzlich müssen Hochzeitspaare für die Feierlichkeiten auch dann Saalmiete zahlen, wenn sie diese aufgrund der Covid-19-Pandemie absagen mussten. Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs Karlsruhe (BGH) vom Mittwoch, 2. März 2022 (Az.: XII ZR 36/21) komme je nach Umständen allenfalls eine Mietkürzung in Betracht. Im gegebenen Fall konnte ein Ehepaar aus dem Ruhrgebiet die bereits gezahlte Saalmiete nicht zurückerhalten. Im Dezember 2018 heiratete das Paar standesamtlich, 17 Monate später, am 1. Mai 2020, sollte die Feier stattfinden. Die Miete für die benötigte Räumlichkeit zahlte das Ehepaar im Voraus. Aufgrund der Corona-Pandemie war die Feier zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht mehr erlaubt. Das Paar kündigte daraufhin den Mietvertrag und verlangte zugleich die gezahlte Miete zurück. Diese...

weiter lesen weiter lesen

Keine Anonymität bei Anschwärzen eines Nachbarn
SternSternSternSternStern
(3 Bewertungen)29.03.2022Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Keine Anonymität bei Anschwärzen eines Nachbarn

Karlsruhe. Wenn ein Mieter einen Nachbarn wegen einer nicht nachgewiesenen „starken Geruchsbelästigung und Ungeziefer im Treppenhaus“ beim Vermieter anschwärzt, kann er sich nicht darauf verlassen, anonym zu bleiben. Im Falle einer unzutreffenden Tatsachenbehauptung hat der Nachbar das Recht, nach der Datenschutzgrundverordnung Auskunft über den Namen desjenigen zu verlangen, der ihn angeschwärzt hat. Dies entschied der Bundesgerichtshof Karlsruhe (BGH) am in einem am Montag, 28. März 2022, veröffentlichten Urteil (AZ: VI ZR 14/21).  Das Interesse des Nachbarn, den Tipp-Geber auf Unterlassung der nicht richtigen Angaben zu verpflichten wiege schwerer als dessen Interesse auf Anonymität. Bei dem streitigen Fall ging es um eine mutmaßliche "starke Geruchsbelästigung und Ungeziefer im Treppenhaus" in einem...

weiter lesen weiter lesen

BGH stärkt Vorkaufsrecht der Mieter beim Verkauf ihrer Wohnung
SternSternSternSternStern
(3 Bewertungen)24.03.2022Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
BGH stärkt Vorkaufsrecht der Mieter beim Verkauf ihrer Wohnung

Karlsruhe (jur). Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat das gesetzliche Vorkaufsrecht der Mieter beim Verkauf ihrer Wohnung gestärkt. Nach einem am Mittwoch, 23. März 2022, veröffentlichten Urteil müssen sie nur den Preis bezahlen, den der bisherige Eigentümer mit einem außenstehenden Interessenten für die vermietete Wohnung vereinbart hat (Az: VIII ZR 305/20). Will ein Wohnungseigentümer eine vermietete Wohnung verkaufen, muss er laut Gesetz die Mieter hierüber informieren. Den Mietern steht dann ein Vorkaufsrecht zu. Dies können sie ausüben, sobald der Eigentümer mit einem außenstehenden sogenannten Erstkäufer einen Kaufvertrag geschlossen hat. Es gilt dann der mit dem Erstkäufer vereinbarte Preis. In dem nun entschiedenen Fall geht es um eine unsanierte Wohnung mit 47 Quadratmetern in einem...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?