Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Premiumeintrag
Foto
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

Guido Lenné

Anwaltskanzlei Lenné
Max-Delbrück-Str. 18
51377 Leverkusen
Standort auf Karte anzeigen
ANWALT ANRUFEN
Zur Webseite
0,0
SternSternSternSternStern
0 Bewertungen
Noch keine Bewertungen vorhanden.
Über mich Bewertungen Kontakt Ratgeber
Über mich
Anwaltskanzlei Lenné
Anwaltskanzlei Lenné

Rechtsanwalt Guido Lenné wurde in Mönchengladbach geboren. Nach dem Abitur leistete er Wehrdienst im Wachbataillon in Siegburg bei Bonn.
Er studierte Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität zu Bonn.

Bereits während eines Seminars an der Universität beschäftigte sich Guido Lenné intensiv mit der Haftung von Rechtsanwälten bei Beratungsfehlern. Ein weiterer Grundstein der heutigen Spezialisierungen lag ebenfalls hier: Eine Tätigkeit bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) im Fachbereich der Bankenaufsicht. Hieraus resultierte eine wissenschaftliche Mitarbeit in einer renommierten, mittelständischen Kanzlei im Raum Frankfurt mit Spezialisierung im Bank- und Kapitalmarktrecht.

Das Jurastudium beendete Rechtsanwalt Lenné als einer der schnellsten seines Jahrgangs. Außerdem studierte Guido Lenné Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Leipzig.

Sein juristischer Vorbereitungsdienst führte ihn ans Landgericht in Aachen, in die Kammer für Anwaltshaftung. Stationen bei der Staatsanwaltschaft Aachen, der Gewerbeaufsicht Aachen (Staatliches Amt für Arbeitsschutz), einer Rechts- und Patentanwaltskanzlei und einer größeren Aachener Anwaltsgesellschaft schlossen sich an.

Guido Lenné lebte drei Monate in Taipei, Taiwan, wo er für das Deutsche Wirtschaftsbüro (AHK) tätig war.

Guido Lenné war lange Jahre an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht tätig.
Von 2009 bis 2014 war Guido Lenné Mitglied im Aufsichtsrat einer Bank.

Rechtsanwalt Guido Lenné ist verheiratet mit Rechtsanwältin Claudia Lenné. Er mag Pferde, Fußball und Segeln. 2005 wurde er in Anerkennung seiner langjährigen Verdienste um den Fußballsport mit der silbernen Verdienstnadel des Fußballverbandes Mittelrhein e.V. ausgezeichnet.

Anwaltskanzlei Lenné

Spezialisierungen

  • Bankrecht, Kapitalmarktrecht
  • Internetrecht
  • Allgemeines Zivilrecht

Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete

  • Aktien
  • Anlageberatung
  • Anlagebetrug
  • Anlegeranwalt
  • Anlegerrecht
  • Anleihe
  • BaFin
  • Bankaufsichtsrecht
  • Bankeinzug
  • Bankentgelterecht
  • Bankrecht
  • Bankrechtliche AGB
  • Bankvertragsrecht
  • Börsenrecht
  • Bürgschaft
  • Dahrlehen
  • Datenschutzrecht
  • Depotgeschäft
  • Dispokredit
  • EC-Kartenrecht
  • Electronic-Banking-Recht
  • Emissionsgeschäfte
  • Factoring
  • Finanzkommissionsgeschäft
  • Fonds
  • Fusionskontolle
  • Garantiegeschäft
  • Geldanlage
  • Geldwäsche
  • Gemeinschaftskonto
  • Internet-Banking-Recht
  • Investmenfonds
  • Investmentgeschäft
  • Kapitalanlagerecht
  • Kapitalmarktrecht
  • Kartenverlust
  • Konsortialgeschäft
  • Kontorecht
  • Kreditkartenrecht
  • Kreditrecht
  • Kreditsicherungsrecht
  • Kreditvertragsrecht
  • Lastschriftrecht
  • Leasing
  • Lohnpfändung
  • Mitarbeiterbeteiligung
  • Online-Banking
  • Pfandbriefgeschäft
  • Rücklastschrift
  • Scheckrecht
  • Schiffsfonds
  • Schrottimmobilien
  • Schufa
  • Überweisungsrecht
  • Verbraucherkreditrecht
  • Vermögensverwahrungsrecht
  • Vermögensverwaltungsrecht
  • Wechselrecht
  • Wertpapierhandelsrecht
  • Zahlungsverkehrsrecht
MEHR ANZEIGEN

Meine Fachanwaltschaften

  • Bank- und Kapitalmarktrecht

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltverein
  • Kölner Anwaltverein
  • Arbeitsgemeinschaft Bank- und Kapitalmarktrecht im Deutschen Anwaltverein
  • Schutzgemeinschaft für Bankkunden e.V.
  • Wirtschaftsjunioren Leverkusen e.V.

Kanzlei Impressum

Impressum

Anwaltskanzlei Lenné
Rechtsanwalt Guido Lenné
Max-Delbrück-Str. 18
51377 Leverkusen

Telefon: (0214) 90 98 40 0

Internet: www.GuidoLenne.de
Email: info@GuidoLenne.de

USt-IdNr.: DE255257310

Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt
Verleihungsstaat: Deutschland

Berufsrechtliche Regelungen § 5 Abs. 1 Nr. 5c TMG:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
siehe http://www.brak.de/seiten/06.php#tdg

Preis der Dienstleistung:
Die Kosten unserer Inanspruchnahme richten sich grundsätzlich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Die Kosten einer Erstberatung können bei uns bis zu 249,90 € inkl. 19% MwSt. betragen.

Sämtliche Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Lenné sind in der Bundesrepublik Deutschland zugelassene Rechtsanwälte und Mitglieder der RAK Köln.

Zuständige Behörde / Kammerzugehörigkeit:

Rechtsanwalt Guido Lenné ist nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen und Mitglied der

Rechtsanwaltskammer Köln
Riehler Str. 30
50668 Köln
Telefon: (0221) 973010-0
Telefax: (0221) 973010-50
Email: kontakt@rak-koeln.de
Website: www.rak-koeln.de

Diese Rechtsanwaltskammer ist die für ihn zuständige Aufsichtsbehörde im Sinne des § 5 I Nr.3 TMG.

Seine gesetzliche Berufsbezeichnung gemäß § 5 I Nr. 5b TMG lautet “Rechtsanwalt” und wurde ihm in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Berufshaftpflichtversicherung:
Markel International Insurance Company Limited,
Niederlassung für Deutschland
Luisenstr. 14
80333 München
Telefon: +49 (0) 89 89 08 316 - 57
Telefax: +49 (0) 89 89 08 316 - 99
Website: www.markelinternational.de

Räumlicher Geltungsbereich des Versicherungsvertrages:

Deutschland
Europäisches Ausland
Versichert sind Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten
(1) im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit europäischem Recht
(2) des Rechtsanwalts vor europäischen Gerichten
Weltweit in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme für Haftpflichtansprüche aus der Inanspruchnahme des Versicherungsnehmers vor außereuropäischen Gerichten.
Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten über im Ausland eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros.

Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Köln oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer. Weiterführend hierzu ist folgender Link:

http://www.brak.de/fuer-verbraucher/schlichtung/

Allgemeine Informationspflicht nach § 36 VSBG
Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle:
Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis bis zu einem Wert von 50.000 Euro ist die

Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft
Rauchstraße 26
10787 Berlin
www.s-d-r.org

zuständig.
Die Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Lenné sind bereit, an Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen.

Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung:

http://ec.europa.eu/consumers/odr/

Für Fragen, Kritik, Ideen und Anregungen nutzen Sie einfach unser Kontakt-Formular.

Urheberrechtshinweis:
Alle auf dieser Webseite veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung des Anbieters. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Fotokopien und Downloads von Websites dürfen nur für den persönlichen privaten und nicht kommerziellen Gebrauch hergestellt werden.

Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Fachanwalt Guido Lenné ist gelistet unter Rechtsanwalt Leverkusen und Anwalt Bank- und Kapitalmarktrecht Leverkusen.
Jetzt Rechtsanwalt Guido Lenné kontaktieren: ANLIEGEN SCHILDERN
Bewertungen von Fachanwalt Guido Lenné

Es liegen noch keine Bewertungen vor.


Rechtstipps von Guido Lenné auf fachanwalt.de

BGH: Online-Glücksspielverbot verstößt nicht gegen EU-Recht
SternSternSternSternStern (6 Bewertungen) 20.08.2021 Guido Lenné
Foto

Die jüngste Entscheidung des Bundesgerichtshofs stärkt die Erfolgsaussichten von Spielern, die Geld in illegalen Online-Casinos verloren haben: Dieser hat jetzt bestätigt, dass das deutsche Online-Glücksspielverbot mit geltendem EU-Recht vereinbar ist. Online-Casinobetreiber können sich daher vor Gericht nicht mehr auf das Argument des Rechtsverstoßes berufen. Der BGH-Beschluss vom 22.07.2021 bestätigt, dass das deutsche Online-Glücksspielverbot laut § 4 Abs. 4 GlüstV mit europäischem Recht vereinbar ist. Eine Vorlage vor den EuGH hält das oberste deutsche Gericht nicht für notwendig, denn der hatte schon im Jahr 2010 entschieden, dass die Prüfung beschränkender Maßnahmen im Glücksspielsektor den nationalen Gerichten zu überlassen sei. ...

Weiterlesen

Guido Lenné in der WDR Servicezeit zum fragwürdigen neuen Glücksspielstaatsvertrag
SternSternSternSternStern (1 Bewertung) 19.03.2021 Guido Lenné
Foto

Im Juli tritt der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und es wird befürchtet, dass dadurch das Risiko der krankhaften Spielsucht steigen könnte. Guido Lenné, der schon vielen geschädigten Spielern geholfen hat, ihr Geld zurückzubekommen, gibt in der WDR Servicezeit seine Einschätzung als Experte ab. Er blickt den neuen Regelungen skeptisch entgegen. Unzählige Existenzen wurden bereits durch illegales Glücksspiel ruiniert. Es ist ein schmaler Grat zwischen „ein bisschen zocken“ und krankhafter Spielsucht. Mindestens 200.000 Menschen gelten bundesweit als krankhaft glücksspielsüchtig. Das extrem breite Angebot illegalen Online-Glücksspiels macht es gefährdeten Spielern leicht, in die Spielsucht zu rutschen. Dabei wissen viele nicht, dass ...

Weiterlesen

Neue vollautomatische Kfz-Schadenregulierung: zu gut, um wahr zu sein?
SternSternSternSternStern (1 Bewertung) 13.03.2021 Guido Lenné
Foto

Wenn es geknallt hat, gibt es sofort Geld – so lautet das Versprechen der neuen vollautomatischen Schadensteuerung der Kfz-Versicherer. Die digitale Abwicklung soll vor allem durch Schnelligkeit beeindrucken. Doch steht zu befürchten, dass die Versicherungskonzerne die Leistungen für die Versicherten – insbesondere bei Haftpflichtschäden – dadurch weiter kürzen. Präsentiert wurde die neue digitale Schadenregulierung von der R+V Allgemeine Versicherung AG. Geworben wird u. a. damit, dass Unfallgeschädigte mit nur einem Klick entscheiden können, ob sie Geld oder eine Reparatur wünschen. Wird die finanzielle Entschädigung gewählt, soll die Zahlung schon nach ein paar Stunden erfolgen. Geschädigte, die sich für eine Reparatur entscheiden, sollen die ...

Weiterlesen
Jetzt Rechtsanwalt Guido Lenné kontaktieren: ANLIEGEN SCHILDERN