Rechtsanwalt Medizinrecht - Fachanwälte für Medizinrecht finden!

Fachanwalt für Medizinrecht

Die Fachanwaltschaft Medizinrecht gibt es seit 2006 in Deutschland. Mittlerweile sind laut einer Statistik der Bundesrechtsanwaltskammer über die Entwicklung der Fachanwaltschaften 1.052 Fachanwälte in dem Rechtsgebiet zugelassen. Von diesen 1.052 Fachanwälten sind es 340 Frauen. Damit beträgt die Frauenquote in der Fachanwaltschaft Medizinrecht circa 30%.

Das Rechtsgebiet Medizinrecht

Das deutsche Medizinrecht regelt unter anderem die rechtlichen Beziehungen und Haftungsansprüche zwischen Patienten und Ärzte. Darüber hinaus enthält es Vorschriften über die Honorierung von Kassen- und Privatpatienten. Auch die Approbationsordnung, die sich vor allem mit der Ausbildung von Medizinern beschäftigt, ist Gegenstand des Rechtsgebietes.

Fachanwalt Medizinrecht die Ausbildung

Hat sich ein Rechtsanwalt entschieden Fachanwalt für Medizinrecht zu werden, dann muss er einen Fachanwaltslehrgang absolvieren. Der Fachanwaltslehrgang für Medizinrecht dient dazu, besondere materielle Kenntnisse zu sammeln. Inhaltlich wird insbesondere die zivilrechtliche, sowie die strafrechtliche Haftung von Ärzten behandelt. Hinzukommend werden die Grundzüge des Arzneimittel- und Medizinproduktrechts, sowie das Berufsrecht der Heilberufe gelehrt.

Nach Abschluss des Kurses muss der Rechtsanwalt zusätzliche praktische Kenntnisse erbringen. Gemäß der Fachanwaltsordnung ist erforderlich, dass der Anwalt mindestens 60 Fälle bearbeitet haben muss. Von diesen 60 Fällen müssen 15 Fälle rechtsförmliche Verfahren gewesen sein, wobei 12 Fälle gerichtlicher Natur gewesen sein müssen. Kann der Rechtsanwalt sowohl die theoretischen-, als auch die praktischen Kenntnisse nachweisen, dann bekommt er den Fachanwaltstitel für das Rechtsgebiet Medizinrecht verliehen.

Bitte wählen Sie einen Ort , um einen Fachanwalt für Medizinrecht zu finden:
Aachen Allendorf (Eder) Alsdorf Ansbach Aschaffenburg Augsburg Bad Breisig Bad Homburg Bad Lippspringe Bad Lobenstein Bad Nenndorf Bad Neuenahr-Ahrweiler Bamberg Bayreuth Bensheim Berlin Bielefeld Bitburg Blomberg Bochum Bonn Bordesholm Bornheim Brandenburg Braunfels Braunschweig Bremen Bremerhaven Bruchköbel Burgdorf Burgwedel Butzbach Celle Chemnitz Coburg Cottbus Cuxhaven Darmstadt Deggendorf Detmold Dortmund Dörzbach Dresden Duisburg Düren Düsseldorf Edenkoben Emsdetten Erftstadt Erfurt Erlangen Eschborn Essen Euskirchen Filderstadt Flensburg Frankfurt Frankfurt am Main Frechen Freiburg Freiburg im Breisgau Freudenberg Friedberg Fürstenfeldbruck Fürth Geretsried Gessertshausen Gevelsberg Gießen Göppingen Göttingen Grävenwiesbach Greifswald Greifswald, Hansestadt Grünwald Gunzenhausen Gütersloh Haan Hagen Halle Halle (Saale) Hamburg Hameln Hamm Hanau Hannover Heidelberg Heidenau Heilbad Heiligenstadt Heilbronn Herford Herne Hilden Hildesheim Hof Husum Ingolstadt Itzehoe Jena Kaiserslautern Kandel Karlsruhe Kassel Kiel Koblenz Köln Konstanz Krefeld Lahr Landshut Leipzig Limburg Linden Lübeck Lüdenscheid Ludwigshafen Lüneburg Lünen Magdeburg Mainburg Mainz Mannheim Marburg Marl Mayen Meißen Minden Mönchengladbach Montabaur Mörfelden-Walldorf Mülheim an der Ruhr München Münster Naumburg Neu-Ulm Neubrandenburg Neuss Nienhagen Northeim Nottuln Nürnberg Offenbach Offenburg Oldenburg Olpe Osnabrück Papenburg Passau Peine Pforzheim Plauen Pliezhausen Potsdam Ratzeburg Ravensburg Recklinghausen Regensburg Reutlingen Rheinbach Rosche Rosdorf Rostock Rottweil Saarbrücken Salzgitter Salzhausen Schwarme Schweinfurt Schwerin Seesen Sindelfingen Singen Solingen Speyer St. Wendel Stade Starnberg Stolberg (Rhld.) Stralsund Straubing Stuttgart Tiefenbach Traunstein Travenbrück Trier Tübingen Ulm/Donau Unna Vechta Verl Viersen Villingen-Schwenningen Wächtersbach Warendorf Wesel Wesseling Wettenberg Wetzlar Wiesbaden Willich Wipperfürth Witten Wittmund Wuppertal Würzburg Zwickau

Fachanwälte für Medizinrecht

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Kaiserstraße 18
42781 Haan

Telefax: 02129 37519 15
Nachricht senden
14 Bewertungen
5.0 von 5.0
Rudolf-Diesel-Str. 5
65760 Eschborn

Telefax: 06173 - 318 17 16
Nachricht senden
Thomas-Mann-Str. 13
07743 Jena

Telefon: 03641-46910
Nachricht senden
Kastanienallee 20
26121 Oldenburg

Telefon: +49 441730-45
Telefax: +49 441730-46
Nachricht senden
Münsterstraße 15
33330 Gütersloh

Telefax: (05241) 50429-29
Nachricht senden
Am Mühlentor 4
17489 Greifswald

Telefax: 03834 - 77 30 27
Nachricht senden
115 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Kölner Straße 2
50226 Frechen

Telefon: 02234 1820-19
Telefax: 02234 1820-21
Nachricht senden
61 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Aktuelle Rechtstipps
Medizinrecht 90-jähriger Vater eines Chefarztes darf nicht bei OP zusehen
Mainz (jur). Liegt eine Patientin nackt und narkotisiert auf einem Operationstisch, darf der 90-jährige Vater des Chefarztes nicht einfach zusehen. Dies betonte das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz in Mainz in einem am Mittwoch, 20. Februar 2013, veröffentlichten Urteil und bestätigte damit die Kündigung des Chefarztes der Chirurgie eines kirchlichen Krankenhauses aus dem Raum Trier (Az.: 2 Sa 402/12).   Hintergrund des Rechtsstreits war die geplante Entfernung der Gallenblase einer 1969 geborenen Patientin. Die narkotisierte Frau wurde in „Seitenschnittlage“ und mit etwas gespreizten Beinen in den OP-Saal gebracht. Die Patientin trug ein OP-Hemd, welches zum Anschließen von Elektroden aufgedeckt wurde. Ein den Unterleib bedeckendes Tuch wurde während der Operation ... weiter lesen
Medizinrecht Die neuen Regeln für Organspenden
Jeder Erwachsene in Deutschland erhält künftig regelmäßig Informationen zur Organspende. Damit soll eine Entscheidung für oder gegen eine Spende nahegelegt werden. Das Gesetz tritt heute in Kraft. Die Regeln für die Organspende in Deutschland werden mit dem "Gesetz zur Regelung der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz" und dem "Gesetz zur Änderung des Transplantationsgesetzes" reformiert. Zu wenige haben Organspendeausweis Auf das Geschenk des Lebens warten allein in Deutschland über 12.000 Menschen. Jeden Tag sterben drei Menschen, die eine Organspende hätte retten können. Drei Viertel der Deutschen sind zwar grundsätzlich bereit, ein Organ zu spenden. Aber nur ein Viertel besitzt einen Organspendeausweis, mit dem dies im Ernstfall dokumentiert wird. ... weiter lesen
Medizinrecht FreeStyle Libre abgelehnt? Widerspruch einlegen!
18.01.2023
Seit einiger Zeit übernehmen einige gesetzliche Krankenkassen erfreulicherweise die Kosten für ein FreeStyle Libre Messsystem für Menschen mit Diabetes mellitus. Viele Krankenkassen haben mittlerweile vertragliche Vereinbarungen mit dem Hersteller Abbott getroffen. Dennoch kann es vorkommen, dass ein Antrag zu Unrecht abgelehnt wird. Dann sollten Sie unbedingt Widerspruch einlegen! FreeStyle Libre Das FreeStyle Libre ist ein Blutzuckermesssystem, das Diabetikern die Messung der Blutzuckerwerte erleichtern soll. Dabei ersetzt der Scan eines Sensors mit einem Messgerät den bekannten „Pieks“ in den Finger. Nach den Angaben des Herstellers Abbott  misst das FreeStyle Libre System den Zucker mit Hilfe eines kleinen, runden Sensors, der an der Rückseite des Oberarms getragen ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (32)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (257)

Besondere Kenntnisse
Neu auf fachanwalt.de
Neu
Thorsten Frühmark
Fachanwalt in Rinteln
Neu
Peter Reimann
Fachanwalt in Freiburg im Breisgau
Neu
Peter Wienberg
Fachanwalt in Aschaffenburg