Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Balingen suchen 2025!

13 Rechtsanwälte in Balingen
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Balingen • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Rainer E. Vollmer
Adresse Icon Viehmarktplatz 8 , 72336 Balingen
Telefon 07433-260142 Fax07433-260144

Rechtsanwalt Rainer E. Vollmer begleitet Sie professionell und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, hier im Herzen der Umgebung.

Rechtsanwalt in Balingen • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Dr. Klaus Gekeler
Adresse Icon Wilhelmstr. 47 , 72336 Balingen

Rechtsanwalt Dr. Klaus Gekeler bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, direkt hier in der Nähe.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Balingen • Fachanwalt für IT Recht
Oliver Ebert
Adresse Icon Friedrichstr. 49/51 , 72336 Balingen

Individuelle Mandatsbetreuung erwarten Sie bei Rechtsanwalt Oliver Ebert mit ausgereiften Strategien an diesem Standort.

Rechtsanwalt in Balingen • Fachanwalt für Steuerrecht • Fachanwalt für Strafrecht
Florian Majer
Adresse Icon Wilhelmstr. 47 , 72336 Balingen

Individuelle Mandatsbetreuung stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Florian Majer durch eine moderne Kanzleistruktur hier vor Ort und in der Umgebung.

Rechtsanwalt in Balingen • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht • Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Dr. Hans-Jörg Schwab
Adresse Icon Ebertstr. 27 , 72336 Balingen

Herr Rechtsanwalt Dr. Hans-Jörg Schwab wird Sie fachkundig unterstützen und arbeitet zielgerichtet in Ihrem Sinne, direkt bei uns in der Kanzlei.

Rechtsanwalt in Balingen • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Sozialrecht
Achim Wurster
Adresse Icon Wilhelmstraße 47 , 72336 Balingen

Herr Rechtsanwalt Achim Wurster ist Ihr zuverlässiger Rechtsberater und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, direkt hier in der Nähe.

Rechtsanwältin in Balingen • Fachanwältin für Familienrecht
Juliane Hanack
Adresse Icon Richard-Strauß-Str. 5 , 72336 Balingen

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen stellt Ihnen Rechtsanwältin Juliane Hanack auf Basis langjähriger Praxiserfahrung aus seiner Kanzlei in Balingen.

Rechtsanwalt in Balingen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Jens Friedemann
Adresse Icon Friedrichstr. 10 , 72336 Balingen

Effiziente juristische Konfliktlösungen erwarten Sie bei Rechtsanwalt Jens Friedemann mit ausgereiften Strategien in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Balingen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Eberhard Haußmann
Adresse Icon Wilhelmstraße 47 , 72336 Balingen

Vertrauensvolle rechtliche Beratung erhalten Sie bei Rechtsanwalt Eberhard Haußmann durch eine moderne Kanzleistruktur an diesem Standort.

Rechtsanwalt in Balingen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Gerd Emil Karle
Adresse Icon Friedrichstr. 28 , 72336 Balingen

Herr Rechtsanwalt Gerd Emil Karle ist Ihr zuverlässiger Rechtsberater und schützt Ihre Rechte konsequent, hier in der Kanzlei.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 2

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Sie möchten sich von Ihrem Partner scheiden lassen? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Probleme? Sie haben eine Rechnung von Ihrer KFZ-Werkstatt erhalten, die so nicht korrekt ist? Im Alltag kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe einer Anwaltskanzlei in Balingen erforderlich wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oftmals nicht zielführend. Genau in solchen Fällen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die Gegenpartei rechtlich vorzugehen.
Nicht selten wird man mit einem Rechtsanwalt länger zusammenarbeiten. In einer Vielzahl von Fällen müssen sensible und sehr persönliche Belange offengelegt werden. Daher sollte die Chemie zwischen Mandant und Rechtsanwalt stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind ebenso von Bedeutung, wie die jeweilige fachliche Expertise. Mit Social-Skills sind Eigenschaften gemeint, wie z.B. Anpassungsfähigkeit, Kritikfähigkeit oder auch Gesprächs- und Verhandlungsführung. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist nur möglich, wenn Sie sich bei dem Anwalt aus Balingen optimal aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlen.
Grundsätzlich gilt: Je komplizierter und schwieriger ein juristisches Problem ist, desto eher sollte man von Beginn an auf die Unterstützung eines Fachanwalts setzen. Wenn die rechtlichen Fragen lediglich allgemeiner Natur sind, das heißt, kein außerordentliches Fachwissen von Nöten ist, dann ist man auch bei einem regulären Rechtsanwalt in Balingen optimal aufgehoben. Wobei auch allgemeine Anwälte aus Balingen angeben, welche Tätigkeitsschwerpunkte sie haben. Anhand derselben kann man erkennen, mit welchen Rechtsbereichen sich der Anwalt in Balingen hauptsächlich beschäftigt.
Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm gewählten Rechtsgebiet. Dies sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Er kann ein Fachwissen vorweisen, das zweifellos als überdurchschnittlich zu bewerten ist. Zudem trifft ihn die Verpflichtung, sich ständig fortzubilden. Sein hervorragendes fachliche Wissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der zwingend besucht werden muss, erwerben. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Stundenzahl ist abhängig vom Rechtsgebiet.
Es wird nicht selten gehört und gesagt, aber es trifft absolut nicht zu, dass ein erstes Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt aus Balingen kostenlos ist. Wie hoch die Kosten für ein Erstgespräch sind, das sollte im Vorfeld genauestens abgeklärt werden. Der Rechtsanwalt darf allerdings bei potentiellen Mandanten für eine erste, noch oberflächliche Beratung nicht mehr als 190,00 Euro (sowie gegebenenfalls Auslagen) berechnen. Die Kosten für das Erstgespräch werden im Normalfall wieder erstattet bzw. verrechnet, wenn der Rechtsanwalt das Mandat erhält und tätig wird. Dies hat Gültigkeit, wenn nicht etwas Anderweitiges vereinbart wurde. Zu empfehlen ist es, den Anwalt in Balingen im Voraus zu fragen, wie hoch die Kosten für eine Erstberatung sind. Es kann sein, dass er bereit ist, die Kosten zu reduzieren.
Eine erstes Beratungsgespräch ist absolut sinnvoll. Und dies für beide Parteien, für den Mandanten als auch für den Anwalt. In der Erstberatung wird der Anwalt den Fall und seine Umstände genauer betrachten und die Erfolgsaussichten darlegen. So hat der Klient die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit der Unterstützung durch einen Anwalt zu seinem Recht gelangen wird. Der Anwalt aus Balingen kann sich andererseits ein Bild davon machen, ob es sinnvoll ist, sich der Angelegenheit anzunehmen. Selbstverständlich hat jeder Rechtsanwalt Interesse daran, einen neuen Fall zu haben und einen neuen Mandanten zu gewinnen. Daher stehen die Karten nicht schlecht, dass der Jurist mit sich bezüglich des Preises für das erste Beratungsgespräch verhandeln lässt.
War das Erstgespräch positiv, dann folgt in einem nächsten Schritt die Erteilung des Mandats. Danach wird der Anwalt aus Balingen aktiv werden und die Bearbeitung des Falls beginnen. Der Rechtsbeistand wird beispielsweise nach Erteilung des Mandats Kontakt mit der gegnerischen Partei aufnehmen oder auch gleich vor Gericht gehen.
Das Folgende sollten Sie immer bedenken: Dem Rechtsanwalt aus Balingen ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und erforderliche Dokumente bereitstellen. Das heißt im Klartext gesprochen: Sämtliche Umstände, Fakten und Dokumente müssen dem Anwalt so schnell als möglich vorgelegt werden. Wenn sich Umstände ändern oder andere Fakten vorliegen, dann müssen Sie ihm das umgehend mitteilen. Wenn Sie beispielsweise einen relevanten Brief bekommen, dann gilt es, diesen dem Anwalt sofort weiterzuleiten. Empfehlenswert ist es auch eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche wichtigen Dokumente und Briefe abgelegt werden. So stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen, die für die rechtliche Auseinandersetzung relevant sind, stets einfach zugänglich sind.
Ein Rechtsanwalt lebt von seiner Tätigkeit, wie jeder andere auch. Jedoch müssen die Kosten für den Rechtsanwalt keine schlimme Überraschung sein. Basis der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Dieses ist in der Preisgestaltung bindend Ein Anwalt kann somit nicht irgendwelche Gebühren veranschlagen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Wissen sollte man aber, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz definitiv kompliziert ist. Laien verstehen es oft nicht. Das müssen sie auch nicht. Wenn man Klarheit möchte, ist es empfohlen, den Anwalt direkt auf die Kostenhöhe anzusprechen und damit eine Aufklärung im Vorfeld zu erhalten.
Es ist kein Einzelphänomen, dass Menschen vermeiden, einen Anwalt in Balingen aufzusuchen. Viele fürchten sich, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie sich absolut nicht leisten können. Das betrifft in der Hauptsache Personen, die nur über ein geringes Einkommen verfügen und keine Rücklagen haben. Indes ist dies kein Handicap, wenn man zu seinem Recht gelangen möchte und einen Rechtsanwalt beziehungsweise Fachanwalt beauftragen will. Eine der Möglichkeiten ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung besitzt. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in vielen Fällen die Rechtsanwaltsgebühren und die Kosten eines Rechtstreits. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im vorliegenden Fall greift, gilt es zu überprüfen. Der Anwalt in Balingen wird diese Überprüfung sicherlich gerne für Sie übernehmen.Eine andere Lösung, Unterstützung bei der Tragung der Kosten zu bekommen, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer ein extrem niedriges Einkommen hat, kann sich an das Gericht wenden und um Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe bitten. Nichtsdestoweniger kann es sein, dass man das Geld dem Staat zurückerstatten muss. Eine Rückzahlung wird aber bloß gefordert, wenn Sie hierzu finanziell tatsächlich in der Lage sind. Verhält sich dem nicht so, dann wird sowohl die Prozesskostenhilfe als auch die Beratungshilfe vom Staat vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

VG Osnabrück: 10.000 Euro Polizeikosten nach Amokalarm wegen Softair-Waffe rechtens
14.07.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
VG Osnabrück: 10.000 Euro Polizeikosten nach Amokalarm wegen Softair-Waffe rechtens

Ein Schüler löste durch das Hantieren mit einer täuschend echten Softair-Waffe einen Amokalarm an seiner Schule aus – nun muss er die Kosten für den Polizeieinsatz in Höhe von 10.000 Euro tragen. Das entschied das Verwaltungsgericht Osnabrück mit Urteil vom 24. Juni 2025 (Az. 5 A 635/24 ). Polizeieinsatz wegen vermeintlicher Bedrohungslage Am 28. September 2023 kam es an einem Schulzentrum in Osnabrück zu einem Großaufgebot der Polizei. Ursache war ein 14-jähriger Schüler, der auf dem Schulhof mit einer schwarzen Softair-Pistole agierte. Die Waffe, geladen mit gelben Plastikkugeln und mit rotem Innenlauf versehen, ähnelte in Form und Farbe einer echten Pistole vom Typ Heckler & Koch. Der Schüler hielt sie für andere sichtbar in die Höhe. Ein Lehrer wurde auf die Situation aufmerksam und...

weiter lesen weiter lesen

Was Hinterbliebene zur Bestattungspflicht und Kostenverteilung wissen sollten
SternSternSternSternStern
(8 Bewertungen)14.07.2025Redaktion fachanwalt.deVersicherungsrecht
Was Hinterbliebene zur Bestattungspflicht und Kostenverteilung wissen sollten

Ein Todesfall konfrontiert Angehörige häufig mit tiefer Trauer, aber auch mit rechtlichen Fragen und finanziellen Belastungen. Wer ist zuständig für die Organisation der Beerdigung? Wer zahlt, wenn das Erbe ausgeschlagen wurde oder gar nicht vorhanden ist? All diese Unsicherheiten treten in vielen Familien auf, vor allem dann, wenn im Vorfeld keine klare Vorsorge getroffen wurde. Klare Regeln zur Bestattungspflicht In Deutschland ist die Pflicht zur Bestattung gesetzlich geregelt und die sogenannten Bestattungspflichtigen sind dabei meist die engsten Angehörigen. An erster Stelle stehen Ehegatten oder eingetragene Lebenspartner, gefolgt von Kindern, Eltern und (nachrangig) Geschwistern. Diese Reihenfolge basiert auf den Bestattungsgesetzen der Bundesländer , die sich im Detail unterscheiden. Diese Pflicht ist...

weiter lesen weiter lesen

Verwaltungsgericht lehnt Eilantrag gegen IRONMAN-Lärm ab
11.07.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
Verwaltungsgericht lehnt Eilantrag gegen IRONMAN-Lärm ab

Das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main (Az. 8 L 2909/25.F ) hat einen Eilantrag gegen den IRONMAN Frankfurt abgelehnt. Ein Anwohner wollte Auflagen wegen Lärmbelästigung erreichen – ohne Erfolg. Hintergrund: Anwohner fordert Auflagen für Sportevent Ein Anwohner des Untermainkai in Frankfurt hatte beim Verwaltungsgericht Frankfurt am Main einen Eilantrag gestellt. Er verlangte von der Stadt Frankfurt ein sofortiges Einschreiten gegen die Lärmbelastung durch den für Sonntag angesetzten IRONMAN Frankfurt. Konkret forderte der Antragsteller zusätzliche Auflagen zur bestehenden Genehmigung für die Sportveranstaltung. Diese sollten unter anderem Dezibel-Höchstgrenzen enthalten und die Einrichtung einer rund um die Uhr erreichbaren Hotline für Betroffene sicherstellen. Die Maßnahme sollte dem Schutz vor...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?