Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (3)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Hof suchen 2025!

16 Rechtsanwälte in Hof
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Hof • Fachanwältin für Steuerrecht • Fachanwältin für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Marianne Röthig
Adresse Icon Fabrikzeile 21 , 95028 Hof

Hochwertige Rechtsdienstleistungen erwarten Sie bei Rechtsanwältin Marianne Röthig auf Grundlage sorgfältiger Analysen direkt bei uns in der Kanzlei.

Rechtsanwältin in Hof • Fachanwältin für Familienrecht
Karola Böhm
Adresse Icon Poststraße 4 , 95028 Hof

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen stellt Ihnen Rechtsanwältin Karola Böhm mit einem lösungsorientierten Ansatz am Standort Hof.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin in Hof • Fachanwältin für Familienrecht
Susanne Assmann Assmann & Häring
Adresse Icon Poststrasse 21, 95028 Hof
Telefon09281 140888 Fax09281 140889

Individuelle Mandatsbetreuung erwarten Sie bei Rechtsanwältin Susanne Assmann auf Grundlage sorgfältiger Analysen hier in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwältin in Hof • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Bärbel Wagner
Adresse Icon Berliner Platz 5 , 95030 Hof

Frau Rechtsanwältin Bärbel Wagner führt Ihr Rechtsmandat engagiert und zuverlässig aus und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, direkt vor Ort in dieser Stadt.

Rechtsanwältin in Hof • Fachanwältin für Steuerrecht • Fachanwältin für Medizinrecht
Elke Habiger
Adresse Icon Fischergasse 3 , 95028 Hof

Frau Rechtsanwältin Elke Habiger ist Rechtsexperte und berät Sie entsprechend und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, am Standort, direkt in Ihrer Nähe.

Rechtsanwältin in Hof • Fachanwältin für Familienrecht
Andrea Zach
Adresse Icon Kreuzsteinstr. 7 , 95028 Hof

Individuelle Mandatsbetreuung stellen wir sicher bei Rechtsanwältin Andrea Zach auf Grundlage sorgfältiger Analysen vor Ort, direkt erreichbar.

Rechtsanwalt in Hof • Fachanwalt für Strafrecht
Walter Bagnoli
Adresse Icon Kulmbacher Str. 47 , 95030 Hof

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen stellt Ihnen Rechtsanwalt Walter Bagnoli mit persönlicher Beratung in der Sozietät von Hof.

Rechtsanwalt in Hof • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Kai Gollwitzer
Adresse Icon Kreuzsteinstr. 7 , 95028 Hof

Herr Rechtsanwalt Kai Gollwitzer steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, direkt bei uns in der Kanzlei.

Rechtsanwalt in Hof • Fachanwalt für Strafrecht
Jörg Meringer
Adresse Icon Dr.-Enders-Str. 5 , 95030 Hof

Individuelle Mandatsbetreuung stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwalt Jörg Meringer auf Grundlage sorgfältiger Analysen am diesem Ort.

Rechtsanwältin in Hof • Fachanwältin für Insolvenzrecht
Dr. Petra Wiche-Wendler
Adresse Icon Gabelsbergerstr. 20 , 95028 Hof

Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen finden Sie durch Rechtsanwältin Dr. Petra Wiche-Wendler auf Basis langjähriger Praxiserfahrung in den Kanzleiräumen in Hof.

Rechtsanwalt in Hof • Fachanwalt für Strafrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Dr. Tim Schneider
Adresse Icon Wölbattendorfer Weg 55 , 95030 Hof

Herr Rechtsanwalt Dr. Tim Schneider wird Sie fachkundig unterstützen und arbeitet zielgerichtet in Ihrem Sinne, bei uns vor Ort in Ihrer Region.

Rechtsanwältin in Hof • Fachanwältin für Sozialrecht
Regine Deterding
Adresse Icon Quetschenweg 104 , 95030 Hof

Rechtsanwältin Regine Deterding begleitet Sie professionell und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, aus dem Umfeld der Kanzlei in dieser Region.

Rechtsanwalt in Hof • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Gerald Bittner
Adresse Icon Kreuzsteinstr. 41 , 95028 Hof

Verantwortungsvolle Rechtsfragen bearbeitet Rechtsanwalt Gerald Bittner mit seinem Büro in Hof.

Rechtsanwalt in Hof • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Jörg Schneider
Adresse Icon Wölbattendorfer Weg 55 , 95030 Hof

Rechtsanwalt Jörg Schneider setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, bei uns vor Ort in Ihrer Region.

Rechtsanwalt in Hof • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Michael Braun
Adresse Icon Dr.-Enders-Str. 55 , 95030 Hof

Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen bietet Ihnen Rechtsanwalt Dr. Michael Braun unter Einsatz modernster Kanzleimethoden aus seiner Kanzlei in Hof.

Rechtsanwältin in Hof • Fachanwältin für Familienrecht
Annick Tränkle
Adresse Icon Ernst-Reuter-Str. 121 , 95030 Hof

Frau Rechtsanwältin Annick Tränkle handelt konsequent in Ihrem rechtlichen Sinne und entschärft kritische Verhandlungssituationen, hier im Herzen der Umgebung.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Sie haben Probleme mit der Abrechnung der Nebenkosten? Sie haben Schwierigkeiten in der Arbeit? Eine Autowerkstatt stellt eine Rechnung, die zu hoch ist? Im täglichen Leben kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Unterstützung einer Kanzlei in Hof erforderlich wird. Ein klärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht genug. Genau in solchen Situationen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die gegnerische Partei rechtlich vorzugehen.
Oft zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt über einen längeren Zeitraum hin. Es ist dabei keine Seltenheit, dass persönliche Belange und auch sensible Daten offenbart werden müssen. Deshalb muss das Verhältnis zwischen Rechtsanwalt und Mandant unbedingt von Grund auf gut sein. Die Softskills sind genauso wichtig wie die Fachkompetenz. Gemeint sind hier Aspekte wie z.B.: Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist nur möglich, wenn Sie sich bei dem Anwalt aus Hof optimal aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlen.
Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr rechtliches Problem schwierig und kompliziert ist und ein großes Fachwissen in der Theorie als auch in der Praxis erfordert. Hat man grundlegende Rechtsfragen, dann ist man bei einem Anwalt ohne Fachspezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch allgemeine Rechtsanwälte meist angeben, welche Rechtsbereiche zu ihrem Schwerpunkt gehören. Anhand dieser können Sie erkennen, mit welchen Rechtsbereichen sich der Rechtsanwalt in Hof vorrangig beschäftigt.
Ein Fachanwalt ist zweifellos ein Experte auf seinem Rechtsgebiet. Und gemeint ist dabei ein Profi sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Er kann ein überdurchschnittliches Fachwissen vorweisen. Zudem trifft ihn die Pflicht, sich ständig fortzubilden. Erworben hat er das außerordentliche Fachwissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu erhalten, unbedingt besucht werden. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Rahmen von 120 – 180 Stunden in der Theorie, je nach Rechtsgebiet.
Immer noch ist die Meinung verbreitet, dass eine Erstberatung bei einem Anwalt aus Hof generell kostenfrei ist. Das trifft nicht zu. Die Höhe der Kosten einer Beratung sollte immer im Vorfeld zwischen Mandanten und Anwalt verabredet werden. Der Rechtsanwalt darf allerdings bei Verbrauchern für erstes, oberflächliches Beratungsgespräch nicht mehr als 190,00 Euro (sowie gegebenenfalls Auslagen) berechnen. Die Kosten für das Erstgespräch werden in der Regel wieder erstattet beziehungsweise verrechnet, wenn der Rechtsanwalt mandatiert wird und für den Mandanten aktiv wird. Dies hat Gültigkeit, wenn nicht etwas Anderweitiges vereinbart wurde. Fragen Sie Ihren Rechtsanwalt aus Hof im Vorfeld nach den Kosten für ein erstes Beratungsgespräch, unter Umständen ist er auch dazu bereit, über die Kosten zu verhandeln
Eine Erstberatung ist zweifellos sinnvoll. Und das für beide Parteien, für den Klienten als auch für den Anwalt. Der Mandant kann nach der Betrachtung des Falls eine Bewertung abgeben, ob es Sinn macht, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Wahrscheinlichkeit ist, zu seinem Recht zu gelangen. Im Gegenzug kann sich der Rechtsanwalt ein Bild davon machen, ob es überhauptSinn macht, die Angelegenheit zu übernehmen. Rechtsanwälte sind natürlich interessiert, einen neuen Mandanten zu gewinnen. Oftmals sind sie deshalb bereit, mit dem Preis für das erste Beratungsgespräch nach unten zu gehen. Geschicktes verhandeln kann sich ergo auszahlen.
Hat man bei der ersten Beratung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Anwalt vorstellen kann, ist der folgende Schritt, ihm das Mandat zu erteilen. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Anwalt seine Arbeit beginnen und für den Mandanten tätig werden. In diesem Fall wird der Rechtsbeistand zum Beispiel ein Schreiben an die Gegenseite verfassen, Klage einreichen, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Folgendes hat Gültigkeit: Der Anwalt aus Hof kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Das heißt im Klartext gesprochen: Alle Dokumente, Fakten und Umstände müssen dem Rechtsanwalt so schnell als möglich vorgelegt werden. Wenn die Sachlage sich ändert, sollten Sie den Anwalt hierüber umgehend in Kenntnis setzen. Haben Sie Schriftstücke erhalten, die von Relevanz sind, sollten diese sofort an den Rechtsbeistand weitergeleitet werden. Nützlich kann eine sogenannte Dokumentenmappe sein. In dieser legen Sie sämtliche Unterlagen, die wichtig sind, ab. Mit der Dokumentenmappe gewährleisten Sie, dass Sie immer und jederzeit auf wichtige Dokumente schnell zurückgreifen können.
Ein Rechtsanwalt lebt von seiner Tätigkeit, wie jeder andere Mensch auch. Allerdings müssen die Kosten für den Rechtsanwalt keine böse Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Grundlage, wenn die Kosten für die anwaltliche Tätigkeit berechnet werden. Ein Volljurist wird also seinem Mandanten nicht irgendwelche Kosten berechnen. Vielmehr zieht er stets zum Berechnen das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz heran. Jedoch ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht gerade simpel gestaltet und durchaus komplex. Da es kompliziert ist, verstehen es Laien oft nicht, und das müssen sie auch nicht unbedingt. Hilfreich ist es, mit dem Rechtsanwalt / Fachanwalt bereits im Vorhinein ein klärendes Gespräch über die Kostenfrage zu führen. So ist man am Ende nicht fassungslos.
Es ist keine Seltenheit, dass Menschen vermeiden, einen Rechtsanwalt aus Hof aufzusuchen. Groß ist die Angst von vielen, dass Kosten auf sie zukommen, die sie denken, nicht begleichen zu können. Das gilt hauptsächlich für Geringverdiener. Doch auch Personen ohne Ersparnisse und mit einem niedrigen Einkommen können in der BRD zu ihrem Recht gelangen. Oft wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht benutzt: Eine Rechtschutzversicherung Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in vielen Fällen die Rechtsanwaltsgebühren und die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im gegebenen Rechtsfall greift, gilt es zu prüfen. Der Rechtsanwalt in Hof wird diese Überprüfung sicherlich gerne für Sie übernehmen.Eine weitere Lösung, Unterstützung bei der Tragung der Kosten zu bekommen, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer ein extrem niedriges Einkommen hat, kann sich an das Gericht wenden und um Beratungs- und Prozesskostenhilfe bitten. Nichtsdestoweniger ist es möglich, dass Sie die erteilten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Das trifft indes bloß zu, falls Sie finanziell wieder besser gestellt sein sollten. Tritt das nicht ein, wird die finanzielle Beihilfe vollständig vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Namensänderung bei Erwachsenenadoption verfassungskonform: Entscheidung des BVerfG
19.02.2025Redaktion fachanwalt.deFamilienrecht
Namensänderung bei Erwachsenenadoption verfassungskonform: Entscheidung des BVerfG

Dass Volljährige, die adoptiert werden, ihren bisherigen Nachnamen grundsätzlich nicht unverändert fortführen können, ist verfassungskonform. Das hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mit Beschluss vom 24. Oktober 2024 ( AZ:  1 BvL 10/20 ) entschieden und damit eine anderslautende Einschätzung des Bundesgerichtshofs (BGH) korrigiert. Die Entscheidung zur Namensänderung bei Erwachsenenadoption – die nicht einstimmig ausgefallen ist - beruht auf der Abwägung zwischen dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht und den Regelungen des Namensrechts.  Reform des Namensrechts ab Mai 2025 Die bevorstehende Reform des Namensrechts bringt bedeutende Änderungen mit sich. Ab dem 1. Mai 2025 entfällt der bisherige Zwang zur Namensänderung bei Erwachsenenadoptionen. Adoptierte Volljährige haben dann die...

weiter lesen weiter lesen

Zwangsweise Entsperrung von Mobiltelefonen im Strafverfahren zulässig?
18.02.2025Redaktion fachanwalt.deStrafrecht
Zwangsweise Entsperrung von Mobiltelefonen im Strafverfahren zulässig?

In einem aktuellen Urteil des OLG Bremen von 28. Januar 2025 wurde die Anwendung biometrischer Methoden in der Strafverfolgung thematisiert. Dabei gelangte das Gericht zu dem Ergebnis, dass die zwangsweise Entsperrung von Mobiltelefonen zulässig ist, wobei § 81b Abs. 1 StPO als maßgebliche Grundlage herangezogen wird. Biometrische Entsperrung im Strafverfahren: Hintergrund und rechtlicher Rahmen Die fortschreitende Digitalisierung hat auch vor den juristischen Diskursen nicht Halt gemacht. Insbesondere biometrische Verfahren , wie der Einsatz von Fingerabdrucksensoren an Mobiltelefonen, gewinnen in der praktischen Ermittlungsarbeit zunehmend an Bedeutung.  Der Gesetzgeber hat mit § 81b Abs. 1 StPO bewusst eine technikoffene Formulierung gewählt, um erkennungsdienstliche Maßnahmen flexibel an aktuelle...

weiter lesen weiter lesen

LSG: Ohne Arbeitsbeginn kein Anspruch auf Sozialversicherung
14.02.2025Redaktion fachanwalt.deSozialrecht
LSG: Ohne Arbeitsbeginn kein Anspruch auf Sozialversicherung

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (Az.: L 16 KR 61/24 ) entschied, dass ein Arbeitsverhältnis erst mit dem Beginn der Entgeltfortzahlung und nicht allein durch die Vertragsunterzeichnung entsteht. Die Klage eines Mannes auf Sozialversicherungsanmeldung wurde abgewiesen. Kein Anspruch auf Sozialversicherung ohne Arbeitsbeginn Ein 36-jähriger Mann aus dem Landkreis Cuxhaven hatte Anfang Oktober 2023 einen Arbeitsvertrag als Lagerist mit einem Reinigungsunternehmen unterzeichnet. Sein Monatsgehalt sollte 3.000 Euro brutto betragen. Bevor er die Tätigkeit aufnehmen konnte, meldete er sich jedoch krank. Zwei Wochen nach dem geplanten Arbeitsbeginn kündigte ihn der Arbeitgeber innerhalb der Probezeit. Da sein Anspruch auf Arbeitslosengeld bereits Ende Oktober 2023 ausgelaufen war, beantragte der Mann...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?