Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Leimen suchen 2025!

5 Rechtsanwälte in Leimen
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Leimen • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Erbrecht
Cosima Christmann
Adresse Icon Rohrbacher Str. 1 , 69181 Leimen

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen bietet Ihnen Rechtsanwältin Cosima Christmann auf Basis langjähriger Praxiserfahrung am Standort Leimen.

Rechtsanwältin in Leimen • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Andrea Gabriele Osterloh
Adresse Icon St. Ilgener Str. 37 , 69181 Leimen

Rechtsanwältin Andrea Gabriele Osterloh bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, direkt hier in der Nähe.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin in Leimen • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Iris Riffelt
Adresse Icon Im Settel 1 , 69181 Leimen

Frau Rechtsanwältin Iris Riffelt kann Sie mit langjähriger Erfahrung unterstützen und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, hier vor Ort.

Rechtsanwältin in Leimen • Fachanwältin für Familienrecht
Susanne Holzschuh
Adresse Icon Ilgener Straße 37 , 69181 Leimen

Vertrauensvolle rechtliche Beratung erwarten Sie bei Rechtsanwältin Susanne Holzschuh auf Basis umfassender Erfahrung hier im Herzen der Umgebung.

Rechtsanwalt in Leimen • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Thomas Kern
Adresse Icon St. Ilgener Str. 37 , 69181 Leimen

Rechtsanwalt Thomas Kern unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, hier im Herzen der Umgebung.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Sie sind viel zu schnell gefahren und sollen den Führerschein abgegeben? Ihr Chef bereitet Ihnen Probleme? Sie haben eine Rechnung von Ihrer KFZ-Werkstatt erhalten, die so nicht korrekt ist? Im täglichen Leben kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe einer Rechtsanwältin in Leimen erforderlich wird. Ein klärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht genug. In diesem Fall ist der letzte Ausweg, einen Rechtsanwalt zu Rate zu ziehen, der gegen den Gegner rechtlich vorgeht.
Nicht selten wird man mit einem Anwalt über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten. In vielen Fällen müssen persönliche Details und sensible Punkte preisgegeben werden. Aus diesem Grund sollte die Chemie zwischen Mandant und Rechtsanwalt stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind genauso wichtig, wie eine vorliegende Spezialisierung. Gemeint sind mit Social Skills Eigenschaften, wie das Vermögen mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und die Fähigkeit zu haben, Verhandlungen durchzuführen. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist nur möglich, wenn Sie sich bei dem Rechtsanwalt in Leimen gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlen.
Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr rechtliches Problem komplex und diffizil ist und ein umfassendes Fachwissen in der Theorie als auch in der Praxis erfordert. Handelt es sich bloß um rechtliche Fragen, die grundsätzlicher Natur sind, dann ist man bei einem Rechtsanwalt aus Leimen ohne fachliche Spezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch allgemeine Anwälte meist angeben, welche Rechtsbereiche zu ihrem Schwerpunkt zählen. Anhand dieser können Sie erkennen, mit was für Rechtsbereichen sich der Rechtsanwalt aus Leimen hauptsächlich beschäftigt.
Kein Zweifel, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm gewählten Rechtsgebiet. Und gemeint ist hier ein Experte sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Der Fachanwalt kann ein fachliches Know-how, das definitiv als über dem Durchschnitt liegend einzuschätzen ist, vorweisen. Er muss darüber hinaus durch Weiterbildungen sein fachliches Wissen andauernd auf dem aktuellsten Stand halten. Sein hervorragendes Fachwissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der zwingend zu besuchen ist, erwerben. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Bereich von 120 – 180 Theoriestunden, je nach Rechtsbereich.
Man hört oft, dass eine anwaltliche Erstberatung gratis ist. Das stimmt definitiv so nicht. Wieviel eine Erstberatung genau kostet, das sollte stets zwischen dem Anwalt und seinem Mandanten im Vorhinein abgeklärt werden. Der Rechtsanwalt darf jedoch bei Verbrauchern für erstes, oberflächliches Beratungsgespräch nicht mehr als 190,00 € (und ggf. Auslagen) berechnen. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin zum Inhalt hat, werden die Kosten der Erstberatung in der Gänze auf die weiter zu veranschlagenden Kosten angerechnet. Das gilt, wenn nichts anderes vereinbart wird. Fragen Sie Ihren Rechtsanwalt aus Leimen im Voraus nach dem Preis für eine Erstberatung, unter Umständen ist dieser auch dazu bereit, über den Preis zu verhandeln
Eine Erstberatung ist definitiv zu empfehlen. Denn sowohl der Anwalt als auch der potentielle Mandant profitieren davon. Der potentielle Mandant erhält eine Einschätzung, wie seine Chancen liegen. Wenn in einer ersten Beratung der Fall von dem Fachmann genauer betrachtet wird, kann der Klient entscheiden, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Angelegenheit weiter zu verfolgen. Der Anwalt aus Leimen kann sich, nachdem er die Fallkonstellation genauer unter die Lupe genommen hat, ein Bild machen, ob er den Fall übernehmen möchte. Natürlich sind Juristen daran interessiert, einen neuen Klienten zu bekommen, keine Frage. Oftmals sind sie deshalb bereit, mit dem Preis für das erste Beratungsgespräch nach unten zu gehen. Verhandlungsgeschick kann sich also auszahlen.
Wenn das Erstgespräch stimmig war, kann dem Anwalt in Leimen das Mandat erteilt werden. Nach der Erteilung des Mandats beginnt der Anwalt für Sie aktiv zu werden und den Fall zu bearbeiten. In diesem Fall wird der Rechtsbeistand z.B. ein Schreiben an die Gegenseite verfassen, Klage einreichen, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Es gilt: Der Rechtsanwalt aus Leimen kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Das bedeutet im Klartext gesprochen: Sämtliche Dokumente, Fakten und Umstände müssen dem Anwalt so schnell als möglich vorgelegt werden. Falls die Gegebenheiten sich ändern, sollten Sie den Rechtsanwalt darüber umgehend informieren. Haben Sie Schreiben erhalten, die wichtig sind, sollten diese umgehend an den Rechtsbeistand weitergeleitet werden. Sie sollten überdies eine Dokumentenmappe erstellen. Mit der Dokumentenmappe stellen Sie sicher, dass Sie zu jeder Zeit auf relevante Dokumente schnell zurückgreifen können.
Ein Anwalt lebt von seiner Arbeit, wie jeder andere Mensch auch. Allerdings müssen die Anwaltskosten keine böse Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Grundlage, wenn die Kosten für die anwaltliche Tätigkeit berechnet werden. Ein Rechtsanwalt / Fachanwalt kann somit nicht irgendwelche Preise berechnen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Allerdings ist die Gebührenverordnung für Rechtsanwälte komplex strukturiert. Da es komplex ist, verstehen es Rechtslaien häufig nicht, und das müssen sie auch nicht zwangsläufig. Ein offenes Gespräch über den Preis ist angemessen und hilfreich in Bezug auf die Kostenfrage.
So mancher, der einen Rechtsrat sucht, scheut davor, einen Rechtsanwalt in Leimen aufzusuchen. Viele fürchten sich, dass Anwaltskosten auf sie zukommen, die sie sich absolut nicht leisten können. Das betrifft in der Hauptsache Personen, die nur über ein geringes Einkommen verfügen und keine Ersparnisse haben. Doch auch Menschen ohne Rücklagen und mit einem niedrigen Einkommen können in Deutschland zu ihrem Recht kommen. Häufig wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht benutzt: Eine Rechtschutzversicherung Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in vielen Fällen rechtlich umfassend abgesichert oder es fällt nur eine minimale Selbstbeteiligung an. Ob diese im gegebenen Fall greift, das sollte geprüft werden.Eine zweite Möglichkeit ist, einen Antrag zu stellen für Beratungshilfe bzw. Prozesskostenhilfe. Dies können Menschen in Anspruch nehmen, die nachweislich über sehr geringe Einnahmen verfügen. Nichtsdestoweniger kann es sein, dass Sie die gewährten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Das trifft indes bloß zu, wenn Sie finanziell wieder besser gestellt sein sollten. Tritt dies nicht ein, wird die finanzielle Beihilfe komplett vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

BVerwG: Keine Anerkennung eines Dienstunfalls bei privater Reparatur mit Klappmesser
21.03.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
BVerwG: Keine Anerkennung eines Dienstunfalls bei privater Reparatur mit Klappmesser

Das Bundesverwaltungsgericht (Az. BVerwG 2 C 8.24 ) hat entschieden, dass eine Verletzung bei einer privaten Uhrreparatur im Dienstzimmer mit einem Klappmesser nicht als Dienstunfall anerkannt wird. Das Urteil vom 13. März 2025 stellt klar: Der Einsatz eines gefährlichen Gegenstandes zu einem nicht dienstlichen Zweck widerspricht den Interessen des Dienstherrn. Verletzung bei inoffizieller Reparaturarbeit Der Kläger, ein inzwischen im Ruhestand befindlicher Polizeivollzugsbeamter des Saarlands, meldete im April 2019 einen vermeintlichen Dienstunfall.  Er hatte beim Betreten seines Büros bemerkt, dass die normalerweise über der Tür hängende Wanduhr auf der Fensterbank lag. Dabei fiel ihm eine verbogene Batteriefeder und eine unsachgemäß eingesetzte Batterie auf. In Eigeninitiative beschloss er, den...

weiter lesen weiter lesen

Betriebsbedingte Kündigung nach Wegfall eines Großauftrages möglich
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)20.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Betriebsbedingte Kündigung nach Wegfall eines Großauftrages möglich

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Mecklenburg-Vorpommern hat mit seinem Urteil vom 15. Januar 2024 (Az.: 3 SLa 156/24) klargestellt, dass eine unternehmerische Entscheidung, die auf außerbetrieblichen Umständen (Wegfall eines Großauftrages) beruht und zu einer dauerhaften Reduzierung des Arbeitskräftebedarfs führt, ein dringendes betriebliches Erfordernis im Sinne des § 1 Abs. 2 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) darstellen kann. Rechtlicher Rahmen der betriebsbedingten Kündigung Voraussetzungen nach dem KSchG Nach § 1 Abs. 2 KSchG ist eine betriebsbedingte Kündigung sozial gerechtfertigt , wenn dringende betriebliche Erfordernisse einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers entgegenstehen. Dabei muss die unternehmerische Entscheidung zu einer dauerhaften Reduzierung des Arbeitskräftebedarfs führen. Dies...

weiter lesen weiter lesen

BAG: Probezeit darf nicht genauso lang sein, wie das Arbeitsverhältnis
19.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
BAG: Probezeit darf nicht genauso lang sein, wie das Arbeitsverhältnis

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem Urteil vom 5. Dezember 2024 (2 AZR 275/23) eine wegweisende Entscheidung getroffen: Eine Probezeit, die der gesamten Dauer eines befristeten Arbeitsverhältnisses entspricht, ist in der Regel unverhältnismäßig und damit unwirksam. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die Gestaltung von Arbeitsverträgen und den Schutz von Arbeitnehmern. Dauer der Probezeit: Die rechtlichen Grundlagen und das Urteil im Detail Gemäß § 15 Abs. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) dürfen befristete Arbeitsverträge nicht so ausgestaltet werden, dass sie den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligen . Das BAG entschied, dass eine Probezeit nicht die gesamte Laufzeit eines befristeten Arbeitsvertrags umfassen darf, es sei denn, es liegen besondere Umstände...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?