Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Mayen suchen 2025!

14 Rechtsanwälte in Mayen
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Mayen • Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Nina M. E. Dittmann-Kozub
Adresse Icon Polcher Straße 1-3 , 56727 Mayen

Individuelle Mandantenwünsche analysiert und betreut Rechtsanwältin Nina M. E. Dittmann-Kozub aus der Sozietät in Mayen.

Rechtsanwalt in Mayen • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Versicherungsrecht • Fachanwalt für Medizinrecht
Dr. Hermann Grober
Adresse Icon Polcher Straße 29 , 56727 Mayen

Verantwortungsvolle Rechtsfragen klärt Rechtsanwalt Dr. Hermann Grober in der Niederlassung in Mayen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Mayen • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Familienrecht
Ekkehard Raab
Adresse Icon St.-Veit-Straße 19 , 56727 Mayen

Vertrauensvolle rechtliche Beratung bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Ekkehard Raab mit ausgereiften Strategien in diesem Standort.

Rechtsanwalt in Mayen • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Sozialrecht
Jürgen Kanthak
Adresse Icon Kottenheimer Weg 39 , 56727 Mayen

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich begutachtet Rechtsanwalt Jürgen Kanthak in der Niederlassung in Mayen.

Rechtsanwältin in Mayen • Fachanwältin für Familienrecht
Anja Krings
Adresse Icon Bachstraße 35 , 56727 Mayen

Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen erhalten Sie von Rechtsanwältin Anja Krings auf Basis langjähriger Praxiserfahrung am Standort Mayen.

Rechtsanwalt in Mayen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Udo Barg
Adresse Icon Kottenheimer Weg 39 , 56727 Mayen

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen bietet Ihnen Rechtsanwalt Udo Barg durch eine direkte Betreuung am Standort Mayen.

Rechtsanwalt in Mayen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Stefan Wagner
Adresse Icon Bachstraße 35 , 56727 Mayen

Verantwortungsvolle Rechtsfragen begutachtet Rechtsanwalt Stefan Wagner mit seinem Büro in Mayen.

Rechtsanwalt in Mayen • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Sozialrecht
Dietmar Jentzsch
Adresse Icon Polcher Straße 29 , 56727 Mayen

Hochwertige Rechtsservices bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Dietmar Jentzsch durch professionelles Engagement hier vor Ort.

Rechtsanwalt in Mayen • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Dr. Jens Groh
Adresse Icon Kottenheimer Weg 39 , 56727 Mayen

Rechtsanwalt Dr. Jens Groh setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, innerhalb dieser Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Mayen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Andreas Hammes
Adresse Icon St.-Veit-Straße 19 , 56727 Mayen

Hochwertige Rechtsdienstleistungen bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Andreas Hammes durch professionelles Engagement hier unmittelbar vor Ort.

Rechtsanwalt in Mayen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Friedrich-Wilhelm Dittmann
Adresse Icon Polcher Straße 1-3 , 56727 Mayen

Effiziente juristische Konfliktlösungen stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Friedrich-Wilhelm Dittmann durch eine moderne Kanzleistruktur an diesem Standort.

Rechtsanwalt in Mayen • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Heinz Klapperich
Adresse Icon St.-Veit-Straße 19 , 56727 Mayen

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen erhalten Sie von Rechtsanwalt Heinz Klapperich mit persönlicher Beratung aus seiner Kanzlei in Mayen.

Rechtsanwalt in Mayen • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Steuerrecht
Georg Hartmann
Adresse Icon Polcher Straße 1-3 , 56727 Mayen

Herr Rechtsanwalt Georg Hartmann unterstützt Sie hervorragend diskret und professionell und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, direkt hier in der Nähe.

Rechtsanwalt in Mayen • Fachanwalt für Erbrecht
Markus Maibach
Adresse Icon Koblenzer Str. 55 , 56727 Mayen

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Markus Maibach mit einem lösungsorientierten Ansatz am Standort Mayen.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Sie sind viel zu schnell gefahren und sollen den Führerschein abgegeben? Sie haben Schwierigkeiten in der Arbeit? Eine Werkstatt stellt eine Rechnung, die zu hoch ist? Kaum jemand, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt aus Mayen rechtlichen Beistand und Rat benötigt. Leider ist nämlich ein klärendes Gespräch mit dem Gegner häufig nicht möglich. Denn leider bringt ein klärendes Gespräch oftmals nichts, vor allem wenn die Situation verfahren ist. Genau in solchen Situationen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die gegnerische Partei rechtlich vorzugehen.
Die Zusammenarbeit mit einem Anwalt ist oftmals länger andauernd. Es ist hierbei auch nicht zu umgehen, dass sensible Fakten und ganz Persönliches dem Rechtsbeistand mitgeteilt werden müssen. Deshalb ist es von Bedeutung, dass man sich mit dem Anwalt versteht und ihm vertraut. Deshalb sind Softskills neben dem fachlichen Know-how ein weiterer bedeutender Punkt, den es bei der Wahl zu berücksichtigen gilt. Gemeint sind hier Kriterien wie beispielsweise: Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit. Bloß, wenn man sich als Klient sehr gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlt, ist eine gewinnbringende Zusammenarbeit möglich.
Die Fragestellung, wann man einen Fachanwalt aus Mayen konsultieren sollte, lässt sich einfach beantworten: Wenn Ihr rechtliches Problem kompliziert ist und ein fundiertes Fachwissen erfordert, dann ist es angebracht und sinnvoll, einen Fachanwalt zu konsultieren. Wenn die rechtlichen Fragen lediglich allgemeiner Natur sind, d.h., kein besonderes Fachwissen erforderlich ist, dann ist man auch bei einem allgemeinen Anwalt in Mayen bestens aufgehoben. Wobei auch reguläre Rechtsanwälte in Mayen angeben, welche Schwerpunkte sie in ihrer Tätigkeit haben. Anhand dieser kann man erkennen, mit was für Rechtsbereichen sich der Rechtsanwalt in Mayen hauptsächlich beschäftigt.
Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm gewählten Rechtsgebiet. Dabei ist der Fachanwalt aus Mayen ein Profi sowohl, was die Praxis angeht, als auch in sämtlichen theoretischen Punkten. Er kann ein überdurchschnittliches Fachwissen vorweisen. Außerdem muss er sich permanent weiterbilden. Sein umfangreiches Fachwissen hat er in einem speziellen Kurs erworben, an dem jeder teilnehmen muss, der den Fachanwaltstitel anstrebt. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Rahmen von 120 – 180 Stunden in der Theorie, je nach Rechtsbereich.
Es wird oft gesagt und gehört, aber es trifft absolut nicht zu, dass eine Erstberatung beim Anwalt aus Mayen umsonst ist. Die Kostenhöhe eines Beratungsgespräches sollte immer vorher zwischen Rechtsanwalt und Mandant abgesprochen werden. Allerdings darf ein Rechtsanwalt für eine Erstberatung nicht mehr verlangen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger diverser Auslagen. Die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch werden im Normalfall wieder erstattet bzw. verrechnet, wenn der Anwalt mandatiert wird und tätig wird. Das gilt, wenn nichts Anderes ausgemacht wurde. Ein Hinweis: Fragen Sie den Anwalt aus Mayen, mit welchen Kosten für das erste Beratungsgespräch zu rechnen ist. Manchmal kann man mit dem Juristen über den Preis verhandeln.
Eine Erstberatung ist absolut zu empfehlen. Denn sowohl der Anwalt als auch der Klient profitieren davon. Der potentielle Mandant bekommt eine Einschätzung, wie seine Chancen liegen. Wenn in der Erstberatung der Fall von dem Fachmann genauer betrachtet wird, kann der Klient entscheiden, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Angelegenheit weiter zu verfolgen. Der Rechtsanwalt aus Mayen kann sich andererseits ein Bild davon machen, ob es sinnvoll ist, sich der Sache anzunehmen. Selbstverständlich sind Juristen daran interessiert, einen neuen Mandanten aufzunehmen, keine Frage. Aus diesem Grund ist es nicht ausgeschlossen, dass der Rechtsbeistand mit sich bezüglich des Preises für das erste Beratungsgespräch verhandeln lässt.
Hat man bei der ersten Beratung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Anwalt vorstellen kann, ist der nächste Schritt, ihm das Mandat zu geben. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Rechtsanwalt seine Arbeit beginnen und für den Klienten aktiv werden. Der Jurist wird dann z.B. ein Schreiben an die gegnerische Partei schreiben, einen Gutachter hinzuziehen oder auch Klage einreichen.
Folgendes hat Gültigkeit: Der Anwalt aus Mayen kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. In deutlichen Worten heißt dies, dass Sie sämtliche Fakten offen auf den Tisch legen. Ändern sich Umstände oder liegen andere Fakten vor, muss der Anwalt hierüber sofort in Kenntnis gesetzt werden. Wenn Sie beispielsweise einen wichtigen Brief bekommen, dann gilt es, diesen dem Anwalt umgehend weiterzuleiten. Nützlich kann eine sogenannte Dokumentenmappe sein. In dieser legen Sie sämtliche Dokumente, die wichtig sind, ab. Mit der Dokumentenmappe gewährleisten Sie, dass Sie zu jeder Zeit auf wichtige Unterlagen schnell zurückgreifen können.
Ein Anwalt lebt von seiner Arbeit, wie jeder andere auch. Allerdings müssen die Anwaltskosten keine schlimme Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Grundlage, wenn die Kosten für die anwaltliche Arbeit berechnet werden. Ein Rechtsanwalt / Fachanwalt kann also nicht irgendwelche Gebühren berechnen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Wissen sollte man aber, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz durchaus kompliziert ist. Laien verstehen es oft nicht. Das müssen sie auch nicht. Wenn man Klarheit möchte, ist es empfohlen, den Anwalt direkt auf die Kostenhöhe anzusprechen und damit eine Klärung im Vorfeld zu erhalten.
Etliche Rechtssuchende vermeiden es, einen Rechtsanwalt / Fachanwalt in Mayen aufzusuchen. Viele fürchten sich, dass Anwaltskosten auf sie zukommen, die sie sich definitiv nicht leisten können. Das betrifft vorrangig Personen, die nur über geringe Einnahmen verfügen und keine Ersparnisse haben. Doch stellen die Anwaltskosten absolut kein Handicap dar, dennoch zu seinem Recht zu gelangen. Eine der Lösungen ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung sein Eigen nennt. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in den meisten Fällen die Rechtsanwaltsgebühren und die Kosten eines Rechtstreits. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im vorliegenden Rechtsfall greift, gilt es zu überprüfen. Der Anwalt in Mayen wird diese Prüfung gerne für Sie übernehmen.Eine weitere Lösung, Unterstützung bei der Tragung der Kosten zu erhalten, ist die Beratungs- und Prozesskostenhilfe. Wer ein extrem niedriges Einkommen hat, kann sich an das Gericht wenden und um Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe bitten. Jedoch kann es sein, dass Sie die erteilten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Dies gilt freilich nur, wenn das für Sie finanziell möglich ist. Ansonsten werden die Kosten gänzlich übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

BVerwG: Keine Anerkennung eines Dienstunfalls bei privater Reparatur mit Klappmesser
21.03.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
BVerwG: Keine Anerkennung eines Dienstunfalls bei privater Reparatur mit Klappmesser

Das Bundesverwaltungsgericht (Az. BVerwG 2 C 8.24 ) hat entschieden, dass eine Verletzung bei einer privaten Uhrreparatur im Dienstzimmer mit einem Klappmesser nicht als Dienstunfall anerkannt wird. Das Urteil vom 13. März 2025 stellt klar: Der Einsatz eines gefährlichen Gegenstandes zu einem nicht dienstlichen Zweck widerspricht den Interessen des Dienstherrn. Verletzung bei inoffizieller Reparaturarbeit Der Kläger, ein inzwischen im Ruhestand befindlicher Polizeivollzugsbeamter des Saarlands, meldete im April 2019 einen vermeintlichen Dienstunfall.  Er hatte beim Betreten seines Büros bemerkt, dass die normalerweise über der Tür hängende Wanduhr auf der Fensterbank lag. Dabei fiel ihm eine verbogene Batteriefeder und eine unsachgemäß eingesetzte Batterie auf. In Eigeninitiative beschloss er, den...

weiter lesen weiter lesen

Betriebsbedingte Kündigung nach Wegfall eines Großauftrages möglich
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)20.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Betriebsbedingte Kündigung nach Wegfall eines Großauftrages möglich

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Mecklenburg-Vorpommern hat mit seinem Urteil vom 15. Januar 2024 (Az.: 3 SLa 156/24) klargestellt, dass eine unternehmerische Entscheidung, die auf außerbetrieblichen Umständen (Wegfall eines Großauftrages) beruht und zu einer dauerhaften Reduzierung des Arbeitskräftebedarfs führt, ein dringendes betriebliches Erfordernis im Sinne des § 1 Abs. 2 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) darstellen kann. Rechtlicher Rahmen der betriebsbedingten Kündigung Voraussetzungen nach dem KSchG Nach § 1 Abs. 2 KSchG ist eine betriebsbedingte Kündigung sozial gerechtfertigt , wenn dringende betriebliche Erfordernisse einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers entgegenstehen. Dabei muss die unternehmerische Entscheidung zu einer dauerhaften Reduzierung des Arbeitskräftebedarfs führen. Dies...

weiter lesen weiter lesen

BAG: Probezeit darf nicht genauso lang sein, wie das Arbeitsverhältnis
19.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
BAG: Probezeit darf nicht genauso lang sein, wie das Arbeitsverhältnis

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem Urteil vom 5. Dezember 2024 (2 AZR 275/23) eine wegweisende Entscheidung getroffen: Eine Probezeit, die der gesamten Dauer eines befristeten Arbeitsverhältnisses entspricht, ist in der Regel unverhältnismäßig und damit unwirksam. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die Gestaltung von Arbeitsverträgen und den Schutz von Arbeitnehmern. Dauer der Probezeit: Die rechtlichen Grundlagen und das Urteil im Detail Gemäß § 15 Abs. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) dürfen befristete Arbeitsverträge nicht so ausgestaltet werden, dass sie den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligen . Das BAG entschied, dass eine Probezeit nicht die gesamte Laufzeit eines befristeten Arbeitsvertrags umfassen darf, es sei denn, es liegen besondere Umstände...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?