Wann sollte man einen Rechtsanwalt aus Meschede aufsuchen?
Sie möchten sich scheiden lassen? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Probleme? Sie haben eine Rechnung von Ihrer KFZ-Werkstatt bekommen, die so nicht korrekt ist? Im Alltag kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe eines Anwalts in Meschede nötig wird. Ein klärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht zielführend. Genau in derartigen Fällen hilft es nur noch sich einen Rechtsanwalt zur Seite zu stellen und gegen die Gegenpartei rechtlich vorzugehen.
Welche Punkte sind bei der Anwaltswahl noch wichtig?
Oftmals zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Anwalt über einen langen Zeitraum hin. Es ist dabei nicht selten, dass persönliche Belange und ferner sensible Fakten preisgegeben werden müssen. Deshalb ist es von Bedeutung, dass man sich mit dem Anwalt versteht und ihm Vertrauen schenkt. Deshalb sind Softskills neben der fachlichen Kompetenz ein weiterer bedeutender Faktor, den es bei der Wahl zu beachten gilt. Gemeint sind mit Social Skills Attribute, wie das Vermögen mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und fähig zu sein, Verhandlungen durchzuführen. Eine zielführende Zusammenarbeit ist nur möglich, wenn Sie sich bei dem Anwalt in Meschede optimal aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlen.
In was für einem Fall sollten Sie einen Fachanwalt in Meschede konsultieren?
Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr Rechtsproblem komplex und diffizil ist und ein umfassendes Fachwissen in der Praxis als auch in der Theorie erfordert. Hat man grundlegende rechtliche Fragen, dann ist man bei einem Rechtsanwalt ohne Fachspezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch diese meist Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte angeben. Die Schwerpunkte sind es, die deutlich machen, ob ein Rechtsanwalt aus Meschede auf dem benötigten Rechtsgebiet über praktische Expertise verfügt.
Was für Kriterien zeichnen einen Fachanwalt aus?
Ein Fachanwalt ist zweifellos ein Experte auf seinem Fachgebiet. Dabei ist der Fachanwalt aus Meschede ein Profi sowohl, was die Praxis angeht, als auch in allen theoretischen Punkten. Er kann ein überdurchschnittliches Wissen vorweisen. Ferner trifft ihn die Verpflichtung, sich permanent weiterzubilden. Erworben hat er das überdurchschnittliche Fachwissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu bekommen, verbindlich besucht werden. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Bereich von 120 – 180 Stunden in der Theorie, je nach Rechtsbereich.
Ist die Erstberatung beim Anwalt gratis?
Immer noch ist der Irrglaube verbreitet, dass ein erstes Beratungsgespräch bei einem Rechtsanwalt in Meschede generell gratis ist. Das stimmt nicht. Wie hoch die Kosten für ein Erstgespräch sind, das sollte im Vorfeld genauestens abgeklärt werden. Der Anwalt darf jedoch bei potentiellen Mandanten für erstes, oberflächliches Beratungsgespräch nicht mehr als 190,00 € (und ggf. Auslagen) berechnen. Im Normalfall werden die Kosten für das erste Beratungsgespräch verrechnet, wenn eine Mandatierung erfolgt. Dies hat nur Gültigkeit, wenn nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde. Es ist zu empfehlen, den Rechtsanwalt aus Meschede im Vorfeld zu fragen, wie hoch die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch sind. Es ist möglich, dass er bereit ist, die Kosten zu senken.
Warum sollte man unbedingt eine Erstberatung bei einem Rechtsanwalt in Anspruch nehmen?
Sowohl für den Mandanten als auch für den Rechtsanwalt / die Rechtsanwältin ist ein erstes Beratungsgespräch sinnvoll. Für den Mandanten ist es von Bedeutung, in einem Erstgespräch eine Lageeinschätzung zu bekommen. Der Klient kann nach der Betrachtung des Falls eine Einschätzung vornehmen, ob es Sinn macht, die Sache weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Chancen stehen, zu seinem Recht zu gelangen. Im Gegenzug kann sich der Anwalt ein Bild davon machen, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Angelegenheit zu übernehmen. Anwälte sind selbstverständlich interessiert, einen neuen Klienten zu gewinnen. Aus diesem Grund ist es nicht ausgeschlossen, dass der Jurist mit sich bezüglich des Preises für das erste Beratungsgespräch verhandeln lässt.
Sie haben das Mandat erteilt - wie geht es dann weiter?
Wenn das erste Beratungsgespräch zufriedenstellend war, kann dem Rechtsanwalt aus Meschede das Mandat erteilt werden. Nach der Mandatserteilung beginnt der Rechtsanwalt für Sie tätig zu werden und den Rechtsfall zu bearbeiten. Der Rechtsbeistand wird z.B. nach Erteilung des Mandats Kontakt mit der Gegenseite aufnehmen oder auch gleich Klage einreichen.
Was erhöht die Erfolgsaussichten in einer rechtlichen Streitigkeit?
Sie sollten wissen, dass der Rechtsanwalt aus Meschede nur maximale Ergebnisse erreichen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. Das heißt im Klartext gesprochen: Alle Dokumente, Fakten und Umstände müssen dem Anwalt so schnell als möglich vorgelegt werden. Ändern sich Gegebenheiten oder liegen andere Tatsachen vor, muss der Rechtsanwalt hierüber sofort informiert werden. Haben Sie z.B. ein wichtiges Schreiben bekommen, dann sollten Sie das dem Rechtsanwalt unverzüglich vorlegen. Sie sollten überdies eine Dokumentenmappe erstellen. So wird sichergestellt, dass Sie sämtliche Dokumente jederzeit zur Verfügung haben.
Was sind die Kosten für einen Rechtsanwalt?
Wie jeder andere auch, lebt ein Rechtsanwalt von dem, was er macht. Dabei müssen die Anwaltskosten definitiv keine böse Überraschung sein. Grundlage der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Dieses ist in der Preisgestaltung bindend Ein Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird auf gar keinen Fall irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Wissen sollte man allerdings, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz durchaus komplex ist. Da es komplex ist, verstehen es Rechtslaien oft nicht, und das müssen sie auch nicht zwangsläufig. Ein offenes Gespräch über die anfallenden Kosten ist angemessen und hilfreich in Bezug auf die Kostenfrage.
Was machen, wenn Sie die Kosten für einen Anwalt nicht tragen können?
So mancher, der einen Rechtsrat sucht, scheut davor, einen Rechtsanwalt in Meschede aufzusuchen. Viele fürchten sich, dass Anwaltskosten auf sie einprasseln, die sie sich definitiv nicht leisten können. Das betrifft vorrangig Menschen, die nur über ein geringes Einkommen verfügen und keine Ersparnisse haben. Doch auch Menschen ohne Rücklagen und mit einem geringen Einkommen können in Deutschland zu ihrem Recht kommen. Eine Möglichkeit ist eine vorhandene Rechtsschutzversicherung. Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in den allermeisten Fällen rechtlich komplett abgesichert oder es fällt nur eine geringe Selbstbeteiligung an. Ob diese im vorliegenden Fall greift, das sollte geprüft werden.Eine zweite Variante ist, einen Antrag zu stellen für Prozesskostenhilfe beziehungsweise Beratungshilfe. Dies können Personen beanspruchen, die unzweifelhaft über sehr geringe Einnahmen verfügen. Nichtsdestoweniger ist es möglich, dass Sie die gewährten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Dies gilt aber nur, wenn das für Sie finanziell möglich ist. Ansonsten werden die Kosten gänzlich übernommen.