Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (4)
Neu auf Fachanwalt.de Neu auf fachanwalt.de

Neu
Dr. Jens Steinigen
Fachanwalt in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Stefan Dr. GIlch
Fachanwalt in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Margit Warneke
Fachanwältin in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Alexandra von Ellerts
Fachanwältin in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Marlies Kruse
Fachanwältin in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Christina Herrmann
Fachanwältin in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Martina Götzl-Kirchner
Fachanwältin in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Franziska Schiebusch
Fachanwältin in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Anna-Kristina Fembacher
Fachanwältin in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Michael Vogel
Fachanwalt in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Herbert Buchner
Fachanwalt in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Korbinian Ortner
Fachanwalt in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Andreas Szesnat
Fachanwalt in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Stefan Conrads
Fachanwalt in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Oliver Mayer
Fachanwalt in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Michael Mansfeld
Fachanwalt in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Wolfgang Gschwendner
Fachanwalt in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Christian von Ellerts
Fachanwalt in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Klaus-Peter Skiebe
Fachanwalt in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Andreas Daxenberger
Fachanwalt in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Ralph Wollmann
Fachanwalt in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Bernhard von Ellerts
Fachanwalt in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Johannes Lell
Fachanwalt in Traunstein
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Traunstein suchen 2025!

23 Fachanwälte für Traunstein
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Traunstein
Dr. Jens Steinigen Rechtsanwälte Lenze und Partner mbB
Adresse Icon Ludwigstraße 22, 83278 Traunstein
Telefon0049 861 – 98885-0 Fax0049 861 – 98885-20

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Traunstein
Dr. Stefan Dr. GIlch Rechtsanwälte Dr. Gilch - Rager
Adresse Icon Herzog-Otto-Straße 2b, 83278 Traunstein
Telefon0861 90951616 Fax0861 90951617

Rechtsanwalt in Traunstein
Andreas Szesnat
Adresse Icon Stadtplatz 21 , 83278 Traunstein

Rechtsanwältin in Traunstein
Martina Götzl-Kirchner
Adresse Icon Bahnhofstr. 29 , 83278 Traunstein

Rechtsanwalt in Traunstein
Michael Mansfeld
Adresse Icon Leonrodstr. 3 , 83278 Traunstein

Rechtsanwalt in Traunstein
Dr. Johannes Lell
Adresse Icon Bahnhofstr. 29 , 83278 Traunstein

Rechtsanwalt in Traunstein
Stefan Conrads
Adresse Icon Mittlere Hofgasse 8 , 83278 Traunstein

Rechtsanwalt in Traunstein
Andreas Daxenberger
Adresse Icon Sonntagshornstr. 41 , 83278 Traunstein

Rechtsanwalt in Traunstein
Michael Vogel
Adresse Icon Gapstr. 6 / Am Stadtpark , 83278 Traunstein

Rechtsanwältin in Traunstein
Alexandra von Ellerts
Adresse Icon Bahnhofstr. 17 , 83278 Traunstein

Rechtsanwalt in Traunstein
Dr. Herbert Buchner
Adresse Icon Taubenmarkt 11 , 83278 Traunstein

Rechtsanwältin in Traunstein
Christina Herrmann
Adresse Icon Ludwigstr. 22 , 83278 Traunstein

Rechtsanwalt in Traunstein
Korbinian Ortner
Adresse Icon Ludwigstr. 22 b , 83278 Traunstein

Rechtsanwalt in Traunstein
Bernhard von Ellerts
Adresse Icon Bahnhofstr. 17 , 83278 Traunstein

Rechtsanwältin in Traunstein
Anna-Kristina Fembacher
Adresse Icon Wasserburger Str. 10 , 83278 Traunstein

Rechtsanwalt in Traunstein
Oliver Mayer
Adresse Icon Rosenheimer Str. 22 , 83278 Traunstein

Rechtsanwalt in Traunstein
Wolfgang Gschwendner
Adresse Icon Bahnhofstr. 18 , 83278 Traunstein

Rechtsanwältin in Traunstein
Marlies Kruse
Adresse Icon Bahnhofstr. 16 , 83278 Traunstein

Rechtsanwältin in Traunstein
Margit Warneke
Adresse Icon Leonrodstr. 11 , 83278 Traunstein

Rechtsanwalt in Traunstein
Ralph Wollmann
Adresse Icon Crailsheimstr. 12 , 83278 Traunstein

Rechtsanwalt in Traunstein
Christian von Ellerts
Adresse Icon Bahnhofstr. 17 , 83278 Traunstein

Rechtsanwalt in Traunstein
Klaus-Peter Skiebe
Adresse Icon Bahnhofstr. 15 , 83278 Traunstein

Rechtsanwältin in Traunstein
Franziska Schiebusch
Adresse Icon Bahnhofstr. 29 , 83278 Traunstein

Seite 1 von 1

Fachanwälte erhalten bei uns 23+ Anfragen im Monat!
Jetzt Profil anlegen und ganz oben erscheinen!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Ihr Vermieter hat Ihnen eine Abrechnung der Nebenkosten geschickt, die irgendwie nicht korrekt zu sein scheint? Sie haben Schwierigkeiten in der Arbeit? Eine Werkstatt stellt eine Rechnung, die eindeutig zu hoch ist? Im Alltag kommt mit Sicherheit jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe eines Rechtsanwalts in Traunstein nötig wird. Ein klärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht genug. In diesem Fall ist der letzte Weg, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, der gegen die gegnerische Partei rechtlich vorgeht.
Die Zusammenarbeit mit einem Anwalt ist oftmals von längerer Dauer. Es ist hierbei auch nicht zu umgehen, dass sensible Daten und ganz Persönliches dem Juristen mitgeteilt werden müssen. Deshalb muss das Verhältnis zwischen Rechtsanwalt und Mandant auf jeden Fall von Grund auf gut sein. Die Softskills sind genauso wichtig wie das fachliche Know-how. Gemeint sind damit Kriterien wie z.B.: Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Teamgeist. Um eine ideale Zusammenarbeit zu garantieren, ist es essentiell, dass man sich von dem Rechtsanwalt aus Traunstein verstanden, ernstgenommen und insgesamt sehr gut vertreten fühlt.
Was grundsätzlich zu beachten ist: Je diffiziler und komplexer ein juristisches Problem ist, desto eher sollte man von Anfang an auf die Hilfe eines Fachanwalts setzen. Wenn die rechtlichen Fragen lediglich grundsätzlicher Natur sind, das heißt, kein besonderes Fachwissen erforderlich ist, dann ist man auch bei einem regulären Anwalt aus Traunstein optimal aufgehoben. Wobei auch allgemeine Rechtsanwälte aus Traunstein angeben, welche Schwerpunkte sie in ihrer Tätigkeit haben. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind es, die Aufschluss darüber geben, ob ein Anwalt aus Traunstein auf dem erforderlichen Rechtsgebiet über praktische Erfahrung verfügt.
Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm gewählten Rechtsgebiet. Und gemeint ist hier ein Experte sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Er kann ein fachliches Wissen vorweisen, das zweifellos als außerordentlich zu bewerten ist. Zudem trifft ihn die Pflicht, sich permanent fortzubilden. Sein umfassendes Fachwissen hat er in einem besonderen Kurs erworben, den jeder besuchen muss, der den Fachanwaltstitel erhalten will. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Stundenzahl ist abhängig vom Rechtsgebiet.
Immer noch ist die Meinung verbreitet, dass eine Erstberatung bei einem Rechtsanwalt aus Traunstein generell kostenfrei ist. Das stimmt nicht. Wieviel eine Erstberatung genau kostet, das sollte stets zwischen dem Anwalt und seinem Mandanten im Vorfeld abgeklärt werden. Jedoch darf ein Rechtsanwalt für ein Erstgespräch nicht mehr verlangen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger anderer Auslagen. Die Kosten für das Erstgespräch werden im Normalfall wieder erstattet beziehungsweise verrechnet, wenn der Anwalt das Mandat erhält und tätig wird. Das hat Gültigkeit, wenn nicht etwas Anderweitiges vereinbart wurde. Fragen Sie Ihren Rechtsanwalt in Traunstein im Voraus nach den Kosten für ein erstes Beratungsgespräch, unter Umständen ist dieser auch dazu bereit, über die Kosten zu verhandeln
Sowohl für den Mandanten als auch für den Rechtsanwalt / die Rechtsanwältin ist eine Erstberatung zu empfehlen. Für den Mandanten ist es wichtig, in einem Erstgespräch eine Lageeinschätzung zu erhalten. Wenn in einer ersten Beratung der Fall von dem Juristen näher betrachtet wird, kann der Mandant entscheiden, ob es überhaupt sinnvoll ist, den Fall weiter zu verfolgen. Der Anwalt in Traunstein kann sich im Gegenzug ein Bild davon machen, ob es Sinn macht, sich der Angelegenheit anzunehmen. Selbstverständlich hat jeder Anwalt Interesse daran, einen neuen Rechtsfall zu haben und einen neuen Mandanten zu gewinnen. Oft zeigen sie deshalb die Bereitschaft mit sich, was den Preis für das Erstgespräch anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein wenig Verhandlungsgeschick kann der Preis demnach gesenkt werden.
Wenn das erste Beratungsgespräch stimmig war, kann dem Rechtsanwalt in Traunstein das Mandat erteilt werden. Nach der Mandatserteilung beginnt der Anwalt für Sie tätig zu werden und den Rechtsfall zu bearbeiten. Der Rechtsbeistandwird dann z.B. einen Brief an die gegnerische Partei verfassen, einen Sachverständigen hinzuziehen oder auch Klage einreichen.
Es gilt: Der Anwalt in Traunstein kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Das bedeutet im Klartext gesprochen: Sämtliche Umstände, Fakten und Dokumente müssen dem Anwalt so schnell als möglich vorgelegt werden. Wenn sich Umstände ändern oder andere Fakten gegeben sind, dann müssen Sie ihm das so schnell als möglich mitteilen. Haben Sie z.B. ein relevantes Schreiben bekommen, dann sollten Sie dies dem Anwalt so schnell als möglich vorlegen. Hilfreich kann eine sogenannte Dokumentenmappe sein. In dieser legen Sie alle Unterlagen, die relevant sind, ab. Mit der Dokumentenmappe stellen Sie sicher, dass Sie zu jeder Zeit auf relevante Dokumente schnell zurückgreifen können.
Wie jeder andere Mensch auch, lebt ein Anwalt von dem, was er tut. Dabei müssen die Kosten für den Rechtsanwalt absolut keine völlige Überraschung sein. Grundlage der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Dieses ist in der Preisgestaltung bindend Ein Anwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird auf gar keinen Fall irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Jedoch ist die Gebührenverordnung für Anwälte kompliziert strukturiert. Für Rechtslaien ist es zumeist nicht verständlich. Aber sie müssen es auch nicht in allen Einzelheiten verstehen. Wenn man Klarheit will, ist es angeraten, den Anwalt direkt auf die Kostenhöhe anzusprechen und damit eine Aufklärung im Vorhinein zu erhalten.
Es ist kein Einzelphänomen, dass Menschen vermeiden, einen Rechtsanwalt in Traunstein zu konsultieren. Viele fürchten sich, dass Anwaltskosten auf sie zukommen, die sie sich definitiv nicht leisten können. Das betrifft vorrangig Menschen, die nur über ein geringes Einkommen verfügen und keine Rücklagen haben. Doch stellen die Anwaltskosten definitiv kein Hindernis dar, dennoch zu seinem Recht zu gelangen. Eine der Möglichkeiten ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung besitzt. In sehr vielen Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen Rechtstreitigkeiten in speziellen Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Allerdings gilt es zu überprüfen, ob die Versicherung im gegebenen Fall greift.Eine andere Möglichkeit, Unterstützung bei der Kostentragung zu erhalten, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer als bedürftig gilt, kann sich an das Gericht wenden und um Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe bitten. Allerdings sind diese staatlichen Beihilfen nicht umsonst. Sollte es der Fall sein, dass man wieder über mehr Geldmittel verfügt, muss man das Geld vom Staat zurückzahlen. Eine Zahlung in Raten ist möglich. Eine Rückzahlung wird jedoch nur gefordert, wenn Sie hierzu finanziell wirklich in der Lage sind. Ist dem nicht so, dann wird sowohl die Prozesskostenhilfe als auch die Beratungshilfe vom Staat in vollem Umfang übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Schüler nach Hacker-Angriff von Schule verwiesen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)30.12.2024Redaktion fachanwalt.deAllgemein

Ein gravierender Hacker-Angriff auf die IT-Infrastruktur einer Berliner Schule verdeutlicht die Bedeutung von IT-Sicherheit an Schulen. Ein Schüler wurde nach dem Missbrauch von Passwörtern und geschützten Daten trotz bevorstehender Abiturprüfungen verwiesen. Das Verwaltungsgericht Berlin bestätigte mit Urteil vom 13. November 2024 ( VG 3 L 610.24 ) die Maßnahme, da die Taten mit "krimineller Energie" begangen wurden. Der Vorfall zeigt, wie dringend Schulen ihre digitalen Infrastrukturen schützen und Schüler für Verantwortung sensibilisieren müssen. Rechtliche Grundlage: Das Berliner Schulgesetz Das  Berliner Schulgesetz sieht Ordnungsmaßnahmen wie Verweise vor, wenn sie notwendig scheinen, um die Ordnung und Sicherheit des Schulbetriebs zu sichern. Im vorliegenden Fall sei die Sicherheit der...

weiter lesen weiter lesen

BGH: Eigenbedarfskündigung bei DDR-Altmietverträgen rechtens
30.12.2024Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 13. November 2024 (Az.: VIII ZR 15/23 ) entschieden, dass Eigenbedarfskündigungen bei DDR-Altmietverträgen unter dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) möglich sind. Die Entscheidung klärt die Rechtslage für Vermieter und Mieter solcher Altverträge. DDR-Altmietvertrag und Kündigung Im Jahr 1990 schlossen die Beklagten mit einem volkseigenen Betrieb (VEB) in Ost-Berlin einen unbefristeten Mietvertrag für eine Dreizimmerwohnung. Der Vertrag orientierte sich an den Vorschriften des Zivilgesetzbuchs der DDR (ZGB-DDR) und regelte die Beendigung des Mietverhältnisses durch gegenseitige Vereinbarung, Kündigung des Mieters oder gerichtliche Aufhebung. Nach dem Eigentumswechsel erklärte der neue Vermieter 2020 und 2022 die Kündigung wegen Eigenbedarfs. Während das...

weiter lesen weiter lesen

LSG: Rechtsreferendare unterliegen der gesetzlichen Unfallversicherung
27.12.2024Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg : Rechtsreferendare sind bei Unfällen auf dem Rückweg von Lehrveranstaltungen gesetzlich unfallversichert. (Urteil vom 04.12.2024, Az. L 3 U 4/23 ) Sturz nach Verwaltungsrechtslehrgang – Kläger forderte Versicherungsschutz Ein 28-jähriger Rechtsreferendar verletzte sich im Dezember 2017 auf dem Rückweg von einem Verwaltungsrechtslehrgang. In der U-Bahn geriet er durch ein plötzliches Rucken ins Straucheln und verrenkte sich den kleinen Finger der rechten Hand. Nach medizinischen Komplikationen musste der Finger versteift werden, was zu dauerhafter Bewegungseinschränkung führte. Der Kläger, der von Mai 2017 bis Mai 2019 im juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Berlin stand, beantragte Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Unfallkasse Berlin lehnte...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?