Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)
Neu auf Fachanwalt.de Neu auf fachanwalt.de

Neu
Daniel Klostermann
Fachanwalt in Bad Honnef
Zum Profil Pfeil

Neu
Hermann Bernhard Schlagermann
Fachanwalt in Bad Honnef
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Joachim Mauel
Fachanwalt in Bad Honnef
Zum Profil Pfeil

Neu
Christof Ankele
Fachanwalt in Bad Honnef
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Sven Röttgen
Fachanwalt in Bad Honnef
Zum Profil Pfeil

Neu
Ulrich Gaidetzka
Fachanwalt in Bad Honnef
Zum Profil Pfeil

Neu
Michael Peter
Fachanwalt in Bad Honnef
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Bad Honnef suchen 2025!

7 Fachanwälte für Bad Honnef
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Bad Honnef
Dr. Sven Röttgen
Adresse Icon Rathausplatz 6 , 53604 Bad Honnef

Rechtsanwalt in Bad Honnef
Dr. Joachim Mauel
Adresse Icon Wittichenauer Str. 6 , 53604 Bad Honnef

Rechtsanwalt in Bad Honnef
Ulrich Gaidetzka
Adresse Icon Rathausplatz 6 , 53604 Bad Honnef

Rechtsanwalt in Bad Honnef
Hermann Bernhard Schlagermann
Adresse Icon Im Gier 41 , 53604 Bad Honnef

Rechtsanwalt in Bad Honnef
Christof Ankele
Adresse Icon Bernhard-Klein-Str. 8 , 53604 Bad Honnef

Rechtsanwalt in Bad Honnef
Michael Peter
Adresse Icon Bismarckstr. 10 , 53604 Bad Honnef

Rechtsanwalt in Bad Honnef
Daniel Klostermann
Adresse Icon Im Gier 5 , 53604 Bad Honnef

Seite 1 von 1

Fachanwälte erhalten bei uns 23+ Anfragen im Monat!
Jetzt Profil anlegen und ganz oben erscheinen!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Ihr Vermieter hat Ihnen eine Abrechnung der Nebenkosten übersandt, die irgendwie nicht korrekt zu sein scheint? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Probleme? Sie haben eine Rechnung von Ihrer KFZ-Werkstatt bekommen, die so nicht stimmen kann? Im Alltag kommt mit Sicherheit jeder irgendwann in eine Situation, in der die Unterstützung eines Anwalts in Bad Honnef erforderlich wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oftmals nicht zielführend. Genau in derartigen Situationen hilft es nur noch sich einen Rechtsanwalt zur Seite zu stellen und gegen die Gegenpartei rechtlich vorzugehen.
Oftmals zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Anwalt über einen längeren Zeitraum hin. Es ist dabei keine Seltenheit, dass persönliche Belange und auch sensible Daten offenbart werden müssen. Deshalb ist es von Bedeutung, dass man sich mit dem Anwalt versteht und ihm vertraut. Aus diesem Grund sind Softskills neben dem fachlichen Know-how ein weiterer wichtiger Faktor, den es bei der Auswahl zu berücksichtigen gilt. Mit Social-Skills sind Eigenschaften gemeint, wie zum Beispiel Anpassungsfähigkeit, Kritikfähigkeit oder auch Gesprächs- und Verhandlungsführung. Um eine gute Zusammenarbeit zu garantieren, ist es essentiell, dass man sich von dem Anwalt aus Bad Honnef verstanden, ernstgenommen und insgesamt gut aufgehoben fühlt.
Was grundsätzlich zu beachten ist: Je diffiziler und komplexer ein Rechtsproblem ist, desto eher sollte man von Beginn an auf die Hilfe eines Fachanwalts setzen. Wenn die rechtlichen Fragen lediglich grundsätzlicher Natur sind, das heißt, kein außerordentliches Fachwissen von Nöten ist, dann ist man auch bei einem allgemeinen Anwalt aus Bad Honnef optimal aufgehoben. Wobei auch allgemeine Anwälte meist angeben, welche Rechtsbereiche zu ihrem Interessensschwerpunkt zählen. Die Schwerpunkte sind es, die deutlich machen, ob ein Rechtsanwalt in Bad Honnef auf dem benötigten Rechtsgebiet über praktische Erfahrung verfügt.
Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm gewählten Rechtsgebiet. Dies sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Er kann ein überdurchschnittliches Wissen vorweisen. Er muss darüber hinaus durch Weiterbildungen sein fachliches Wissen andauernd auf dem neuesten Stand halten. Erworben hat er das überdurchschnittliche fachliche Wissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu bekommen, verbindlich besucht werden. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine festgelegte Anzahl von Fällen aus dem jeweiligen Rechtsbereich bearbeitet haben.
Immer noch ist der Irrglaube verbreitet, dass ein erstes Beratungsgespräch bei einem Rechtsanwalt in Bad Honnef generell umsonst ist. Das trifft nicht zu. Wie hoch die Kosten für ein Erstgespräch sind, das sollte im Voraus detailliert abgesprochen werden. Jedoch dürfen die Kosten für eine Erstberatung nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. Im Normalfall werden die Kosten für das Erstgespräch verrechnet, wenn der Anwalt mandatiert wird. Dies hat nur Gültigkeit, wenn nicht ganz speziell etwas anderes vereinbart wurde. Als Tipp: Fragen Sie den Rechtsanwalt in Bad Honnef, mit was für Kosten für ein Erstberatungsgespräch zu rechnen ist. In manchen Fällen kann man mit dem Rechtsbeistand über den Preis verhandeln.
Eine Erstberatung ist absolut sinnvoll. Und das für beide Parteien, für den Mandanten als auch für den Anwalt. In einem ersten Beratungsgespräch wird der Anwalt den Fall und seine Umstände genauer betrachten und die Erfolgschancen darlegen. So hat der Mandant die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit der Unterstützung durch einen Anwalt zu seinem Recht kommen wird. Im Gegenzug kann sich der Anwalt ein Bild davon machen, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Angelegenheit zu übernehmen. Natürlich hat jeder Rechtsanwalt Interesse daran, einen neuen Rechtsfall zu haben und einen neuen Klienten zu gewinnen. Aus diesem Grund stehen die Karten nicht schlecht, dass der Jurist mit sich bezüglich des Preises für die Erstberatung verhandeln lässt.
Wenn das erste Beratungsgespräch stimmig war, kann dem Anwalt aus Bad Honnef das Mandat erteilt werden. Nach der Mandatserteilung beginnt der Anwalt für Sie tätig zu werden und den Fall zu bearbeiten. In diesem Fall wird der Jurist zum Beispiel einen ersten Brief an die gegnerische Partei verfassen, Klage erheben, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Sie sollten wissen, dass der Rechtsanwalt in Bad Honnef nur optimale Ergebnisse erreichen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. Um es auf den Punkt zu bringen: Sie müssen sämtliche Umstände und Fakten ehrlich und offen auf den Tisch legen. Ändern sich Gegebenheiten oder liegen andere Tatsachen vor, muss der Rechtsanwalt hierüber sofort informiert werden. Wenn Sie z.B. einen relevanten Brief erhalten, dann gilt es, diesen dem Anwalt umgehend vorzulegen. Empfehlenswert ist es auch eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche relevanten Dokumente und Briefe abgelegt werden. Mit der Dokumentenmappe gewährleisten Sie, dass Sie zu jeder Zeit auf wichtige Unterlagen schnell zurückgreifen können.
Ein Rechtsanwalt lebt von seiner Arbeit, wie jeder andere auch. Allerdings müssen die Kosten für den Rechtsanwalt keine schlimme Überraschung sein. Grundlage der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Daran führt kein Weg vorbei. Ein Anwalt kann somit nicht irgendwelche Preise veranschlagen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Wissen sollte man aber, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz durchaus komplex ist. Für Rechtslaien ist es meist unverständlich. Aber sie müssen es auch nicht in allen Einzelheiten verstehen. Empfehlenswert ist es, mit dem Anwalt schon im Vorfeld ein klärendes Gespräch über die Kostenfrage zu führen. So ist man im Nachhinein nicht fassungslos.
So mancher, der rechtliche Hilfe sucht, scheut davor, einen Anwalt aus Bad Honnef aufzusuchen. Viele fürchten sich, dass Kosten auf sie zukommen, die sie sich definitiv nicht leisten können. Das betrifft in der Hauptsache Personen, die nur über geringe Einnahmen verfügen und keine Ersparnisse haben. Doch stellen die Kosten für einen Rechtsanwalt definitiv kein Handicap dar, dennoch zu seinem Recht zu kommen. Eine Möglichkeit ist eine vorhandene Rechtsschutzversicherung. Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in den allermeisten Fällen rechtlich umfassend abgesichert oder es fällt nur eine minimale Selbstbeteiligung an. Ob diese im vorliegenden Fall greift, das sollte geprüft werden.Eine zweite Möglichkeit ist, einen Antrag zu stellen für Prozesskostenhilfe beziehungsweise Beratungshilfe. Dies können Menschen in Anspruch nehmen, die unzweifelhaft über sehr geringe Einnahmen verfügen. Allerdings sind diese staatlichen Beihilfen nicht umsonst. Sollte es der Fall sein, dass man wieder über mehr Geldmittel verfügt, muss man das Geld vom Staat zurückzahlen. Eine Zahlung in Raten ist möglich. Eine Rückzahlung wird jedoch bloß fällig, wenn Sie hierzu finanziell tatsächlich in der Lage sind. Ist dem nicht so, dann wird sowohl die Prozesskostenhilfe als auch die Beratungshilfe vom Staat vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Verwaltungsgericht entscheidet: Kein Niqab im Unterricht
17.12.2024Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf (Az. 18 L 2925/24 ) hat entschieden, dass eine Schülerin keinen Niqab im Unterricht tragen darf. Verweigerung der Teilnahme am Unterricht Eine 17-jährige Schülerin hatte beim Berufskolleg Bachstraße in Düsseldorf beantragt, während des Unterrichts einen Niqab tragen zu dürfen. Nachdem die Schule dies verweigerte, wandten sich die Schülerin und ihre Eltern an das Verwaltungsgericht Düsseldorf. Sie forderten im Eilverfahren eine einstweilige Anordnung, die die Teilnahme am Unterricht mit Niqab erlauben sollte. Das Gericht musste prüfen, ob das Tragen des Niqabs mit den Pflichten von Schülern im Schulbetrieb vereinbar ist und ob der Eingriff in die Religionsfreiheit der Schülerin gerechtfertigt ist. Bildungsauftrag erfordert offene Kommunikation Die 18....

weiter lesen weiter lesen

VG Berlin genehmigt Umbau einer Lagerhalle zum Bordell
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)13.12.2024Redaktion fachanwalt.deBaurecht und Architektenrecht

Das Verwaltungsgericht Berlin (Az. VG 19 K 329/20 ) entschied, dass eine Lagerhalle trotz Außenbereichslage als Bordell genutzt werden darf. Bordellplanung auf bisheriger Lagerfläche Die Betreiber eines bekannten Berliner Bordells erwarben ein Grundstück im Stadtteil Halensee, auf dem eine ehemalige Lagerhalle eines Weinhandels steht. Die Lage des Grundstücks ist geprägt durch Bahngleise und Straßenverkehr, wobei sich in der Nachbarschaft eine Autowerkstatt befindet. Im November 2019 beantragten die Eigentümer eine Baugenehmigung für den Umbau der Halle in ein Bordell. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf lehnte den Antrag im April 2020 ab. Es argumentierte, dass sich das Grundstück im baurechtlichen Außenbereich befinde, wo nur privilegierte Bauprojekte zulässig seien, und eine Genehmigung zu einer...

weiter lesen weiter lesen

Der digitale Arbeitsvertrag ab 2025: Das sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten
12.12.2024Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht

Ab dem 1. Januar 2025 wird es in Deutschland erstmals möglich sein, digitale Arbeitsverträge abzuschließen. Diese Neuerung, eingeführt durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV), markiert einen entscheidenden Meilenstein in der Modernisierung des Arbeitsrechts. Schnellere, effizientere und rechtlich abgesicherte Verfahren werden den Arbeitsalltag transformieren und die Digitalisierung in der Arbeitswelt entscheidend voranbringen. Dieser Fortschritt steht exemplarisch für die Anpassung des Arbeitsrechts an die Erfordernisse einer zunehmend digitalen Gesellschaft. Neue Chancen durch digitale Arbeitsverträge Die Möglichkeit, Arbeitsverträge digital abzuschließen, revolutioniert den Einstellungsprozess. Bislang war die eigenhändige Unterschrift auf Papier notwendig.  Ab 2025 können...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?