Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (2) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (1)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Bottrop

Den besten Rechtsanwalt in Bottrop suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Bottrop
Rechtsanwalt Bottrop (© phoxxx84 - Fotolia.com)
Bottrop

Bottrop in Nordrhein-Westfalen ist eine kreisfreie Großstadt. Verwaltungstechnisch ist sie in 3 Stadtbezirke aufgeteilt. 1092 erfolgte die erste Erwähnung des Ortes. Bereits 1423 erhielt Bottrop das Marktrecht. In dessen Folge siedelten sich Kaufleute am Ort an. Gemeinsam mit den Kaufleuten arbeiteten bereits die ersten Juristen und Anwälte in Bottrop. Im Ergebnis der Festlegungen des Wiener Kongresses 1815 gelangte auch Bottrop, wie die ganze Umgebung, zum Königreich Preußen.

...mehr lesen

Rechtsanwalt Bottrop (© phoxxx84 - Fotolia.com)
Autor:
20 Rechtsanwälte in Bottrop
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Bottrop • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Sozialrecht
Oliver Metzlaff Oliver Metzlaff - Anwaltskanzlei
Adresse Icon Böckenhoffstraße 1, 46236 Bottrop
Telefon02041 / 7 669426 Fax02041 / 7 669423

Herzlich willkommen in der Kanzlei Oliver Metzlaff. Als Rechtsanwalt und Fachanwalt mit Leib und Seele ist es mein Ziel, Ihre rechtlichen Interessen durchzusetzen. Hierzu gehört eine kompetente, persönliche Beratung ebenso wie die effektive …

SternSternSternSternStern
4,7 aus 91 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwalt in Bottrop • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Sozialrecht
Dirk Vossen Kanzlei für Arbeitsrecht - Dirk Vossen Fachanwalt für Arbeitsrecht
Adresse Icon Prosperstraße 35/37, 46236 Bottrop
Telefon0 20 41 / 76 20 70 Fax0 20 41 / 76 20 711

Als Fachanwalt für Arbeitsrecht in Bottrop berate und vertrete ich Arbeitnehmer seit über 15 Jahren. In diesem Kontext kläre ich Sie umfassend über Ihre Rechte als Arbeitnehmer auf. Auch bei allen rechtlichen Konflikten am …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 141 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwalt in Bottrop • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Hans-Adolf Brockmann
Adresse Icon Hansastr. 15 , 46236 Bottrop

Rechtsanwältin in Bottrop • Fachanwältin für Verkehrsrecht
Kathrin Klaiber
Adresse Icon Hansastr. 15 , 46236 Bottrop

Rechtsanwalt in Bottrop • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Thomas Leis
Adresse Icon Kirchhellener Str. 1 , 46236 Bottrop

Rechtsanwältin in Bottrop • Fachanwältin für Arbeitsrecht • Fachanwältin für Familienrecht
Susanne Elsner
Adresse Icon Gerichtstr. 22 , 46236 Bottrop

Rechtsanwalt in Bottrop • Fachanwalt für Familienrecht
Christoph Badde
Adresse Icon An Luggesmühle 3 , 46236 Bottrop

Rechtsanwalt in Bottrop • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Carsten Hoenscher
Adresse Icon Hauptstr. 55 , 46244 Bottrop

Rechtsanwalt in Bottrop • Fachanwalt für Strafrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Ferdi zbay
Adresse Icon Hansastr. 16 , 46236 Bottrop

Rechtsanwalt in Bottrop • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Frank Dohrmann
Adresse Icon Essener Str. 89 , 46236 Bottrop

Rechtsanwältin in Bottrop • Fachanwältin für Familienrecht
Waltraud Dahl
Adresse Icon Böckenhoffstr. 57 , 46236 Bottrop

Rechtsanwalt in Bottrop • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Bernhard Mues
Adresse Icon Bergiusstr. 8 c , 46244 Bottrop

Rechtsanwalt in Bottrop • Fachanwalt für Familienrecht
Paul Hasebrink
Adresse Icon Bottroper Str. 1 , 46244 Bottrop

Rechtsanwalt in Bottrop • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Thomas Hick
Adresse Icon Gerichtsstr. 20 , 46236 Bottrop

Rechtsanwalt in Bottrop • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Strafrecht
Thorsten Rühl
Adresse Icon Gerichtsstr. 20 , 46236 Bottrop

Rechtsanwältin in Bottrop • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Erbrecht
Dr. Chantal Solbach
Adresse Icon Tappenhof 29 , 46244 Bottrop

Rechtsanwalt in Bottrop • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Michael Kierdorf
Adresse Icon Horster Str. 23, 46236 Bottrop

Rechtsanwalt in Bottrop • Fachanwalt für Sozialrecht
Andreas Lackner
Adresse Icon An Luggesmühle 3 , 46236 Bottrop

Rechtsanwalt in Bottrop • Fachanwalt für Strafrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Ferdi Özbay
Adresse Icon Hansastr. 16 , 46236 Bottrop

Rechtsanwalt in Bottrop • Fachanwalt für Steuerrecht
Rudolf Isphording
Adresse Icon Kirchhellener Str. 14 , 46236 Bottrop

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Bottrop
Ihre Nebenkostenabrechnung ist nicht korrekt? Ihr Chef bereitet Ihnen Probleme? Sie haben eine Rechnung von Ihrer KFZ-Werkstatt bekommen, die so nicht korrekt ist? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt aus Bottrop rechtlichen Beistand und Rat braucht. Bedauerlicherweise ist nämlich ein vernünftiges Gespräch mit der Gegenseite oft nicht möglich. Denn bedauerlicherweise bringt ein aufklärendes Gespräch oftmals nichts, vor allem wenn die Situation verfahren ist. Dann hilft es nur noch, sich einen Rechtsrat zu holen und im Extremfall den Klageweg zu beschreiten, um zu seinem Recht zu kommen.
Nicht selten wird man mit einem Rechtsanwalt länger zusammenarbeiten. In einer Vielzahl von Fällen müssen sensible und sehr persönliche Belange offengelegt werden. Daher ist es essentiell, dass man sich mit dem Rechtsanwalt versteht und ihm Vertrauen schenkt. Aus diesem Grund sind Softskills neben der fachlichen Kompetenz ein weiterer wichtiger Faktor, den es bei der Wahl zu beachten gilt. Gemeint sind damit Kriterien wie beispielsweise: Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist. Nur, wenn man sich als Klient sehr gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlt, ist eine gewinnbringende Zusammenarbeit möglich.
Grundsätzlich gilt: Je komplizierter und schwieriger ein Rechtsproblem ist, desto eher sollte man von Anfang an auf die Unterstützung eines Fachanwalts setzen. Handelt es sich lediglich um Rechtsfragen, die grundsätzlicher Natur sind, dann ist man bei einem Anwalt in Bottrop ohne Fachspezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch allgemeine Rechtsanwälte in Bottrop angeben, welche Tätigkeitsschwerpunkte sie haben. Durch die Nennung der Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte kann man sehr gut erkennen, ob ein Anwalt mit dem benötigten Rechtsgebiet vertraut ist.
Ein Fachanwalt ist zweifellos ein Profi auf seinem Rechtsgebiet. Dies sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Er kann ein fachliches Wissen vorweisen, das definitiv als außerordentlich zu bewerten ist. Ferner trifft ihn die Pflicht, sich permanent weiterzubilden. Erworben hat er das außerordentliche fachliche Wissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu erhalten, unbedingt besucht werden. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine festgelegte Zahl von Rechtsfällen aus dem jeweiligen Rechtsbereich bearbeitet haben.
Man hört oft, dass eine Erstberatung beim Anwalt umsonst ist. Das stimmt definitiv so nicht. Wieviel ein erstes Beratungsgespräch genau kostet, das sollte immer zwischen dem Anwalt und seinem Mandanten im Vorfeld abgeklärt werden. Allerdings darf ein Anwalt für eine Erstberatung nicht mehr verlangen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger diverser Auslagen. Die Kosten für das Erstgespräch werden im Normalfall wieder erstattet beziehungsweise verrechnet, wenn der Anwalt das Mandat erhält und tätig wird. Dies hat Gültigkeit, wenn nichts Anderes ausgemacht wurde. Fragen Sie Ihren Rechtsanwalt aus Bottrop im Vorfeld nach den Kosten für eine Erstberatung, unter Umständen ist er auch dazu bereit, über den Preis zu verhandeln
Sowohl für den Mandanten als auch für den Anwalt ist eine Erstberatung zu empfehlen. Für den Klienten ist es wichtig, in einem Beratungsgespräch eine Lageeinschätzung zu erhalten. Der Mandant kann nach der Beleuchtung des Falls eine Bewertung vornehmen, ob es sinnvoll ist, die Sache weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Chancen stehen, zu seinem Recht zu gelangen. Im Gegenzug kann sich der Anwalt ein Bild davon machen, ob es überhauptSinn macht, die Angelegenheit zu übernehmen. Selbstverständlich sind Anwälte daran interessiert, einen neuen Klienten zu bekommen, keine Frage. Aus diesem Grund stehen die Karten nicht schlecht, dass der Jurist mit sich bezüglich des Preises für das erste Beratungsgespräch verhandeln lässt.
Wenn das erste Beratungsgespräch stimmig war, kann dem Anwalt aus Bottrop das Mandat erteilt werden. Nach der Mandatserteilung beginnt der Anwalt für Sie aktiv zu werden und den Rechtsfall zu bearbeiten. Der Rechtsbeistandwird dann z.B. ein Schreiben an die gegnerische Partei verfassen, einen Sachverständigen hinzuziehen oder auch Klage einreichen.
Es gilt: Der Rechtsanwalt in Bottrop kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Um es auf den Punkt zu bringen: Sie müssen sämtliche Fakten und Umstände ehrlich und offen auf den Tisch legen. Wenn sich Gegebenheiten ändern oder andere Fakten gegeben sind, dann müssen Sie ihm das umgehend mitteilen. Wenn Sie z.B. einen relevanten Brief bekommen, dann gilt es, diesen dem Anwalt sofort weiterzuleiten. Nützlich kann eine sogenannte Dokumentenmappe sein. In dieser legen Sie sämtliche Unterlagen, die wichtig sind, ab. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Sie alle Dokumente immer griffbereit haben.
Ein Anwalt lebt von seiner Tätigkeit, wie jeder andere auch. Jedoch müssen die Kosten für den Rechtsanwalt keine böse Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Grundlage, wenn die Kosten für die anwaltliche Tätigkeit berechnet werden. Ein Rechtsanwalt / Fachanwalt kann somit nicht irgendwelche Preise veranschlagen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Allerdings ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht gerade simpel gestaltet und relativ komplex. Für Laien ist es meist nicht verständlich. Aber sie müssen es auch nicht in allen Einzelheiten verstehen. Wenn man Klarheit möchte, ist es angeraten, den Rechtsanwalt beziehungsweise die Rechtsanwältin direkt auf die Kostenhöhe anzusprechen und damit eine Aufklärung im Vorfeld zu erhalten.
So mancher, der rechtliche Hilfe sucht, scheut davor, einen Rechtsanwalt in Bottrop aufzusuchen. Viele fürchten sich, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie sich definitiv nicht leisten können. Das betrifft in der Hauptsache Personen, die nur über geringe Einnahmen verfügen und keine Rücklagen haben. Allerdings ist dies kein Hindernis, wenn man zu seinem Recht kommen will und einen Rechtsanwalt beziehungsweise Fachanwalt beauftragen will. Eine der Lösungen ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung besitzt. Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in den allermeisten Fällen rechtlich komplett abgesichert oder es fällt nur eine geringe Selbstbeteiligung an. Ob diese im gegebenen Fall greift, das sollte überprüft werden. Als weiterer Lösungsvorschlag bietet es sich an, Prozesskostenhilfe bzw. Beratungshilfe zu beantragen. Voraussetzung, um hierfür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig gilt und nur über ein geringes Einkommen verfügt. Jedoch sind diese staatlichen Beihilfen nicht geschenkt. Sollte der Fall eintreten, dass man wieder über mehr Geldmittel verfügt, muss man die Hilfen zurückzahlen. Eine Zahlung in Raten ist möglich. Das trifft indes bloß zu, falls Sie finanziell wieder besser dastehen sollten. Tritt das nicht ein, wird die Hilfe vollständig vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

TÜV-Plakette 2025: Was Autofahrer über Fristen, Konsequenzen und das Lesen der Plakette wissen müssen
13.01.2025Redaktion fachanwalt.deVerkehrsrecht

Ab 2025 empfiehlt es sich, die Prüftermine ihrer TÜV-Plakette im Auge zu behalten. Versäumnisse bei der Hauptuntersuchung (HU) können nicht nur Bußgelder und Punkte in Flensburg nach sich ziehen, sondern auch höhere Kosten durch umfangreichere Prüfungen verursachen. Grüne Plaketten, deren Fälligkeit im letzten Jahr lag, führen ohne rechtzeitige Untersuchung zu zusätzlichen Konsequenzen. TÜV-Plakette: Rechtliche Grundlagen § 29 StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) : Regelung der technischen Überwachungspflichten von Fahrzeugen. Hauptuntersuchungs-Verordnung : Festlegung der Prüffristen und Anforderungen an die Hauptuntersuchung. Bußgeldkatalog : Sanktionen bei Überschreitung der Hauptuntersuchungsfristen. Das Lesen der TÜV-Plakette: So wird der Prüftermin...

weiter lesen weiter lesen

Kündigungsbutton-Pflicht: OLG Hamburg stärkt Verbraucherrechte im digitalen Vertragswesen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)10.01.2025Redaktion fachanwalt.deIT Recht

Das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) Hamburg hat am 26. September 2024 entschieden, dass Unternehmen sicherstellen müssen, dass Verbrauchern sowohl auf der eigenen Webseite als auch auf Webseiten Dritter über die Vertragsabschlüsse ermöglicht werden, eine klar gekennzeichnete und leicht zugängliche Kündigungsschaltfläche vorzufinden, die keine Zweifel an ihrer Funktionalität zulässt. Kündigungsbutton-Pflicht: Rechtliche Grundlagen § 312k BGB : Verpflichtet Unternehmer, auf Webseiten, die den Abschluss entgeltlicher Dauerschuldverhältnisse ermöglichen, eine leicht zugängliche und eindeutig beschriftete Kündigungsschaltfläche bereitzustellen. Beschriftung der Schaltflächen : Die Kündigungsschaltfläche muss mit "Verträge hier kündigen" oder einer gleichwertigen Formulierung beschriftet...

weiter lesen weiter lesen

Neue Verdienstgrenze bei Minijobs: Mehr Verdienstmöglichkeiten 2025
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)09.01.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht

Mit Beginn des Jahres 2025 treten bedeutende Änderungen für Minijobber in Kraft. Neben einer Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12,82 Euro pro Stunde wird auch die monatliche Verdienstgrenze für geringfügige Beschäftigungen von aktuell 538 Euro auf 556 Euro erhöht. Diese Anpassungen betreffen Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen und bieten neue Chancen, erfordern jedoch auch eine präzise Planung.  Verdienstgrenze bei Minijobs: Rechtliche Grundlagen der Anpassung Mindestlohngesetz (MiLoG): Regelt den gesetzlichen Mindestlohn, der ab Januar 2025 auf 12,82 Euro pro Stunde steigt. Sozialgesetzbuch IV (§ 8 Abs. 1a SGB IV): Definiert die Geringfügigkeitsgrenze für Minijobs, die dynamisch an den Mindestlohn gekoppelt ist. Mit diesen gesetzlichen Grundlagen wird sichergestellt,...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?