Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Höxter suchen 2025!

9 Rechtsanwälte in Höxter
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Höxter • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Ulrich Krätzig
Adresse Icon Hennekenstr. 15-17 , 37671 Höxter

Rechtsanwalt Ulrich Krätzig setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, hier vor Ort und in der Umgebung.

Rechtsanwalt in Höxter • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Franz Stemmer
Adresse Icon Hennekenstr. 15-17 , 37671 Höxter

Herr Rechtsanwalt Franz Stemmer handelt konsequent in Ihrem rechtlichen Sinne und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, in unseren Räumlichkeiten.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Höxter • Fachanwalt für Familienrecht
Detlef Kern
Adresse Icon Gartenstr. 6 , 37671 Höxter

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen finden Sie durch Rechtsanwalt Detlef Kern mit persönlicher Beratung aus seiner Kanzlei in Höxter.

Rechtsanwalt in Höxter • Fachanwalt für Familienrecht
Michael Schuster
Adresse Icon Westerbachstr. 48 , 37671 Höxter

Herr Rechtsanwalt Michael Schuster arbeitet engagiert an Ihrer Seite und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, am Standort, direkt in Ihrer Nähe.

Rechtsanwalt in Höxter • Fachanwalt für Familienrecht
Josef Faupel
Adresse Icon Hennekenstr. 15-17 , 37671 Höxter

Rechtsanwalt Josef Faupel begleitet Sie professionell und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, aus dem rechtlichen Kanzleiumfeld in dieser Umgebung.

Rechtsanwalt in Höxter • Fachanwalt für Familienrecht
Rolf Andreas Winklmair
Adresse Icon Bachstr. 14 , 37671 Höxter

Herr Rechtsanwalt Rolf Andreas Winklmair steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und entschärft kritische Verhandlungssituationen, direkt hier in der Nähe.

Rechtsanwalt in Höxter • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Sozialrecht
Joachim Gahl
Adresse Icon Hennekenstr. 15-17 , 37671 Höxter

Rechtsanwalt Joachim Gahl bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, an diesem Ort hier.

Rechtsanwalt in Höxter • Fachanwalt für Familienrecht
Sebastian Fernando Otten
Adresse Icon Hennekenstr. 15-17 , 37671 Höxter

Individuelle Mandatsbetreuung stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwalt Sebastian Fernando Otten auf Basis umfassender Erfahrung direkt vor Ort in dieser Stadt.

Rechtsanwältin in Höxter • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Sozialrecht
Karin Sielemann
Adresse Icon Hennekenstr. 6 , 37671 Höxter

Unübersichtliche Rechtsfälle bearbeitet Rechtsanwältin Karin Sielemann mit seinem Büro in Höxter.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Sie sind viel zu schnell gefahren und sollen den Führerschein abgegeben? Sie haben Probleme am Arbeitsplatz? Eine Autowerkstatt stellt eine Rechnung, die eindeutig zu hoch ist? Im täglichen Leben kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe eines Anwalts in Höxter nötig wird. Ein klärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht genug. Genau in derartigen Fällen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die gegnerische Partei rechtlich vorzugehen.
Die Zusammenarbeit mit einem Anwalt ist oftmals länger andauernd. Es ist hierbei auch nicht zu vermeiden, dass sensible Daten und persönliche Umstände dem Juristen mitgeteilt werden müssen. Aus diesem Grund sollte die Chemie zwischen Mandant und Rechtsanwalt stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind ebenso wichtig, wie eine vorliegende Spezialisierung. Gemeint sind mit Social Skills Attribute, wie das Vermögen mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und fähig zu sein, Verhandlungen durchzuführen. Nur, wenn man sich als Mandant gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlt, ist eine effektive Zusammenarbeit möglich.
Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr rechtliches Problem komplex und diffizil ist und ein umfassendes fachliches Know-how in der Praxis als auch in der Theorie erfordert. Wenn die Rechtsfragen nur allgemeiner Natur sind, das heißt, kein besonderes fachspezifisches Wissen von Nöten ist, dann ist man auch bei einem allgemeinen Rechtsanwalt aus Höxter optimal aufgehoben. Wobei auch allgemeine Rechtsanwälte meist darlegen, was für Rechtsgebiete zu ihrem Interessensschwerpunkt gehören. Durch die Angabe der Interessens- und Tätigkeitsschwerpunkte kann man gut erkennen, ob ein Rechtsanwalt mit dem benötigten Bereich vertraut ist.
Ein Fachanwalt ist definitiv ein Experte auf seinem Rechtsgebiet. Dabei ist der Fachanwalt in Höxter ein Spezialist sowohl, was die Praxis angeht, als auch in sämtlichen theoretischen Aspekten. Er kann ein fachliches Wissen vorweisen, das definitiv als überdurchschnittlich zu bewerten ist. Er muss darüber hinaus durch Weiterbildungen sein Fachwissen stets auf dem neuesten Stand halten. Sein hervorragendes fachliche Wissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der verbindlich besucht werden muss, erwerben. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Rahmen von 120 – 180 Theoriestunden, je nach Rechtsbereich.
Immer noch ist der Irrglaube verbreitet, dass ein erstes Beratungsgespräch bei einem Anwalt aus Höxter generell gratis ist. Das trifft nicht zu. Die Höhe der Kosten einer Beratung sollte stets im Vorfeld zwischen Rechtsanwalt und Mandant verabredet werden. Jedoch darf der Preis für ein Erstberatungsgespräch nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin zum Inhalt hat, werden die Kosten der rechtlichen Beratung in der Gänze auf die weiter zu veranschlagenden Kosten angerechnet. Das hat Gültigkeit, sofern nichts Abweichendes vereinbart wird. Ein Hinweis: Fragen Sie den Anwalt aus Höxter, mit was für Kosten für ein Erstberatungsgespräch zu rechnen ist. Manchmal kann man mit dem Rechtsbeistand über den Preis verhandeln.
Sowohl für den Mandanten als auch für den Rechtsanwalt / die Rechtsanwältin ist ein erstes Beratungsgespräch sinnvoll. Für den Mandanten ist es von Bedeutung, in einem Beratungsgespräch eine Lageeinschätzung zu bekommen. Wenn in einer ersten Beratung der Fall von dem Juristen näher betrachtet wird, kann der Klient entscheiden, ob es überhaupt Sinn macht, den Fall weiter zu verfolgen. Der Anwalt in Höxter kann sich, nachdem er den Fall genauer unter die Lupe genommen hat, ein Bild machen, ob er die Sache übernehmen möchte. Rechtsanwälte sind selbstverständlich interessiert, einen neuen Mandanten zu gewinnen. Daher ist es nicht ausgeschlossen, dass der Jurist mit sich bezüglich des Preises für die Erstberatung verhandeln lässt.
War das Erstgespräch positiv, dann folgt in einem nächsten Schritt die Erteilung des Mandats. Danach wird der Rechtsanwalt aus Höxter tätig werden und die Fallbearbeitung in Angriff nehmen. Der Rechtsbeistand wird z.B. nach Mandatserteilung Kontakt mit der Gegenseite aufnehmen oder auch gleich vor Gericht gehen.
Sie sollten beherzigen, dass der Rechtsanwalt aus Höxter nur maximale Ergebnisse erreichen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. In deutlichen Worten heißt dies, dass Sie sämtliche Umstände ehrlich auf den Tisch legen. Ändern sich Umstände oder liegen andere Fakten vor, muss der Anwalt hierüber umgehend in Kenntnis gesetzt werden. Wenn Sie z.B. einen relevanten Brief bekommen, dann gilt es, diesen dem Anwalt umgehend weiterzuleiten. Sie sollten ferner eine Mappe mit allen Dokumenten erstellen. So stellen Sie sicher, dass sämtliche Dokumente, die für den Rechtsstreit relevant sind, stets leicht zugänglich sind.
Ein Anwalt lebt von seiner Tätigkeit, wie jeder andere auch. Jedoch müssen die Kosten für den Rechtsanwalt keine böse Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Basis, wenn die Kosten für die anwaltliche Tätigkeit berechnet werden. Ein Anwalt kann also nicht irgendwelche Preise berechnen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Allerdings ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht einfach gestaltet und durchaus kompliziert. Rechtslaien verstehen ist oftmals nicht. Das müssen sie auch nicht. Ein offenes Gespräch über die anfallenden Kosten ist angemessen und hilfreich in Bezug auf die Kostenfrage.
So mancher, der einen Rechtsrat sucht, scheut davor, einen Rechtsanwalt aus Höxter aufzusuchen. Groß ist die Angst von einigen, dass Kosten auf sie zukommen, die sie denken, nicht stemmen zu können. Das gilt vor allem für Geringverdiener. Aber auch Personen ohne Rücklagen und mit einem niedrigen Einkommen können in Deutschland zu ihrem Recht kommen. Eine Lösung ist eine vorhandene Rechtsschutzversicherung. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in vielen Fällen die Rechtsanwaltsgebühren und die Kosten eines Rechtstreits. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im vorliegenden Rechtsfall greift, gilt es zu prüfen. Der Rechtsanwalt in Höxter wird diese Überprüfung sicherlich gerne für Sie übernehmen. Als weiterer Lösungsvorschlag bietet es sich an, Beratungs- / Prozesskostenhilfe zu beantragen. Grundlage, um hierfür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig eingestuft wird und bloß über ein geringes Einkommen verfügt. Jedoch ist es möglich, dass Sie die erteilten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Eine Rückzahlung wird aber nur fällig, wenn Sie dazu finanziell wirklich in der Lage sind. Verhält sich dem nicht so, dann wird sowohl die Prozesskostenhilfe als auch die Beratungshilfe vom Staat in vollem Umfang übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

BAG: Probezeit darf nicht genauso lang sein, wie das Arbeitsverhältnis
19.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
BAG: Probezeit darf nicht genauso lang sein, wie das Arbeitsverhältnis

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem Urteil vom 5. Dezember 2024 (2 AZR 275/23) eine wegweisende Entscheidung getroffen: Eine Probezeit, die der gesamten Dauer eines befristeten Arbeitsverhältnisses entspricht, ist in der Regel unverhältnismäßig und damit unwirksam. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die Gestaltung von Arbeitsverträgen und den Schutz von Arbeitnehmern. Dauer der Probezeit: Die rechtlichen Grundlagen und das Urteil im Detail Gemäß § 15 Abs. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) dürfen befristete Arbeitsverträge nicht so ausgestaltet werden, dass sie den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligen . Das BAG entschied, dass eine Probezeit nicht die gesamte Laufzeit eines befristeten Arbeitsvertrags umfassen darf, es sei denn, es liegen besondere Umstände...

weiter lesen weiter lesen

Drohen rechtliche Konsequenzen bei Lügen oder Falschangaben in den Bewerbungsunterlagen?
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)18.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Drohen rechtliche Konsequenzen bei Lügen oder Falschangaben in den Bewerbungsunterlagen?

Die Bewerbungsphase ist bekanntlich für viele Menschen eine stressige Zeit. Der Druck, den perfekten Job zu ergattern, führt manchmal dazu, dass Bewerberinnen und Bewerber ihre Unterlagen „aufhübschen“ oder sogar falsche Angaben machen. Doch was auf den ersten Blick wie eine harmlose Notlösung erscheint, kann unter gewissen Umständen schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Dieser Artikel beleuchtet, welche Risiken mit Lügen und Falschangaben im Lebenslauf und anderen Bewerbungsunterlagen verbunden sind und welche rechtlichen Folgen daraus entstehen können. Warum lügen Menschen in ihren Bewerbungsunterlagen? Bevor wir uns den rechtlichen Konsequenzen widmen, ist es wichtig zu verstehen, warum Menschen überhaupt falsche Angaben in ihren Bewerbungsunterlagen machen: Wettbewerbsdruck :...

weiter lesen weiter lesen

Freistellung während der Kündigungsfrist – muss man eine neue Beschäftigung aufnehmen?
18.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Freistellung während der Kündigungsfrist – muss man eine neue Beschäftigung aufnehmen?

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seinem Urteil vom 12. Februar 2025 eine grundlegende Entscheidung zur Frage getroffen, ob ein freigestellter Arbeitnehmer während der Kündigungsfrist verpflichtet ist, eine neue Beschäftigung aufzunehmen. Das Gericht stellte klar, dass ein Arbeitnehmer nicht böswillig im Sinne des § 615 Satz 2 BGB anderweitigen Verdienst unterlässt, sofern er nicht bereits vor Ablauf der Kündigungsfrist eine neue Anstellung aufnimmt. Freistellung und Beschäftigung während der Kündigungsfrist: Hintergrund des Urteils Der Fall am BAG (Az.: 5 AZR 127/24) betraf einen Senior Consultant mit einem Bruttogehalt von 6.440 Euro monatlich. Der Arbeitgeber sprach eine ordentliche Kündigung zum 30. Juni 2023 aus und stellte den Arbeitnehmer unter Anrechnung seines Resturlaubs frei. Nach...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?