Den besten Rechtsanwalt in Kamen suchen 2023!

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Robert-Koch-Str. 58
59174 Kamen

Telefon: 02307282896
Telefax: 02307282897
65 Bewertungen
4.8 von 5.0
Jahnstr. 80
59174 Kamen

Beethovenstr. 3
59174 Kamen

Telefon: (02307) 17062
Felix-Wankel-Str. 6
59174 Kamen

Mittelstr. 32
59174 Kamen


Wann zum Rechtsanwalt aus Kamen?

Sie möchten sich scheiden lassen? Sie haben Schwierigkeiten in der Arbeit? Eine Werkstatt stellt eine Rechnung, die eindeutig zu hoch ist? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt in Kamen rechtlichen Rat und Beistand benötigt. Leider ist nämlich ein klärendes Gespräch mit dem Gegner oft nicht möglich. Denn bedauerlicherweise bringt ein klärendes Gespräch oftmals nichts, gerade wenn die Situation verfahren ist. Dann hilft es nur noch, sich rechtlichen Rat zu holen und im Extremfall den Klageweg zu beschreiten, um zu seinem Recht zu kommen.

Worauf sollte man bei der Wahl eines Anwalts noch achten?

Nicht selten wird man mit einem Anwalt länger zusammenarbeiten. In vielen Fällen müssen persönliche Details und sensible Punkte preisgegeben werden. Aus diesem Grund sollte die Chemie zwischen Mandant und Rechtsanwalt stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind ebenso wichtig, wie die jeweilige fachliche Expertise. Mit Social-Skills sind Attribute gemeint, wie z.B. Anpassungsfähigkeit, Kritikfähigkeit oder auch Gesprächs- und Verhandlungsführung. Nur, wenn man sich als Klient gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlt, ist eine gewinnbringende Zusammenarbeit möglich.

Ein Fachanwalt in Kamen - wann sollte dieser gewählt werden?

Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr Rechtsproblem schwierig und kompliziert ist und ein umfassendes fachliches Know-how in der Theorie als auch in der Praxis erfordert. Handelt es sich bloß um rechtliche Fragen, die grundsätzlicher Natur sind, dann ist man bei einem Rechtsanwalt aus Kamen ohne fachliche Spezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch allgemeine Anwälte zumeist angeben, was für Rechtsbereiche zu ihrem Interessensschwerpunkt gehören. Anhand derselben kann man erkennen, mit was für Rechtsgebieten sich der Anwalt aus Kamen hauptsächlich beschäftigt.

Ein Fachanwalt ist ein Spezialist - was macht ihn dazu?

Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm gewählten Rechtsgebiet. Dabei ist der Fachanwalt aus Kamen ein Spezialist sowohl, was die Praxis angeht, als auch in sämtlichen theoretischen Punkten. Der Fachanwalt kann ein Fachwissen, das definitiv als überdurchschnittlich zu bewerten ist, vorweisen. Zudem trifft ihn die Verpflichtung, sich ständig weiterzubilden. Sein herausragendes fachliche Wissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der zwingend zu besuchen ist, erwerben. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine festgelegte Anzahl von Fällen aus dem jeweiligen Rechtsbereich behandelt haben.

Erstberatung – was kostet sie oder ist die kostenlos?

Es wird nicht selten gesagt und gehört, aber es stimmt definitiv nicht, dass ein erstes Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt in Kamen kostenfrei ist. Die Höhe der Kosten einer Beratung sollte stets vorher zwischen Mandanten und Anwalt abgesprochen werden. Der Rechtsanwalt darf allerdings bei Verbrauchern für erstes, oberflächliches Beratungsgespräch nicht mehr als 190,00 € (und ggf. Auslagen) berechnen. In der Regel werden die Kosten für das erste Beratungsgespräch verrechnet, sobald der Anwalt mandatiert wird. Das hat nur Gültigkeit, wenn nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde. Ein Tipp: Fragen Sie den Anwalt in Kamen, mit welchen Kosten für das erste Beratungsgespräch zu rechnen ist. Manchmal kann man mit dem Rechtsbeistand über den Preis verhandeln.

Weshalb ist es zu empfehlen, dass Sie ein erstes Beratungsgespräch beim Anwalt in Kamen vereinbaren?

Eine Erstberatung ist zweifellos sinnvoll. Und dies für beide Parteien, für den Mandanten als auch für den Anwalt. In der Erstberatung wird der Anwalt den Fall und seine Umstände genauer betrachten und die Erfolgschancen darlegen. So hat der Mandant die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit der Unterstützung durch einen Anwalt zu seinem Recht gelangen wird. Im Gegenzug kann sich der Anwalt ein Bild davon machen, ob es überhauptSinn macht, die Angelegenheit zu übernehmen. Natürlich sind Juristen daran interessiert, einen neuen Mandanten zu bekommen, kein Zweifel. Daher stehen die Karten nicht schlecht, dass der Jurist mit sich bezüglich des Preises für die Erstberatung verhandeln lässt.

Das Mandat wurde dem Rechtsanwalt erteilt - und jetzt?

Wenn das erste Beratungsgespräch stimmig war, kann dem Rechtsanwalt in Kamen das Mandat erteilt werden. Nach der Erteilung des Mandats beginnt der Anwalt für Sie tätig zu werden und den Rechtsfall zu bearbeiten. Der Jurist wird beispielsweise nach Mandatserteilung Kontakt mit der gegnerischen Partei aufnehmen oder auch gleich vor Gericht gehen.

Was kann man selbst machen, um die Erfolgsaussichten, dass eine rechtliche Streitigkeit gewonnen wird, zu maximieren?

Folgendes hat Gültigkeit: Der Rechtsanwalt in Kamen kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Um es zu verdeutlichen: Sie müssen sämtliche Umstände und Fakten offen und ehrlich auf den Tisch legen. Ändern sich Gegebenheiten oder liegen andere Fakten vor, muss der Rechtsanwalt darüber umgehend informiert werden. Wenn Sie z.B. einen relevanten Brief erhalten, dann gilt es, diesen dem Rechtsanwalt sofort weiterzuleiten. Sie sollten ferner eine Mappe mit allen Dokumenten erstellen. So wird gewährleistet, dass Sie alle Dokumente immer zur Verfügung haben.

Mit was für Kosten für den Rechtsanwalt müssen Sie rechnen?

Anwalt ist ein Beruf und so lebt ein Volljurist davon, andere Menschen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen aber die Kosten, die entstehen, wenn man einen Anwalt mandatiert, keine Überraschung sein. Denn für die Anwaltskosten maßgebend ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Anwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird auf gar keinen Fall irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Allerdings ist die Gebührenverordnung für Anwälte komplex strukturiert. Rechtslaien verstehen ist oftmals nicht. Das müssen sie auch nicht. Ein klärendes Gespräch über den Preis ist angebracht und hilfreich in Bezug auf die Kostenfrage.

Ein Anwalt ist zu kostenintensiv, aber Sie wollen trotzdem zu Ihrem Recht kommen - was können Sie tun?

Es ist kein Einzelphänomen, dass Menschen vermeiden, einen Rechtsanwalt aus Kamen aufzusuchen. Groß ist die Angst von einigen, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie denken, nicht begleichen zu können. Das gilt vor allem für Personen mit geringem Einkommen. Aber auch Personen ohne Rücklagen und mit einem niedrigen Einkommen können in Deutschland zu ihrem Recht kommen. Eine Möglichkeit ist eine vorhandene Rechtsschutzversicherung. In sehr vielen Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen rechtliche Auseinandersetzungen in bestimmten Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Anwaltskosten und die Kosten des Rechtstreits. Doch gilt es zu prüfen, ob die Rechtschutzversicherung im gegebenen Fall greift.Eine zweite Variante ist, einen Antrag zu stellen für Prozesskostenhilfe beziehungsweise Beratungshilfe. Dies können Personen beanspruchen, die nachweislich über sehr niedrige Einnahmen verfügen. Nichtsdestoweniger kann es sein, dass man das Geld dem Staat zurückerstatten muss. Dies gilt freilich nur, wenn dies für Sie finanziell möglich ist. Ansonsten werden die Kosten gänzlich übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Sozialrecht Bonus-Monate beim Elterngeld Plus bleiben bei Krankheit erhalten
Kassel (jur). Das „Elterngeld Plus“ bleibt bei einer längeren Krankheit auch während der sogenannten Bonus-Monate voll erhalten. Für den Anspruch reicht es aus, wenn das Arbeitsverhältnis fortbesteht und die Tätigkeit später voraussichtlich wieder aufgenommen wird, urteilte am Donnerstag, 7. September 2023, das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel (Az.: B 10 EG 2/22 R). Es stellte sich damit gegen eine Richtlinie des Bundesfamilienministeriums.  Das Elterngeld Plus soll Paare unterstützen, bei denen sich beide Elternteile Zeit für ihr Kind nehmen sollen. Daher dürfen nach heutigem Recht beide Eltern höchstens mit 32 Wochenstunden erwerbstätig sein. Die Leistungen sind halb so hoch wie das reguläre Elterngeld, werden aber dafür doppelt so lange bezahlt. Hinzu kommen bis zu vier Monate ... weiter lesen
Familienrecht Wechsel zu neuen Pflegeeltern orientiert sich am Kindeswohl
Karlsruhe (jur). Über Jahre „gewachsene Bindungen“ zwischen Pflegeeltern und einem aufgenommenen Kind schließen einen Wechsel in eine andere Pflegefamilie nicht aus. Denn wird mit dem Wechsel des Kindes zu anderen Pflegeeltern eher dessen Kindeswohl gewährleistet, wird das Grundrecht der ursprünglichen Pflegeeltern auf Schutz der Familie nicht verletzt, entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem am Donnerstag, 7. September 2023, veröffentlichten Beschluss (Az. 1 BvR 1088/23). Auf das ebenfalls im Grundgesetz verankerte Elterngrundrecht könnten Pflegeeltern sich nicht berufen.  Konkret ging es um ein fünfjähriges Kind mit Entwicklungsverzögerungen. Ursache hierfür war der Drogenkonsum der leiblichen Mutter während der Schwangerschaft. Direkt nach der Geburt musste bei dem Kind eine mehr ... weiter lesen
Allgemein Schenkung – die wichtigsten Fakten, die Sie beim Schenken beachten sollten, einfach erklärt
Als Schenkung wird eine Bereicherung einer anderen Person bezeichnet, die ohne Gegenleistung erwirkt wird. Die Schenkung ist in § 516 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) festgehalten. Auch wenn die Schenkung im Alltag bei kleineren Gegenständen unkompliziert scheint, gibt es rechtlich betrachtet einiges zu beachten – vor allem bei wertvollen Gegenständen. Was ist eine Schenkung? – Definition im BGB Gemäß § 516 BGB wird durch die Schenkung eine andere Person bereichert . Es handelt sich dabei um eine unentgeltliche Zuwendung . Da die Schenkung ein rechtliches Mittel ist, kommt sie grundsätzlich durch den sogenannten Schenkungsvertrag zustande. Die Willenserklärung über die Schenkung wird als Schenkungsversprechen bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine einseitige Willenserklärung auf Seiten des ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (1)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)

Neu auf fachanwalt.de
Neu
Andreas Gebauer
Fachanwalt in Kamen
Neu
Jan Boris Heidicker
Fachanwalt in Kamen
Neu
Hjalmar Gunnar Schwedtmann
Fachanwalt in Kamen

Mehr große Städte