Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Rheinbach suchen 2025!

9 Rechtsanwälte in Rheinbach
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Rheinbach • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Monika Waldenmaier Rechtsanwaltskanzlei Monika Waldenmaier
Adresse Icon Meckenheimer Straße 3-9, 53359 Rheinbach
Telefon+49 (2226) 91123-0 Fax+49 (2226) 91123-29

In Bonn geboren und im Ahrtal aufgewachsen, absolvierte sie ihre juristische Ausbildung in Würzburg, Bonn und München. Seit 2002 ist sie als Rechtsanwältin tätig und vertretungsberechtigt bei allen deutschen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten. In der anwaltlichen Praxis …

Rechtsanwalt in Rheinbach • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Heinz Ulrich Merzbach
Adresse Icon Kriegerstr. 24 , 53359 Rheinbach

Verantwortungsvolle Rechtsfragen begutachtet Rechtsanwalt Heinz Ulrich Merzbach aus der Sozietät in Rheinbach.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin in Rheinbach • Fachanwältin für Arbeitsrecht • Fachanwältin für Familienrecht
Sigrun von Freymann
Adresse Icon Zingsheimstr. 8 , 53359 Rheinbach

Effiziente juristische Konfliktlösungen stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwältin Sigrun von Freymann mit ausgereiften Strategien am diesem Ort.

Rechtsanwältin in Rheinbach • Fachanwältin für Familienrecht
Astrid von Donop-Maack
Adresse Icon Pützstr. 7-9 , 53359 Rheinbach

Hochwertige Rechtsdienstleistungen bietet Ihnen bei Rechtsanwältin Astrid von Donop-Maack durch eine moderne Kanzleistruktur innerhalb der Kanzleiräume.

Rechtsanwältin in Rheinbach • Fachanwältin für Steuerrecht
Andrea Haustein
Adresse Icon Nierenfeld 2 , 53359 Rheinbach

Hochwertige Rechtsdienstleistungen stellen wir sicher bei Rechtsanwältin Andrea Haustein durch professionelles Engagement innerhalb der Kanzleiräume.

Rechtsanwalt in Rheinbach • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Georg Heumüller
Adresse Icon Grabenstr. 22-24 , 53359 Rheinbach

Rechtsanwalt Georg Heumüller bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, hier direkt vor Ort.

Rechtsanwältin in Rheinbach • Fachanwältin für Medizinrecht
Heike Magdalena Winje
Adresse Icon Kriegerstraße 35 , 53359 Rheinbach

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen finden Sie durch Rechtsanwältin Heike Magdalena Winje mit persönlicher Beratung in den Kanzleiräumen in Rheinbach.

Rechtsanwalt in Rheinbach • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Sebastian Schmidt
Adresse Icon Keramikerstraße 59 , 53359 Rheinbach

Herr Rechtsanwalt Sebastian Schmidt ist Ihr zuverlässiger Rechtsberater und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Rheinbach • Fachanwalt für Familienrecht
Georg Kalenberg
Adresse Icon Weiherstr. 10 , 53359 Rheinbach

Vielseitige juristische Fragestellungen begutachtet Rechtsanwalt Georg Kalenberg direkt in Rheinbach.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

VG Münster: Kein neuer Jagdschein nach Alkoholfahrt mit Waffe
10.04.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
VG Münster: Kein neuer Jagdschein nach Alkoholfahrt mit Waffe

Das Verwaltungsgericht Münster (Az. 1 K 2756/22 ) entschied, dass ein Jäger keinen neuen Jagdschein erhält, wenn er betrunken mit Waffe Auto fährt. Unfall nach Jagd – Langwaffe im Auto, 1,69 Promille Alkohol Ein Jäger aus dem Kreis Coesfeld nahm 2020 an einer Jagdveranstaltung in Rheinland-Pfalz teil. Auf dem Heimweg transportierte er seine Langwaffe im Auto. Unter Alkoholeinfluss kam er von der Straße ab, rammte zwei Verkehrsschilder und krachte gegen eine Hauswand. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 50.000 Euro. Ein später durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,69 Promille, zwei Blutproben bestätigten Werte von 1,48 und 1,39 Promille.  Nach dem Unfall stellte der Mann seine im Futteral verpackte Waffe in einem Wartehäuschen ab. Die Polizei stellte sie dort sicher. Es folgte ein...

weiter lesen weiter lesen

VG Berlin: Polizeigriff gegen Klimaaktivist war unzulässig
09.04.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
VG Berlin: Polizeigriff gegen Klimaaktivist war unzulässig

Das Verwaltungsgericht Berlin (Az. VG 1 K 281/23 ) hat entschieden: Der Einsatz schmerzhafter Polizeigriffe gegen einen Klimaaktivisten bei einer Blockade war unrechtmäßig. Blockadeaktion der „Letzten Generation“ endet mit Polizeieinsatz Im April 2023 nahm der Kläger, Unterstützer der Bewegung „Letzte Generation“, an einer Sitzblockade auf der Straße des 17. Juni teil. Die Polizei hatte die Versammlung zuvor aufgelöst. Ein Beamter forderte den Aktivisten auf, die Fahrbahn zu verlassen, und drohte dabei ausdrücklich mit schmerzhaften Maßnahmen bei Nichtbefolgung. Nachdem der Mann sitzen blieb, wurde er unter Anwendung sogenannter Nervendrucktechniken und Schmerzgriffe entfernt.  Während des Zugriffs äußerte er: „Lassen Sie mich einfach sitzen“ und schrie laut vor Schmerzen. In seiner...

weiter lesen weiter lesen

LG Frankenthal: Irrtum über Nachlassschulden berechtigt zur Erbanfechtung
08.04.2025Redaktion fachanwalt.deErbrecht
LG Frankenthal: Irrtum über Nachlassschulden berechtigt zur Erbanfechtung

Das Landgericht Frankenthal (Az. 8 O 189/24 ) entschied, dass ein Erbe seine Annahme anfechten kann, wenn er sich über die Überschuldung des Nachlasses irrt. Testamentarischer Erbe soll Beerdigungskosten zahlen Im zugrunde liegenden Fall hatte der Verstorbene seinen Sohn aus erster Ehe testamentarisch als Erben eingesetzt. Der Kontakt zwischen Vater und Sohn war vor dem Tod abgebrochen. Nach dem Ableben übernahm die Ehefrau des Verstorbenen, also die Witwe, die Beerdigungskosten in Höhe von rund 7.500 Euro. Anschließend verlangte sie Ersatz vom Sohn, da dieser das Erbe nicht fristgerecht ausgeschlagen hatte. Der Sohn erklärte daraufhin die Anfechtung der Erbschaftsannahme.  Er gab an, nicht gewusst zu haben, dass durch die Bestattungskosten der Nachlass überschuldet sei und diese Schulden zu den...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?