Den besten Rechtsanwalt in Schwabach suchen 2023!

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Wendelsteiner Straße 6
91126 Schwabach

Telefon: 09122 1854328
Telefax: 09122 1854327
Nachricht senden
Rittersbacher Str. 3
91126 Schwabach

Telefon: (09122) 83480
O'Brien Straße 3
91126 Schwabach

Telefon: (09122) 87800
Limbacher Str. 62
91126 Schwabach

Friedrichstr. 22
91126 Schwabach

Telefon: (09211) 4033
Wendelsteiner Str. 2 A
91126 Schwabach

Telefon: (09122) 83230
Friedrich-Ebert-Str. 24
91126 Schwabach

Telefon: (09122) 83750
Bahnhofstr. 34
91126 Schwabach

Limbacher Str. 62
91126 Schwabach

Penzendorfer Str. 20
91126 Schwabach

Bahnhofstr. 31
91126 Schwabach

Lindenstr. 2
91126 Schwabach

Telefon: (09122) 2016
Bahnhofstr. 31
91126 Schwabach

Penzendorfer Str. 20
91126 Schwabach

Nürnberger Str. 39
91126 Schwabach

Bahnhofstr. 31
91126 Schwabach

Bahnhofstr. 34
91126 Schwabach

Wendelsteiner Str. 2 A
91126 Schwabach

O'Brien Straße 3
91126 Schwabach

Telefon: (09122) 87800
Friedrich-Ebert-Str. 24
91126 Schwabach

Limbacher Str. 62
91126 Schwabach


Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Sozialrecht Partnereinkommen erhöht Beitrag zur freiwilligen Krankenversicherung
Darmstadt (jur). Der Beitrag zu einer freiwilligen Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung richtet sich auch nach dem Einkommen des privat versicherten Ehegatten. Das gilt nicht nur für Selbstständige, sondern für alle freiwillig Versicherten, wie das Hessische Landessozialgericht (LSG)  in einem am Donnerstag, 31. August 2023, bekanntgegebenen Urteil entschied (Az.: L 8 KR 174/20).  Bundesweit sind über sechs Millionen Deutsche freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Das sind neben Selbstständigen insbesondere auch Arbeitnehmer mit Einkünften über der Versicherungspflichtgrenze von derzeit 66.600 Euro brutto pro Jahr.  Im Streitfall war eine Frau aus dem Main-Kinzig-Kreis freiwillig in einer privaten Krankenkasse versichert. Ihr Ehemann war privat ... weiter lesen
Steuerrecht Kirchlicher Sparwunsch kann zu Grunderwerbsteuer führen
München (jur). Die Fusion von Kirchengemeinden kann trotz des von der Kirche damit gewünschten Sparzwecks teuer sein. Denn verfügen die ursprünglichen Kirchengemeinden über Anteile an grundbesitzenden GmbHs, etwa für Krankenhäuser oder Altenheime, wird mit der Übertragung der Anteile auf die neu errichtete Kirchengemeinde regelmäßig Grunderwerbsteuer fällig, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 31. August 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: II R 24/21). Das im Grundgesetz verankerte Selbstbestimmungsrecht der Kirchen werde mit der Steuererhebung nicht verletzt.  Die klagende katholische Kirchengemeinde aus Nordrhein-Westfalen entstand aus einer Fusion mit mehreren anderen Kirchengemeinde. Der zuständige Bischof hatte die Zusammenlegung der Kirchengemeinden ... weiter lesen
Verwaltungsrecht Kein Waffenschein für KSK-Soldat
Münster (jur). Ein mehrfach in Afghanistan eingesetzter Bundeswehrsoldat und Mitglied des Spezialkommandos der Bundeswehr (KSK) muss in Deutschland nicht häufiger islamistische Anschläge auf seine Person fürchten als die Allgemeinbevölkerung. Er hat daher auch keinen Anspruch auf Erteilung eines Waffenscheins, urteilte am Mittwoch, 30. August 2023, das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen in Münster (Az.: 20 A 2355/20).  Der in Bielefeld lebende KSK-Soldat hatte wegen seiner früheren Einsätze in Afghanistan Vergeltungsanschläge islamistischer Terrorgruppen gegen sich befürchtet. Er beantragte daher beim Polizeipräsidium die Erteilung eines Waffenscheins, der zum Führen einer Schusswaffe berechtigt.  Doch darauf hat er keinen Anspruch, urteilte das OVG. Nur wenn Personen, die Angriffe ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (0)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)

Neu auf fachanwalt.de
Neu
Dr. jur. Katja Rösch
Fachanwältin in Schwabach
Neu
Ulla Lang
Fachanwältin in Schwabach
Neu
Kathrin Stärzl
Fachanwältin in Schwabach

Mehr große Städte