Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (3) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Stade suchen 2025!

14 Rechtsanwälte in Stade
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Stade • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Sabine Leunig Anwaltsbüro Sabine Leunig
Adresse Icon Holzstraße 30, 21682 Stade
Telefon04141 / 79 777 0 Fax04141 / 79 777 11

Mein Anliegen ist es, Sie kompetent, umfassend und konsequent in Ihren rechtlichen Angelegenheiten zu beraten und zu vertreten, um den für Sie bestmöglichen rechtlichen Lösungsweg zu finden.   Im Bereich des Rechts kann …

SternSternSternSternStern
4,5 aus 15 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt in Stade • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Dennis Hüsing Hüsing | Stark | Partner
Adresse Icon Am Bohrfeld 3, 21684 Stade
Telefon04141 8029880 Fax04141 8029889

Mein Interesse am Verkehrsrecht zeigte sich bereits während des Studiums. Daher spezialisierte ich mich schon vor meiner Zulassung als Anwalt und besuchte den Kurs zum Erwerb des Fachanwalts für Verkehrsrecht. Hier kombinieren sich …

SternSternSternSternStern
4,9 aus 39 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin in Stade • Fachanwältin für Strafrecht
Katrin Bartels
Adresse Icon Wilhadikirchhof 3 , 21682 Stade

Frau Rechtsanwältin Katrin Bartels berät Sie juristisch fachlich versiert und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, an diesem Standort.

Rechtsanwalt in Stade • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Mathias Schröder
Adresse Icon Harsefelder Str. 16 , 21680 Stade

Vielseitige juristische Fragestellungen analysiert und betreut Rechtsanwalt Mathias Schröder in der Niederlassung in Stade.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 76 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Stade • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht • Fachanwalt für Agrarrecht
Mark Volmer
Adresse Icon Harburger Str. 17 , 21680 Stade

Rechtsanwalt Mark Volmer steht Ihnen kompetent zur Seite und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, direkt vor Ort in dieser Stadt.

Rechtsanwalt in Stade • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Torsten Fricke
Adresse Icon Breite Str. 1 , 21682 Stade

Individuelle Mandantenwünsche begutachtet Rechtsanwalt Torsten Fricke direkt in Stade.

Rechtsanwalt in Stade • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Heinz-Jürgen Klüsener
Adresse Icon Breite Str. 1 , 21682 Stade

Vertrauensvolle rechtliche Beratung erwarten Sie bei Rechtsanwalt Heinz-Jürgen Klüsener auf Grundlage sorgfältiger Analysen in diesem Ort.

Rechtsanwalt in Stade • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Frank Lau
Adresse Icon Wallstraße 25 , 21682 Stade

Herr Rechtsanwalt Frank Lau ist Ihr zuverlässiger Rechtsberater und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, an diesem Ort.

Rechtsanwalt in Stade • Fachanwalt für Verwaltungsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Dr. Wolf von der Wense
Adresse Icon Wallstraße 25 , 21682 Stade

Rechtsanwalt Dr. Wolf von der Wense steht Ihnen kompetent zur Seite und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, direkt bei uns in der Kanzlei.

Rechtsanwalt in Stade • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Jochen Osthus
Adresse Icon Große Schmiedestr. 8 , 21682 Stade

Herr Rechtsanwalt Jochen Osthus berät Sie juristisch fachlich versiert und schützt Ihre Rechte konsequent, direkt vor Ort in dieser Stadt.

Rechtsanwältin in Stade • Fachanwältin für Erbrecht
Isabella Schmidts
Adresse Icon Hagedorn 4 , 21682 Stade

Strukturierte Vorgehensweisen erwarten Sie bei Rechtsanwältin Isabella Schmidts mit ausgereiften Strategien in diesem Ort.

Rechtsanwalt in Stade • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Strafrecht
Ralph Wichmann
Adresse Icon Wallstraße 25 , 21682 Stade

Rechtsanwalt Ralph Wichmann bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, bei uns vor Ort in Ihrer Region.

Rechtsanwalt in Stade • Fachanwalt für Erbrecht
Dr. Georg von der Decken
Adresse Icon Wallstraße 25 , 21682 Stade

Herr Rechtsanwalt Dr. Georg von der Decken bietet eine kompetente und verlässliche Betreuung und schützt Ihre Rechte konsequent, direkt bei uns in der Kanzlei.

Rechtsanwältin in Stade • Fachanwältin für Familienrecht
Andrea Luise Schröder
Adresse Icon Harsefelder Str. 16 , 21680 Stade

Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen bietet Ihnen Rechtsanwältin Andrea Luise Schröder mit persönlicher Beratung in den Kanzleiräumen in Stade.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Ihnen wird nicht der Teil des Erbes ausgezahlt, der Ihnen zusteht? Sie haben Schwierigkeiten in der Arbeit? Eine Werkstatt stellt eine Rechnung, die zu hoch ist? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt in Stade rechtlichen Rat und Beistand benötigt. Leider ist nämlich ein klärendes Gespräch mit der Gegenseite oft nicht möglich. Denn bedauerlicherweise bringt ein klärendes Gespräch oftmals nichts, gerade wenn die Situation verfahren ist. In diesem Fall ist der letzte Weg, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, der gegen die gegnerische Partei rechtlich vorgeht.
Die Zusammenarbeit mit einem Anwalt ist oftmals länger andauernd. Es ist hierbei auch nicht zu umgehen, dass sensible Daten und persönliche Umstände dem Rechtsbeistand mitgeteilt werden müssen. Daher muss das Verhältnis zwischen Rechtsanwalt und Mandant auf jeden Fall von Grund auf gut sein. Die Softskills sind ebenso bedeutend wie das fachliche Know-how. Gemeint sind mit Social Skills Attribute, wie die Fähigkeit mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und fähig zu sein, Verhandlungen durchzuführen. Um eine ideale Zusammenarbeit zu garantieren, ist es essentiell, dass man sich von dem Rechtsanwalt aus Stade verstanden, ernstgenommen und insgesamt sehr gut aufgehoben fühlt.
Grundsätzlich gilt: Je diffiziler und komplexer ein juristisches Problem ist, desto eher sollte man von Anfang an auf die Hilfe eines Fachanwalts setzen. Hat man allgemeine rechtliche Fragen, dann ist man bei einem Anwalt ohne Fachspezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch diese zumeist Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte angeben. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind es, die deutlich machen, ob ein Rechtsanwalt in Stade auf dem erforderlichen Rechtsgebiet über praktische Erfahrung verfügt.
Kein Zweifel, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm gewählten Gebiet. Dabei ist der Fachanwalt aus Stade ein Profi sowohl, was die Praxis angeht, als auch in allen theoretischen Aspekten. Er kann ein Fachwissen vorweisen, das zweifellos als außerordentlich zu bewerten ist. Er muss zudem durch Weiterbildungen sein Fachwissen andauernd auf dem aktuellsten Stand halten. Sein umfangreiches fachliches Wissen hat er in einem besonderen Kurs erworben, den jeder besuchen muss, der den Fachanwaltstitel erhalten will. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Rahmen von 120 – 180 Stunden in der Theorie, je nach Rechtsgebiet.
Es wird nicht selten gehört und gesagt, aber es stimmt definitiv nicht, dass eine Erstberatung beim Anwalt aus Stade gratis ist. Die Kostenhöhe eines Beratungsgespräches sollte immer vorher zwischen Mandanten und Anwalt abgesprochen werden. Allerdings darf ein Anwalt für ein Erstgespräch nicht mehr verlangen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger diverser Auslagen. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin zum Inhalt hat, werden die Kosten der rechtlichen Beratung in der Gänze auf die weiter anfallenden Kosten angerechnet. Das gilt, wenn nichts anderes vereinbart wird. Fragen Sie Ihren Rechtsanwalt aus Stade im Vorfeld nach dem Preis für eine Erstberatung, gegebenenfalls ist dieser auch dazu bereit, über die Kosten zu verhandeln
Eine Erstberatung ist absolut sinnvoll. Und dies für beide Parteien, für den Mandanten als auch für den Anwalt. Der Klient kann nach der Beleuchtung des Falls eine Einschätzung abgeben, ob es Sinn macht, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Wahrscheinlichkeit ist, zu seinem Recht zu gelangen. Der Anwalt in Stade kann sich, nachdem er den Fall näher unter die Lupe genommen hat, ein Bild machen, ob er die Sache übernehmen möchte. Rechtsanwälte sind natürlich interessiert, einen neuen Mandanten zu gewinnen. Nicht selten zeigen sie deshalb die Bereitschaft mit sich, was den Preis für das Erstgespräch anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein bisschen Verhandlungsgeschick kann der Preis demnach gedrückt werden.
Wenn das Erstgespräch zufriedenstellend war, kann dem Rechtsanwalt aus Stade das Mandat erteilt werden. Nach der Mandatserteilung beginnt der Rechtsanwalt für Sie aktiv zu werden und den Rechtsfall zu bearbeiten. In diesem Fall wird der Rechtsbeistand zum Beispiel einen ersten Brief an die gegnerische Partei verfassen, Klage einreichen, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Sie sollten beherzigen, dass der Anwalt aus Stade nur optimale Ergebnisse erzielen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. In deutlichen Worten heißt dies, dass Sie alle Fakten offen auf den Tisch legen. Wenn sich Umstände ändern oder andere Fakten gegeben sind, dann müssen Sie ihm das umgehend mitteilen. Haben Sie Schreiben bekommen, die wichtig sind, sollten diese sofort an den Juristen weitergeleitet werden. Empfehlenswert ist es auch eine Mappe zu erstellen, in der alle wichtigen Briefe und Dokumente abgelegt werden. So stellen Sie sicher, dass alle Dokumente, die für den Rechtsstreit wichtig sind, immer leicht zugänglich sind.
Wie jeder andere Mensch auch, lebt ein Rechtsanwalt von dem, was er tut. Dabei müssen die Kosten für den Rechtsanwalt definitiv keine böse Überraschung sein. Basis der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Dieses ist in der Preisgestaltung bindend Ein Volljurist wird ergo seinem Mandanten nicht irgendwelche Kosten berechnen. Vielmehr zieht er stets zum Berechnen das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz heran. Jedoch ist die Gebührenverordnung für Anwälte komplex aufgebaut. Für Laien ist es zumeist nicht verständlich. Aber sie müssen es auch nicht in allen Einzelheiten verstehen. Hilfreich ist es, mit dem Rechtsanwalt / Fachanwalt schon im Vorfeld ein klärendes Gespräch über die Kosten zu führen. So ist man am Ende nicht fassungslos.
So mancher, der einen Rechtsrat sucht, scheut davor, einen Anwalt in Stade aufzusuchen. Groß ist die Angst von einigen, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie denken, nicht stemmen zu können. Das gilt hauptsächlich für Personen mit geringem Einkommen. Doch stellen die Kosten für einen Rechtsanwalt definitiv kein Hindernis dar, dennoch zu seinem Recht zu kommen. Eine Möglichkeit ist eine bestehende Rechtsschutzversicherung. Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in vielen Fällen rechtlich komplett abgesichert oder es fällt nur eine minimale Selbstbeteiligung an. Ob diese im vorliegenden Fall greift, das sollte geprüft werden. Als Alternative bietet es sich an, Beratungs- / Prozesskostenhilfe zu beantragen. Voraussetzung, um hierfür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig eingestuft wird und bloß über ein geringes Einkommen verfügt. Jedoch kann es sein, dass Sie die gewährten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Eine Rückzahlung wird aber bloß gefordert, wenn Sie hierzu finanziell wirklich in der Lage sind. Verhält sich dem nicht so, dann wird sowohl die Beratungs- als auch die Prozesskostenhilfe vom Staat vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

VG Aachen: Entlassung wegen Eignungsmängeln gerechtfertigt
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)10.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
VG Aachen: Entlassung wegen Eignungsmängeln gerechtfertigt

Das Verwaltungsgericht Aachen (Az.: 1 K 796/22 ) bestätigte die Entlassung eines Polizeianwärters wegen rassistischer und frauenfeindlicher Äußerungen. Polizeischüler wegen Äußerungen entlassen Ein Kommissaranwärter wurde aus dem Beamtenverhältnis auf Widerruf entlassen, nachdem er an der Hochschule der Polizei durch frauenfeindliche und rassistische Äußerungen aufgefallen war. Laut übereinstimmenden Aussagen von Dozenten und Kommilitonen soll er abwertende Bemerkungen über Kolleginnen gemacht und im Unterricht fremdenfeindliche Begriffe verwendet haben.  Aufgrund dieser Vorfälle untersagte das Polizeipräsidium Aachen zudem die weitere Teilnahme am Vorbereitungsdienst. Der Kläger reichte eine Klage gegen diese Entscheidung ein. Gericht bestätigt Entscheidung des Dienstherrn Das...

weiter lesen weiter lesen

Arbeitsgericht Siegburg: Ermittlungsverfahren im Zeugnis zulässig
07.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Arbeitsgericht Siegburg: Ermittlungsverfahren im Zeugnis zulässig

Das Arbeitsgericht Siegburg (Az.: 5 Ca 1465/24 ) entschied am 23.01.2025, dass ein laufendes Ermittlungsverfahren wegen Besitzes kinderpornographischer Inhalte bei einem Sozialarbeiter im Arbeitszeugnis erwähnt werden darf, wenn der Schutz von Kindern dies erfordert. Ermittlungsverfahren gegen Sozialarbeiter führt zu Zeugnisstreit Ein Sozialarbeiter, der über vier Jahre beim Jugendamt einer Stadt tätig war und sich dort insbesondere um Kinderschutzmaßnahmen kümmerte, wurde verdächtigt, kinderpornographisches Material zu besitzen. Im Rahmen der Ermittlungen durchsuchte die Polizei sein Dienstzimmer und beschlagnahmte das Diensthandy.  Der Polizeibericht empfahl, den Zugang des Mitarbeiters zu Kindern und Jugendlichen zu unterbinden. Daraufhin kündigte die Stadt das Arbeitsverhältnis und stellte dem...

weiter lesen weiter lesen

OLG Celle: Falsche Angaben im Erbscheinverfahren haben finanzielle und strafrechtliche Folgen
06.03.2025Redaktion fachanwalt.deErbrecht
OLG Celle: Falsche Angaben im Erbscheinverfahren haben finanzielle und strafrechtliche Folgen

Das Oberlandesgericht Celle (Az.: 6 W 156/24 ) entschied am 09.01.2025, dass falsche eidesstattliche Angaben im Erbscheinverfahren nicht nur finanzielle, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Streit um Erbschein und falsche Angaben Nach dem Tod ihrer Mutter beantragte eine Frau einen Erbschein, um als Alleinerbin anerkannt zu werden. Zur Begründung legte sie ein Testament vor und versicherte eidesstattlich, dieses sei vollständig von der Mutter eigenhändig verfasst worden. Tatsächlich jedoch hatte die Tochter das Testament geschrieben, während die Mutter es lediglich unterschrieb.  Da ein wirksames eigenhändiges Testament vollständig vom Erblasser handschriftlich verfasst sein muss, war das Dokument unwirksam. Folglich trat die gesetzliche Erbfolge in Kraft, sodass die...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?