Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Neu auf Fachanwalt.de Neu auf fachanwalt.de

Neu
Hildegard Frieler-Berendes
Fachanwältin in Ahaus
Zum Profil Pfeil

Neu
Bernd Winnefeld
Fachanwalt in Ahaus
Zum Profil Pfeil

Neu
Rudolf Müller
Fachanwalt in Ahaus
Zum Profil Pfeil

Neu
Frank Maneke
Fachanwalt in Ahaus
Zum Profil Pfeil

Neu
Thorsten Bert Münchow
Fachanwalt in Ahaus
Zum Profil Pfeil

Neu
Wilhelm Böcker
Fachanwalt in Ahaus
Zum Profil Pfeil

Neu
Britta Gerwing
Fachanwältin in Ahaus
Zum Profil Pfeil

Neu
Gabriele Dübbers
Fachanwältin in Ahaus
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Ahaus suchen 2025!

8 Fachanwälte für Ahaus
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Ahaus
Rudolf Müller
Adresse Icon Hindenburgallee 8 , 48683 Ahaus

Rechtsanwältin in Ahaus
Hildegard Frieler-Berendes
Adresse Icon Van-Delden-Str. 30 , 48683 Ahaus

Rechtsanwältin in Ahaus
Britta Gerwing
Adresse Icon Alstätter Friedhofstr. 13 , 48683 Ahaus

Rechtsanwalt in Ahaus
Wilhelm Böcker
Adresse Icon Wallstr. 16-20 , 48683 Ahaus

Rechtsanwältin in Ahaus
Gabriele Dübbers
Adresse Icon Hindenburgallee 8 , 48683 Ahaus

Rechtsanwalt in Ahaus
Bernd Winnefeld
Adresse Icon Bahnhofstr. 44-46 , 48683 Ahaus

Rechtsanwalt in Ahaus
Thorsten Bert Münchow
Adresse Icon Hindenburgallee 8 , 48683 Ahaus

Rechtsanwalt in Ahaus
Frank Maneke
Adresse Icon Wallstr. 16-20 , 48683 Ahaus

Seite 1 von 1

Fachanwälte erhalten bei uns 23+ Anfragen im Monat!
Jetzt Profil anlegen und ganz oben erscheinen!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Verwaltungsgericht entscheidet: Kein Niqab im Unterricht
17.12.2024Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf (Az. 18 L 2925/24 ) hat entschieden, dass eine Schülerin keinen Niqab im Unterricht tragen darf. Verweigerung der Teilnahme am Unterricht Eine 17-jährige Schülerin hatte beim Berufskolleg Bachstraße in Düsseldorf beantragt, während des Unterrichts einen Niqab tragen zu dürfen. Nachdem die Schule dies verweigerte, wandten sich die Schülerin und ihre Eltern an das Verwaltungsgericht Düsseldorf. Sie forderten im Eilverfahren eine einstweilige Anordnung, die die Teilnahme am Unterricht mit Niqab erlauben sollte. Das Gericht musste prüfen, ob das Tragen des Niqabs mit den Pflichten von Schülern im Schulbetrieb vereinbar ist und ob der Eingriff in die Religionsfreiheit der Schülerin gerechtfertigt ist. Bildungsauftrag erfordert offene Kommunikation Die 18....

weiter lesen weiter lesen

VG Berlin genehmigt Umbau einer Lagerhalle zum Bordell
13.12.2024Redaktion fachanwalt.deBaurecht und Architektenrecht

Das Verwaltungsgericht Berlin (Az. VG 19 K 329/20 ) entschied, dass eine Lagerhalle trotz Außenbereichslage als Bordell genutzt werden darf. Bordellplanung auf bisheriger Lagerfläche Die Betreiber eines bekannten Berliner Bordells erwarben ein Grundstück im Stadtteil Halensee, auf dem eine ehemalige Lagerhalle eines Weinhandels steht. Die Lage des Grundstücks ist geprägt durch Bahngleise und Straßenverkehr, wobei sich in der Nachbarschaft eine Autowerkstatt befindet. Im November 2019 beantragten die Eigentümer eine Baugenehmigung für den Umbau der Halle in ein Bordell. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf lehnte den Antrag im April 2020 ab. Es argumentierte, dass sich das Grundstück im baurechtlichen Außenbereich befinde, wo nur privilegierte Bauprojekte zulässig seien, und eine Genehmigung zu einer...

weiter lesen weiter lesen

Der digitale Arbeitsvertrag ab 2025: Das sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten
12.12.2024Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht

Ab dem 1. Januar 2025 wird es in Deutschland erstmals möglich sein, digitale Arbeitsverträge abzuschließen. Diese Neuerung, eingeführt durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV), markiert einen entscheidenden Meilenstein in der Modernisierung des Arbeitsrechts. Schnellere, effizientere und rechtlich abgesicherte Verfahren werden den Arbeitsalltag transformieren und die Digitalisierung in der Arbeitswelt entscheidend voranbringen. Dieser Fortschritt steht exemplarisch für die Anpassung des Arbeitsrechts an die Erfordernisse einer zunehmend digitalen Gesellschaft. Neue Chancen durch digitale Arbeitsverträge Die Möglichkeit, Arbeitsverträge digital abzuschließen, revolutioniert den Einstellungsprozess. Bislang war die eigenhändige Unterschrift auf Papier notwendig.  Ab 2025 können...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?