Den besten Rechtsanwalt in Bamberg suchen 2023!

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Kronacher Straße 41
96052 Bamberg

Telefax: +49 951 98349-229
Nachricht senden
Franz-Ludwig-Str. 11
96047 Bamberg

Lange Straße 13
96047 Bamberg

Hauptwachstr. 13/1
96047 Bamberg

Augustenstr. 2/2 a
96047 Bamberg

Telefon: (0951) 982420
Dr.-v.-Schmitt-Str. 8
96050 Bamberg

Telefon: (0951) 922333
Herzog-Max-Str. 16
96047 Bamberg

Telefon: (0951) 25157
An der Weberei 1
96047 Bamberg

E.T.A.-Hoffmann-Str. 2
96047 Bamberg

Telefon: (0951) 302890
Herzog-Max-Str. 29
96047 Bamberg

Telefon: (0951) 982980
Brückenstraße 1
96047 Bamberg

Telefon: 0951/986000
Telefax: 0951/9860050
Promenadestr. 17
96047 Bamberg

Urbanstr. 2
96047 Bamberg

Starkenfeldstr. 21
96050 Bamberg

Schützenstr. 20 a
96047 Bamberg

Kunigundendamm 20
96050 Bamberg

Telefon: (0951) 202055
Augustenstr. 2/2 a
96047 Bamberg

Telefon: (0951) 982420
Herzog-Max-Str. 14
96047 Bamberg

Promenade 19
96047 Bamberg

Telefon: (0951) 25373
E.T.A.-Hoffmann-Str. 3
96047 Bamberg

Schützenstr. 30
96047 Bamberg

Telefon: (0951) 982020
Holzmarkt 12
96047 Bamberg

Hainstr. 11
96047 Bamberg

Schützenstr. 23 a
96047 Bamberg

Telefon: (0951) 986050
Schützenstr. 30
96047 Bamberg

Telefon: (0951) 982020
Brückenstraße 1
96047 Bamberg

Telefon: 0951/986000
Telefax: 0951/9860050
Schützenstr. 30
96047 Bamberg

Telefon: (0951) 982020
Augustenstr. 20
96047 Bamberg

Luisenstr. 1
96047 Bamberg

Luisenstr. 1
96047 Bamberg

Marienstr. 11
96050 Bamberg

E.T.A.-Hoffmann-Str. 2
96047 Bamberg

Telefon: (0951) 302890
Brückenstraße 1
96047 Bamberg

Telefon: 0951/986000
Telefax: 0951/9860050
Herzog-Max-Str. 14
96047 Bamberg

Schützenstr. 24
96047 Bamberg

Hainstr. 2
96047 Bamberg

Telefon: (0951) 23202
Artur-Landgraf-Str. 70
96049 Bamberg

Hainstr. 2
96047 Bamberg

Telefon: (0951) 23202
Augustenstr. 2/2 a
96047 Bamberg

Telefon: (0951) 982420
Holzmarkt 12
96047 Bamberg


Panorama von Bamberg

Wann zum Anwalt in Bamberg?

Sie sind zu schnell gefahren und sollen den Führerschein abgegeben? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Schwierigkeiten? Sie haben eine Rechnung von Ihrer KFZ-Werkstatt bekommen, die so nicht korrekt ist? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt in Bamberg rechtlichen Beistand und Rat braucht. Leider ist nämlich ein klärendes Gespräch mit dem Gegner oft unmöglich. Denn bedauerlicherweise bringt ein klärendes Gespräch oft nichts, vor allem wenn die Angelegenheit verfahren ist. Genau in solchen Situationen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die Gegenpartei rechtlich vorzugehen.

Was ist bei der Suche nach einem Rechtsanwalt noch wichtig?

Oftmals zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt über einen längeren Zeitraum hin. Es ist dabei keine Seltenheit, dass persönliche Belange und ferner sensible Daten preisgegeben werden müssen. Deshalb ist es essentiell, dass man sich mit dem Rechtsanwalt versteht und ihm vertraut. Deshalb sind Softskills neben der fachlichen Kompetenz ein weiterer wichtiger Faktor, den es bei der Auswahl zu beachten gilt. Mit Social-Skills sind Eigenschaften gemeint, wie zum Beispiel Anpassungsfähigkeit, Kritikfähigkeit oder auch Gesprächs- und Verhandlungsführung. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist bloß möglich, wenn Sie sich bei dem Anwalt aus Bamberg optimal aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlen.

Ist es angebracht, einen Fachanwalt aus Bamberg aufzusuchen?

Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr rechtliches Problem komplex und diffizil ist und ein großes Fachwissen in der Praxis als auch in der Theorie erfordert. Handelt es sich lediglich um Rechtsfragen, die allgemeiner Natur sind, dann ist man bei einem Anwalt aus Bamberg ohne Fachspezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch reguläre Anwälte in Bamberg angeben, welche Schwerpunkte sie in ihrer Tätigkeit haben. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind es, die Aufschluss darüber geben, ob ein Anwalt aus Bamberg auf dem erforderlichen Gebiet über praktische Erfahrung verfügt.

Welche Punkte zeichnen einen Fachanwalt aus?

Ein Fachanwalt ist zweifellos ein Experte auf seinem Rechtsgebiet. Dies sowohl in Theorie als auch in der Praxis. Der Fachanwalt kann ein Fachwissen, das definitiv als überdurchschnittlich zu bewerten ist, vorweisen. Ferner trifft ihn die Verpflichtung, sich ständig weiterzubilden. Erworben hat er das außerordentliche fachliche Wissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu bekommen, unbedingt besucht werden. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Rahmen von 120 – 180 Theoriestunden, je nach Rechtsgebiet.

Die Erstberatung beim Rechtsanwalt - was kostet sie oder ist sie kostenlos?

Man hört nicht selten, dass eine Erstberatung beim Anwalt umsonst ist. Das stimmt zweifellos so nicht. Wieviel ein erstes Beratungsgespräch genau kostet, das sollte immer zwischen dem Anwalt und seinem Mandanten im Vorfeld abgeklärt werden. Der Anwalt darf jedoch bei potentiellen Mandanten für erstes, oberflächliches Beratungsgespräch nicht mehr als 190,00 Euro (sowie gegebenenfalls Auslagen) berechnen. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin zum Inhalt hat, werden die Kosten der rechtlichen Beratung vollständig auf die weiter anfallenden Kosten angerechnet. Das hat Gültigkeit, wenn nichts anderes vereinbart wird. Zu empfehlen ist es, den Anwalt in Bamberg im Voraus zu fragen, wie hoch die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch sind. Es kann sein, dass er die Bereitschaft hat, die Kosten zu reduzieren.

Warum ist es empfehlenswert, eine Erstberatung bei einem Rechtsanwalt in Bamberg zu vereinbaren?

Sowohl für den Mandanten als auch für den Anwalt ist ein erstes Beratungsgespräch sinnvoll. Für den Klienten ist es von Bedeutung, in einem Erstgespräch eine Lageeinschätzung zu bekommen. In einem ersten Beratungsgespräch wird der Rechtsanwalt den Fall und seine Umstände näher in Augenschein nehmen und die Erfolgsaussichten erläutern. So hat der Klient die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit anwaltlicher Hilfe zu seinem Recht kommen wird. Im Gegenzug kann sich der Rechtsanwalt ein Bild davon machen, ob es überhauptSinn macht, den Fall zu übernehmen. Selbstverständlich hat jeder Rechtsanwalt Interesse daran, einen neuen Fall zu haben und einen neuen Mandanten zu gewinnen. Oftmals sind sie daher bereit, mit dem Preis für das erste Beratungsgespräch nach unten zu gehen. Geschicktes verhandeln kann sich also bezahlt machen.

Sie haben das Mandat erteilt - wie geht es dann weiter?

War das Erstgespräch stimmig, dann erfolgt in der Folge die Erteilung des Mandats. Danach wird der Anwalt in Bamberg tätig werden und die Fallbearbeitung in Angriff nehmen. Der Jurist wird dann z.B. einen Brief an die Gegenpartei schreiben, einen Sachverständigen hinzuziehen oder auch Klage einreichen.

Was erhöht die Erfolgsaussichten in einem Rechtsstreit?

Folgendes hat Gültigkeit: Der Anwalt aus Bamberg kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. In deutlichen Worten heißt dies, dass Sie alle Umstände offen auf den Tisch legen. Ändern sich Umstände oder liegen andere Fakten vor, muss der Anwalt hierüber sofort in Kenntnis gesetzt werden. Haben Sie z.B. ein relevantes Schreiben erhalten, dann sollten Sie das dem Anwalt unverzüglich vorlegen. Sie sollten ferner eine Dokumentenmappe erstellen. So stellen Sie sicher, dass alle Dokumente, die für den Rechtsstreit wichtig sind, immer leicht zugänglich sind.

Was sind die Kosten für einen Rechtsanwalt?

Wie jeder andere Mensch auch, lebt ein Anwalt von dem, was er macht. Dabei müssen die Anwaltskosten absolut keine böse Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Grundlage, wenn die Kosten für die anwaltliche Arbeit berechnet werden. Ein Anwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird keinesfalls irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Jedoch ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht einfach gestaltet und durchaus kompliziert. Für Rechtslaien ist es meist nicht verständlich. Aber sie müssen es auch nicht in allen Einzelheiten verstehen. Ein klärendes Gespräch über die anfallenden Kosten ist angebracht und nützlich in Bezug auf die Kostenfrage.

Ich kann mir keinen Rechtsanwalt leisten, was soll ich tun?

So mancher, der rechtliche Hilfe sucht, scheut davor, einen Rechtsanwalt aus Bamberg aufzusuchen. Viele fürchten sich, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie sich absolut nicht leisten können. Das betrifft in der Hauptsache Menschen, die nur über geringe Einnahmen verfügen und keine Rücklagen haben. Doch stellen die Anwaltskosten definitiv kein Handicap dar, dennoch zu seinem Recht zu gelangen. Oft wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht nutzt: Eine Rechtschutzversicherung Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in den meisten Fällen die Rechtsanwaltsgebühren und die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im gegebenen Fall greift, gilt es zu prüfen. Der Anwalt in Bamberg wird diese Prüfung sicherlich gerne für Sie übernehmen.Eine zweite Variante ist, einen Antrag zu stellen für Beratungshilfe bzw. Prozesskostenhilfe. Dies können Menschen beanspruchen, die nachweislich über sehr niedrige Einnahmen verfügen. Nichtsdestoweniger kann es sein, dass man die Hilfen zurückerstatten muss. Dies gilt aber nur, wenn das für Sie finanziell möglich ist. Andernfalls werden die Kosten gänzlich übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Medizinrecht Zweifel bei Freistellung von Masernschutzimpfung eines Schülers
Düsseldorf (jur). Bei Zweifel an einem ärztlichen Zeugnis über eine Freistellung von einer Masernimpfung kann das Gesundheitsamt eine amtsärztliche Untersuchung anordnen. Mit Zwangsmitteln kann die ärztliche Untersuchung allerdings nicht durchgesetzt werden, entschied das Verwaltungsgericht Düsseldorf in einem am Freitag, 17. November 2023, bekanntgegebenen Beschluss (Az.: 29 L 2480/23).  Konkret ging es um einen siebenjährigen Schüler aus Wuppertal. Dieser wollte ohne vorgeschriebene Masernschutzimpfung die Schule besuchen. Hierfür legte er ein ärztliches Attest einer Ärztin aus der Oberpfalz vor. Diese hatte ihm auf einem Vordruck bescheinigt, dass der Schüler wegen einer medizinischen Kontraindikation ab sofort und zeitlich unbegrenzt für jede Art von Impfungen freizustellen sei.  Das ... weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Hausverkauf mit Wohnrecht – diese Grundregeln müssen Verkäufer und Käufer beachten
Wer Wohnrecht an einer Immobilie hat, darf sein Leben lang dort wohnen bleiben. In der Regel gilt dies sogar ohne Gegenleistung, wie etwa Mietzahlung. Doch wie gestaltet sich der Hauskauf mit Wohnrecht? Haben ein oder mehrere Personen Anrecht darauf, in dem Haus wohnen zu bleiben, kann der Verkauf deutlich schwieriger werden. Schließlich müssen Sie einige besondere Details beachten. Was genau bedeutet: Hausverkauf mit Wohnrecht? Hausverkauf mit Wohnrecht bedeutet, dass die Immobilie verkauft wird, obwohl andere Anwohner noch das Recht daran haben, in dem Haus zu wohnen. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen dem befristeten Wohnrecht und dem Wohnrecht auf Lebenszeit . Befristetes und lebenslanges Wohnrecht Befristetes Wohnrecht bedeutet, dass das Wohnrecht nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt gültig ... weiter lesen
Sozialrecht Schwerbehindertenausweis bei psychischer Erkrankung nur befristet
Stuttgart (jur). Auch bei einer seit vielen Jahren bestehenden psychischen Erkrankung können Betroffene regelmäßig keinen unbefristeten Schwerbehindertenausweis verlangen. Denn es kann auch dann nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass wieder eine Besserung des Gesundheitszustandes eintritt und der Grund für die Schwerbehinderung damit entfällt, entschied das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in Stuttgart in einem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 29. September 2023 (Az.: L 8 SB 1641/23).  Geklagt hatte eine 59-jährige Frau, die unter anderem an Depressionen und einer Zwangsstörung verbunden mit Zwangshandlungen und -gedanken erkrankt ist. Ihr wurde mit ihrer fast fünfzigjährigen Krankengeschichte ein Grad der Behinderung (GdB) von 70 zuerkannt. Ihr Schwerbehindertenausweis war bis zum 30. ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (0)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (5)

Neu auf fachanwalt.de
Neu
Dr. Thomas Mösinger
Fachanwalt in Bamberg
Neu
Dr. Steffen Linke
Fachanwalt in Bamberg
Neu
Markus Baumann
Fachanwalt in Bamberg

Mehr große Städte