Den besten Rechtsanwalt in Deggendorf suchen 2023!

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Metzgergasse 2-4
94469 Deggendorf

Telefon: 0991-379175-0
Telefax: 0991-379175-100
Nachricht senden
Michael-Fischer-Platz 6
94469 Deggendorf

Oberer Stadtplatz 4
94469 Deggendorf

Hengersberger Str. 23
94469 Deggendorf

Telefon: (0991) 310249
Bahnhofstr. 7
94469 Deggendorf

Rörerstr. 93
94469 Deggendorf

Oberer Stadtplatz 4
94469 Deggendorf

Otto-Halser-Str. 18
94469 Deggendorf

Land Au 25
94469 Deggendorf

Telefon: (0991) 6061
Bahnhofstr. 15 / II
94469 Deggendorf

Leimfeldstr. 9
94469 Deggendorf

Telefon: (0991) 22055
Metzgergasse 2 - 4
94469 Deggendorf

Michael-Fischer-Platz 6
94469 Deggendorf

Bahnhofstr. 44
94469 Deggendorf

Oberer Stadtplatz 4
94469 Deggendorf

Hengersberger Str. 23
94469 Deggendorf

Telefon: (0991) 3102-0
Oberer Stadtplatz 4
94469 Deggendorf

Hengersberger Str. 23
94469 Deggendorf

Telefon: (0991) 3102-0
Hengersberger Str. 23
94469 Deggendorf

Bahnhofstr. 17
94469 Deggendorf

Telefon: (0991) 370520
Oberer Stadtplatz 4
94469 Deggendorf

Leimfeldstr. 9
94469 Deggendorf

Hengersberger Str. 23
94469 Deggendorf

Telefon: (0991) 3102-0
Metzgergasse 5
94469 Deggendorf

Telefax: 0991 - 250 32 39-2
Bahnhofstr. 33
94469 Deggendorf

Michael-Fischer-Platz 6
94469 Deggendorf

Telefon: (0991) 320940
Graflinger Str. 196
94469 Deggendorf

Bahnhofstr. 7
94469 Deggendorf

Telefon: (0991) 4080
Land-Au 25
94469 Deggendorf

Pfleggasse 27
94469 Deggendorf

Telefon: (0991) 6061
Bahnhofstr. 7
94469 Deggendorf


Wann sollte man einen Anwalt aus Deggendorf aufsuchen?

Sie haben sich von Ihrem Partner getrennt und fassen eine Scheidung ins Auge? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Probleme? Sie haben eine Rechnung von Ihrer KFZ-Werkstatt erhalten, die so nicht korrekt ist? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt aus Deggendorf rechtlichen Rat und Beistand braucht. Fast jeder kommt im Leben an einen Punkt, an dem die Hilfe eines Anwalts in Deggendorf gebraucht wird. Denn leider bringt ein aufklärendes Gespräch oft nichts, vor allem wenn die Angelegenheit verfahren ist. Genau in solchen Situationen hilft es nur noch sich einen Rechtsanwalt zur Seite zu stellen und gegen die Gegenpartei rechtlich vorzugehen.

Worauf sollte man bei der Wahl eines Rechtsanwalts noch achten?

Oft zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Anwalt über einen längeren Zeitraum hin. Es ist dabei keine Seltenheit, dass persönliche Umstände und auch sensible Daten preisgegeben werden müssen. Deshalb muss das Verhältnis zwischen Mandant und Anwalt unbedingt von Grund auf stimmig sein. Die Softskills sind ebenso wichtig wie das fachliche Know-how. Gemeint sind damit Kriterien wie z.B.: Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit. Bloß, wenn man sich als Mandant gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlt, ist eine gewinnbringende Zusammenarbeit möglich.

Was sind die Umstände, die es angebracht machen, einen Fachanwalt aus Deggendorf aufzusuchen?

Die Frage, wann man einen Fachanwalt in Deggendorf konsultieren sollte, lässt sich einfach beantworten: Wenn Ihr rechtliches Problem kompliziert ist und ein fundiertes fachliches Know-how erfordert, dann ist es sinnvoll und angebracht, einen Fachanwalt zu konsultieren. Wenn die rechtlichen Fragen nur allgemeiner Natur sind, d.h., kein besonderes Fachwissen erforderlich ist, dann ist man auch bei einem regulären Anwalt aus Deggendorf bestens aufgehoben. Wobei auch reguläre Rechtsanwälte meist angeben, welche Rechtsgebiete zu ihrem Interessensschwerpunkt gehören. Durch die Angabe der Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte kann man gut erkennen, ob ein Rechtsanwalt mit dem erforderlichen Rechtsgebiet vertraut ist.

Ein Fachanwalt ist ein Spezialist - was macht ihn hierzu?

Ein Fachanwalt ist zweifellos ein Profi auf seinem Fachgebiet. Und gemeint ist hier ein Profi sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Der Fachanwalt kann ein fachliches Know-how, das zweifellos als überdurchschnittlich einzuschätzen ist, vorweisen. Er muss zudem durch Fortbildungen sein fachliches Wissen stets auf dem aktuellsten Stand halten. Sein umfangreiches Fachwissen hat er in einem besonderen Kurs erworben, an dem jeder teilnehmen muss, der den Fachanwaltstitel anstrebt. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine bestimmte Anzahl von Fällen aus dem jeweiligen Rechtsgebiet behandelt haben.

Wie hoch sind die Kosten für eine anwaltliche Erstberatung?

Immer noch ist die Meinung verbreitet, dass eine Erstberatung bei einem Rechtsanwalt aus Deggendorf generell umsonst ist. Das stimmt nicht. Die Kostenhöhe einer Beratung sollte stets vorher zwischen Mandanten und Anwalt verabredet werden. Der Rechtsanwalt darf allerdings bei Verbrauchern für erstes, oberflächliches Beratungsgespräch nicht mehr als 190,00 Euro (sowie gegebenenfalls Auslagen) berechnen. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin beinhaltet, werden die Kosten der Erstberatung in der Gänze auf die weiter anfallenden Kosten angerechnet. Das gilt, wenn nichts Abweichendes vereinbart wird. Fragen Sie Ihren Anwalt aus Deggendorf im Voraus nach den Kosten für eine Erstberatung, gegebenenfalls ist dieser auch dazu bereit, über den Preis zu verhandeln

Warum sollte man in jedem Fall eine anwaltliche Erstberatung in Anspruch nehmen?

Eine Erstberatung ist absolut empfehlenswert. Denn sowohl der Anwalt als auch der potentielle Mandant profitieren davon. Der potentielle Mandant erhält eine Bewertung, wie seine Chancen liegen. Wenn in einer ersten Beratung der Fall von dem Fachmann näher betrachtet wird, kann der Mandant entscheiden, ob es überhaupt Sinn macht, die Angelegenheit weiter zu verfolgen. Der Rechtsanwalt in Deggendorf kann sich, nachdem er die Fallkonstellation genauer betrachtet hat, ein Bild machen, ob er die Sache übernehmen möchte. Selbstverständlich sind Juristen daran interessiert, einen neuen Mandanten zu bekommen, keine Frage. Nicht selten zeigen sie daher die Bereitschaft mit sich, was den Preis für die erste Beratung anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein bisschen Verhandlungsgeschick kann der Preis demnach gedrückt werden.

Sie haben das Mandat erteilt - wie geht es dann weiter?

Hat man bei der Erstberatung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Anwalt vorstellen kann, ist der nächste Schritt, ihm das Mandat zu erteilen. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Anwalt seine Arbeit beginnen und für den Klienten aktiv werden. Der Jurist wird z.B. nach Mandatserteilung Kontakt mit der Gegenseite aufnehmen oder auch gleich Klage einreichen.

Wie können die Erfolgschancen erhöht werden? Was kann man selbst tun?

Es gilt: Der Rechtsanwalt aus Deggendorf kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Im Klartext heißt das, dass Sie alle Fakten ehrlich auf den Tisch legen. Wenn sich Umstände ändern oder andere Fakten gegeben sind, dann müssen Sie ihm das umgehend mitteilen. Haben Sie Schriftstücke bekommen, die wichtig sind, sollten diese sofort an den Juristen weitergeleitet werden. Sie sollten überdies eine Dokumentenmappe erstellen. So wird sichergestellt, dass Sie sämtliche Unterlagen immer zur Verfügung haben.

Wie setzen sich die Anwaltskosten zusammen?

Rechtsanwalt ist ein Beruf und so lebt ein Volljurist davon, andere Menschen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen jedoch die Kosten, die entstehen, wenn man einen Anwalt mandatiert, keine Überraschung sein. Denn für die Anwaltskosten maßgebend ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Anwalt kann also nicht irgendwelche Preise veranschlagen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Wissen sollte man allerdings, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz durchaus kompliziert ist. Da es kompliziert ist, verstehen es Laien häufig nicht, und das müssen sie auch nicht unbedingt. Wenn man Klarheit will, ist es empfohlen, den Anwalt direkt auf die Kosten anzusprechen und damit eine Aufklärung im Vorfeld zu erhalten.

Die Kosten für einen Anwalt sind zu hoch, das kann ich finanziell nicht stemmen - was machen?

Etliche Rechtssuchende vermeiden es, einen Rechtsanwalt / Fachanwalt aus Deggendorf aufzusuchen. Groß ist die Angst von vielen, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie denken, nicht begleichen zu können. Das gilt vor allem für Personen mit geringem Einkommen. Doch auch Menschen ohne Ersparnisse und mit einem niedrigen Einkommen können in der BRD zu ihrem Recht kommen. Häufig wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht nutzt: Eine Rechtschutzversicherung In sehr vielen Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen Rechtstreitigkeiten in bestimmten Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Kosten für den Rechtsanwalt und die Gerichtskosten. Doch gilt es zu überprüfen, ob die Rechtschutzversicherung im vorliegenden Fall greift. Als weiterer Lösungsvorschlag bietet es sich an, Beratungs- / Prozesskostenhilfe zu beantragen. Voraussetzung, um dafür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig eingestuft wird und bloß über ein geringes Einkommen verfügt. Allerdings sind diese staatlichen Beihilfen nicht umsonst. Sollte der Fall eintreten, dass man wieder finanziell besser gestellt ist, muss man das Geld vom Staat zurückzahlen. Eine Zahlung in Raten ist möglich. Dies gilt freilich nur, wenn das für Sie finanziell möglich ist. Ansonsten werden die Kosten gänzlich übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht 13.550 Euro für zwei Kratzer im Aufzug
Koblenz (jur). Beim Auszug aus einem Mehrfamilienhaus empfiehlt sich ein schonender Umgang mit dem Aufzug. Denn für die Beseitigung von zwei Kratzern können 13.550 Euro fällig werden, wie das Landgericht Koblenz in einem am Donnerstag, 25. Mai 2023, bekanntgegebenen Urteil entschied (Az.: 4 O 98/21).  Im konkreten Fall war die Fahrstuhlkabine innen mit Edelstahl verkleidet. Als der Mieter im November 2019 auszog, entstanden beim Ein- und Ausräumen der Möbel zwei Kratzer an der Rückwand und der linken Seitenwand.  Dafür verlangte der Hauseigentümer 13.550 Euro. Die Kratzer könnten nur durch einen kompletten Austausch der beiden Wandbleche beseitigt werden.  Die Haftpflichtversicherung des Mieters zahlte außergerichtlich 5.000 Euro. Darüber hinausgehende Forderungen seien mit Blick auf den ... weiter lesen
Familienrecht Verschweigen der minderjährigen Kinder kann Eheaufhebung begründen
Karlsruhe (jur). Werden bei einer Heirat minderjährige Kinder von einem Ehepartner absichtlich verschwiegen, kann dies die Aufhebung der Ehe rechtfertigen. Allerdings muss der trennungswillige Ehegatte dafür beweisen, dass er über das Vorhandensein der Kinder getäuscht wurde, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe in einem am Mittwoch, 24. Mai 2023, veröffentlichten Beschluss (Az.: 5 UF 102/22).  Im konkreten Fall hatte ein heute 72-jähriger vermögender Inhaber eines Familienunternehmens eine neue Ehefrau gesucht. Diese fand er schließlich über eine Dating-App in den Philippinen. Die heute 42-Jährige schrieb sich mit dem Deutschen zunächst per E-Mail, dann tauschten sie sich über Videoanrufe aus. Ohne vorheriges persönliches Treffen heiratete das Paar am 29. August 2018 in Hongkong. Erst zwei ... weiter lesen
IT Recht Hohe Hürden für Beschränkung von Google-Suchtreffern
Karlsruhe (jur). Damit Suchmaschinen angeblich unwahre Berichte im Internet nicht mehr als Suchtreffer anzeigen, müssen stichhaltige Gründe vorliegen. Wird ein Finanzdienstleister und dessen Ehefrau in mehreren Online-Artikeln kritisiert, können sie nur bei „offensichtlich unrichtigen“ Informationen und bei einer Verletzung ihrer Rechte die Auslistung und damit Nichtanzeige der Texte bei den Google-Suchergebnissen verlangen, urteilte am Dienstag, 23. Mai 2023, der Bundesgerichtshof (BGH) (Az.: VI ZR 476/18). Allerdings können Vorschaubilder in den Suchergebnissen das Recht am eigenen Bild verletzen, wenn diese „ohne jeden Kontext“ angezeigt werden, so die Karlsruher Richter. Sie setzten damit die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg um.  Im Streitfall ging es um einen ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (0)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (1)

Neu auf fachanwalt.de
Neu
Andreas Weidinger
Fachanwalt in Deggendorf
Neu
Rechtsanwalt Jürgen M. Steinle
Fachanwalt in Deggendorf
Neu
Judith Kurtenbach
Fachanwältin in Deggendorf

Mehr große Städte