Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (2) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (12)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Erlangen

Den besten Rechtsanwalt in Erlangen suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Erlangen
Rechtsanwalt Erlangen (© schulzfoto - Fotolia.com)
Erlangen

Erlangen ist im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken zu finden. Zusammen mit Nürnberg und Fürth ergibt sie eines von insgesamt 23 bestehenden Oberzentren des Bundeslands Bayern.

...mehr lesen

Rechtsanwalt Erlangen (© schulzfoto - Fotolia.com)
Autor:
59 Rechtsanwälte in Erlangen
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Erlangen • Fachanwältin für Arbeitsrecht • Fachanwältin für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Dr. jur. Regina Nink Kanzlei.FSR
Adresse Icon Am Weichselgarten 21a, 91058 Erlangen
Telefon09131 / 881177 Fax09131 / 881111

Frau Rechtsanwältin Dr. jur. Regina  Nink (geb. Scherret) ist im Jahr 1982 in Nürnberg geboren und studierte von 2001 bis 2006 Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Nach Abschluss des Studiums absolvierte sie das …

Rechtsanwalt in Erlangen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Thomas Maier
Adresse Icon Am Weichselgarten 21 a, 91058 Erlangen

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen erhalten Sie von Rechtsanwalt Thomas Maier mit einem lösungsorientierten Ansatz vor Ort in Erlangen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Erlangen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Chris Wieseckel
Adresse Icon Spardorfer Str. 26 , 91054 Erlangen

Herr Rechtsanwalt Chris Wieseckel führt Ihr Rechtsmandat engagiert und zuverlässig aus und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, hier vor Ort und in der Umgebung.

Rechtsanwalt in Erlangen • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Gerhard Meyer
Adresse Icon Fürther Str. 19 , 91058 Erlangen

Effiziente juristische Konfliktlösungen erwarten Sie bei Rechtsanwalt Gerhard Meyer mit ausgereiften Strategien direkt bei uns in der Kanzlei.

Rechtsanwältin in Erlangen • Fachanwältin für Steuerrecht
Corinna Kraus-Rott
Adresse Icon Am Weichselgarten 28 , 91058 Erlangen

Frau Rechtsanwältin Corinna Kraus-Rott ist Ihr zuverlässiger Rechtsberater und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, in der Kanzlei vor Ort.

Rechtsanwältin in Erlangen • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Erbrecht
Dr. Karin Schwegler
Adresse Icon Spardorfer Straße 26 , 91054 Erlangen

Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen stellt Ihnen Rechtsanwältin Dr. Karin Schwegler mit einem lösungsorientierten Ansatz vor Ort in Erlangen.

Rechtsanwalt in Erlangen • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Jens Kreipl
Adresse Icon Essenbacher Str. 19 , 91054 Erlangen

Rechtsanwalt Jens Kreipl steht Ihnen kompetent zur Seite und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, in der Kanzlei vor Ort.

Rechtsanwalt in Erlangen • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Jan Grensemann
Adresse Icon Spardorfer Straße 26 , 91054 Erlangen

Rechtsanwalt Jan Grensemann bietet eine verlässliche Mandatsführung und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, hier direkt vor Ort.

Rechtsanwalt in Erlangen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Ingo Bartelt
Adresse Icon Friedrichstr. 33 , 91054 Erlangen

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen erhalten Sie von Rechtsanwalt Ingo Bartelt durch eine direkte Betreuung in den Kanzleiräumen in Erlangen.

Rechtsanwältin in Erlangen • Fachanwältin für Familienrecht
Bettina Zebisch
Adresse Icon Nürnberger Str. 69/71 , 91052 Erlangen

Frau Rechtsanwältin Bettina Zebisch ist Rechtsexperte und berät Sie entsprechend und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, aus dem Kanzleiumfeld in dieser Umgebung.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 6

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Erlangen
Ihnen wird nicht der Teil des Erbes ausgezahlt, der Ihnen zusteht? Ihr Chef bereitet Ihnen Schwierigkeiten? Sie haben eine Rechnung von Ihrer Autowerkstatt erhalten, die so nicht korrekt ist? Im täglichen Leben kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe einer Rechtsanwältin in Erlangen erforderlich wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht zielführend. Dann hilft es nur noch, sich rechtlichen Rat zu holen und schlimmsten Falls den Klageweg zu beschreiten, um zu seinem Recht zu kommen.
Die Zusammenarbeit mit einem Anwalt ist häufig von längerer Dauer. Es ist hierbei auch nicht zu vermeiden, dass sensible Daten und ganz Persönliches dem Juristen mitgeteilt werden müssen. Aus diesem Grund sollte die Chemie zwischen Mandant und Rechtsanwalt stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind ebenso von Bedeutung, wie die jeweilige fachliche Expertise. Gemeint sind mit Social Skills Eigenschaften, wie das Vermögen mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und die Fähigkeit zu haben, Verhandlungen durchzuführen. Um eine gute Zusammenarbeit zu garantieren, ist es essentiell, dass man sich von dem Rechtsanwalt in Erlangen ernstgenommen, verstanden und insgesamt sehr gut aufgehoben fühlt.
Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr Rechtsproblem schwierig und kompliziert ist und ein großes Fachwissen in der Praxis als auch in der Theorie erfordert. Handelt es sich lediglich um Rechtsfragen, die grundsätzlicher Natur sind, dann ist man bei einem Anwalt in Erlangen ohne Fachspezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch allgemeine Anwälte meist angeben, welche Rechtsbereiche zu ihrem Interessensschwerpunkt zählen. Anhand derselben können Sie erkennen, mit was für Rechtsbereichen sich der Anwalt aus Erlangen vorrangig beschäftigt.
Ein Fachanwalt ist definitiv ein Experte auf seinem Rechtsgebiet. Und gemeint ist dabei ein Profi sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Der Fachanwalt kann ein fachliches Know-how, das zweifellos als überdurchschnittlich zu bewerten ist, vorweisen. Zudem trifft ihn die Verpflichtung, sich ständig weiterzubilden. Sein umfassendes Fachwissen hat er in einem besonderen Kurs erworben, den jeder besuchen muss, der den Fachanwaltstitel anstrebt. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Bereich von 120 – 180 Theoriestunden, je nach Rechtsbereich.
Man hört oft, dass eine Erstberatung beim Anwalt kostenlos ist. Das stimmt definitiv so nicht. Wie hoch die Kosten für ein erstes anwaltliches Beratungsgespräch sind, das sollte im Vorfeld detailliert abgesprochen werden. Jedoch darf der Preis für ein Erstberatungsgespräch nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. Die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch werden in der Regel wieder erstattet beziehungsweise verrechnet, wenn der Rechtsanwalt das Mandat erhält und für den Mandanten aktiv wird. Das gilt, wenn nicht etwas Anderweitiges vereinbart wurde. Fragen Sie Ihren Rechtsanwalt aus Erlangen im Voraus nach den Kosten für eine Erstberatung, unter Umständen ist dieser auch dazu bereit, über die Kosten zu verhandeln
Sowohl für den Mandanten als auch für den Anwalt ist ein erstes Beratungsgespräch sinnvoll. Für den Klienten ist es wichtig, in einem Erstgespräch eine Lageeinschätzung zu erhalten. In einem ersten Beratungsgespräch wird der Rechtsanwalt den Fall und seine Umstände genauer in Augenschein nehmen und die Erfolgschancen darlegen. So hat der Klient die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit der Unterstützung durch einen Anwalt zu seinem Recht gelangen wird. Im Gegenzug kann sich der Anwalt ein Bild davon machen, ob es überhaupt sinnvoll ist, den Fall zu übernehmen. Anwälte sind selbstverständlich interessiert, einen neuen Mandanten zu gewinnen. Oft sind sie deshalb bereit, mit den Kosten für die Erstberatung nach unten zu gehen. Verhandlungsgeschick kann sich also auszahlen.
Hat man bei der ersten Beratung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Rechtsanwalt vorstellen kann, ist der folgende Schritt, ihm das Mandat zu erteilen. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Rechtsanwalt seine Arbeit aufnehmen und für den Klienten tätig werden. Der Rechtsbeistandwird dann z.B. einen Brief an die gegnerische Partei schreiben, einen Gutachter hinzuziehen oder auch Klage erheben.
Das Folgende sollten Sie stets beherzigen: Dem Rechtsanwalt in Erlangen ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und erforderliche Unterlagen zur Verfügung stellen. Um es zu verdeutlichen: Sie müssen alle Umstände und Fakten offen und ehrlich auf den Tisch legen. Ändern sich Umstände oder liegen andere Tatsachen vor, muss der Rechtsanwalt hierüber umgehend in Kenntnis gesetzt werden. Wenn Sie z.B. einen relevanten Brief erhalten, dann gilt es, diesen dem Rechtsanwalt sofort weiterzuleiten. Empfehlenswert ist es auch eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche wichtigen Briefe und Dokumente abgelegt werden. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass Sie sämtliche Dokumente jederzeit zur Verfügung haben.
Ein Rechtsanwalt lebt von seiner Tätigkeit, wie jeder andere auch. Allerdings müssen die Anwaltskosten keine böse Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Basis, wenn die Kosten für die anwaltliche Arbeit errechnet werden. Ein Rechtsanwalt / Fachanwalt kann also nicht irgendwelche Preise veranschlagen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Jedoch ist die Gebührenverordnung für Rechtsanwälte komplex aufgebaut. Für Laien ist es meist unverständlich. Aber sie müssen es auch nicht in allen Einzelheiten verstehen. Ein klärendes Gespräch über den Preis ist angebracht und hilfreich in Bezug auf die Kostenfrage.
Viele Rechtssuchende vermeiden es, einen Rechtsanwalt / Fachanwalt in Erlangen zu konsultieren. Viele fürchten sich, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie sich definitiv nicht leisten können. Das betrifft vorrangig Personen, die nur über geringe Einnahmen verfügen und keine Ersparnisse haben. Indes ist das kein Hindernis, wenn man zu seinem Recht kommen will und einen Rechtsanwalt beziehungsweise Fachanwalt mandatieren möchte. Eine der Lösungen ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung sein Eigen nennt. In den meisten Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen Rechtstreitigkeiten in bestimmten Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Doch gilt es zu prüfen, ob die Versicherung im vorliegenden Fall greift.Eine weitere Lösung, Unterstützung bei der Kostentragung zu bekommen, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer ein extrem niedriges Einkommen hat, kann sich an das Gericht wenden und um Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe bitten. Jedoch sind diese staatlichen Gelder nicht geschenkt. Sollte es der Fall sein, dass man wieder finanziell besser gestellt ist, muss man das Geld vom Staat zurückzahlen. Eine Zahlung in Raten ist möglich. Das trifft aber nur zu, wenn Sie finanziell wieder besser dastehen sollten. Tritt dies nicht ein, wird die Hilfe komplett vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Verwaltungsgericht lehnt Eilantrag gegen IRONMAN-Lärm ab
11.07.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
Verwaltungsgericht lehnt Eilantrag gegen IRONMAN-Lärm ab

Das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main (Az. 8 L 2909/25.F ) hat einen Eilantrag gegen den IRONMAN Frankfurt abgelehnt. Ein Anwohner wollte Auflagen wegen Lärmbelästigung erreichen – ohne Erfolg. Hintergrund: Anwohner fordert Auflagen für Sportevent Ein Anwohner des Untermainkai in Frankfurt hatte beim Verwaltungsgericht Frankfurt am Main einen Eilantrag gestellt. Er verlangte von der Stadt Frankfurt ein sofortiges Einschreiten gegen die Lärmbelastung durch den für Sonntag angesetzten IRONMAN Frankfurt. Konkret forderte der Antragsteller zusätzliche Auflagen zur bestehenden Genehmigung für die Sportveranstaltung. Diese sollten unter anderem Dezibel-Höchstgrenzen enthalten und die Einrichtung einer rund um die Uhr erreichbaren Hotline für Betroffene sicherstellen. Die Maßnahme sollte dem Schutz vor...

weiter lesen weiter lesen

BGH erlaubt Erbschaft an Arzt trotz Berufsrechtsverstoß
10.07.2025Redaktion fachanwalt.deErbrecht
BGH erlaubt Erbschaft an Arzt trotz Berufsrechtsverstoß

Der Bundesgerichtshof (Az. IV ZR 93/24 ) entschied am 2. Juli 2025, dass ein testamentarisch verfügtes Vermächtnis zugunsten eines behandelnden Arztes wirksam bleiben kann – selbst wenn es gegen berufsrechtliche Vorschriften der Ärztekammer verstößt. Hausarzt sollte Grundstück als Gegenleistung erhalten Im Mittelpunkt des Falls stand ein 2016 abgeschlossener notarieller Vertrag zwischen einem Patienten, seinem Hausarzt, einer Pflegekraft und deren Tochter. Der Arzt verpflichtete sich darin, den Patienten medizinisch zu betreuen, Hausbesuche durchzuführen und telefonisch erreichbar zu sein. Im Gegenzug sollte er nach dem Tod des Patienten ein Grundstück erhalten. Im selben Jahr wurde zusätzlich ein Testament errichtet, das der Pflegekraft das übrige Vermögen des Erblassers zusprach. Nach dem Tod des...

weiter lesen weiter lesen

Unlautere Werbung in Testberichten: OLG Stuttgart zieht klare Grenzen für Online-Portale
09.07.2025Redaktion fachanwalt.deGewerblicher Rechtsschutz
Unlautere Werbung in Testberichten: OLG Stuttgart zieht klare Grenzen für Online-Portale

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat am 11. Juni 2025 ( Az. 4 U 50/25 ) in einem Eilverfahren entschieden, dass ein vermeintlich neutraler Testbericht über einen Gaming-Stuhl keine objektive Produktempfehlung darstellt, wenn das Testportal wirtschaftliche Vorteile von einem Konkurrenzhersteller erhält. In solchen Fällen liegt rechtlich unzulässige Werbung vor. Hintergrund des Falls: Gaming-Stuhl im Zentrum eines Rechtsstreits Ein bekannter Hersteller von Gaming-Stühlen ging gegen einen negativen Testbericht auf einer populären Website vor. Sein Produkt wurde schlecht bewertet, während ein Konkurrenzprodukt hervorgehoben wurde. Auffällig war: Das Konkurrenzprodukt konnte direkt über einen sogenannten Affiliate-Link erworben werden. Finanzielle Verflechtungen als Streitpunkt Das Testportal...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?