Den besten Rechtsanwalt in Gera suchen 2023!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Gera
Gera

Gera gehört zum Bundesland Thüringen, in dessen Osten es sich befindet. Die Stadt befindet sich am Fluss Weiße Elster, einem Nebenfluss der Saale und liegt zugleich in 200 Metern Höhe im Hügelland von Ostthüringen.

...mehr lesen

Autor:
IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Clara-Zetkin-Straße 28
07545 Gera

Talstraße 33
07545 Gera

Humboldtstraße 29
07545 Gera

Johannisstraße 4
07545 Gera

Johannisstraße 4
07545 Gera

Sachsenplatz 16
07545 Gera

Dr.-Friedrich-Wolf-Straße 11
07545 Gera

Rittergasse 10
07545 Gera

Telefon: 0365 290660
2 Bewertungen
5.0 von 5.0
Johannisstraße 4
07545 Gera

Humboldtstraße 9
07545 Gera

Lessingstraße 4
07545 Gera

Humboldtstraße 9
07545 Gera

Talstraße 11
07545 Gera

Karl-Marx-Allee 42
07548 Gera

Gagarinstraße 2
07545 Gera

Sorge 8
07545 Gera

Humboldtstraße 14
07545 Gera

Hofwiesenpark 10
07548 Gera

Christian-Schmidt-Straße 3
07545 Gera

Telefon: (0365) 824760
Lessingstraße 4
07545 Gera

Lessingstraße 2 a
07545 Gera

Telefon: (0365) 839820
Zabelstraße 14
07545 Gera

Telefon: 0365 8003052
Forststraße 26 d
07548 Gera

Heinrichstraße 48
07545 Gera

Gagarinstraße 2
07545 Gera

Humboldtstraße 29
07545 Gera

Sorge 8
07545 Gera

Hofwiesenpark 10
07548 Gera

Hofwiesenpark 10
07548 Gera


Panorama von Gera

Wann sollte ich mich an einen Anwalt aus Gera wenden?

Sie sind zu schnell gefahren und sollen den Führerschein abgegeben? Sie haben Ärger mit Ihrem Chef? Eine Autowerkstatt stellt eine zu hohe Rechnung? Im täglichen Leben kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Unterstützung einer Rechtsanwältin in Gera erforderlich wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht zielführend. In diesem Fall ist der letzte Ausweg, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, der gegen die gegnerische Partei rechtlich vorgeht.

Auf was sollte man sonst noch achten, wenn man einen Rechtsanwalt sucht?

Oftmals zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Anwalt über einen langen Zeitraum hin. Es ist dabei keine Seltenheit, dass persönliche Belange und ferner sensible Daten offenbart werden müssen. Deshalb ist es essentiell, dass man sich mit dem Rechtsanwalt versteht und ihm Vertrauen schenkt. Deshalb sind Softskills neben der fachlichen Kompetenz ein weiterer wichtiger Punkt, den es bei der Wahl zu beachten gilt. Gemeint sind hier Aspekte wie beispielsweise: Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist bloß möglich, wenn Sie sich bei dem Rechtsanwalt aus Gera gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlen.

Was für Vorteile hat es, einen Fachanwalt in Gera aufzusuchen?

Die Fragestellung, in welchem Fall man einen Fachanwalt aus Gera aufsuchen sollte, lässt sich einfach beantworten: Wenn Ihr rechtliches Problem komplex ist und ein großes fachliches Know-how erfordert, dann ist es angebracht und sinnvoll, einen Fachanwalt zu konsultieren. Hat man allgemeine rechtliche Fragen, dann ist man bei einem Anwalt ohne Fachspezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch allgemeine Rechtsanwälte aus Gera angeben, welche Tätigkeitsschwerpunkte sie haben. Anhand derselben können Sie erkennen, mit welchen Rechtsgebieten sich der Rechtsanwalt aus Gera vorrangig beschäftigt.

Warum ist ein Fachanwalt so besonders?

Ein Fachanwalt ist definitiv ein Profi auf seinem Fachgebiet. Dies sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Er kann ein über dem Durchschnitt liegendes Wissen vorweisen. Er muss zudem durch Weiterbildungen sein Fachwissen stets auf dem neuesten Stand halten. Sein umfangreiches Fachwissen hat er in einem speziellen Kurs erworben, an dem jeder teilnehmen muss, der den Fachanwaltstitel erhalten will. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine festgelegte Anzahl von Rechtsfällen aus dem jeweiligen Rechtsgebiet behandelt haben.

Wie hoch ist der Preis für eine erste Beratung durch einen Anwalt?

Es wird nicht selten gehört und gesagt, aber es trifft absolut nicht zu, dass eine Erstberatung beim Rechtsanwalt aus Gera umsonst ist. Die Kostenhöhe einer Beratung sollte immer im Vorfeld zwischen Rechtsanwalt und Mandant verabredet werden. Allerdings darf der Preis für eine Erstberatung nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. Die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch werden in der Regel wieder erstattet bzw. verrechnet, wenn der Anwalt das Mandat erhält und tätig wird. Dies gilt, wenn nicht etwas Anderweitiges ausgemacht wurde. Fragen Sie Ihren Anwalt aus Gera im Voraus nach den Kosten für eine Erstberatung, gegebenenfalls ist er auch dazu bereit, über die Kosten zu verhandeln

Weshalb sollte man in jedem Fall eine Erstberatung bei einem Rechtsanwalt in Anspruch nehmen?

Eine erstes Beratungsgespräch ist zweifellos sinnvoll. Und dies für beide Parteien, für den Klienten als auch für den Anwalt. Wenn in einer ersten Beratung der Fall von dem Juristen genauer betrachtet wird, kann der Mandant eine Entscheidung treffen, ob es überhaupt Sinn macht, die Angelegenheit weiter zu verfolgen. Im Gegenzug kann sich der Rechtsanwalt ein Bild davon machen, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Angelegenheit zu übernehmen. Selbstverständlich hat jeder Anwalt Interesse daran, einen neuen Rechtsfall zu haben und einen neuen Klienten zu gewinnen. Oftmals sind sie deshalb bereit, mit dem Preis für die Erstberatung nach unten zu gehen. Geschicktes verhandeln kann sich also bezahlt machen.

Eine Mandatserteilung ist erfolgt - wie geht es nun weiter?

Wenn das Erstgespräch stimmig war, kann dem Rechtsanwalt aus Gera das Mandat erteilt werden. Nach der Erteilung des Mandats beginnt der Rechtsanwalt für Sie tätig zu werden und den Rechtsfall zu bearbeiten. In diesem Fall wird der Jurist zum Beispiel einen ersten Brief an die Gegenseite verfassen, Klage einreichen, ein Gutachten erstellen lassen etc.

Was erhöht die Aussichten auf Erfolg in einem Rechtsstreit?

Das Folgende sollten Sie stets beherzigen: Dem Anwalt in Gera ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und nötige Dokumente zur Verfügung stellen. Um es auf den Punkt zu bringen: Sie müssen alle Fakten und Umstände offen und ehrlich auf den Tisch legen. Falls die Gegebenheiten sich ändern, sollten Sie den Anwalt darüber sofort informieren. Haben Sie Schreiben erhalten, die wichtig sind, sollten diese umgehend an den Juristen weitergeleitet werden. Sie sollten überdies eine Dokumentenmappe erstellen. So wird gewährleistet, dass Sie sämtliche Dokumente jederzeit griffbereit haben.

Mit welchen Kosten muss man kalkulieren, wenn man einen Rechtsanwalt beauftragt?

Ein Rechtsanwalt lebt von seiner Arbeit, wie jeder andere Mensch auch. Allerdings müssen die Kosten für den Rechtsanwalt keine schlimme Überraschung sein. Denn für die Kosten für den Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt maßgeblich ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Rechtsbeistand wird also seinem Mandanten nicht irgendwelche Kosten berechnen. Vielmehr zieht er immer zum Berechnen das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz heran. Wissen sollte man aber, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz durchaus kompliziert ist. Rechtslaien verstehen ist oftmals nicht. Das müssen sie auch nicht. Wenn man Klarheit möchte, ist es angeraten, den Anwalt direkt auf die Kostenhöhe anzusprechen und damit eine Klärung im Vorhinein zu erhalten.

Was kann man tun, wenn Sie sich keinen Rechtsanwalt leisten können?

So mancher, der rechtliche Hilfe sucht, scheut davor, einen Anwalt in Gera aufzusuchen. Groß ist die Angst von vielen, dass Kosten auf sie zukommen, die sie denken, nicht stemmen zu können. Das gilt hauptsächlich für Personen mit geringem Einkommen. Aber auch Menschen ohne Rücklagen und mit einem geringen Einkommen können in Deutschland zu ihrem Recht gelangen. Eine Lösung ist eine bestehende Rechtsschutzversicherung. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in den meisten Fällen die Rechtsanwaltsgebühren und die Kosten eines Rechtstreits. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im vorliegenden Rechtsfall greift, gilt es zu prüfen. Der Rechtsanwalt aus Gera wird diese Überprüfung gerne für Sie übernehmen.Eine zweite Möglichkeit ist, einen Antrag zu stellen für Beratungshilfe bzw. Prozesskostenhilfe. Dies können Menschen beanspruchen, die nachweislich über sehr geringe Einnahmen verfügen. Allerdings kann es sein, dass man die Hilfen zurückerstatten muss. Dies gilt freilich nur, wenn das für Sie finanziell möglich ist. Ansonsten werden die Kosten vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht 13.550 Euro für zwei Kratzer im Aufzug
Koblenz (jur). Beim Auszug aus einem Mehrfamilienhaus empfiehlt sich ein schonender Umgang mit dem Aufzug. Denn für die Beseitigung von zwei Kratzern können 13.550 Euro fällig werden, wie das Landgericht Koblenz in einem am Donnerstag, 25. Mai 2023, bekanntgegebenen Urteil entschied (Az.: 4 O 98/21).  Im konkreten Fall war die Fahrstuhlkabine innen mit Edelstahl verkleidet. Als der Mieter im November 2019 auszog, entstanden beim Ein- und Ausräumen der Möbel zwei Kratzer an der Rückwand und der linken Seitenwand.  Dafür verlangte der Hauseigentümer 13.550 Euro. Die Kratzer könnten nur durch einen kompletten Austausch der beiden Wandbleche beseitigt werden.  Die Haftpflichtversicherung des Mieters zahlte außergerichtlich 5.000 Euro. Darüber hinausgehende Forderungen seien mit Blick auf den ... weiter lesen
Familienrecht Verschweigen der minderjährigen Kinder kann Eheaufhebung begründen
Karlsruhe (jur). Werden bei einer Heirat minderjährige Kinder von einem Ehepartner absichtlich verschwiegen, kann dies die Aufhebung der Ehe rechtfertigen. Allerdings muss der trennungswillige Ehegatte dafür beweisen, dass er über das Vorhandensein der Kinder getäuscht wurde, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe in einem am Mittwoch, 24. Mai 2023, veröffentlichten Beschluss (Az.: 5 UF 102/22).  Im konkreten Fall hatte ein heute 72-jähriger vermögender Inhaber eines Familienunternehmens eine neue Ehefrau gesucht. Diese fand er schließlich über eine Dating-App in den Philippinen. Die heute 42-Jährige schrieb sich mit dem Deutschen zunächst per E-Mail, dann tauschten sie sich über Videoanrufe aus. Ohne vorheriges persönliches Treffen heiratete das Paar am 29. August 2018 in Hongkong. Erst zwei ... weiter lesen
IT Recht Hohe Hürden für Beschränkung von Google-Suchtreffern
Karlsruhe (jur). Damit Suchmaschinen angeblich unwahre Berichte im Internet nicht mehr als Suchtreffer anzeigen, müssen stichhaltige Gründe vorliegen. Wird ein Finanzdienstleister und dessen Ehefrau in mehreren Online-Artikeln kritisiert, können sie nur bei „offensichtlich unrichtigen“ Informationen und bei einer Verletzung ihrer Rechte die Auslistung und damit Nichtanzeige der Texte bei den Google-Suchergebnissen verlangen, urteilte am Dienstag, 23. Mai 2023, der Bundesgerichtshof (BGH) (Az.: VI ZR 476/18). Allerdings können Vorschaubilder in den Suchergebnissen das Recht am eigenen Bild verletzen, wenn diese „ohne jeden Kontext“ angezeigt werden, so die Karlsruher Richter. Sie setzten damit die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg um.  Im Streitfall ging es um einen ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (1)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)

Neu auf fachanwalt.de
Neu
Bettina Haase
Fachanwältin in Gera
Neu
Cornelia Schlutter-Bock
Fachanwältin in Gera
Neu
Corinna Barbara Unger
Fachanwältin in Gera

Mehr große Städte