Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (2) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (6)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Ludwigshafen suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Ludwigshafen am Rhein

Die größte Stadt der Pfalz ist Ludwigshafen am Rhein. Nach Mainz ist sie die Zweitgrößte in Rheinland-Pfalz. Ludwigshafen und Mannheim sind sich am Rhein gegenüberliegende Schwesterstädte. 1859 wurde Ludwigshafen aus einem ehemaligen Stadtteil Mannheims gegründet. Die Stadt ist kreisfrei und Verwaltungssitz des Landkreises Rheinland-Pfalz. 1925 überschritt die Einwohnerzahl des Ortes die Grenze von 100.000, wodurch er bereits in weniger als 100 Jahren nach seiner Gründung zur Großstadt wurde. Die heutige Einwohnerzahl beträgt 163.300.

...mehr lesen

Rechtsanwalt Ludwigshafen (© )
Autor:
50 Rechtsanwälte in Ludwigshafen
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Ludwigshafen • Fachanwältin für Familienrecht
Julia Heims Rechtsanwältin Julia Heims
Adresse Icon Rheinallee 1, 67061 Ludwigshafen
Telefon07251/3038580 Fax07251/3038581

Seit Januar 2006 bin ich als selbstständige Rechtsanwältin in meiner Kanzlei in Weingarten/Baden und Ludwigshafen tätig. Zunächst  Praktikum in den USA in einer Anwaltskanzlei in Washington. Nach dem Abitur Jurastudium in Mannheim und …

SternSternSternSternStern
4,9 aus 130 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt in Ludwigshafen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Philipp Rosenberg LL.M. Rechtsanwalt Rosenberg
Adresse Icon Rubensstr. 36, 67061 Ludwigshafen
Telefon0621-67034050 Fax0621-67034051

Hochwertige Rechtsdienstleistungen bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Philipp Rosenberg durch eine moderne Kanzleistruktur in der Kanzlei vor Ort.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 45 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Ludwigshafen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Roland Albers
Adresse Icon Ludwigstraße 65 , 67059 Ludwigshafen

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen sichert Ihnen Rechtsanwalt Roland Albers auf Basis langjähriger Praxiserfahrung in den Kanzleiräumen in Ludwigshafen.

Rechtsanwalt in Ludwigshafen • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Markus Holatschek
Adresse Icon Wittelsbachstraße 1 a , 67061 Ludwigshafen

Komplexe rechtliche Anliegen analysiert und betreut Rechtsanwalt Markus Holatschek in der Niederlassung in Ludwigshafen.

Rechtsanwalt in Ludwigshafen • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Christoph König
Adresse Icon Wittelsbachstraße 1 a , 67061 Ludwigshafen

Vielseitige juristische Fragestellungen übernimmt Rechtsanwalt Christoph König in der Niederlassung in Ludwigshafen.

Rechtsanwalt in Ludwigshafen • Fachanwalt für Strafrecht
Alexander Klein
Adresse Icon Wittelsbachstraße 13 , 67061 Ludwigshafen

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen sichert Ihnen Rechtsanwalt Alexander Klein auf Basis langjähriger Praxiserfahrung vor Ort in Ludwigshafen.

Rechtsanwalt in Ludwigshafen • Fachanwalt für Steuerrecht
Andreas Klaus König
Adresse Icon Heinigstraße 26 , 67059 Ludwigshafen

Rechtsanwalt Andreas Klaus König unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, in diesem Ort.

Rechtsanwalt in Ludwigshafen • Fachanwalt für Familienrecht
Hans-Joachim Schweckendiek
Adresse Icon Paul-Klee-Straße 1 , 67061 Ludwigshafen

Rechtsanwalt Hans-Joachim Schweckendiek bietet eine verlässliche Mandatsführung und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, hier im Herzen der Umgebung.

Rechtsanwalt in Ludwigshafen • Fachanwalt für Strafrecht
Bülent Döger
Adresse Icon Berliner Platz 1 , 67059 Ludwigshafen

Hochwertige Rechtsservices erhalten Sie bei Rechtsanwalt Bülent Döger auf Basis umfassender Erfahrung hier vor Ort und in der Umgebung.

Rechtsanwalt in Ludwigshafen • Fachanwalt für Familienrecht
Jens Joachim von Wilmsdorff
Adresse Icon Theaterplatz 6 , 67059 Ludwigshafen

Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Jens Joachim von Wilmsdorff mit einem lösungsorientierten Ansatz in den Kanzleiräumen in Ludwigshafen.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 5

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Ihre Nebenkostenabrechnung stimmt nicht? Sie haben Probleme in der Arbeit? Eine Werkstatt stellt eine Rechnung, die eindeutig zu hoch ist? Im täglichen Leben kommt mit Sicherheit jeder irgendwann in eine Situation, in der die Unterstützung einer Kanzlei in Ludwigshafen nötig wird. Ein klärendes Gespräch ist in vielen Fällen oftmals nicht genug. Genau in solchen Situationen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die gegnerische Partei rechtlich vorzugehen.
Die Zusammenarbeit mit einem Anwalt ist oftmals länger andauernd. Es ist dabei auch nicht zu vermeiden, dass sensible Daten und ganz Persönliches dem Rechtsbeistand mitgeteilt werden müssen. Deshalb muss das Verhältnis zwischen Rechtsanwalt und Mandant unbedingt von Grund auf stimmig sein. Die Softskills sind genauso bedeutend wie das fachliche Know-how. Gemeint sind mit Social Skills Attribute, wie die Fähigkeit mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und fähig zu sein, Verhandlungen durchzuführen. Bloß, wenn man sich als Mandant sehr gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlt, ist eine effektive Zusammenarbeit möglich.
Die Fragestellung, wann man einen Fachanwalt aus Ludwigshafen konsultieren sollte, lässt sich einfach beantworten: Wenn Ihr Rechtsproblem komplex ist und ein großes Fachwissen erfordert, dann ist es angebracht und sinnvoll, einen Fachanwalt aufzusuchen. Handelt es sich bloß um rechtliche Fragen, die grundsätzlicher Natur sind, dann ist man bei einem Rechtsanwalt aus Ludwigshafen ohne fachliche Spezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch allgemeine Rechtsanwälte aus Ludwigshafen angeben, welche Tätigkeitsschwerpunkte sie haben. Die Schwerpunkte sind es, die Aufschluss darüber geben, ob ein Anwalt in Ludwigshafen auf dem benötigten Rechtsgebiet über praktische Erfahrung verfügt.
Ein Fachanwalt ist zweifellos ein Profi auf seinem Rechtsgebiet. Und gemeint ist dabei ein Experte sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Der Fachanwalt kann ein fachliches Know-how, das zweifellos als überdurchschnittlich zu bewerten ist, vorweisen. Er muss darüber hinaus durch Weiterbildungen sein fachliches Wissen andauernd auf dem aktuellsten Stand halten. Sein hervorragendes fachliche Wissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der verbindlich besucht werden muss, erwerben. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine festgelegte Zahl von Rechtsfällen aus dem jeweiligen Rechtsbereich behandelt haben.
Es wird nicht selten gesagt und gehört, aber es stimmt definitiv nicht, dass eine Erstberatung beim Rechtsanwalt in Ludwigshafen kostenlos ist. Wieviel ein erstes Beratungsgespräch exakt kostet, das sollte immer zwischen dem Anwalt und seinem Mandanten im Vorfeld abgeklärt werden. Allerdings dürfen die Kosten für eine Erstberatung nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. Die Kosten für das Erstgespräch werden im Normalfall wieder erstattet beziehungsweise verrechnet, wenn der Rechtsanwalt das Mandat erhält und für den Mandanten aktiv wird. Das hat Gültigkeit, wenn nicht etwas Anderweitiges ausgemacht wurde. Ein Tipp: Fragen Sie den Rechtsanwalt aus Ludwigshafen, mit was für Kosten für ein Erstberatungsgespräch zu rechnen ist. In manchen Fällen kann man mit dem Juristen über den Preis verhandeln.
Sowohl für den Mandanten als auch für den Anwalt ist eine Erstberatung sinnvoll. Für den Klienten ist es wichtig, in einem Erstgespräch eine Lageeinschätzung zu bekommen. In der Erstberatung wird der Rechtsanwalt den Fall und seine Umstände näher betrachten und die Erfolgschancen darlegen. So hat der Mandant die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit der Unterstützung durch einen Anwalt zu seinem Recht kommen wird. Der Anwalt aus Ludwigshafen kann sich, nachdem er den Fall näher unter die Lupe genommen hat, ein Bild machen, ob er den Fall übernehmen möchte. Rechtsanwälte sind selbstverständlich interessiert, einen neuen Mandanten zu gewinnen. Aus diesem Grund ist es nicht ausgeschlossen, dass der Jurist mit sich bezüglich der Kosten für die Erstberatung verhandeln lässt.
War das erste Beratungsgespräch positiv, dann folgt in der Folge die Erteilung des Mandats. Danach wird der Rechtsanwalt aus Ludwigshafen tätig werden und die Fallbearbeitung beginnen. In diesem Fall wird der Rechtsbeistand z.B. ein Schreiben an die Gegenseite verfassen, Klage einreichen, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Sie sollten wissen, dass der Rechtsanwalt in Ludwigshafen nur optimale Ergebnisse erzielen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. Das bedeutet im Klartext gesprochen: Sämtliche Umstände, Fakten und Dokumente müssen dem Anwalt rechtzeitig vorgelegt werden. Wenn sich Umstände ändern oder andere Fakten gegeben sind, dann müssen Sie ihm das umgehend mitteilen. Haben Sie Schriftstücke bekommen, die von Relevanz sind, sollten diese umgehend an den Rechtsbeistand weitergeleitet werden. Sie sollten überdies eine Dokumentenmappe erstellen. Mit der Dokumentenmappe stellen Sie sicher, dass Sie zu jeder Zeit auf wichtige Unterlagen schnell zurückgreifen können.
Rechtsanwalt ist ein Beruf und so lebt ein Rechtsbeistand davon, andere Menschen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen aber die Kosten, die entstehen, wenn man einen Anwalt beauftragt, keine Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Grundlage, wenn die Kosten für die anwaltliche Arbeit berechnet werden. Ein Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird auf gar keinen Fall irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Wissen sollte man allerdings, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz durchaus kompliziert ist. Da es kompliziert ist, verstehen es Rechtslaien oft nicht, und das müssen sie auch nicht zwangsläufig. Wenn man Klarheit will, ist es angeraten, den Anwalt direkt auf die Kosten anzusprechen und damit eine Aufklärung im Vorhinein zu erhalten.
Viele Rechtssuchende vermeiden es, einen Rechtsanwalt / Fachanwalt aus Ludwigshafen zu konsultieren. Viele fürchten sich, dass Anwaltskosten auf sie einprasseln, die sie sich definitiv nicht leisten können. Das betrifft in der Hauptsache Personen, die nur über ein geringes Einkommen verfügen und keine Rücklagen haben. Aber auch Personen ohne Rücklagen und mit einem niedrigen Einkommen können in der BRD zu ihrem Recht gelangen. Eine der Lösungen ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung besitzt. In sehr vielen Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen rechtliche Auseinandersetzungen in bestimmten Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Allerdings gilt es zu prüfen, ob die Versicherung im gegebenen Fall greift.Eine andere Lösung, Unterstützung bei der Tragung der Kosten zu bekommen, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer ein extrem niedriges Einkommen hat, kann sich an das Gericht wenden und um Beratungs- und Prozesskostenhilfe bitten. Jedoch ist es möglich, dass Sie die gewährten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Das trifft aber bloß zu, falls Sie finanziell wieder besser dastehen sollten. Tritt dies nicht ein, wird die Hilfe komplett vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Depotkündigung durch den Broker: Was dürfen Banken und Online-Broker wirklich?
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)06.06.2025Redaktion fachanwalt.deBankrecht und Kapitalmarktrecht
Depotkündigung durch den Broker: Was dürfen Banken und Online-Broker wirklich?

„Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir Ihr Wertpapierdepot zum 30. Juli 2025 schließen.“ Mit einem solchen Schreiben sehen sich derzeit immer mehr Anlegerinnen und Anleger konfrontiert. Für Anleger bedeutet eine Kündigung Stress: Das Depot muss kurzfristig übertragen, offene Orders geklärt und Steuerunterlagen gesichert werden. Verzögert der Broker den gesetzlich geforderten Depotübertrag von maximal drei Wochen, können Kursverluste oder steuerliche Nachteile drohen. In volatilen Märkten fürchten Betroffene sogar unfreiwillige Notverkäufe. Doch dürfen Broker das eigentlich? Und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Wie sieht die Rechtslage aus und was können betroffene Anleger dagegen tun? Rechtsgrundlagen des Depotvertrags Der Depotvertrag ist eine Geschäftsbesorgung mit...

weiter lesen weiter lesen

Wenn der Button „Jetzt kaufen“ nicht genügt –Urteil mit Signalwirkung
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)06.06.2025Redaktion fachanwalt.deIT Recht
Wenn der Button „Jetzt kaufen“ nicht genügt –Urteil mit Signalwirkung

Das Amtsgericht München hat mit Urteil vom 26. Januar 2023 eine verbraucherfreundliche Entscheidung getroffen. Im Zentrum des Verfahrens stand die Frage, ob ein wirksamer Reisevertrag zustande kam, obwohl die Kundin auf einen mit "Jetzt kaufen" beschrifteten Button klickte. Das Gericht verneinte dies mit Verweis auf die irreführende Gestaltung der Buchungsstrecke. Klick auf "Jetzt kaufen" als wirksamer Vertragsschluss? – Der Fall vor dem AG München Eine Verbraucherin hatte auf der Webseite eines Reiseanbieters eine Dubai-Reise ausgewählt und auf den Button " Jetzt kaufen " geklickt. Später wollte sie vom Vertrag zurücktreten und wurde mit Stornogebühren konfrontiert. Die Veranstalterin beharrte auf einem wirksamen Vertragsschluss. Die Kundin klagte auf Erstattung dieser Gebühren mit der Begründung, dass...

weiter lesen weiter lesen

Meta darf öffentlich sichtbare Nutzerdaten für KI-Training nutzen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)05.06.2025Redaktion fachanwalt.deIT Recht
Meta darf öffentlich sichtbare Nutzerdaten für KI-Training nutzen

Das OLG Köln entschied am 23. Mai 2025, dass Meta öffentlich einsehbare Nutzerdaten von Facebook und Instagram für KI-Training nutzen darf. Nach summarischer Prüfung verneinte das Gericht Verstöße gegen DSGVO oder DMA, wobei die endgültige Entscheidung im Hauptverfahren aussteht. Ausgangspunkt des Verfahrens gegen die Nutzung öffentlicher Nutzerdaten für KI-Training: Der Eilantrag der Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen versuchte im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes , Meta die Nutzung öffentlich zugänglicher Nutzerdaten ab Juni 2025 zu untersagen. Der Antrag richtete sich sowohl gegen Facebook als auch gegen Instagram und ggf. WhatsApp . Ziel war es, die Verwendung personenbezogener Inhalte zu KI-Trainingszwecken zu stoppen, bis eine rechtliche Klärung im Hauptverfahren...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?