Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)
Neu auf Fachanwalt.de Neu auf fachanwalt.de

Neu
Herbert Posner
Fachanwalt in Plauen
Zum Profil Pfeil

Neu
Christoph Tiemann
Fachanwalt in Plauen
Zum Profil Pfeil

Neu
Sandra Taubert
Fachanwältin in Plauen
Zum Profil Pfeil

Neu
Urte Winkler
Fachanwältin in Plauen
Zum Profil Pfeil

Neu
Dolores Oberdorfer
Fachanwältin in Plauen
Zum Profil Pfeil

Neu
Utta Knobloch
Fachanwältin in Plauen
Zum Profil Pfeil

Neu
Birgit Drenkwitz
Fachanwältin in Plauen
Zum Profil Pfeil

Neu
Petra Posner-Wendt
Fachanwältin in Plauen
Zum Profil Pfeil

Neu
Christiane Poland
Fachanwältin in Plauen
Zum Profil Pfeil

Neu
Thomas Körner
Fachanwalt in Plauen
Zum Profil Pfeil

Neu
Reinhard Schübel
Fachanwalt in Plauen
Zum Profil Pfeil

Neu
Toralf Schönweiß
Fachanwalt in Plauen
Zum Profil Pfeil

Neu
Henry Bartsch
Fachanwalt in Plauen
Zum Profil Pfeil

Neu
Stefan Titz
Fachanwalt in Plauen
Zum Profil Pfeil

Neu
Thomas Fiedler
Fachanwalt in Plauen
Zum Profil Pfeil

Neu
Volker Böing
Fachanwalt in Plauen
Zum Profil Pfeil

Neu
Oliver Bittmann
Fachanwalt in Plauen
Zum Profil Pfeil

Neu
Michael Pilz
Fachanwalt in Plauen
Zum Profil Pfeil

Neu
JUDr. Karl-Heinz Augustin
Fachanwalt in Plauen
Zum Profil Pfeil

Neu
Andreas Möckel
Fachanwalt in Plauen
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Ulrich Michel
Fachanwalt in Plauen
Zum Profil Pfeil

Neu
Noreen Loepke
Fachanwältin in Plauen
Zum Profil Pfeil

Neu
Carmen Klehm-Fregien
Fachanwältin in Plauen
Zum Profil Pfeil

Neu
Nadine Helbig
Fachanwältin in Plauen
Zum Profil Pfeil

Neu
Claus-Peter Hartmann
Fachanwalt in Plauen
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Plauen suchen 2025!

28 Fachanwälte für Plauen
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Plauen
Herbert Posner Posner & Prenzel Rechtsanwälte
Adresse Icon Reichsstraße 13, 08523 Plauen
Telefon03741 / 201 101 Fax03741 / 201 102

Rechtsanwalt in Plauen
Christoph Tiemann Böing & Tiemann GbR
Adresse Icon Karlstr. 68, 08523 Plauen
Telefon03741 - 222 632 Fax03741 - 222 670

SternSternSternSternStern
4,7 aus 33 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt in Plauen
Dr. Ulrich Michel
Adresse Icon Burgstraße 20, 08523 Plauen

Rechtsanwältin in Plauen
Urte Winkler
Adresse Icon Röntgenstr. 35 , 08529 Plauen

Rechtsanwältin in Plauen
Utta Knobloch
Adresse Icon Forststr. 46 , 08523 Plauen

Rechtsanwältin in Plauen
Dolores Oberdorfer
Adresse Icon Neundorfer Straße 88 , 08523 Plauen

Rechtsanwalt in Plauen
JUDr. Karl-Heinz Augustin
Adresse Icon Jößnitzer Straße 71, 08525 Plauen

Rechtsanwalt in Plauen
Henry Bartsch
Adresse Icon Hofer Straße 75 , 08527 Plauen

Rechtsanwalt in Plauen
Thomas Fiedler
Adresse Icon Reusaer Straße 52 , 08529 Plauen

Rechtsanwältin in Plauen
Nadine Helbig
Adresse Icon Pausaer Straße 127, 08525 Plauen

Rechtsanwältin in Plauen
Petra Posner-Wendt
Adresse Icon Klostermarkt 11 , 08523 Plauen

Rechtsanwalt in Plauen
Michael Pilz
Adresse Icon Karlstraße 68, 08523 Plauen

Rechtsanwalt in Plauen
Claus-Peter Hartmann
Adresse Icon Klemmstraße 7, 08527 Plauen

Rechtsanwalt in Plauen
Toralf Schönweiß
Adresse Icon Marienstraße 22 , 08527 Plauen

Rechtsanwalt in Plauen
Uwe G. Geisler
Adresse Icon Kasernenstraße 1, 08523 Plauen

Rechtsanwältin in Plauen
Carmen Klehm-Fregien Körner, Klehm-Fregien & Greim GbR
Adresse Icon Rädelstraße 13, 08523 Plauen

Rechtsanwältin in Plauen
Birgit Drenkwitz
Adresse Icon Jößnitzer Str. 119 , 08525 Plauen

Rechtsanwältin in Plauen
Christiane Poland
Adresse Icon Burgstraße 20 , 08523 Plauen

Rechtsanwalt in Plauen
Volker Böing
Adresse Icon Karlstraße 68 , 08523 Plauen

Rechtsanwältin in Plauen
Noreen Loepke
Adresse Icon Rankestraße 6, 08523 Plauen

Rechtsanwalt in Plauen
Reinhard Schübel
Adresse Icon Straßberger Str. 83 , 08527 Plauen

Rechtsanwalt in Plauen
Hubertus M. Deiters Hubertus M. Deiters
Adresse Icon Hradschin 10, 08523 Plauen

Rechtsanwalt in Plauen
Thomas Körner
Adresse Icon Rädelstr. 13 , 08523 Plauen

Rechtsanwältin in Plauen
Sandra Taubert
Adresse Icon Gutenbergstraße 12 , 08523 Plauen

Rechtsanwalt in Plauen
Andreas Möckel
Adresse Icon Annenstraße 38, 08523 Plauen

Rechtsanwalt in Plauen
Stefan Titz
Adresse Icon Hofer Straße 75 , 08527 Plauen

Rechtsanwältin in Plauen
Stefanie Greim Körner, Klehm-Fregien & Greim GbR
Adresse Icon Rädelstraße 13, 08523 Plauen

Rechtsanwalt in Plauen
Oliver Bittmann
Adresse Icon Weststraße 60 , 08523 Plauen

Seite 1 von 1

Fachanwälte erhalten bei uns 23+ Anfragen im Monat!
Jetzt Profil anlegen und ganz oben erscheinen!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Plauen
Ihre Nebenkostenabrechnung ist nicht korrekt? Sie haben Schwierigkeiten am Arbeitsplatz? Eine Autowerkstatt stellt eine Rechnung, die eindeutig zu hoch ist? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt aus Plauen rechtlichen Rat und Beistand braucht. Fast jeder kommt im Leben an einen Punkt, an dem die Hilfe eines Anwalts in Plauen gebraucht wird. Denn leider bringt ein aufklärendes Gespräch oft nichts, vor allem wenn die Angelegenheit verfahren ist. In diesem Fall ist der letzte Ausweg, einen Rechtsanwalt zu Rate zu ziehen, der gegen die gegnerische Partei rechtlich vorgeht.
Oftmals zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt über einen längeren Zeitraum hin. Es ist dabei nicht selten, dass persönliche Umstände und auch sensible Fakten preisgegeben werden müssen. Aus diesem Grund sollte die Chemie zwischen Mandant und Rechtsanwalt stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind genauso von Bedeutung, wie eine vorliegende Spezialisierung. Gemeint sind mit Social Skills Eigenschaften, wie das Vermögen mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und fähig zu sein, Verhandlungen durchzuführen. Eine zielführende Zusammenarbeit ist bloß möglich, wenn Sie sich bei dem Anwalt in Plauen gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlen.
Die Fragestellung, wann man einen Fachanwalt in Plauen konsultieren sollte, lässt sich einfach beantworten: Wenn Ihr Rechtsproblem komplex ist und ein großes Fachwissen erfordert, dann ist es sinnvoll und angebracht, einen Fachanwalt zu konsultieren. Hat man allgemeine Rechtsfragen, dann ist man bei einem Anwalt ohne fachliche Spezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch allgemeine Anwälte zumeist angeben, welche Rechtsbereiche zu ihrem Schwerpunkt zählen. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind es, die deutlich machen, ob ein Rechtsanwalt aus Plauen auf dem benötigten Rechtsgebiet über praktische Erfahrung verfügt.
Kein Zweifel, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm ausgewählten Rechtsgebiet. Und gemeint ist hier ein Experte sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Er kann ein Fachwissen vorweisen, das definitiv als außerordentlich zu bewerten ist. Zudem muss er sich ständig fortbilden. Sein herausragendes Fachwissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der verbindlich zu besuchen ist, erwerben. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Zahl der Stunden ist abhängig vom Rechtsgebiet.
Man hört oft, dass eine anwaltliche Erstberatung umsonst ist. Das stimmt definitiv so nicht. Wieviel ein erstes Beratungsgespräch exakt kostet, das sollte immer zwischen dem Mandanten und dem Rechtsanwalt im Vorhinein abgeklärt werden. Allerdings darf der Preis für eine Erstberatung nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin zum Inhalt hat, werden die Kosten der Erstberatung vollständig auf die weiter zu veranschlagenden Kosten angerechnet. Das hat Gültigkeit, sofern nichts anderes vereinbart wird. Ein Hinweis: Fragen Sie den Anwalt aus Plauen, mit welchen Kosten für ein Erstberatungsgespräch zu rechnen ist. In manchen Fällen kann man mit dem Juristen über diese Kosten verhandeln.
Eine Erstberatung ist definitiv zu empfehlen. Denn sowohl der Anwalt als auch der potentielle Mandant profitieren hiervon. Der Klient erhält eine Bewertung, wie seine Chancen liegen. Wenn in der Erstberatung der Fall von dem Juristen genauer betrachtet wird, kann der Klient eine Entscheidung treffen, ob es überhaupt Sinn macht, den Fall weiter zu verfolgen. Der Anwalt in Plauen kann sich, nachdem er die Fallkonstellation genauer betrachtet hat, ein Bild machen, ob er die Sache übernehmen möchte. Anwälte sind selbstverständlich interessiert, einen neuen Klienten zu gewinnen. Aus diesem Grund ist es nicht ausgeschlossen, dass der Rechtsbeistand mit sich bezüglich des Preises für die Erstberatung verhandeln lässt.
War das Erstgespräch positiv, dann erfolgt in der Folge die Erteilung des Mandats. Danach wird der Rechtsanwalt in Plauen aktiv werden und die Bearbeitung des Falls in Angriff nehmen. In diesem Fall wird der Rechtsbeistand zum Beispiel einen ersten Brief an die Gegenseite verfassen, Klage erheben, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Es gilt: Der Anwalt aus Plauen kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Das heißt im Klartext gesprochen: Sämtliche Umstände, Fakten und Dokumente müssen dem Rechtsanwalt so schnell als möglich vorgelegt werden. Ändern sich Umstände oder liegen andere Tatsachen vor, muss der Anwalt hierüber umgehend informiert werden. Haben Sie z.B. ein relevantes Schreiben erhalten, dann sollten Sie dies dem Rechtsanwalt so schnell als möglich vorlegen. Empfehlenswert ist es zudem eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche relevanten Dokumente und Briefe abgelegt werden. Mit der Dokumentenmappe gewährleisten Sie, dass Sie immer und jederzeit auf relevante Unterlagen schnell zurückgreifen können.
Ein Rechtsanwalt lebt von seiner Tätigkeit, wie jeder andere auch. Allerdings müssen die Anwaltskosten keine böse Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Basis, wenn die Kosten für die anwaltliche Tätigkeit errechnet werden. Ein Volljurist wird also seinem Mandanten nicht irgendwelche Preise berechnen. Vielmehr zieht er immer zum Errechnen das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz heran. Wissen sollte man allerdings, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz definitiv komplex ist. Rechtslaien verstehen ist oftmals nicht. Das müssen sie auch nicht. Wenn man Klarheit will, ist es angeraten, den Rechtsanwalt beziehungsweise die Rechtsanwältin direkt auf die Kostenhöhe anzusprechen und damit eine Klärung im Vorfeld zu erhalten.
Etliche Rechtssuchende meiden es, einen Anwalt in Plauen aufzusuchen. Sie befürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie sich nicht leisten können. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn man über ein geringes Einkommen verfügt. Allerdings ist dies kein Hindernis, wenn man zu seinem Recht kommen will und einen Anwalt beauftragen möchte. Eine der Lösungen ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung sein Eigen nennt. Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in vielen Fällen rechtlich umfassend abgesichert oder es fällt nur eine minimale Selbstbeteiligung an. Ob diese im vorliegenden Fall greift, das sollte überprüft werden. Als weiterer Lösungsvorschlag bietet es sich an, Beratungs- / Prozesskostenhilfe zu beantragen. Grundlage, um dafür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig gilt und nur über ein geringes Einkommen verfügt. Nichtsdestoweniger kann es sein, dass Sie die gewährten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Eine Rückzahlung wird aber bloß gefordert, wenn Sie dazu finanziell wirklich in der Lage sind. Ist dem nicht so, dann wird sowohl die Prozesskostenhilfe als auch die Beratungshilfe vom Staat vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Schüler nach Hacker-Angriff von Schule verwiesen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)30.12.2024Redaktion fachanwalt.deAllgemein

Ein gravierender Hacker-Angriff auf die IT-Infrastruktur einer Berliner Schule verdeutlicht die Bedeutung von IT-Sicherheit an Schulen. Ein Schüler wurde nach dem Missbrauch von Passwörtern und geschützten Daten trotz bevorstehender Abiturprüfungen verwiesen. Das Verwaltungsgericht Berlin bestätigte mit Urteil vom 13. November 2024 ( VG 3 L 610.24 ) die Maßnahme, da die Taten mit "krimineller Energie" begangen wurden. Der Vorfall zeigt, wie dringend Schulen ihre digitalen Infrastrukturen schützen und Schüler für Verantwortung sensibilisieren müssen. Rechtliche Grundlage: Das Berliner Schulgesetz Das  Berliner Schulgesetz sieht Ordnungsmaßnahmen wie Verweise vor, wenn sie notwendig scheinen, um die Ordnung und Sicherheit des Schulbetriebs zu sichern. Im vorliegenden Fall sei die Sicherheit der...

weiter lesen weiter lesen

BGH: Eigenbedarfskündigung bei DDR-Altmietverträgen rechtens
30.12.2024Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 13. November 2024 (Az.: VIII ZR 15/23 ) entschieden, dass Eigenbedarfskündigungen bei DDR-Altmietverträgen unter dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) möglich sind. Die Entscheidung klärt die Rechtslage für Vermieter und Mieter solcher Altverträge. DDR-Altmietvertrag und Kündigung Im Jahr 1990 schlossen die Beklagten mit einem volkseigenen Betrieb (VEB) in Ost-Berlin einen unbefristeten Mietvertrag für eine Dreizimmerwohnung. Der Vertrag orientierte sich an den Vorschriften des Zivilgesetzbuchs der DDR (ZGB-DDR) und regelte die Beendigung des Mietverhältnisses durch gegenseitige Vereinbarung, Kündigung des Mieters oder gerichtliche Aufhebung. Nach dem Eigentumswechsel erklärte der neue Vermieter 2020 und 2022 die Kündigung wegen Eigenbedarfs. Während das...

weiter lesen weiter lesen

LSG: Rechtsreferendare unterliegen der gesetzlichen Unfallversicherung
27.12.2024Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg : Rechtsreferendare sind bei Unfällen auf dem Rückweg von Lehrveranstaltungen gesetzlich unfallversichert. (Urteil vom 04.12.2024, Az. L 3 U 4/23 ) Sturz nach Verwaltungsrechtslehrgang – Kläger forderte Versicherungsschutz Ein 28-jähriger Rechtsreferendar verletzte sich im Dezember 2017 auf dem Rückweg von einem Verwaltungsrechtslehrgang. In der U-Bahn geriet er durch ein plötzliches Rucken ins Straucheln und verrenkte sich den kleinen Finger der rechten Hand. Nach medizinischen Komplikationen musste der Finger versteift werden, was zu dauerhafter Bewegungseinschränkung führte. Der Kläger, der von Mai 2017 bis Mai 2019 im juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Berlin stand, beantragte Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Unfallkasse Berlin lehnte...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?