Rund 126.000 Menschen leben in dem 265 km ² großen Gerichtsbezirk Rheine. In Rheine befinden sich ein Amtsgericht und ein Arbeitsgericht. Es ist zuständig für die Städte Rheine und Emsdetten und auch für die Gemeinde Neuenkirchen, die sich im Kreis Steinfurt befindet. Das Landgericht Münster ist das übergeordnete Landgericht, welches dem Amtsgericht Rheine angehört. Das Landgericht Münster wiederum untersteht dem Oberlandesgericht Hamm. Vor allem in Verfahren des Straf- sowie auch des Zivilrechtes wird das Amtsgerichte Rheine tätig. Des Weiteren werden dort diverse Register geführt wie das Genossenschaftsregister, das Vereinsregister, das Güterechtsregister und das Handelsregister. Das Grundbuchamt zum Amtsgericht gehört auch meistens dazu. Bei einem Streitwert bis einschließlich 5000 Euro ist das Amtsgericht Rheine zuständig bei Rechtsstreitigkeiten im Zivilrecht. Unter anderem wird es auch tätig unabhängig von dem Streitwert bei Unterhaltssachen, Kindschaftssachen, Familiensachen und Mietsachen.
Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen bietet Ihnen Rechtsanwältin Ulrike Schulz mit persönlicher Beratung am Standort Rheine.
Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen finden Sie durch Rechtsanwalt Jürgen Joachimi auf Basis langjähriger Praxiserfahrung vor Ort in Rheine.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenHochwertige Rechtsservices stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Dr. iur. Christian Alexander Kümpers durch professionelles Engagement vor Ort, direkt erreichbar.
Herr Rechtsanwalt Wolfgang Schulz hilft Ihnen zuverlässig bei vielen rechtlichen Problemen weiter und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, aus dem Umfeld der Kanzlei in dieser Region.
Rechtsanwalt Jörn Faulhaber bietet eine verlässliche Mandatsführung und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, bei uns vor Ort in Ihrer Region.
Individuelle Mandatsbetreuung erhalten Sie bei Rechtsanwalt Stefan Beck auf Grundlage sorgfältiger Analysen hier in unseren Räumlichkeiten.
Rechtsanwältin Ulrike Arkebauer bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, an diesem Ort.
Herr Rechtsanwalt Rolf Wilm Tombült führt Ihr Rechtsmandat engagiert und zuverlässig aus und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, aus dem Umfeld der Kanzlei in dieser Region.
Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen sichert Ihnen Rechtsanwältin Ann-Christin Müller auf Basis langjähriger Praxiserfahrung in der Sozietät von Rheine.
Komplexe rechtliche Anliegen begutachtet Rechtsanwalt Dr. Stephan Schulte aus der Sozietät in Rheine.
Hochwertige Rechtsservices stellen wir sicher bei Rechtsanwältin Gudrun Rottmann-Viefhues auf Grundlage sorgfältiger Analysen aus dem Umfeld der Kanzlei in dieser Region.
Herr Rechtsanwalt Udo Wältring kann Sie mit langjähriger Erfahrung unterstützen und entschärft kritische Verhandlungssituationen, an diesem Ort hier.
Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich übernimmt Rechtsanwalt Michael Albert Mink aus der Sozietät in Rheine.
Rechtsanwalt Jürgen Kösters steht Ihnen kompetent zur Seite und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, aus dem Umfeld der Kanzlei in dieser Region.
Komplexe rechtliche Anliegen bearbeitet Rechtsanwalt Tobias Schnoor mit dem Kanzleisitz in Rheine.
Unübersichtliche Rechtsfälle analysiert und betreut Rechtsanwalt Rudolf Seiler mit seinem Büro in Rheine.
Effiziente juristische Konfliktlösungen erhalten Sie bei Rechtsanwältin Dr. Sabine Schulte-Strotmann durch professionelles Engagement in unseren Räumlichkeiten.
Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen finden Sie durch Rechtsanwalt Joachim Schiller unter Einsatz modernster Kanzleimethoden aus seiner Kanzlei in Rheine.
Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Timo Kielhorn unter Einsatz modernster Kanzleimethoden in den Kanzleiräumen in Rheine.
Rechtsanwältin Garnet Brackhues steht Ihnen kompetent zur Seite und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, an diesem Ort.
Komplexe rechtliche Anliegen begutachtet Rechtsanwalt Stefan Arnold Walker in der Niederlassung in Rheine.
Vielseitige juristische Fragestellungen analysiert und betreut Rechtsanwältin Judith Laura Maria Neuhaus-Piper mit seinem Büro in Rheine.
Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen garantiert Ihnen Rechtsanwältin Dr. Kathrin Jansen mit einem lösungsorientierten Ansatz in den Kanzleiräumen in Rheine.
Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen erhalten Sie von Rechtsanwalt Matthias Middendorf mit persönlicher Beratung in den Kanzleiräumen in Rheine.
Rechtsanwältin Dr. iur. Beate Breulmann begleitet Sie professionell und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, innerhalb dieser Räumlichkeiten.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDas Verwaltungsgericht Berlin (Az. VG 1 K 281/23 ) hat entschieden: Der Einsatz schmerzhafter Polizeigriffe gegen einen Klimaaktivisten bei einer Blockade war unrechtmäßig. Blockadeaktion der „Letzten Generation“ endet mit Polizeieinsatz Im April 2023 nahm der Kläger, Unterstützer der Bewegung „Letzte Generation“, an einer Sitzblockade auf der Straße des 17. Juni teil. Die Polizei hatte die Versammlung zuvor aufgelöst. Ein Beamter forderte den Aktivisten auf, die Fahrbahn zu verlassen, und drohte dabei ausdrücklich mit schmerzhaften Maßnahmen bei Nichtbefolgung. Nachdem der Mann sitzen blieb, wurde er unter Anwendung sogenannter Nervendrucktechniken und Schmerzgriffe entfernt. Während des Zugriffs äußerte er: „Lassen Sie mich einfach sitzen“ und schrie laut vor Schmerzen. In seiner...
weiter lesenDas Landgericht Frankenthal (Az. 8 O 189/24 ) entschied, dass ein Erbe seine Annahme anfechten kann, wenn er sich über die Überschuldung des Nachlasses irrt. Testamentarischer Erbe soll Beerdigungskosten zahlen Im zugrunde liegenden Fall hatte der Verstorbene seinen Sohn aus erster Ehe testamentarisch als Erben eingesetzt. Der Kontakt zwischen Vater und Sohn war vor dem Tod abgebrochen. Nach dem Ableben übernahm die Ehefrau des Verstorbenen, also die Witwe, die Beerdigungskosten in Höhe von rund 7.500 Euro. Anschließend verlangte sie Ersatz vom Sohn, da dieser das Erbe nicht fristgerecht ausgeschlagen hatte. Der Sohn erklärte daraufhin die Anfechtung der Erbschaftsannahme. Er gab an, nicht gewusst zu haben, dass durch die Bestattungskosten der Nachlass überschuldet sei und diese Schulden zu den...
weiter lesenMit Urteil vom 14. März 2025 (Az. V ZR 79/24 ) hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass das Notwegrecht eines Eigentümers eines sogenannten gefangenen Grundstücks grundsätzlich auch die Zufahrt mit Kraftfahrzeugen zum Zwecke des Parkens auf dem eigenen Grundstück umfasst. Hintergrund des Rechtsstreits zum Notwegerecht Die Parteien sind Nachbarn zweier Grundstücke, die durch Teilung eines vormals einheitlichen Grundstücks entstanden sind. Das Grundstück der Beklagten liegt in zweiter Reihe und ist nicht direkt an eine öffentliche Straße angebunden – es ist somit „ gefangen “. Die Kläger – Eigentümer des vorderliegenden Grundstücks – duldeten ein Notwegrecht , verweigerten jedoch die Nutzung ihres Grundstücks für das Befahren zum Zwecke des Parkens . Sie klagten auf...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.