Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (2) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (3)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Rottweil suchen 2025!

20 Rechtsanwälte in Rottweil
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Rottweil • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rolf Schuler Fachanwaltskanzlei Berndt
Adresse Icon Kaiserstraße 38, 78628 Rottweil
Telefon0741-170 700 Fax0741-170 70 70

Das besondere Spezialgebiet der Fachanwaltskanzlei Berndt ist das Kündigungsrecht und das Aushandeln von Abfindungen. Sie haben eine Kündigung erhalten? Rufen Sie uns einfach an! Das telefonische Orientierungsgespräch ist für Sie kostenlos. Sie haben …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 10 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwalt in Rottweil • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Andreas Federle Schust & Federle Rechtsanwälte
Adresse Icon Lorenz-Bock-Straße 10, 78628 Rottweil
Telefon+49 (0) 741 15047 Fax+49 (0) 741 23225

Andreas Federle begann im Oktober 1998 mit dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz. Nach erfolgreichem Bestehen des ersten juristischen Staatsexamens engagierte er sich im Rahmen eines Referendariats am Landgericht Rottweil. 2005 …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 9 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt in Rottweil • Fachanwalt für Strafrecht
Wolfgang Burkhardt
Adresse Icon Ruhe-Christi-Str.15 , 78628 Rottweil

Rechtsanwalt in Rottweil • Fachanwalt für Steuerrecht • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Günter Posselt
Adresse Icon Oberndorfer Straße 21 , 78628 Rottweil

Rechtsanwältin in Rottweil • Fachanwältin für Familienrecht
Helga Teufel
Adresse Icon Berner Feld 74 , 78628 Rottweil

Rechtsanwalt in Rottweil • Fachanwalt für Steuerrecht
Karl-Heinz Niggemann
Adresse Icon Lorenz-Bock-Str. 6 , 78628 Rottweil

Rechtsanwalt in Rottweil • Fachanwalt für Familienrecht
Steffen Großmann
Adresse Icon Oberndorfer Straße 21 , 78628 Rottweil

Rechtsanwalt in Rottweil • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Dr. Alfred Seifriz
Adresse Icon Königstr. 23 , 78628 Rottweil

Rechtsanwalt in Rottweil • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Medizinrecht
Berthold Guardiera
Adresse Icon Königstr. 61 , 78628 Rottweil

Rechtsanwalt in Rottweil • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Christof M. Burkard
Adresse Icon Heerstr. 44 , 78628 Rottweil

Rechtsanwalt in Rottweil • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Familienrecht
Olaf Schick
Adresse Icon Berner Feld 74 , 78628 Rottweil

Rechtsanwalt in Rottweil • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Albert Hirt
Adresse Icon Berner Feld 74 , 78628 Rottweil

Rechtsanwalt in Rottweil • Fachanwalt für Familienrecht
Dr. Martin Baumann
Adresse Icon Königstr. 23 , 78628 Rottweil

Rechtsanwalt in Rottweil • Fachanwalt für Strafrecht • Fachanwalt für Versicherungsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Mirko Metzler
Adresse Icon Berner Feld 74 , 78628 Rottweil

Rechtsanwältin in Rottweil • Fachanwältin für Familienrecht
Yella Kussmaul
Adresse Icon Bergstraße 27 , 78628 Rottweil

Rechtsanwalt in Rottweil • Fachanwalt für Verwaltungsrecht • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Helmut Rais
Adresse Icon Berner Feld 74 , 78628 Rottweil

Rechtsanwalt in Rottweil • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Rüdiger Mack
Adresse Icon Königstraße 16 , 78628 Rottweil

Rechtsanwalt in Rottweil • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Christoph Tschirdewahn
Adresse Icon Königstraße 35 , 78628 Rottweil

Rechtsanwalt in Rottweil • Fachanwalt für Versicherungsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Martin Regner
Adresse Icon Königstr. 23 , 78628 Rottweil

Rechtsanwalt in Rottweil • Fachanwalt für Erbrecht • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Mike Kohler
Adresse Icon Stadtgrabenstraße 2 , 78628 Rottweil

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Ihre Nebenkostenabrechnung ist nicht korrekt? Sie haben Probleme mit Ihrem Vorgesetzten? Ein Handwerker stellt eine zu hohe Rechnung? Im Alltag kommt mit Sicherheit jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe eines Rechtsanwalts in Rottweil erforderlich wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oftmals nicht genug. Dann hilft es nur noch, sich rechtlichen Rat zu holen und im Extremfall den Klageweg zu beschreiten, um zu seinem Recht zu gelangen.
Oft zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Anwalt über einen langen Zeitraum hin. Es ist dabei keine Seltenheit, dass persönliche Umstände und auch sensible Fakten preisgegeben werden müssen. Daher ist es essentiell, dass man sich mit dem Rechtsanwalt versteht und ihm vertraut. Deshalb sind Softskills neben dem fachlichen Know-how ein weiterer bedeutender Punkt, den es bei der Auswahl zu berücksichtigen gilt. Gemeint sind mit Social Skills Eigenschaften, wie die Fähigkeit mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und die Fähigkeit zu haben, Verhandlungen durchzuführen. Nur, wenn man sich als Klient gut aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlt, ist eine effektive Zusammenarbeit möglich.
Grundsätzlich gilt: Je diffiziler und komplexer ein Rechtsproblem ist, desto eher sollte man von Beginn an auf die Hilfe eines Fachanwalts setzen. Hat man grundlegende Rechtsfragen, dann ist man bei einem Anwalt ohne fachliche Spezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch allgemeine Rechtsanwälte zumeist darlegen, welche Rechtsbereiche zu ihrem Schwerpunkt gehören. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind es, die deutlich machen, ob ein Anwalt in Rottweil auf dem erforderlichen Rechtsgebiet über praktische Erfahrung verfügt.
Ein Fachanwalt ist zweifellos ein Experte auf seinem Fachgebiet. Und gemeint ist dabei ein Profi sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Er kann ein Fachwissen vorweisen, das zweifellos als außerordentlich zu bewerten ist. Ferner trifft ihn die Pflicht, sich permanent weiterzubilden. Sein umfangreiches Fachwissen hat er in einem besonderen Kurs erworben, an dem jeder teilnehmen muss, der den Fachanwaltstitel anstrebt. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Zahl der Stunden hängt vom Rechtsgebiet ab.
Es wird nicht selten gesagt und gehört, aber es trifft absolut nicht zu, dass ein erstes Beratungsgespräch beim Anwalt aus Rottweil gratis ist. Wie hoch die Kosten für ein erstes anwaltliches Beratungsgespräch sind, das sollte im Voraus detailliert abgeklärt werden. Der Rechtsanwalt darf allerdings bei potentiellen Mandanten für erstes, oberflächliches Beratungsgespräch nicht mehr als 190,00 € (und ggf. Auslagen) berechnen. Im Normalfall werden die Kosten für das Erstgespräch verrechnet, wenn der Anwalt mandatiert wird. Das hat nur Gültigkeit, wenn nicht ganz speziell etwas anderes vereinbart wurde. Zu empfehlen ist es, den Rechtsanwalt in Rottweil im Vorfeld zu fragen, wie hoch die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch sind. Es ist möglich, dass er die Bereitschaft hat, die Kosten zu senken.
Eine Erstberatung ist absolut zu empfehlen. Denn sowohl der Anwalt als auch der potentielle Mandant profitieren hiervon. Der potentielle Mandant erhält eine Bewertung, wie seine Chancen stehen. In einem ersten Beratungsgespräch wird der Anwalt den Fall und seine Umstände näher in Augenschein nehmen und die Erfolgschancen erläutern. So hat der Klient die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit anwaltlicher Hilfe zu seinem Recht gelangen wird. Der Rechtsanwalt aus Rottweil kann sich, nachdem er die Fallkonstellation näher betrachtet hat, ein Bild machen, ob er die Sache übernehmen möchte. Anwälte sind natürlich interessiert, einen neuen Klienten zu gewinnen. Oft sind sie deshalb bereit, mit dem Preis für das erste Beratungsgespräch nach unten zu gehen. Verhandlungsgeschick kann sich also bezahlt machen.
Hat man bei der Erstberatung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Rechtsanwalt vorstellen kann, ist der nächste Schritt, ihm das Mandat zu erteilen. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Anwalt seine Arbeit aufnehmen und für den Mandanten tätig werden. Der Jurist wird beispielsweise nach Mandatserteilung Kontakt mit der gegnerischen Partei aufnehmen oder auch gleich vor Gericht gehen.
Folgendes hat Gültigkeit: Der Rechtsanwalt in Rottweil kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Das heißt im Klartext gesprochen: Alle Dokumente, Fakten und Umstände müssen dem Anwalt so schnell als möglich vorgelegt werden. Wenn sich Umstände ändern oder andere Fakten vorliegen, dann müssen Sie ihm das so schnell als möglich mitteilen. Haben Sie Schriftstücke erhalten, die wichtig sind, sollten diese sofort an den Rechtsbeistand weitergeleitet werden. Hilfreich kann eine sogenannte Dokumentenmappe sein. In dieser legen Sie sämtliche Dokumente, die relevant sind, ab. So wird gewährleistet, dass Sie sämtliche Dokumente immer griffbereit haben.
Rechtsanwalt ist ein Beruf und so lebt ein Rechtsbeistand davon, andere Personen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen aber die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen mandatiert, keine Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Grundlage, wenn die Kosten für die anwaltliche Arbeit berechnet werden. Ein Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird keinesfalls irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Allerdings ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht einfach gestaltet und relativ komplex. Für Laien ist es meist nicht verständlich. Aber sie müssen es auch nicht in allen Einzelheiten verstehen. Hilfreich ist es, mit dem Rechtsanwalt / Fachanwalt bereits im Vorhinein ein klärendes Gespräch über die Kosten zu führen. So ist man am Ende nicht überrascht.
Etliche Rechtssuchende meiden es, einen Rechtsanwalt / Fachanwalt aus Rottweil aufzusuchen. Groß ist die Angst von einigen, dass Kosten auf sie zukommen, die sie denken, nicht begleichen zu können. Das gilt hauptsächlich für Personen mit geringem Einkommen. Doch stellen die Kosten für einen Rechtsanwalt definitiv kein Handicap dar, dennoch zu seinem Recht zu kommen. Oft wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht nutzt: Eine Rechtschutzversicherung In den meisten Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen rechtliche Auseinandersetzungen in bestimmten Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Anwaltskosten und die Kosten des Rechtstreits. Doch gilt es zu überprüfen, ob die Versicherung im gegebenen Fall greift.Eine zweite Variante ist, einen Antrag zu stellen für Beratungshilfe bzw. Prozesskostenhilfe. Dies können Menschen beanspruchen, die unzweifelhaft über sehr geringe Einnahmen verfügen. Jedoch sind diese staatlichen Beihilfen nicht geschenkt. Sollte es der Fall sein, dass man wieder über mehr Geldmittel verfügt, muss man das Geld vom Staat zurückzahlen. Eine Ratenzahlung ist möglich. Dies gilt aber bloß, wenn das für Sie finanziell möglich ist. Ansonsten werden die Kosten gänzlich übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Kündigungsbutton-Pflicht: OLG Hamburg stärkt Verbraucherrechte im digitalen Vertragswesen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)10.01.2025Redaktion fachanwalt.deIT Recht

Das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) Hamburg hat am 26. September 2024 entschieden, dass Unternehmen sicherstellen müssen, dass Verbrauchern sowohl auf der eigenen Webseite als auch auf Webseiten Dritter über die Vertragsabschlüsse ermöglicht werden, eine klar gekennzeichnete und leicht zugängliche Kündigungsschaltfläche vorzufinden, die keine Zweifel an ihrer Funktionalität zulässt. Kündigungsbutton-Pflicht: Rechtliche Grundlagen § 312k BGB : Verpflichtet Unternehmer, auf Webseiten, die den Abschluss entgeltlicher Dauerschuldverhältnisse ermöglichen, eine leicht zugängliche und eindeutig beschriftete Kündigungsschaltfläche bereitzustellen. Beschriftung der Schaltflächen : Die Kündigungsschaltfläche muss mit "Verträge hier kündigen" oder einer gleichwertigen Formulierung beschriftet...

weiter lesen weiter lesen

Neue Verdienstgrenze bei Minijobs: Mehr Verdienstmöglichkeiten 2025
09.01.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht

Mit Beginn des Jahres 2025 treten bedeutende Änderungen für Minijobber in Kraft. Neben einer Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12,82 Euro pro Stunde wird auch die monatliche Verdienstgrenze für geringfügige Beschäftigungen von aktuell 538 Euro auf 556 Euro erhöht. Diese Anpassungen betreffen Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen und bieten neue Chancen, erfordern jedoch auch eine präzise Planung.  Verdienstgrenze bei Minijobs: Rechtliche Grundlagen der Anpassung Mindestlohngesetz (MiLoG): Regelt den gesetzlichen Mindestlohn, der ab Januar 2025 auf 12,82 Euro pro Stunde steigt. Sozialgesetzbuch IV (§ 8 Abs. 1a SGB IV): Definiert die Geringfügigkeitsgrenze für Minijobs, die dynamisch an den Mindestlohn gekoppelt ist. Mit diesen gesetzlichen Grundlagen wird sichergestellt,...

weiter lesen weiter lesen

Urheberrechtlicher Schutz von Briefen und Tagebucheinträgen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)08.01.2025Redaktion fachanwalt.deUrheberrecht und Medienrecht

Am 5. September 2024 entschied das Oberlandesgericht Hamburg, dass Passagen aus persönlichen Briefen und Tagebucheinträgen urheberrechtlich geschützt sein können, wenn sie die Voraussetzungen des § 2 UrhG erfüllen. Diese Entscheidung wirft ein neues Licht auf den Umgang mit persönlichen Aufzeichnungen und deren Veröffentlichung in der heutigen digitalen Welt. Urheberrecht und persönliche Schöpfungen bei Briefen und Tagebucheinträgen Die Entscheidung des OLG Hamburg ( AZ 5 U 51/23 ) basiert auf den Regelungen des Urheberrechtsgesetzes (UrhG), insbesondere auf § 2 Abs. 1 Nr. 1 UrhG, der Sprachwerke als geschützte Werke definiert. Dabei gelten folgende Grundsätze: Persönliche geistige Schöpfung : Der Text muss individuelle Kreativität erkennen lassen. Damit ein Text als persönliche geistige...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?