Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (3) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Schwerte suchen 2025!

16 Rechtsanwälte in Schwerte
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Schwerte • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Christian Köther Rechtsanwälte Köther und Schmitt GbR
Adresse Icon Senningsweg 9, 58239 Schwerte

Rechtsanwalt Christian Köther ist seit 2004 in der Kanzlei Köther und Schmitt in Schwerte mit den Schwerpunkten Familienrecht, Verkehrs- (Unfall-) Recht, Ordnungswidrigkeitenrecht tätig, wobei auch andere Rechtsgebiete bearbeitet werden. Wegen seiner besonderen nachgewiesenen …

Rechtsanwalt in Schwerte • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Björn-Erik Morgenroth Anwaltskanzlei Morgenroth & Zick GbR
Adresse Icon Rathausstraße 9, 58239 Schwerte
Telefon02304/4719515 Fax002304/4719516

Björn-Erik Morgenroth hat Rechtswissenschaften in Bochum studiert. Das Referendariat leistete er im Oberlandesgerichts-Bezirk Hamm ab. Im Jahre 2002 hat er das zweite Staatsexamen abgelegt und wurde im selben Jahr als Rechtsanwalt zugelassen. …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 316 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Schwerte • Fachanwalt für Familienrecht
Thomas Misikowski Rechtsanwälte GMS
Adresse Icon Postplatz 5, 58239 Schwerte
Telefon02304-2006-0 Fax02304-200629

Rechtsanwalt Thomas Misikowski ist seit 1994 in Schwerte als Rechtsanwalt zugelassen. Vor der Gründung der Kanzlei GMS war Rechtsanwalt Thomas Misikowskier bereits von 1994 bis Juli 2001 in einer renommierten Schwerter Anwalts- und …

SternSternSternSternStern
4,7 aus 15 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Schwerte • Fachanwalt für Familienrecht
Thomas Zick Anwaltskanzlei Morgenroth & Zick GbR
Adresse Icon Rathausstraße 9, 58239 Schwerte
Telefon02304/4719515 Fax002304/4719516

Thomas Zick hat Rechtswissenschaften in Bochum studiert. Das Referendariat leistete er im Oberlandesgerichts-Bezirk Hamm ab. Im Jahre 2008 hat er das zweite Staatsexamen abgelegt und wurde im selben Jahr als Rechtsanwalt zugelassen …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 33 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwalt in Schwerte • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Bernd Schmitt Rechtsanwälte Köther und Schmitt GbR
Adresse Icon Senningsweg 9, 58239 Schwerte

Individuelle Mandatsbetreuung bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Bernd Schmitt auf Basis umfassender Erfahrung direkt bei uns in der Kanzlei.

Rechtsanwalt in Schwerte • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Michael Feike
Adresse Icon Hagener Str. 13 , 58239 Schwerte

Rechtsanwalt Michael Feike begleitet Sie professionell und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, bei uns vor Ort in Ihrer Region.

Rechtsanwalt in Schwerte • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Stefan Ocken
Adresse Icon Am Derkmannsstück 114 , 58239 Schwerte

Vertrauensvolle rechtliche Beratung stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Stefan Ocken auf Grundlage sorgfältiger Analysen hier direkt vor Ort.

Rechtsanwalt in Schwerte • Fachanwalt für Steuerrecht • Fachanwalt für Strafrecht
Thomas Belitz
Adresse Icon Reichshofstr. 57 , 58239 Schwerte

Rechtsanwalt Thomas Belitz setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, aus dem rechtlichen Kanzleiumfeld in dieser Umgebung.

Rechtsanwalt in Schwerte • Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Stefan Balthasar Rechtsanwaltskanzlei Balthasar
Adresse Icon Graf-Adolf-Str. 10, 58239 Schwerte

Effiziente juristische Konfliktlösungen erwarten Sie bei Rechtsanwalt Stefan Balthasar durch eine moderne Kanzleistruktur am diesem Ort.

Rechtsanwalt in Schwerte • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Strafrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Ulrich Wittling
Adresse Icon Karl-Gerharts-Str. 7 , 58239 Schwerte

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen finden Sie durch Rechtsanwalt Ulrich Wittling unter Einsatz modernster Kanzleimethoden vor Ort in Schwerte.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 2

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Sie haben sich von Ihrem Ehepartner getrennt und fassen eine Scheidung ins Auge? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Schwierigkeiten? Sie haben eine Rechnung von Ihrer Autowerkstatt bekommen, die so nicht stimmen kann? Im täglichen Leben kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe einer Anwaltskanzlei in Schwerte erforderlich wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht genug. Dann hilft es nur noch, sich einen Rechtsrat zu holen und schlimmsten Falls Klage einzureichen, um zu seinem Recht zu gelangen.
Oftmals zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Anwalt über einen längeren Zeitraum hin. Es ist dabei keine Seltenheit, dass persönliche Belange und auch sensible Daten preisgegeben werden müssen. Aus diesem Grund sollte die Chemie zwischen Mandant und Rechtsanwalt stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind genauso wichtig, wie die jeweilige Spezialisierung. Gemeint sind damit Kriterien wie z.B.: Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit. Eine zielführende Zusammenarbeit ist bloß möglich, wenn Sie sich bei dem Anwalt in Schwerte optimal aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlen.
Was grundsätzlich zu beachten ist: Je komplizierter und schwieriger ein Rechtsproblem ist, desto eher sollte man von Beginn an auf die Hilfe eines Fachanwalts setzen. Hat man grundlegende Rechtsfragen, dann ist man bei einem Rechtsanwalt ohne Fachspezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch reguläre Rechtsanwälte zumeist angeben, welche Rechtsbereiche zu ihrem Schwerpunkt gehören. Durch die Angabe der Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte kann man gut erkennen, ob ein Rechtsanwalt mit dem erforderlichen Rechtsgebiet vertraut ist.
Ein Fachanwalt ist zweifellos ein Profi auf seinem Rechtsgebiet. Und gemeint ist hier ein Experte sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Der Fachanwalt kann ein fachliches Know-how, das zweifellos als über dem Durchschnitt liegend einzuschätzen ist, vorweisen. Zudem muss er sich permanent fortbilden. Erworben hat er das außerordentliche Fachwissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu erhalten, verbindlich besucht werden. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine bestimmte Zahl von Fällen aus dem jeweiligen Rechtsgebiet behandelt haben.
Man hört oft, dass eine Erstberatung beim Anwalt kostenlos ist. Das stimmt zweifellos so nicht. Wie hoch die Kosten für ein Erstgespräch sind, das sollte im Vorfeld detailliert abgesprochen werden. Der Anwalt darf jedoch bei Verbrauchern für erstes, oberflächliches Beratungsgespräch nicht mehr als 190,00 € (sowie gegebenenfalls Auslagen) berechnen. In der Regel werden die Kosten für das erste Beratungsgespräch verrechnet, wenn eine Mandatierung erfolgt. Dies hat nur Gültigkeit, wenn nicht ganz speziell etwas anderes vereinbart wurde. Es ist zu empfehlen, den Rechtsanwalt in Schwerte im Vorfeld zu fragen, wie hoch die Kosten für eine Erstberatung sind. Es ist möglich, dass er die Bereitschaft hat, die Kosten zu senken.
Eine Erstberatung ist absolut sinnvoll. Und das für beide Parteien, für den Mandanten als auch für den Anwalt. Der Klient kann nach der Beleuchtung des Falls eine Bewertung abgeben, ob es sinnvoll ist, die Sache weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Chancen stehen, zu seinem Recht zu gelangen. Der Anwalt in Schwerte kann sich andererseits ein Bild davon machen, ob es sinnvoll ist, sich der Angelegenheit anzunehmen. Selbstverständlich hat jeder Anwalt Interesse daran, einen neuen Fall zu haben und einen neuen Mandanten zu gewinnen. Oft sind sie daher bereit, mit den Kosten für das erste Beratungsgespräch nach unten zu gehen. Verhandlungsgeschick kann sich ergo auszahlen.
War das Erstgespräch positiv, dann erfolgt in einem nächsten Schritt die Erteilung des Mandats. Danach wird der Anwalt in Schwerte aktiv werden und die Bearbeitung des Falls in Angriff nehmen. Der Jurist wird z.B. nach Mandatserteilung Kontakt mit der Gegenseite aufnehmen oder auch gleich vor Gericht gehen.
Das Folgende sollten Sie immer bedenken: Dem Rechtsanwalt in Schwerte ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und nötige Unterlagen bereitstellen. Um es auf den Punkt zu bringen: Sie müssen sämtliche Umstände und Fakten offen und ehrlich auf den Tisch legen. Ändern sich Gegebenheiten oder liegen andere Fakten vor, muss der Anwalt darüber umgehend informiert werden. Haben Sie z.B. ein wichtiges Schreiben bekommen, dann sollten Sie dies dem Anwalt so schnell als möglich vorlegen. Sinnvoll ist es zudem eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche wichtigen Briefe und Dokumente abgelegt werden. So stellen Sie sicher, dass sämtliche Unterlagen, die für den Rechtsstreit relevant sind, immer einfach zugänglich sind.
Wie jeder andere Mensch auch, lebt ein Anwalt von dem, was er tut. Dabei müssen die Kosten für den Rechtsanwalt definitiv keine völlige Überraschung sein. Basis der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Dieses ist in der Preisgestaltung bindend Ein Rechtsanwalt / Fachanwalt kann somit nicht irgendwelche Preise veranschlagen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Wissen sollte man allerdings, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz durchaus kompliziert ist. Für Laien ist es meist nicht verständlich. Aber sie müssen es auch nicht detailliert verstehen. Empfehlenswert ist es, mit dem Rechtsanwalt / Fachanwalt bereits im Vorfeld ein offenes Gespräch über die Kostenfrage zu führen. So ist man am Ende nicht überrascht.
So mancher, der einen Rechtsrat sucht, scheut davor, einen Anwalt aus Schwerte aufzusuchen. Groß ist die Angst von einigen, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie denken, nicht begleichen zu können. Das gilt hauptsächlich für Personen mit geringem Einkommen. Doch stellen die Kosten für einen Rechtsanwalt definitiv kein Hindernis dar, dennoch zu seinem Recht zu gelangen. Häufig wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht benutzt: Eine Rechtschutzversicherung In sehr vielen Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen rechtliche Auseinandersetzungen in bestimmten Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Anwaltskosten und die Kosten des Rechtstreits. Allerdings gilt es zu überprüfen, ob die Versicherung im vorliegenden Fall greift. Als weiterer Lösungsvorschlag bietet es sich an, Beratungs- / Prozesskostenhilfe zu beantragen. Voraussetzung, um hierfür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig eingestuft wird und nur über ein geringes Einkommen verfügt. Jedoch sind diese staatlichen Beihilfen nicht umsonst. Sollte der Fall eintreten, dass man wieder über mehr Geldmittel verfügt, muss man die Hilfen zurückzahlen. Eine Zahlung in Raten ist möglich. Dies gilt freilich nur, wenn das für Sie finanziell möglich ist. Andernfalls werden die Kosten vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

AG München: Blumenkästen müssen nach innen
13.06.2025Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
AG München: Blumenkästen müssen nach innen

Das Amtsgericht München (Az. 1293 C 12154/24 WEG ) hat entschieden, dass eine WEG anordnen darf, Blumenkästen nur innen am Balkongeländer zu befestigen – sofern dies ordnungsgemäßer Verwaltung dient. Streit um Blumenschmuck am Balkon Eine Wohnungseigentümerin, die seit Jahrzehnten Blumenkästen außen am Balkongeländer angebracht hatte, sah sich plötzlich mit einer neuen Regelung ihrer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) konfrontiert. Die Eigentümerversammlung beschloss 2024, dass alle Blumenkästen künftig nur noch an der Innenseite der Balkone hängen dürfen. Hintergrund war ein Umbau des darunterliegenden Balkons durch eine andere Eigentümerin, bei dem dieser verglast und mit einer Wärmedämmung versehen wurde. Seitdem führte überlaufendes Wasser aus den Blumenkästen der Klägerin bei...

weiter lesen weiter lesen

Urteil des EuGH: „Bequemer Kauf auf Rechnung“ ist Verkaufsförderung
12.06.2025Redaktion fachanwalt.deIT Recht
Urteil des EuGH: „Bequemer Kauf auf Rechnung“ ist Verkaufsförderung

Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 15. Mai 2025 entschieden, dass der Hinweis „Bequemer Kauf auf Rechnung“ als Verkaufsförderungsmaßnahme im Sinne der E-Commerce-Richtlinie gilt. Für Onlinehändler ergibt sich daraus eine erhöhte Informationspflicht über die Bedingungen solcher Angebote. Verkaufsförderungsmaßnahme: Bedeutung des Urteils für den Onlinehandel Die Entscheidung des EuGH ( C-100/24 ) hat unmittelbare Auswirkungen auf die Gestaltung von Online-Shops in der gesamten EU. Hinweise auf Zahlungsarten wie der Rechnungskauf müssen künftig transparent und vollständig erläutert werden. Der Gerichtshof stellt klar: Selbst ein vermeintlich neutraler Hinweis kann eine verkaufsfördernde Wirkung entfalten und damit rechtlich relevant sein. Der konkrete Fall: „Bequemer...

weiter lesen weiter lesen

Kein Erstattungsanspruch bei Quarantäne-Arbeitslosigkeit: BVerwG grenzt das Infektionsschutzgesetz ein
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)11.06.2025Redaktion fachanwalt.deSozialrecht
Kein Erstattungsanspruch bei Quarantäne-Arbeitslosigkeit: BVerwG grenzt das Infektionsschutzgesetz ein

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat am 22. Mai 2025 entschieden, dass die Bundesagentur für Arbeit keinen Anspruch auf Erstattung von Arbeitslosengeld gegenüber der zuständigen Entschädigungsbehörde hat, wenn Leistungsempfänger aufgrund einer behördlich angeordneten Quarantäne nicht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Der Erstattungsanspruch nach Infektionsschutzgesetz greift in solchen Fällen nicht. Ausgangslage: Quarantäne während der Pandemie und ihre Folgen für die Arbeitslosenversicherung Während der Corona-Pandemie kam es wiederholt zu Situationen, in denen Empfänger von Arbeitslosengeld I durch behördlich angeordnete Quarantäne vorübergehend nicht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung standen. Die Bundesagentur für Arbeit zahlte in diesen Fällen weiterhin Leistungen, da die...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?