Den besten Rechtsanwalt in Suhl suchen 2023!

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Trübenbachstraße 12
98527 Suhl

Telefon: (03681) 71363
Schleusinger Straße 28
98527 Suhl

Steinweg 8
98527 Suhl

Puschkinstraße 1
98527 Suhl

Telefon: (03681) 79630
Puschkinstraße 1
98527 Suhl

Telefon: (03681) 79630
Steinweg 8
98527 Suhl

Gothaer Straße 1
98527 Suhl

Trübenbachstraße 12
98527 Suhl

Telefon: (03681) 71363
Rimbachstraße 19
98527 Suhl

Gothaer Straße 24
98527 Suhl

Rimbachstraße 2
98527 Suhl

Rimbachstraße 2
98527 Suhl

Prießnitzstr. 7
98527 Suhl

Friedensstraße 6
98527 Suhl

Pfarrstraße 2
98527 Suhl


Wann ist der Zeitpunkt zum Rechtsanwalt in Suhl zu gehen?

Ihnen wird nicht der Teil des Erbes ausgezahlt, der Ihnen zusteht? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Schwierigkeiten? Sie haben eine Rechnung von Ihrer KFZ-Werkstatt erhalten, die so nicht stimmen kann? Im Alltag kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Unterstützung einer Anwaltskanzlei in Suhl erforderlich wird. Ein klärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht genug. Genau in solchen Fällen hilft es nur noch sich einen Rechtsanwalt zur Seite zu stellen und gegen die Gegenpartei rechtlich vorzugehen.

Welche Punkte sind bei der Anwaltssuche noch wichtig?

Nicht selten wird man mit einem Anwalt länger zusammenarbeiten. In vielen Fällen müssen persönliche Details und sensible Punkte preisgegeben werden. Daher ist es essentiell, dass man sich mit dem Rechtsanwalt versteht und ihm Vertrauen schenkt. Deshalb sind Softskills neben der fachlichen Kompetenz ein weiterer bedeutender Faktor, den es bei der Auswahl zu beachten gilt. Mit Social-Skills sind Eigenschaften gemeint, wie zum Beispiel Anpassungsfähigkeit, Kritikfähigkeit oder auch Gesprächs- und Verhandlungsführung. Um eine ideale Zusammenarbeit zu garantieren, ist es grundlegend, dass man sich von dem Anwalt in Suhl verstanden, ernstgenommen und insgesamt sehr gut aufgehoben fühlt.

Sollte man zu einem Fachanwalt aus Suhl gehen?

Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr Rechtsproblem komplex und diffizil ist und ein umfassendes Fachwissen in der Theorie als auch in der Praxis erfordert. Wenn die Rechtsfragen lediglich grundsätzlicher Natur sind, das heißt, kein besonderes Fachwissen von Nöten ist, dann ist man auch bei einem regulären Rechtsanwalt aus Suhl optimal aufgehoben. Wobei auch diese meist Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte angeben. Die Schwerpunkte sind es, die deutlich machen, ob ein Rechtsanwalt aus Suhl auf dem erforderlichen Gebiet über praktische Erfahrung verfügt.

Wieso ist ein Fachanwalt so besonders?

Ein Fachanwalt ist zweifellos ein Experte auf seinem Fachgebiet. Dabei ist der Fachanwalt in Suhl ein Spezialist sowohl, was die Praxis angeht, als auch in sämtlichen theoretischen Punkten. Er kann ein Fachwissen vorweisen, das zweifellos als außerordentlich zu bewerten ist. Zudem muss er sich ständig weiterbilden. Sein umfassendes fachliches Wissen hat er in einem speziellen Kurs erworben, an dem jeder teilnehmen muss, der den Fachanwaltstitel erhalten will. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Bereich von 120 – 180 Theoriestunden, je nach Rechtsgebiet.

Wie ist die Erstberatung beim Anwalt preislich anzusetzen?

Es wird oft gehört und gesagt, aber es trifft absolut nicht zu, dass eine Erstberatung beim Rechtsanwalt aus Suhl umsonst ist. Wieviel ein erstes Beratungsgespräch genau kostet, das sollte stets zwischen dem Anwalt und seinem Mandanten im Vorfeld abgeklärt werden. Der Rechtsanwalt darf allerdings bei Verbrauchern für erstes, oberflächliches Beratungsgespräch nicht mehr als 190,00 Euro (sowie gegebenenfalls Auslagen) berechnen. Die Kosten für das Erstgespräch werden im Normalfall wieder erstattet bzw. verrechnet, wenn der Rechtsanwalt mandatiert wird und tätig wird. Dies gilt, wenn nicht etwas Anderweitiges ausgemacht wurde. Zu empfehlen ist es, den Anwalt in Suhl im Vorfeld zu fragen, wie hoch die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch sind. Es ist möglich, dass er die Bereitschaft hat, die Kosten zu reduzieren.

Die Erstberatung beim Anwalt aus Suhl - weshalb ist sie sinnvoll?

Sowohl für den Mandanten als auch für den Anwalt ist ein erstes Beratungsgespräch zu empfehlen. Für den Klienten ist es von Bedeutung, in einem Beratungsgespräch eine Einschätzung der rechtlichen Situation zu erhalten. Der Mandant kann nach der Betrachtung des Falls eine Einschätzung vornehmen, ob es Sinn macht, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Chancen stehen, zu seinem Recht zu gelangen. Der Anwalt aus Suhl kann sich andererseits ein Bild davon machen, ob es sinnvoll ist, sich der Sache anzunehmen. Natürlich sind Juristen daran interessiert, einen neuen Mandanten aufzunehmen, keine Frage. Daher stehen die Karten nicht schlecht, dass der Jurist mit sich bezüglich des Preises für das erste Beratungsgespräch verhandeln lässt.

Wie geht es nach der Erteilung des Mandats weiter?

Wenn das Erstgespräch zufriedenstellend war, kann dem Rechtsanwalt aus Suhl das Mandat erteilt werden. Nach der Mandatserteilung beginnt der Rechtsanwalt für Sie aktiv zu werden und den Rechtsfall zu bearbeiten. In diesem Fall wird der Rechtsbeistand zum Beispiel einen ersten Brief an die gegnerische Partei verfassen, Klage erheben, ein Gutachten erstellen lassen etc.

Wie können die Erfolgschancen erhöht werden? Was kann man selbst tun?

Das Folgende sollten Sie immer beherzigen: Dem Anwalt aus Suhl ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und nötige Unterlagen bereitstellen. Im Klartext heißt das, dass Sie alle Fakten offen auf den Tisch legen. Falls die Sachlage sich ändert, sollten Sie den Anwalt darüber umgehend in Kenntnis setzen. Haben Sie zum Beispiel ein relevantes Schreiben bekommen, dann sollten Sie dies dem Rechtsanwalt unverzüglich vorlegen. Sinnvoll ist es auch eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche wichtigen Briefe und Dokumente abgelegt werden. So stellen Sie sicher, dass alle Dokumente, die für den Rechtsstreit wichtig sind, immer einfach zugänglich sind.

Mit was für Kosten muss man kalkulieren, wenn man einen Anwalt beauftragt?

Wie jeder andere auch, lebt ein Anwalt von dem, was er tut. Dabei müssen die Kosten für den Rechtsanwalt absolut keine völlige Überraschung sein. Grundlage der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Dieses ist in der Preisgestaltung bindend Ein Volljurist wird ergo seinem Mandanten nicht irgendwelche Preise berechnen. Vielmehr zieht er immer zum Berechnen das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz heran. Allerdings ist die Gebührenverordnung für Anwälte kompliziert aufgebaut. Laien verstehen es oft nicht. Das müssen sie auch nicht. Hilfreich ist es, mit dem Rechtsanwalt / Fachanwalt bereits im Vorhinein ein offenes Gespräch über die Kostenfrage zu führen. So ist man am Ende nicht fassungslos.

Die Kosten für einen Anwalt sind zu hoch, das kann ich mir nicht leisten - was machen?

So mancher, der rechtliche Hilfe sucht, scheut davor, einen Rechtsanwalt aus Suhl aufzusuchen. Sie fürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie sich nicht leisten können. Dies ist vor allem dann gegeben, wenn man über ein geringes Einkommen verfügt. Aber auch Personen ohne Rücklagen und mit einem niedrigen Einkommen können in der BRD zu ihrem Recht gelangen. Oft wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht benutzt: Eine Rechtschutzversicherung Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in vielen Fällen rechtlich komplett abgesichert oder es fällt nur eine geringe Selbstbeteiligung an. Ob diese im vorliegenden Fall greift, das sollte überprüft werden.Eine zweite Möglichkeit ist, einen Antrag zu stellen für Prozesskostenhilfe beziehungsweise Beratungshilfe. Dies können Menschen in Anspruch nehmen, die nachweislich über sehr niedrige Einnahmen verfügen. Nichtsdestoweniger kann es sein, dass man das Geld dem Staat zurückerstatten muss. Das trifft indes nur zu, wenn Sie finanziell wieder besser gestellt sein sollten. Tritt das nicht ein, wird die finanzielle Beihilfe komplett vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Arbeitsrecht Corona-Pandemie kein Grund für verlängerten Urlaub von Lehrerin
Schleswig (jur). Eine verbeamtete Lehrerin darf auch wegen fortschreitender Corona-Pandemie nicht einfach ihren Urlaub auf Sri Lanka verlängern. Dies hat das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Schleswig in einem am Donnerstag, 9. November 2023, bekanntgegebenen Urteil vom Vortag entschieden und damit die Entfernung der klagenden Lehrerin aus dem Dienst als disziplinarrechtliche Höchstmaßnahme bestätigt (Az.: 14 LB 3/23).  Nach den Feststellungen des Verwaltungsgerichts Schleswig hatte die Lehrerin befürchtet, dass sie wegen der fortschreitenden Corona-Pandemie ihren Urlaub in Sri Lanka nicht mehr antreten kann. Sie flog daher noch vor Beginn der Osterferien dorthin. Vorzeitig abbrechen wollte sie ihren Urlaub auf der im Indischen Ozean gelegenen Insel auch nicht. Termine für vom Auswärtigen ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht Ratgeber Immobilien: Wie werden Maklerprovision & Maklercourtage definiert?
Im Segment der Immobilien gibt es zahlreiche Wege und Möglichkeiten, wie man die Hilfe eines Maklers in Anspruch nehmen kann. Für den erfolgreichen Verkauf oder für die Vermietung einer Immobilie wird eine so genannte Maklerprovision, oder aber auch Maklercourtage erhoben. Wie hoch die Courtage ausfällt und was erfüllt sein muss, damit sie wirklich fällig wird, ist vielen Kunden unklar. Viele Menschen wissen darüber hinaus nicht, dass es sogar gesetzliche Vorgaben beim Thema Maklerprovision und Maklercourtage gibt. In der Praxis bedeutet dies, dass seit dem 23. Dezember des Jahres 2020 ein neues Provisionsgesetz in Kraft getreten ist. Dieses Gesetz schreibt vor, dass die Kosten für den Makler von Käufer und Verkäufer gleichmäßig geteilt werden müssen. Neben der Regelung, die für den Verkauf gilt, gibt es auch eine ... weiter lesen
Strafrecht Keine Meinungsfreiheit für Beleidigung als „Schlampe“
München (jur). Die Bezeichnung einer Frau als „Schlampe“ ist regelmäßig eine strafbare Beleidigung, die nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt sein kann. Das Schimpfwort „stellt zweifelsfrei durch die darin zum Ausdruck gekommene Missachtung einen Angriff auf die persönliche Ehre der Verletzten dar“, entschied das Bayerische Oberste Landesgericht in München in einem kürzlich veröffentlichten Beschluss vom 6. November 2023 (Az.: 202 StRR 80/23).  Im Streitfall war der vielfach vorbestrafte Angeklagte bis Ende März 2022 mit der Mutter der Verletzten liiert. Als die Mutter nach der Trennung dem Ex für einen Antrag beim Arbeitsamt benötigte Unterlagen nicht zur Verfügung stellte, veröffentlichte dieser eine Fotocollage auf Facebook mit von der Tochter der Ex-Partnerin angefertigter Torten. Diese ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (0)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (1)

Neu auf fachanwalt.de
Neu
Dr. Wolfgang Müller
Fachanwalt in Suhl
Neu
Andrea Hennecke
Fachanwältin in Suhl
Neu
Ingrid Irmgard Schöppe-Hellmann
Fachanwältin in Suhl

Mehr große Städte