Den besten Rechtsanwalt in Wetzlar suchen 2023!

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Am Leitz-Park 4
35578 Wetzlar

Telefax: 06441 / 30786-99
Nachricht senden
57 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Philosophenweg 1
35578 Wetzlar

Steighausplatz 25
35578 Wetzlar

Wertherstr. 14a
35578 Wetzlar

Telefon: (06441) 94820
Bahnhofstr. 2
35576 Wetzlar

Philosophenweg 1
35578 Wetzlar

Telefon: (06441) 94460
Steighausplatz 25
35578 Wetzlar

Telefon: (06441) 45014
Wertherstr. 14a
35578 Wetzlar

Telefon: (06441) 94820
Steighausplatz 21
35578 Wetzlar

Hauser Gasse 19b
35578 Wetzlar

Telefon: (07223) 23015
Wertherstr. 14a
35578 Wetzlar

Telefon: (06441) 94820
Wertherstr. 14a
35578 Wetzlar

Telefon: (06441) 94820
Wilhelmstr. 12
35586 Wetzlar

Bahnhofstraße 2
35576 Wetzlar

Wertherstr. 14a
35578 Wetzlar

Telefon: (06441) 94820
Hauser Gasse 25
35578 Wetzlar

Telefon: (06441) 45060
Bergstraße 8
35578 Wetzlar

Telefon: 06441 2001230
Philosophenweg 1
35578 Wetzlar

Telefon: (06441) 94460
Hauser Gasse 19b
35578 Wetzlar

Hauser Gasse 19b
35578 Wetzlar

Altenberger Str. 53
35576 Wetzlar

Brühlsbachstr. 2b
35578 Wetzlar

Brühlsbachstr. 2 b
35578 Wetzlar

Konrad-Adenauer-Promenade 18
35578 Wetzlar

Domplatz 7
35578 Wetzlar

Telefon: 06441 8708977
Sophienstr. 7
35576 Wetzlar

Telefon: (06441) 80880
Cranachstr. 2
35578 Wetzlar

Telefon: (06441) 97610
Hausertorstraße 47a
35578 Wetzlar

Telefon: 06441 2101140
25 Bewertungen
5.0 von 5.0
Sophienstr. 7
35576 Wetzlar

Telefon: (06441) 80880
Johanneshof 11
35578 Wetzlar

Wertherstr. 14a
35578 Wetzlar

Telefon: (06441) 94820
Eduard-Kaiser-Str. 8
35576 Wetzlar

Telefon: (06441) 45072
Steighausplatz 25
35578 Wetzlar

Telefon: (06441) 45014
Nauborner Str. 49
35578 Wetzlar

Telefon: 06441-5698500
Hausertorstraße 47a
35578 Wetzlar

Telefon: 06441 2101140
14 Bewertungen
4.6 von 5.0
Spilburgstr. 3
35578 Wetzlar

Philosophenweg 1
35578 Wetzlar

Telefon: (06441) 94460
Helgebachstraße 35
35578 Wetzlar

Telefon: 06441 449551

Panorama von Wetzlar
Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Sozialrecht Volle Kostenerstattung für Kinderwunschbehandlung möglich
Kassel (jur). Ehepaare mit verschiedener gesetzlicher und privater Krankenversicherung können sich die Kosten einer Kinderwunschbehandlung vollständig erstatten lassen. Denn wenn die private Krankenkasse hier des Mannes die Hälfte der Kosten übernimmt, muss trotzdem auch die gesetzliche Kasse der Frau die Hälfte der Kosten bezahlen, urteilte am Dienstag, 29. August 2023, das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel (Az.: B 1 KR 13/22 R).  Laut Gesetz haben unfruchtbare Ehepaare Anspruch auf Erstattung der Hälfte der Kosten für bis zu drei Versuche einer künstlichen Befruchtung. Auf den Grund der Unfruchtbarkeit kommt es nicht an, es gibt aber andere Voraussetzungen. So muss die Frau noch unter 40 und der Mann unter 50 Jahre alt sein. Zudem dürfen „ausschließlich Ei- und Samenzellen der Ehegatten verwendet ... weiter lesen
Arbeitsrecht Der Beste muss nicht immer die Stelle erhalten
Nürnberg (jur). Der fachlich am besten geeignete Bewerber für eine befristete Stelle eines öffentlichen Arbeitgebers kann auch leer ausgehen. War der Stellenbewerber bereits seit mehreren Jahren bei demselben Arbeitgeber befristet beschäftigt und wäre eine erneute Befristung unzulässig, darf er vom Stellenbesetzungsverfahren ausgeschlossen werden, entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg in einem am 11. August 2023 veröffentlichten Urteil (Az.: 5 Sa 373/22). Dem stehe auch nicht das verfassungsrechtliche Gebot der „Bestenauslese“ entgegen, nach der der am besten geeignete Bewerber den Zuschlag erhalten soll.  Damit kann der seit März 2016 mehrfach und zuletzt bis 30. Juni 2023 befristet angestellte Kläger nicht verlangen, dass er bei der Ausschreibung einer erneuten befristeten Stelle seines ... weiter lesen
Arbeitsrecht Aufhebungsvertrag oder Kündigung: Was ist besser? – Übersicht der Vor- und Nachteile
Bestehen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern Unstimmigkeiten, bieten viele Arbeitgeber einen sogenannten Aufhebungsvertrag an. Mit seiner Hilfe können sich beide Parteien voneinander trennen, ohne die gesetzlichen Kündigungsfristen einzuhalten. Durch den Aufhebungsvertrag können für beide Seiten verschiedene Vorteile, aber auch Nachteile entstehen. Daher sollte die Möglichkeit stets im Einzelfall geprüft werden. Was ist aber nun besser: Ein Aufhebungsvertrag oder eine Kündigung? Dies soll im Folgenden geklärt werden. Auflösungsvertrag oder Kündigung: Bedeutung und Unterschied Der Aufhebungsvertrag soll das Arbeitsverhältnis möglichst ohne Streit beenden. Er kann nicht erzwungen, sondern nur seitens des Arbeitgebers angeboten werden. Ohne Zustimmung des Arbeitnehmers ist es nicht möglich, den Vertrag ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (3)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (4)

Neu auf fachanwalt.de
Neu
Roland Horsten
Fachanwalt in Wetzlar
Neu
Steffen Siemens
Fachanwalt in Wetzlar
Neu
Andrea Kathrin Wetz
Fachanwältin in Wetzlar

Mehr große Städte