Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (1)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Bad Oeynhausen suchen 2025!

20 Rechtsanwälte in Bad Oeynhausen
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Bad Oeynhausen • Fachanwalt für Strafrecht
Joachim Schönbeck Kanzlei Schönbeck
Adresse Icon Bahnhofstraße 24, 32545 Bad Oeynhausen
Telefon(0 57 31) 2 22 33 Fax(0 57 31) 26 02 79

Mein Name ist Joachim Schönbeck. Seit 1990 bin ich als Rechtsanwalt und Strafverteidiger in Bad Oeynhausen tätig. 1999 wurde mir die Berechtigung zuerkannt, die weitere Berufsbezeichnung „Fachanwalt für Strafrecht“ zu führen, seit 2006 …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 9 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Bad Oeynhausen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Michael Hans Gloger
Adresse Icon Portastr. 5 , 32545 Bad Oeynhausen

Individuelle Mandatsbetreuung stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwalt Michael Hans Gloger auf Basis umfassender Erfahrung vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin in Bad Oeynhausen • Fachanwältin für Familienrecht
Angela Dieker
Adresse Icon Detmolder Str. 51 , 32545 Bad Oeynhausen

Rechtsanwältin Angela Dieker steht Ihnen kompetent zur Seite und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, hier unmittelbar vor Ort.

Rechtsanwältin in Bad Oeynhausen • Fachanwältin für Familienrecht
Christina Siek
Adresse Icon Eidinghausener Str. 150 , 32549 Bad Oeynhausen

Vertrauensvolle rechtliche Beratung erwarten Sie bei Rechtsanwältin Christina Siek durch professionelles Engagement direkt vor Ort in dieser Stadt.

Rechtsanwalt in Bad Oeynhausen • Fachanwalt für Sozialrecht • Fachanwalt für Versicherungsrecht
Stefan Ott
Adresse Icon Ostkorso 2 , 32545 Bad Oeynhausen

Strukturierte Vorgehensweisen bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Stefan Ott mit ausgereiften Strategien hier unmittelbar vor Ort.

Rechtsanwalt in Bad Oeynhausen • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Dr. Walter Jäcker
Adresse Icon Alter Rehmer Weg 83 , 32547 Bad Oeynhausen

Rechtsanwalt Dr. Walter Jäcker steht Ihnen kompetent zur Seite und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, an diesem Ort hier.

Rechtsanwalt in Bad Oeynhausen • Fachanwalt für Familienrecht
Daniel Farrokh
Adresse Icon Bismarckstr. 49 , 32547 Bad Oeynhausen

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich klärt Rechtsanwalt Daniel Farrokh mit seinem Büro in Bad Oeynhausen.

Rechtsanwalt in Bad Oeynhausen • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Jochen Upheber
Adresse Icon Klosterstr. 19 a , 32545 Bad Oeynhausen

Herr Rechtsanwalt Jochen Upheber berät Sie juristisch fachlich versiert und entschärft kritische Verhandlungssituationen, vor Ort, direkt erreichbar.

Rechtsanwalt in Bad Oeynhausen • Fachanwalt für Erbrecht
Bernd Brockmann
Adresse Icon Alter Rehmer Weg 83 , 32547 Bad Oeynhausen

Rechtsanwalt Bernd Brockmann begleitet Sie professionell und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, direkt bei uns in der Kanzlei.

Rechtsanwalt in Bad Oeynhausen • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Thomas Ludewig
Adresse Icon Portastr. 25 , 32545 Bad Oeynhausen

Hochwertige Rechtsdienstleistungen bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Thomas Ludewig mit ausgereiften Strategien an diesen Standort.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 2

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Bad Oeynhausen
Sie sind zu schnell gefahren und sollen den Führerschein abgegeben? Ihr Chef bereitet Ihnen Probleme? Sie haben eine Rechnung von Ihrer Autowerkstatt erhalten, die so nicht korrekt ist? Im täglichen Leben kommt mit Sicherheit jeder irgendwann in eine Situation, in der die Unterstützung einer Kanzlei in Bad Oeynhausen erforderlich wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht zielführend. In diesem Fall ist der letzte Ausweg, einen Rechtsanwalt zu Rate zu ziehen, der gegen die gegnerische Partei rechtlich vorgeht.
Oft zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Anwalt über einen längeren Zeitraum hin. Es ist dabei nicht selten, dass persönliche Umstände und auch sensible Fakten preisgegeben werden müssen. Aus diesem Grund sollte die Chemie zwischen Anwalt und Mandant stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind genauso wichtig, wie die jeweilige fachliche Expertise. Gemeint sind mit Social Skills Eigenschaften, wie das Vermögen mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und fähig zu sein, Verhandlungen durchzuführen. Um eine gute Zusammenarbeit zu garantieren, ist es grundlegend, dass man sich von dem Rechtsanwalt in Bad Oeynhausen verstanden, ernstgenommen und insgesamt gut vertreten fühlt.
Grundsätzlich gilt: Je diffiziler und komplexer ein juristisches Problem ist, desto eher sollte man von Beginn an auf die Unterstützung eines Fachanwalts setzen. Handelt es sich bloß um rechtliche Fragen, die grundsätzlicher Natur sind, dann ist man bei einem Anwalt in Bad Oeynhausen ohne fachliche Spezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch reguläre Anwälte meist darlegen, was für Rechtsgebiete zu ihrem Schwerpunkt gehören. Durch die Angabe der Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte kann man sehr gut erkennen, ob ein Anwalt mit dem erforderlichen Bereich vertraut ist.
Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm ausgewählten Rechtsgebiet. Und gemeint ist dabei ein Experte sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Der Fachanwalt kann ein fachliches Know-how, das zweifellos als überdurchschnittlich einzuschätzen ist, vorweisen. Zudem trifft ihn die Pflicht, sich ständig fortzubilden. Erworben hat er das überdurchschnittliche fachliche Wissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu bekommen, verbindlich besucht werden. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine bestimmte Zahl von Rechtsfällen aus dem jeweiligen Rechtsgebiet bearbeitet haben.
Immer noch ist der Irrglaube verbreitet, dass eine Erstberatung bei einem Rechtsanwalt in Bad Oeynhausen generell kostenfrei ist. Das trifft nicht zu. Wieviel eine Erstberatung exakt kostet, das sollte immer zwischen dem Mandanten und dem Rechtsanwalt im Vorhinein abgeklärt werden. Der Anwalt darf allerdings bei potentiellen Mandanten für eine erste, noch oberflächliche Beratung nicht mehr als 190,00 Euro (und ggf. Auslagen) berechnen. Die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch werden im Normalfall wieder erstattet beziehungsweise verrechnet, wenn der Anwalt mandatiert wird und tätig wird. Dies gilt, wenn nicht etwas Anderweitiges ausgemacht wurde. Fragen Sie Ihren Rechtsanwalt aus Bad Oeynhausen im Voraus nach den Kosten für eine Erstberatung, gegebenenfalls ist er auch dazu bereit, über die Kosten zu verhandeln
Sowohl für den Mandanten als auch für den Rechtsanwalt / die Rechtsanwältin ist eine Erstberatung sinnvoll. Für den Klienten ist es wichtig, in einem Erstgespräch eine Lageeinschätzung zu bekommen. In der Erstberatung wird der Rechtsanwalt den Fall und seine Umstände genauer betrachten und die Erfolgsaussichten erläutern. So hat der Mandant die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit anwaltlicher Hilfe zu seinem Recht gelangen wird. Der Anwalt in Bad Oeynhausen kann sich, nachdem er die Fallkonstellation genauer betrachtet hat, ein Bild machen, ob er den Fall übernehmen möchte. Rechtsanwälte sind natürlich interessiert, einen neuen Klienten zu gewinnen. Oft zeigen sie daher die Bereitschaft mit sich, was die Kosten für das Erstgespräch anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein bisschen geschicktem Verhandeln kann der Preis also gesenkt werden.
Hat man bei der ersten Beratung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Anwalt vorstellen kann, ist der folgende Schritt, ihm das Mandat zu geben. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Anwalt seine Arbeit beginnen und für den Mandanten tätig werden. Der Rechtsbeistand wird z.B. nach Mandatserteilung Kontakt mit der Gegenseite aufnehmen oder auch gleich Klage einreichen.
Das Folgende sollten Sie stets beherzigen: Dem Rechtsanwalt in Bad Oeynhausen ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und nötige Dokumente zur Verfügung stellen. Um es zu verdeutlichen: Sie müssen alle Umstände und Fakten ehrlich und offen auf den Tisch legen. Falls die Gegebenheiten sich ändern, sollten Sie den Rechtsanwalt darüber umgehend in Kenntnis setzen. Haben Sie zum Beispiel ein relevantes Schreiben erhalten, dann sollten Sie das dem Rechtsanwalt unverzüglich vorlegen. Sinnvoll ist es zudem eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche wichtigen Briefe und Dokumente abgelegt werden. So stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen, die für den Rechtsstreit wichtig sind, immer einfach zugänglich sind.
Ein Anwalt lebt von seiner Arbeit, wie jeder andere Mensch auch. Allerdings müssen die Kosten für den Rechtsanwalt keine böse Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Basis, wenn die Kosten für die anwaltliche Tätigkeit berechnet werden. Ein Anwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird keinesfalls irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Jedoch ist die Gebührenverordnung für Anwälte komplex aufgebaut. Für Rechtslaien ist es zumeist nicht verständlich. Aber sie müssen es auch nicht detailliert verstehen. Wenn man Klarheit möchte, ist es empfohlen, den Anwalt direkt auf die Kosten anzusprechen und damit eine Aufklärung im Vorhinein zu erhalten.
Es ist kein Einzelphänomen, dass Menschen vermeiden, einen Rechtsanwalt in Bad Oeynhausen aufzusuchen. Groß ist die Angst von vielen, dass Kosten auf sie zukommen, die sie denken, nicht begleichen zu können. Das gilt vor allem für Personen mit geringem Einkommen. Aber auch Menschen ohne Ersparnisse und mit einem geringen Einkommen können in Deutschland zu ihrem Recht kommen. Häufig wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht nutzt: Eine Rechtschutzversicherung Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in vielen Fällen die Rechtsanwaltsgebühren und die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im gegebenen Fall greift, gilt es zu prüfen. Der Anwalt in Bad Oeynhausen wird diese Überprüfung gerne für Sie übernehmen. Als Alternative bietet es sich an, Beratungs- / Prozesskostenhilfe zu beantragen. Voraussetzung, um hierfür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig gilt und nur über geringe Einnahmen verfügt. Allerdings sind diese staatlichen Gelder nicht geschenkt. Sollte es der Fall sein, dass man wieder über mehr Geldmittel verfügt, muss man das Geld vom Staat zurückzahlen. Eine Zahlung in Raten ist möglich. Eine Rückzahlung wird aber bloß fällig, wenn Sie hierzu finanziell wirklich in der Lage sind. Ist dem nicht so, dann wird sowohl die Prozesskostenhilfe als auch die Beratungshilfe vom Staat in vollem Umfang übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

BGH erklärt automatische Zustimmung zu Kontoführungsentgelten für unwirksam
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)19.06.2025Redaktion fachanwalt.deBankrecht und Kapitalmarktrecht
BGH erklärt automatische Zustimmung zu Kontoführungsentgelten für unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 3. Juni 2025 eine grundlegende Entscheidung zur Wirksamkeit sogenannter Zustimmungsfiktionen bei der Anpassung von Kontoführungsentgelten getroffen. Im Mittelpunkt stand eine Bankklausel, die geänderte Entgelte automatisch als akzeptiert gelten ließ, sofern Kundinnen und Kunden nicht aktiv widersprachen. Kernaussagen des BGH-Urteils zu Kontoführungsentgelten Unwirksamkeit von Zustimmungsfiktionsklauseln : Die Klauseln in Sparkassen-AGB, die stillschweigende Zustimmung zu Gebührenerhöhungen unterstellen, sind nach § 307 BGB unwirksam, wie der BGH 2021 entschieden hat. Rückzahlungsansprüche trotz jahrelanger Zahlung : Verbraucher können unrechtmäßig gezahlte Entgelte zurückfordern, wenn sie keine vertragliche Grundlage haben. Verjährungsbeginn : Die...

weiter lesen weiter lesen

Schadensersatz für Domfotos: Rechtliche Konsequenzen für Bildagenturen, Fotografen und Nutzer
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)18.06.2025Redaktion fachanwalt.deUrheberrecht und Medienrecht
Schadensersatz für Domfotos: Rechtliche Konsequenzen für Bildagenturen, Fotografen und Nutzer

Mit Urteil vom 23. Mai 2025 hat das Oberlandesgericht Köln eine Bildagentur zur Zahlung von rund 35.000 Euro Schadensersatz verurteilt. Der Grund: Die Agentur hatte 220 Fotografien aus dem Inneren des Kölner Doms ohne entsprechende Lizenz kommerziell angeboten. Das Urteil stärkt sowohl die Rechte der Eigentümerin des Doms als auch die des Künstlers Gerhard Richter, dessen „Richter-Fenster“ auf vielen dieser Aufnahmen zu sehen ist. Grundlage des Rechtsstreits um Innenaufnahmen des Kölner Doms Bereits im Jahr 2022 hatten Vorinstanzen entschieden, dass die Bildagentur keine Nutzungsrechte für die betreffenden Innenaufnahmen des Kölner Doms besaß. Dennoch bot sie diese weiterhin in einer Bilddatenbank zur kommerziellen Nutzung an. Die Eigentümerin des Doms und der Künstler Gerhard Richter klagten...

weiter lesen weiter lesen

BSG: Sturz auf Klinik-Toilette kann versichert sein
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)18.06.2025Redaktion fachanwalt.deSozialrecht
BSG: Sturz auf Klinik-Toilette kann versichert sein

Das Bundessozialgericht (Az. B 2 U 6/23 R ) hat entschieden, dass ein Sturz auf einer Kliniktoilette unter bestimmten Umständen versichert sein kann. Patientin stürzt bei Toilettengang auf der Stroke Unit Die Klägerin befand sich zur Behandlung einer Hirnblutung mit halbseitiger Lähmung und Sprachstörungen auf der spezialisierten Schlaganfallstation eines Krankenhauses. Der Aufenthalt erfolgte im Rahmen einer stationären Versorgung, die von der Krankenkasse finanziert wurde. Am Unfalltag wurde sie von einem Pflegekraft ins Badezimmer begleitet. Nachdem sie Platz genommen hatte, verließ der Pfleger den Raum. Während ihres Aufenthalts im Bad kam es zu einem Sturz, bei dem sich die Patientin eine Verletzung am rechten Arm zuzog. Der Toilettengang erfolgte in einer Situation, in der die Patientin aufgrund ihrer...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?