Versteckt im Bundesland Baden-Württemberg liegt die schöne Stadt Freiburg im Breisgau. Hier leben etwa 229.144 Einwohner auf einer Fläche von 153,07 km². Ganz besonders besticht Freiburg natürlich durch seine Schönheit und den vielen wunderbaren Bauten, die bereits eine lange Geschichte hinter sich haben. Das wunderschöne Grün der Bäume und Wälder ist nicht nur für die Einwohner ein Grund einfach in der Stadt zu verweilen. Auch die Besucher der Stadt wissen die, zum Teil noch erhaltene Natur, zu schätzen und genießen das Grün bei einem Spaziergang oder eine schöner Wanderung. Freiburg wird auch gerne mal als Schwarzwaldmetropole bezeichnet. Und genau hier finden sich auch viele Sehenswürdigkeiten, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Besonders die Altstadt von Freiburg ist immer wieder ein sehr beliebter Ausflugsort, nicht nur für Touristen. Freiburg hat aber auch eine Menge Wissen zu bieten. So wurde hier unter anderem die Albert-Ludwigs-Universität im Jahr 1457 erbaut. Somit gehört Freiburg zu den klassischen Universitäts-Städten in Deutschland und wird auch gerne in einem Atemzug beispielsweise mit Heidelberg genannt.
Als Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht bin ich schon seit über 20 Jahren mit den rechtlichen Problemen rund um das Thema Bauen vertraut. Daher befasse ich mich regelmäßig auch mit rechtlichen und tatsächlichen …
Jahrgang 1971, verheiratet, zwei Kinder Nach dem Jura-Studium in Konstanz und einer Tätigkeit als Repetitor bei Alpmann & Schmidt Freiburg als Rechtsanwalt zunächst in Lahr, dann in Freiburg tätig. Zulassung als Rechtsanwalt seit 1999. …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenVerantwortungsvolle Rechtsfragen analysiert und betreut Rechtsanwalt Gero Wilke direkt in Freiburg im Breisgau.
Rechtsanwältin Dr. Lena Kühnbach setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, direkt bei uns in der Kanzlei.
Individuelle Mandatsbetreuung stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Matthias Schabel durch professionelles Engagement hier unmittelbar vor Ort.
Herr Rechtsanwalt Dr. Hagen Schällig unterstützt Sie rechtlich fachkundig und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, aus dem Umfeld der Kanzlei in dieser Region.
Vielseitige juristische Fragestellungen begutachtet Rechtsanwalt Christian L. Fritz in der Niederlassung in Freiburg im Breisgau.
Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Alexander Schneider mit persönlicher Beratung am Standort Freiburg im Breisgau.
Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen stellt Ihnen Rechtsanwalt Robert Phleps durch eine direkte Betreuung in den Kanzleiräumen in Freiburg im Breisgau.
Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen stellt Ihnen Rechtsanwalt Michael Zimmermann mit persönlicher Beratung in der Sozietät von Freiburg im Breisgau.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDas Verwaltungsgericht Arnsberg (Az. 10 L 717/25 ) hat den Eilantrag von Eltern abgelehnt, die bestimmte Materialien im Sexualkundeunterricht ihres Sohnes verbieten lassen wollten. Die Kammer stellte klar: Ein Mitbestimmungsrecht der Eltern bei der Auswahl von Unterrichtsinhalten besteht nicht. Eltern wollen bestimmte Bilder im Unterricht verbieten Ein Ehepaar aus dem Kreis Soest beantragte im Eilverfahren, dem zuständigen Schulamt zu untersagen, konkrete Lehrmaterialien im Sexualkundeunterricht ihres Sohnes, eines Viertklässlers, weiter zu verwenden. Konkret wandten sie sich gegen mehrere Abbildungen, die im geplanten Unterricht eingesetzt werden sollten. Die Eltern kritisierten unter anderem Darstellungen wie eine gebärende Frau, eine nackte Mutter vor Kindern beiderlei Geschlechts sowie anatomisch...
weiter lesenDas Verwaltungsgericht Gelsenkirchen (Az. 14 K 120/24 ) hat entschieden, dass bei US-Importfahrzeugen der 1. Juli des Baujahres als fiktives Erstzulassungsdatum in Fahrzeugpapiere eingetragen werden darf, wenn der tatsächliche Zulassungstag unbekannt ist. Importiertes Fahrzeug: Streit um das Erstzulassungsdatum Ein Autohaus aus Essen, das sich auf gebrauchte US-Sportwagen spezialisiert hat, stritt mit der örtlichen Zulassungsstelle über die Eintragung des Erstzulassungsdatums. Konkret ging es um drei Fahrzeuge, bei denen das genaue Datum der Erstzulassung in den USA nicht feststand. In einem Fall hatte ein Gutachter zwar ein plausibles Jahr für die Erstzulassung angenommen, doch die Zulassungsstelle wich davon ab. Stattdessen trug sie den 1. Juli des Baujahres als fiktives Datum ein. Der tatsächliche...
weiter lesenDas Oberlandesgericht Stuttgart hat am 11. Juni 2025 ( Az. 4 U 136/24 ) entschieden, dass ein deutscher Puzzlehersteller Leonardo da Vincis weltberühmte Zeichnung „Der vitruvianische Mensch“ außerhalb Italiens uneingeschränkt vermarkten darf. Die Richter machten deutlich, dass das italienische Kulturgüterschutzrecht jenseits der Landesgrenzen keine Wirkung entfaltet und bestätigen damit das Territorialitätsprinzip (nationales Recht gilt nur im eigenen Land). Die Entscheidung erhöht die Planungssicherheit für internationale Geschäftsmodelle und erinnert daran, gemeinfreie Inhalte stets länderspezifisch zu prüfen. Ausgangslage und Streitgegenstand Leonardo da Vincis Proportionsstudie von 1490 ist seit Langem gemeinfrei. Die Gallerie dell’Accademia in Venedig verwahrt das Original. Ein...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.