Rechtsanwalt Designrecht - Anwalt für Designrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Designrecht
! Fachanwälte fürGewerblicher Rechtsschutz
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaDesignrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürGewerblicher Rechtsschutz
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
5.0 von 5.0
Dr. Christopher R. Tenfelde
Rechtsanwälte Dr. Funk, Dr. Tenfelde und Partner mbB
Rechtsanwalt für Designrecht
Zum Profil
Dr. Florian Lichtnecker
LICHTNECKER & LICHTNECKER Patent- und Rechtsanwaltspartnerschaft mbB
Rechtsanwalt für Designrecht
Zum Profil
Im Schlosspark Gern 2
84307 Eggenfelden
Telefon: +49 (0)8721/98240-00
Telefax: +49 (0)8721/98240-01
Nachricht senden
5.0 von 5.0
4.9 von 5.0
Heideweg 29f
22952 Lütjensee
Telefon: +49 (0) 4154 9 8888 53
Telefax: +49 (0) 4154 9 8888 54
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Bernd Gasteiger LL.M.
Rechtsanwälte Fachanwälte Gasteiger Reitzer Liffers & Kollegen
Rechtsanwalt für Designrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Alfred-Herrhausen-Straße 45
58455 Witten
Telefon: 02302 915 13 65
Telefax: 02302 915 13 66
Nachricht senden
Gabriele Freifrau von Thüngen-Reichenbach
von Thüngen-Reichenbach
Rechtsanwältin für Designrecht
Zum Profil
Hinterer Glockenberg 12
96450 Coburg
Telefon: 0049 (0) 9561 35 47 811
Telefax: 0049 (0) 9561 35 47 812
Nachricht senden
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Designrecht zu finden:
Anwalt Gewerblicher Rechtsschutz Berlin
Anwalt Gewerblicher Rechtsschutz Bielefeld
Anwalt Gewerblicher Rechtsschutz Bochum
Anwalt Gewerblicher Rechtsschutz Bonn
Anwalt Gewerblicher Rechtsschutz Bremen
Anwalt Gewerblicher Rechtsschutz Dortmund
Anwalt Gewerblicher Rechtsschutz Dresden
Anwalt Gewerblicher Rechtsschutz Duisburg
Anwalt Gewerblicher Rechtsschutz Düsseldorf
Anwalt Gewerblicher Rechtsschutz Essen
Anwalt Gewerblicher Rechtsschutz Frankfurt am Main
Anwalt Gewerblicher Rechtsschutz Hamburg
Anwalt Gewerblicher Rechtsschutz Hannover
Anwalt Gewerblicher Rechtsschutz Köln
Anwalt Gewerblicher Rechtsschutz Leipzig
Anwalt Gewerblicher Rechtsschutz Mannheim
Anwalt Gewerblicher Rechtsschutz München
Anwalt Gewerblicher Rechtsschutz Nürnberg
Anwalt Gewerblicher Rechtsschutz Stuttgart
Anwalt Gewerblicher Rechtsschutz Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Designrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Flatrate ist Flatrate
Kiel (jur). Mobilfunkkunden können davon ausgehen, dass eine Flatrate alle entsprechenden Kosten pauschal abdeckt. Einschränkungen muss der Anbieter direkt im Zusammenhang mit dem Preis der Flatrate benennen, wie das Landgericht Kiel in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 7. September 2012 entschied (Az.: 1 S 25/12). Die Klägerin hatte beim Potsdamer Mobilfunkanbieter Base einen Vertrag zum Tarif „Base 2“ mit „SMS-Flatrate“ unterzeichnet. Vom Konto der Kundin buchte das Unternehmen aber nicht nur die vereinbarten fünf Euro monatlich ab, sondern in 15 Monaten zusätzlich 711 Euro für den Versand von SMS. Zur Begründung verwies Base auf seine Geschäftsbedingungen und Tarif-Faltblatt. Dort sei erläutert, dass die SMS-Flatrate nur für bestimmte Netze ... weiter lesen
Gewerblicher Rechtsschutz
Bank muss Kontoinhaber bei Markenfälschung trotz Bankgeheimnis benennen.
Die Ermittlung des Namens und der Anschrift eines Markenverletzers bereitet in der Praxis oftmals Schwierigkeiten. Der Verletzte ist oftmals darauf angewiesen, dass der Verletzer selbst seine Daten preisgibt. Was aber, wenn dem Verletzten lediglich die Bankverbindung bekannt ist?
Vorlagebeschluss Davidoff Hot Water
In dem Verfahren Davidoff Hot Water (BGH, Beschl. 17.10.2013 – I ZR 51/12) begehrte der Produzent des Parfüms „Davidoff Hot Water“ erwarb im Rahmen eines Testkaufes eine offensichtlich rechtsverletzende Kopie dieses Parfüms über einen Internetauktionsplattform. Der angebliche Verkäufer bestritt die Ware verkauft zu haben und verweigerte jegliche Auskunft über den Inhaber der im Rahmen der Abwicklung genannten Kontoverbindung. Der Produzent wendete sich dann gegen die ... weiter lesen
Gewerblicher Rechtsschutz
Onlineshop wegen Corona: rechtliche Fallstricke und teure Abmahnungen vermeiden
In Zeiten des Coronavirus boomt zumindest noch das Shopping im Internet.
Nicht ohne Grund gründen nun viele einen Onlineshop: Für Sie als Unternehmen bzw. Selbstständiger hat der E-Commerce gegenüber stationären Geschäften zahlreiche Vorteile. So sind Online-Shops nicht an das Ladenschlussgesetz gebunden und haben eine nahezu unbegrenzte Kundenreichweite. Ein weiterer Vorteil ist, dass meist Personal- und Mietkosten wesentlich geringer sind. Vor allem: Auch in Corona-Zeiten kann der Onlineshop verkaufen.
Derzeit kommen viele Mandanten auf uns zu, die einen Onlineshop gründen wollen. Sie fragen, was die rechtlichen Fallstricke sind und auf was geachtet werden muss. Das nehmen wir zum Anlass, um Ihnen die Fallstricke auszugsweise vorzustellen.
Warum Sie sich keine Fehler bei ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Designrecht
Abmahnung
Arbeitnehmererfindungsrecht
Domainrecht im gewerblichen Rechtsschutz
Einstweilige Verfügung
Europäische Marken
Europäisches Geschmacksmusterrecht
Europäisches Patentrecht
Europäisches Sortenschutzrecht
Gebrauchsmusterrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Kartellrecht
Lizenzrecht
Markenrecht
Patentrecht
Sortenschutzrecht im gewerblichen Rechtsschutz
Wettbewerbsrecht