Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Schwäbisch Hall suchen 2025!

13 Rechtsanwälte in Schwäbisch Hall
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Schwäbisch Hall • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Strafrecht
Michael Donath
Adresse Icon Neue Straße 11 , 74523 Schwäbisch Hall

Komplexe rechtliche Anliegen begutachtet Rechtsanwalt Michael Donath mit dem Kanzleisitz in Schwäbisch Hall.

Rechtsanwältin in Schwäbisch Hall • Fachanwältin für Familienrecht
Sigrid Rita Lamatsch-Grund
Adresse Icon Hagenbacher Ring 218 , 74523 Schwäbisch Hall

Rechtsanwältin Sigrid Rita Lamatsch-Grund unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, aus dem rechtlichen Kanzleiumfeld in dieser Umgebung.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin in Schwäbisch Hall • Fachanwältin für Verkehrsrecht
Maike Mammel
Adresse Icon Unterlimpurger Straße 7 , 74523 Schwäbisch Hall

Komplexe rechtliche Anliegen prüft und behandelt Rechtsanwältin Maike Mammel mit dem Kanzleisitz in Schwäbisch Hall.

Rechtsanwalt in Schwäbisch Hall • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Christian Schwerdt
Adresse Icon Obere Herrngasse 14 , 74523 Schwäbisch Hall

Vielseitige juristische Fragestellungen klärt Rechtsanwalt Christian Schwerdt aus der Kanzlei in Schwäbisch Hall.

Rechtsanwalt in Schwäbisch Hall • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht • Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Armin Rapp
Adresse Icon Hagenbacher Ring 218 , 74523 Schwäbisch Hall

Verantwortungsvolle Rechtsfragen begutachtet Rechtsanwalt Armin Rapp aus der Sozietät in Schwäbisch Hall.

Rechtsanwältin in Schwäbisch Hall • Fachanwältin für Familienrecht
Sabine Mix-Polzin
Adresse Icon Mauerstraße 17 , 74523 Schwäbisch Hall

Verantwortungsvolle Rechtsfragen übernimmt Rechtsanwältin Sabine Mix-Polzin mit seinem Büro in Schwäbisch Hall.

Rechtsanwältin in Schwäbisch Hall • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Verkehrsrecht
Cornelia Pelikan
Adresse Icon Mauerstraße 17 , 74523 Schwäbisch Hall

Rechtsanwältin Cornelia Pelikan begleitet Sie professionell und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, hier in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Schwäbisch Hall • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Christoph Mathias Gollmer
Adresse Icon Unterlimpurger Straße 7 , 74523 Schwäbisch Hall

Herr Rechtsanwalt Christoph Mathias Gollmer hilft Ihnen zuverlässig bei vielen rechtlichen Problemen weiter und setzt Ihr gutes Recht durch, in der Kanzlei vor Ort.

Rechtsanwalt in Schwäbisch Hall • Fachanwalt für Verkehrsrecht • Fachanwalt für Versicherungsrecht
Arne Grußendorf
Adresse Icon Sparkassenplatz 8 8, 74523 Schwäbisch Hall
Telefon0791/941300 Fax0791/941301

Vielseitige juristische Fragestellungen begutachtet Rechtsanwalt Arne Grußendorf mit seinem Büro in Schwäbisch Hall.

Rechtsanwältin in Schwäbisch Hall • Fachanwältin für Familienrecht
Sibylle Esser-Blobel
Adresse Icon Auf dem Klingenberg 18 , 74523 Schwäbisch Hall

Individuelle Mandatsbetreuung erwarten Sie bei Rechtsanwältin Sibylle Esser-Blobel auf Grundlage sorgfältiger Analysen in diesem Ort.

Rechtsanwältin in Schwäbisch Hall • Fachanwältin für Familienrecht
Judith Vogl
Adresse Icon Regerweg 32 , 74523 Schwäbisch Hall

Individuelle Mandatsbetreuung bietet Ihnen bei Rechtsanwältin Judith Vogl auf Basis umfassender Erfahrung direkt hier in der Nähe.

Rechtsanwalt in Schwäbisch Hall • Fachanwalt für Steuerrecht
Ernst-Friedrich Lindner
Adresse Icon Raiffeisenstraße 22 , 74523 Schwäbisch Hall

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen bietet Ihnen Rechtsanwalt Ernst-Friedrich Lindner mit persönlicher Beratung in der Sozietät von Schwäbisch Hall.

Rechtsanwalt in Schwäbisch Hall • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Nikolaos Sakellariou
Adresse Icon Gelbinger Gasse 39 , 74523 Schwäbisch Hall

Herr Rechtsanwalt Nikolaos Sakellariou ist Ihr zuverlässiger Rechtsberater und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, aus dem Kanzleiumfeld in dieser Umgebung.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Schwäbisch Hall
Ihre Nebenkostenabrechnung stimmt nicht? Sie haben Schwierigkeiten in der Arbeit? Eine Werkstatt stellt eine Rechnung, die zu hoch ist? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Rechtsanwalt aus Schwäbisch Hall rechtlichen Rat und Beistand braucht. Leider ist nämlich ein klärendes Gespräch mit dem Gegner häufig nicht möglich. Denn bedauerlicherweise bringt ein klärendes Gespräch oftmals nichts, vor allem wenn die Angelegenheit verfahren ist. Genau in solchen Fällen hilft es nur noch sich einen Rechtsanwalt zur Seite zu stellen und gegen die Gegenpartei rechtlich vorzugehen.
Die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt ist häufig von längerer Dauer. Es ist hierbei auch nicht zu vermeiden, dass sensible Daten und ganz Persönliches dem Juristen mitgeteilt werden müssen. Daher muss das Verhältnis zwischen Rechtsanwalt und Mandant auf jeden Fall von Grund auf stimmig sein. Die Softskills sind genauso bedeutend wie die Fachkompetenz. Gemeint sind mit Social Skills Attribute, wie die Fähigkeit mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und fähig zu sein, Verhandlungen durchzuführen. Um eine gute Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist es essentiell, dass man sich von dem Anwalt in Schwäbisch Hall ernstgenommen, verstanden und insgesamt sehr gut aufgehoben fühlt.
Die Frage, in welchem Fall man einen Fachanwalt in Schwäbisch Hall konsultieren sollte, lässt sich einfach beantworten: Wenn Ihr rechtliches Problem kompliziert ist und ein großes fachliches Know-how erfordert, dann ist es angebracht und sinnvoll, einen Fachanwalt aufzusuchen. Hat man grundlegende Rechtsfragen, dann ist man bei einem Anwalt ohne Fachspezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch allgemeine Anwälte in Schwäbisch Hall angeben, welche Schwerpunkte sie in ihrer Tätigkeit haben. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind es, die deutlich machen, ob ein Anwalt aus Schwäbisch Hall auf dem benötigten Rechtsgebiet über praktische Erfahrung verfügt.
Ein Fachanwalt ist zweifellos ein Profi auf seinem Rechtsgebiet. Dies sowohl in Theorie als auch in der Praxis. Er kann ein Fachwissen vorweisen, das zweifellos als außerordentlich zu bewerten ist. Zudem trifft ihn die Verpflichtung, sich ständig fortzubilden. Erworben hat er das außerordentliche fachliche Wissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu erhalten, unbedingt besucht werden. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Rahmen von 120 – 180 Theoriestunden, je nach Rechtsbereich.
Es wird nicht selten gesagt und gehört, aber es trifft absolut nicht zu, dass ein erstes Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt in Schwäbisch Hall kostenfrei ist. Wieviel ein erstes Beratungsgespräch genau kostet, das sollte immer zwischen dem Mandanten und dem Rechtsanwalt im Vorfeld abgeklärt werden. Der Rechtsanwalt darf jedoch bei Verbrauchern für eine erste, noch oberflächliche Beratung nicht mehr als 190,00 Euro (und ggf. Auslagen) berechnen. In der Regel werden die Kosten für das Erstgespräch verrechnet, wenn eine Mandatierung erfolgt. Das gilt nur, wenn nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde. Zu empfehlen ist es, den Anwalt aus Schwäbisch Hall im Voraus zu fragen, wie hoch die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch sind. Es ist möglich, dass er bereit ist, die Kosten zu senken.
Sowohl für den Mandanten als auch für den Anwalt ist eine Erstberatung sinnvoll. Für den Mandanten ist es wichtig, in einem Erstgespräch eine Einschätzung der rechtlichen Situation zu erhalten. Der Mandant kann nach der Betrachtung des Falls eine Bewertung vornehmen, ob es Sinn macht, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Wahrscheinlichkeit ist, zu seinem Recht zu gelangen. Der Rechtsanwalt aus Schwäbisch Hall kann sich andererseits ein Bild davon machen, ob es Sinn macht, sich der Sache anzunehmen. Rechtsanwälte sind natürlich interessiert, einen neuen Klienten zu gewinnen. Oftmals sind sie daher bereit, mit den Kosten für die Erstberatung nach unten zu gehen. Verhandlungsgeschick kann sich ergo auszahlen.
Wenn das Erstgespräch zufriedenstellend war, kann dem Anwalt aus Schwäbisch Hall das Mandat erteilt werden. Nach der Erteilung des Mandats beginnt der Anwalt für Sie aktiv zu werden und den Rechtsfall zu bearbeiten. Der Jurist wird dann zum Beispiel ein Schreiben an die gegnerische Partei verfassen, einen Gutachter hinzuziehen oder auch Klage erheben.
Sie sollten beherzigen, dass der Rechtsanwalt in Schwäbisch Hall nur maximale Ergebnisse erzielen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. Um es auf den Punkt zu bringen: Sie müssen sämtliche Umstände und Fakten offen und ehrlich auf den Tisch legen. Wenn die Sachlage sich ändert, sollten Sie den Rechtsanwalt hierüber sofort in Kenntnis setzen. Haben Sie z.B. ein wichtiges Schreiben erhalten, dann sollten Sie dies dem Anwalt so schnell als möglich vorlegen. Nützlich kann eine sogenannte Dokumentenmappe sein. In dieser legen Sie sämtliche Unterlagen, die relevant sind, ab. Mit der Dokumentenmappe stellen Sie sicher, dass Sie zu jeder Zeit auf relevante Unterlagen schnell zurückgreifen können.
Anwalt ist ein Beruf und so lebt ein Volljurist davon, andere Personen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen jedoch die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen mandatiert, keine Überraschung sein. Denn für die Anwaltskosten maßgebend ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Anwalt kann also nicht irgendwelche Gebühren berechnen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Wissen sollte man aber, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz definitiv komplex ist. Rechtslaien verstehen ist oftmals nicht. Das müssen sie auch nicht. Wenn man Klarheit möchte, ist es angeraten, den Rechtsanwalt beziehungsweise die Rechtsanwältin direkt auf die Kostenhöhe anzusprechen und damit eine Klärung im Vorhinein zu erhalten.
Es ist keine Seltenheit, dass Menschen vermeiden, einen Rechtsanwalt in Schwäbisch Hall zu konsultieren. Viele fürchten sich, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie sich absolut nicht leisten können. Das betrifft vorrangig Menschen, die nur über ein geringes Einkommen verfügen und keine Ersparnisse haben. Indes ist das kein Hindernis, wenn man zu seinem Recht kommen möchte und einen Rechtsanwalt beziehungsweise Fachanwalt beauftragen will. Eine der Möglichkeiten ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung sein Eigen nennt. In den meisten Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen rechtliche Auseinandersetzungen in bestimmten Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Kosten für den Rechtsanwalt und die Kosten des Rechtstreits. Doch gilt es zu überprüfen, ob die Rechtschutzversicherung im vorliegenden Fall greift.Eine andere Lösung, Unterstützung bei der Kostentragung zu erhalten, ist die Beratungs- und Prozesskostenhilfe. Wer als bedürftig gilt, kann sich an das Gericht wenden und um Beratungs- und Prozesskostenhilfe bitten. Nichtsdestoweniger kann es sein, dass man die Hilfen zurückzahlen muss. Dies gilt aber bloß, wenn dies für Sie finanziell möglich ist. Ansonsten werden die Kosten gänzlich übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

OLG Celle: Falsche Angaben im Erbscheinverfahren haben finanzielle und strafrechtliche Folgen
06.03.2025Redaktion fachanwalt.deErbrecht
OLG Celle: Falsche Angaben im Erbscheinverfahren haben finanzielle und strafrechtliche Folgen

Das Oberlandesgericht Celle (Az.: 6 W 156/24 ) entschied am 09.01.2025, dass falsche eidesstattliche Angaben im Erbscheinverfahren nicht nur finanzielle, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Streit um Erbschein und falsche Angaben Nach dem Tod ihrer Mutter beantragte eine Frau einen Erbschein, um als Alleinerbin anerkannt zu werden. Zur Begründung legte sie ein Testament vor und versicherte eidesstattlich, dieses sei vollständig von der Mutter eigenhändig verfasst worden. Tatsächlich jedoch hatte die Tochter das Testament geschrieben, während die Mutter es lediglich unterschrieb.  Da ein wirksames eigenhändiges Testament vollständig vom Erblasser handschriftlich verfasst sein muss, war das Dokument unwirksam. Folglich trat die gesetzliche Erbfolge in Kraft, sodass die...

weiter lesen weiter lesen

Schwiegersohn muss Darlehen zurückzahlen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)05.03.2025Redaktion fachanwalt.deAllgemein
Schwiegersohn muss Darlehen zurückzahlen

Das Landgericht Frankfurt am Main hat am 28. November 2024 entschieden, dass ein im familiären Umfeld gewährter hoher Geldbetrag nicht als bloße Gefälligkeit anzusehen ist, sondern einen rechtlichen Anspruch auf Rückzahlung begründet. In dem verhandelten Fall wurde der Schwiegersohn zur Rückzahlung eines sechsstelligen Darlehens an seine Schwiegereltern verpflichtet.   Darlehen in der Familie: Hintergrund des Falls Der Schwiegersohn befand sich in einer finanziellen Notlage , da ihm seine Bank einen Kredit gekündigt hatte, der zur Erhaltung eines geerbten Wohnhauses diente. Um ihm zu helfen, nahmen seine Schwiegereltern ein Darlehen in Höhe von 250.000 Euro auf und beglichen damit die Restschuld ihres Schwiegersohns. Es wurde mündlich vereinbart, dass der Schwiegersohn die Zins- und Tilgungsleistungen...

weiter lesen weiter lesen

Gesundheitliche Eignung im Polizeidienst: BVerwG stärkt Rechte von Bewerbern mit Vorerkrankungen
04.03.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
Gesundheitliche Eignung im Polizeidienst: BVerwG stärkt Rechte von Bewerbern mit Vorerkrankungen

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat in seinem Urteil vom 13. Februar 2025 klargestellt, dass die gesundheitliche Eignung eines Bewerbers für den Polizeidienst nur dann verneint werden kann, wenn tatsächliche Anhaltspunkte die Annahme rechtfertigen, dass mit überwiegender Wahrscheinlichkeit eine Dienstunfähigkeit vor Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze eintreten wird. Gesundheitliche Eignung im Polizeidienst und Vorerkrankungen: Hintergrund des Urteils Der Fall betraf einen Bewerber für den Polizeidienst, der während seiner Ausbildung einen Schlaganfall erlitt, seine Ausbildung jedoch erfolgreich abschloss und alle sportlichen Anforderungen erfüllte. Das Land Rheinland-Pfalz verweigerte ihm dennoch die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe und berief sich auf das erhöhte Risiko eines...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?