Fürth in Bayern ist eine kreisfreie Stadt, die Teil des Regierungsbezirks Mittelfranken ist. Sie steht in enger Verbindung mit Nürnberg; bei Städte sind zusammengewachsen, so dass ihre Stadtkerne nur jeweils 7 Kilometer voneinander getrennt sind.
Rechtsanwalt & Partner Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht Dr. Alexander Raab ist seit 2015 Partner unserer Kanzlei und als Insolvenzverwalter tätig. Bereits während seiner Promotion an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzte er einen …
Strafverteidigung – Mit Erfahrung und Kompetenz Fachanwalt für Strafrecht Auf keinem anderen Rechtsgebiet greift der Staat mit mehr Macht in die Rechte des Bürgers ein als im Strafrecht. Die Konsequenzen staatlichen Handelns sind …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenAls Anwalt bearbeite ich alle Mandate persönlich und nehme Termine bei Gericht selbst für Sie wahr. Aufgrund der Kanzleigröße ist stets eine individuelle Betreuung der Mandantschaft gewährleistet. Grundlage meiner Tätigkeit ist regelmäßig ein …
RA Dr. Fuchs wurde 1980 in Iserlohn / NRW geboren. Nach dem Studium und dem Referendariat in Münster arbeitete er zunächst als Rechtsanwalt bei einer der größten deutschen Steuerrechtskanzleien in Bonn. Anschließend promovierte …
Rechtsanwältin Gabriele Kramer-List steht Ihnen kompetent zur Seite und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, bei uns vor Ort in Ihrer Region.
Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen finden Sie durch Rechtsanwalt Klaus Pohl mit einem lösungsorientierten Ansatz vor Ort in Fürth.
Vertrauensvolle rechtliche Beratung stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwältin Isolde Heine-Wirkner mit ausgereiften Strategien an diesem Ort hier.
Herr Rechtsanwalt Jürgen Hoepffner unterstützt Sie hervorragend diskret und professionell und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, hier in der Kanzlei.
Herr Rechtsanwalt Eduard Kowis engagiert sich voll und ganz für das Erreichen Ihrer Ziele und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, in diesem Ort.
Individuelle Mandatsbetreuung erwarten Sie bei Rechtsanwalt Jürgen Pröll durch professionelles Engagement in der Kanzlei vor Ort.
Hochwertige Rechtsservices stellen wir sicher bei Rechtsanwältin Christine Schenk auf Basis umfassender Erfahrung in diesem Standort.
Herr Rechtsanwalt Rolf Heinrichs bietet eine kompetente und verlässliche Betreuung und setzt Ihr gutes Recht durch, an diesem Ort.
Herr Rechtsanwalt Dr. Jürgen Bauer kann Sie mit langjähriger Erfahrung unterstützen und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, an diesem Standort.
Effiziente juristische Konfliktlösungen bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Carsten Koller durch eine moderne Kanzleistruktur hier direkt vor Ort.
Rechtsanwältin Ann-Christin Pähler begleitet Sie professionell und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, in der Kanzlei vor Ort.
Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen stellt Ihnen Rechtsanwalt Rafael Guja mit persönlicher Beratung am Standort Fürth.
Frau Rechtsanwältin Roswitha Bengel berät Sie juristisch fachlich versiert und arbeitet zielgerichtet in Ihrem Sinne, hier unmittelbar vor Ort.
Rechtsanwalt Manfred Eichinger steht Ihnen kompetent zur Seite und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, hier vor Ort und in der Umgebung.
Rechtsanwalt Dr. Thomas Foerster bietet eine verlässliche Mandatsführung und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, hier in unseren Räumlichkeiten.
Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen stellt Ihnen Rechtsanwalt Dr. Rainer Heimler durch eine direkte Betreuung in der Sozietät von Fürth.
Rechtsanwalt Dr. Walter Schwarz setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, hier unmittelbar vor Ort.
Unübersichtliche Rechtsfälle analysiert und betreut Rechtsanwalt Dr. Rudolf Weyer in der Niederlassung in Fürth.
Vielseitige juristische Fragestellungen bearbeitet Rechtsanwalt Wolfgang Lederer mit seinem Büro in Fürth.
Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Martin Kefer mit persönlicher Beratung aus seiner Kanzlei in Fürth.
Frau Rechtsanwältin Gisela Stage-Pohl ist Ihr zuverlässiger Rechtsberater und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, innerhalb dieser Räumlichkeiten.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDas Landgericht Frankfurt am Main hat am 28. November 2024 entschieden, dass ein im familiären Umfeld gewährter hoher Geldbetrag nicht als bloße Gefälligkeit anzusehen ist, sondern einen rechtlichen Anspruch auf Rückzahlung begründet. In dem verhandelten Fall wurde der Schwiegersohn zur Rückzahlung eines sechsstelligen Darlehens an seine Schwiegereltern verpflichtet. Darlehen in der Familie: Hintergrund des Falls Der Schwiegersohn befand sich in einer finanziellen Notlage , da ihm seine Bank einen Kredit gekündigt hatte, der zur Erhaltung eines geerbten Wohnhauses diente. Um ihm zu helfen, nahmen seine Schwiegereltern ein Darlehen in Höhe von 250.000 Euro auf und beglichen damit die Restschuld ihres Schwiegersohns. Es wurde mündlich vereinbart, dass der Schwiegersohn die Zins- und Tilgungsleistungen...
weiter lesenDas Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat in seinem Urteil vom 13. Februar 2025 klargestellt, dass die gesundheitliche Eignung eines Bewerbers für den Polizeidienst nur dann verneint werden kann, wenn tatsächliche Anhaltspunkte die Annahme rechtfertigen, dass mit überwiegender Wahrscheinlichkeit eine Dienstunfähigkeit vor Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze eintreten wird. Gesundheitliche Eignung im Polizeidienst und Vorerkrankungen: Hintergrund des Urteils Der Fall betraf einen Bewerber für den Polizeidienst, der während seiner Ausbildung einen Schlaganfall erlitt, seine Ausbildung jedoch erfolgreich abschloss und alle sportlichen Anforderungen erfüllte. Das Land Rheinland-Pfalz verweigerte ihm dennoch die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe und berief sich auf das erhöhte Risiko eines...
weiter lesenDas Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat mit Urteil v. 6.2.2025 - 16 U 8/24 eine wichtige Entscheidung zur Berichterstattung über das Privatleben prominenter Personen getroffen. Kernfrage war, in welchem Umfang Medien über private Beziehungsdetails berichten dürfen, ohne Persönlichkeitsrechte zu verletzen. Die Berufung eines Verlagshauses wurde weitgehend zurückgewiesen, was klare Maßstäbe für das Spannungsfeld zwischen Pressefreiheit und Persönlichkeitsrecht setzt. Selbstöffnung & Berichterstattung über das Privatleben von Prominenten Ein entscheidendes Kriterium für die Zulässigkeit einer Berichterstattung ist die sogenannte " Selbstöffnung ". Das OLG Frankfurt stellte klar, dass diese nicht als Freibrief für eine umfassende mediale Durchleuchtung des Privatlebens interpretiert werden...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.