Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (3) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (11)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Heilbronn

Den besten Rechtsanwalt in Heilbronn suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Heilbronn
Rechtsanwalt Heilbronn (© Harry Reim - Fotolia.com)
Heilbronn

Die Reichsstadt Heilbronn am Neckar entwickelte sich ob ihrer Lage am Fluss gegen Ende des Mittelalters zu einem gut frequentierten Handelsplatz. Heilbronn, im nördlichen Teil von Baden-Württemberg im Heilbronner Becken gelegen ist von ausgedehnten Weinbergen umgeben. Wegen des Weinanbaus wird der Ort auch Stadt des Weins genannt. Das Gebiet der Stadt ist in 9 Stadtteile aufgeteilt.

...mehr lesen

Rechtsanwalt Heilbronn (© Harry Reim - Fotolia.com)
Autor:
99 Rechtsanwälte in Heilbronn
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Heilbronn • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Verkehrsrecht
Claudia Mors THSB Throm Hauser Strobl von Berlichingen Rechtsanwälte PartGmbB
Adresse Icon Ferdinand-Braun-Straße 26, 74074 Heilbronn
Telefon07131 / 64 281-131 Fax07131 / 64 281-150

Werdegang Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim 2007 - 2019 Rechtsanwältin in Crailsheim seit 2011 Fachanwältin für Verkehrsrecht seit 2015 Fachanwältin für Familienrecht …

SternSternSternSternStern
3,6 aus 6 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt in Heilbronn • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Benjamin Trick T | H | S | B Throm | Hauser | Strobl | von Berlichingen Rechtsanwälte
Adresse Icon Ferdinand-Braun-Straße 26, 74074 Heilbronn
Telefon07131 / 64 281-112 Fax07131 / 64 281-140

Werdegang: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg Referendariat am Landgericht Mannheim Zulassung als Rechtsanwalt 2005 seit Dezember 2005 Rechtsanwalt der Kanzlei THSB Partner der Kanzlei Throm, Hauser, Strobl, von Berlichingen …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 28 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Heilbronn • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Martti Schübel Anwaltskanzlei Martti Schübel
Adresse Icon Hellmuth-Hirth-Straße 1, 74081 Heilbronn
Telefon07131 - 594 87 78 Fax07131 - 594 87 90

Der Kanzleigründer Martti Schübel studierte in Heidelberg und Tübingen Rechtswissenschaften, schloss mit Prädikatsexamen ab und ist seit 1996 als Rechtsanwalt tätig. Neben eigenen gehaltenen Vortragsthemen gehört zum Erscheinungsbild des Fachanwalts auch der regelmäßige …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 11 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Heilbronn • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Steuerrecht
Christoph P. Scheuer Kanzlei Middel
Adresse Icon Ferdinand-Braun-Straße 6, 74074 Heilbronn
Telefon07131 – 20 68 250 Fax07131 – 20 68 25 – 99

Herr Rechtsanwalt Scheuer studierte in Bielefeld und Köln, seinen Referendardienst absolvierte er in Paderborn. Er ist seit 1997 (seit 2002 in Baden-Württemberg) als Rechtsanwalt tätig und spezialisierte sich frühzeitig in den Gebieten des …

Rechtsanwalt in Heilbronn • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Steuerrecht
Matthias Ehninger
Adresse Icon Wilhelmstraße 16 , 74072 Heilbronn

Rechtsanwältin in Heilbronn • Fachanwältin für Familienrecht
Martina Werner
Adresse Icon Am Wollhaus 8 , 74072 Heilbronn

Rechtsanwalt in Heilbronn • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Dr. Klaus Pfizenmayer
Adresse Icon Moltkestrasse 8/1 , 74072 Heilbronn

Rechtsanwalt in Heilbronn • Fachanwalt für Sozialrecht
Rainer Eckert
Adresse Icon Kaiserstraße 44 , 74072 Heilbronn

Rechtsanwalt in Heilbronn • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Christian Weyers
Adresse Icon Ferdinand-Braun-Straße 26 , 74074 Heilbronn

Rechtsanwältin in Heilbronn • Fachanwältin für Familienrecht
Elke Rügner-Späth
Adresse Icon Klarastraße 12 , 74072 Heilbronn

Rechtsanwalt in Heilbronn • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Dietmar Muth
Adresse Icon Allee 2 , 74072 Heilbronn

Rechtsanwältin in Heilbronn • Fachanwältin für Familienrecht
Rosel Götz-Hermann
Adresse Icon Ferdinand-Braun-Straße 26 , 74074 Heilbronn

Rechtsanwältin in Heilbronn • Fachanwältin für Strafrecht
Elisabeth Unger-Schnell Kanzlei Trosbach - Geyer & Dr. Peterle
Adresse Icon Allee 18, 74072 Heilbronn
Telefon07131-645 82 77 Fax0731-797 23 86

Rechtsanwältin in Heilbronn • Fachanwältin für Arbeitsrecht • Fachanwältin für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Elisabeth Loibl
Adresse Icon Wilhelmstrstraße 25 , 74072 Heilbronn

Rechtsanwalt in Heilbronn • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Helmut Böhner
Adresse Icon Götzenturmstraße 35 , 74072 Heilbronn

Rechtsanwalt in Heilbronn • Fachanwalt für Strafrecht • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Malte Höch
Adresse Icon Uhlandstraße 61 , 74072 Heilbronn

Rechtsanwalt in Heilbronn • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Gerhard Kleine
Adresse Icon Deutschhofstr. 35 , 74072 Heilbronn

Rechtsanwältin in Heilbronn • Fachanwältin für Arbeitsrecht • Fachanwältin für Verkehrsrecht
Sabine Langer
Adresse Icon Uhlandstr. 57 , 74072 Heilbronn

Rechtsanwalt in Heilbronn • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Wolfgang Weigel
Adresse Icon Oststraße 18/1 , 74072 Heilbronn

Rechtsanwältin in Heilbronn • Fachanwältin für Familienrecht
Ute Langner-Zimmermann
Adresse Icon Wollhausstraße 20 , 74072 Heilbronn

Rechtsanwalt in Heilbronn • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Ludwig Zürn
Adresse Icon Allee 2 , 74072 Heilbronn

Rechtsanwalt in Heilbronn • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Eberhard Vetter
Adresse Icon Kaiserstraße 23 , 74072 Heilbronn

Rechtsanwalt in Heilbronn • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Dr. Alexander Wingerter
Adresse Icon Wilhelmstraße 16 , 74072 Heilbronn

Rechtsanwalt in Heilbronn • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Holger Mauler
Adresse Icon Lise-Meitner-Straße 14 , 74074 Heilbronn

Rechtsanwältin in Heilbronn • Fachanwältin für Familienrecht
Marlis Ehrler-Kleine
Adresse Icon Deutschhofstr. 35 , 74072 Heilbronn

Seite 1 von 4

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Heilbronn
Sie sind zu schnell gefahren und sollen den Führerschein abgegeben? Ihr Chef bereitet Ihnen Probleme? Sie haben eine Rechnung von Ihrer Autowerkstatt erhalten, die so nicht stimmen kann? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Rechtsanwalt in Heilbronn rechtlichen Rat und Beistand braucht. Fast jeder kommt im Leben an einen Punkt, an dem die Hilfe eines Anwalts in Heilbronn gebraucht wird. Denn leider bringt ein klärendes Gespräch oftmals nichts, gerade wenn die Situation verfahren ist. In diesem Fall ist der letzte Ausweg, einen Rechtsanwalt zu Rate zu ziehen, der gegen die gegnerische Partei rechtlich vorgeht.
Oftmals wird man mit einem Rechtsanwalt über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten. In einer Vielzahl von Fällen müssen sensible und sehr persönliche Belange offengelegt werden. Daher muss das Verhältnis zwischen Rechtsanwalt und Mandant auf jeden Fall von Grund auf gut sein. Die Softskills sind ebenso wichtig wie die Fachkompetenz. Gemeint sind damit Aspekte wie beispielsweise: Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Teamgeist. Bloß, wenn man sich als Klient sehr gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlt, ist eine gewinnbringende Zusammenarbeit möglich.
Die Frage, wann man einen Fachanwalt aus Heilbronn konsultieren sollte, lässt sich leicht beantworten: Wenn Ihr rechtliches Problem komplex ist und ein fundiertes fachliches Know-how erfordert, dann ist es angebracht und sinnvoll, einen Fachanwalt zu konsultieren. Wenn die Rechtsfragen lediglich grundsätzlicher Natur sind, das heißt, kein besonderes fachspezifisches Wissen erforderlich ist, dann ist man auch bei einem allgemeinen Anwalt aus Heilbronn optimal aufgehoben. Wobei auch reguläre Rechtsanwälte zumeist angeben, welche Rechtsbereiche zu ihrem Interessensschwerpunkt gehören. Durch die Nennung der Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte kann man sehr gut erkennen, ob ein Anwalt mit dem erforderlichen Rechtsgebiet vertraut ist.
Ein Fachanwalt ist zweifellos ein Profi auf seinem Fachgebiet. Dies sowohl in Theorie als auch in der Praxis. Er kann ein über dem Durchschnitt liegendes Fachwissen vorweisen. Zudem muss er sich permanent fortbilden. Sein hervorragendes Fachwissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der verbindlich zu besuchen ist, erwerben. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Zahl der Stunden ist abhängig vom Rechtsgebiet.
Es wird nicht selten gehört und gesagt, aber es trifft absolut nicht zu, dass eine Erstberatung beim Rechtsanwalt aus Heilbronn gratis ist. Wie hoch die Kosten für ein Erstgespräch sind, das sollte im Voraus detailliert abgeklärt werden. Jedoch darf ein Rechtsanwalt für eine Erstberatung nicht mehr verlangen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger diverser Auslagen. Die Kosten für das Erstgespräch werden in der Regel wieder erstattet bzw. verrechnet, wenn der Anwalt mandatiert wird und tätig wird. Dies gilt, wenn nicht etwas Anderweitiges vereinbart wurde. Zu empfehlen ist es, den Rechtsanwalt in Heilbronn im Vorfeld zu fragen, wie hoch die Kosten für eine Erstberatung sind. Es ist möglich, dass er die Bereitschaft hat, die Kosten zu reduzieren.
Eine Erstberatung ist absolut zu empfehlen. Denn sowohl der Anwalt als auch der Klient profitieren davon. Der potentielle Mandant bekommt eine Einschätzung, wie seine Chancen liegen. In der Erstberatung wird der Rechtsanwalt den Fall und seine Umstände näher betrachten und die Erfolgschancen erläutern. So hat der Klient die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit der Unterstützung durch einen Anwalt zu seinem Recht gelangen wird. Im Gegenzug kann sich der Rechtsanwalt ein Bild davon machen, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Angelegenheit zu übernehmen. Selbstverständlich sind Juristen daran interessiert, einen neuen Mandanten aufzunehmen, keine Frage. Daher ist es nicht ausgeschlossen, dass der Rechtsbeistand mit sich bezüglich der Kosten für das erste Beratungsgespräch verhandeln lässt.
Wenn das Erstgespräch stimmig war, kann dem Anwalt aus Heilbronn das Mandat erteilt werden. Nach der Mandatserteilung beginnt der Rechtsanwalt für Sie tätig zu werden und den Rechtsfall zu bearbeiten. Der Jurist wird z.B. nach Mandatserteilung Kontakt mit der gegnerischen Partei aufnehmen oder auch gleich Klage einreichen.
Das Folgende sollten Sie stets beherzigen: Dem Rechtsanwalt aus Heilbronn ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und nötige Unterlagen bereitstellen. Das heißt im Klartext gesprochen: Alle Umstände, Fakten und Dokumente müssen dem Rechtsanwalt so schnell als möglich vorgelegt werden. Wenn sich Gegebenheiten ändern oder andere Fakten gegeben sind, dann müssen Sie ihm das so schnell als möglich mitteilen. Haben Sie zum Beispiel ein wichtiges Schreiben bekommen, dann sollten Sie dies dem Anwalt unverzüglich vorlegen. Empfehlenswert ist es auch eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche relevanten Dokumente und Briefe abgelegt werden. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass Sie alle Dokumente immer griffbereit haben.
Ein Rechtsanwalt lebt von seiner Tätigkeit, wie jeder andere Mensch auch. Allerdings müssen die Anwaltskosten keine schlimme Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Basis, wenn die Kosten für die anwaltliche Tätigkeit errechnet werden. Ein Rechtsanwalt / Fachanwalt kann also nicht irgendwelche Preise veranschlagen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Allerdings ist die Gebührenverordnung für Anwälte kompliziert aufgebaut. Da es kompliziert ist, verstehen es Laien oft nicht, und das müssen sie auch nicht unbedingt. Ein klärendes Gespräch über die anfallenden Kosten ist angebracht und nützlich in Bezug auf die Kostenfrage.
Etliche Rechtssuchende vermeiden es, einen Anwalt aus Heilbronn aufzusuchen. Viele fürchten sich, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie sich absolut nicht leisten können. Das betrifft in der Hauptsache Menschen, die nur über ein geringes Einkommen verfügen und keine Rücklagen haben. Allerdings ist dies kein Hindernis, wenn man zu seinem Recht gelangen will und einen Rechtsanwalt beziehungsweise Fachanwalt beauftragen will. Oft wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht benutzt: Eine Rechtschutzversicherung Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in den meisten Fällen die Rechtsanwaltsgebühren und die Kosten eines Rechtstreits. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im gegebenen Fall greift, gilt es zu prüfen. Der Anwalt aus Heilbronn wird diese Überprüfung gerne für Sie übernehmen. Als weiterer Lösungsvorschlag bietet es sich an, Prozesskostenhilfe bzw. Beratungshilfe zu beantragen. Voraussetzung, um hierfür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig gilt und nur über ein geringes Einkommen verfügt. Allerdings sind diese staatlichen Beihilfen nicht umsonst. Sollte es der Fall sein, dass man wieder finanziell besser gestellt ist, muss man das Geld vom Staat zurückzahlen. Eine Zahlung in Raten ist möglich. Eine Rückzahlung wird jedoch bloß fällig, wenn Sie dazu finanziell wirklich in der Lage sind. Verhält sich dem nicht so, dann wird sowohl die Beratungs- als auch die Prozesskostenhilfe vom Staat in vollem Umfang übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Schönheits-OP misslungen? Prüfpflichten eines Bewertungsportalbetreibers bei Bestreiten des Behandlungskontakts
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)23.12.2024Redaktion fachanwalt.deIT Recht

Negative Bewertungen auf Bewertungsportalen können für Ärzte schwerwiegende Konsequenzen auf die Reputation haben. Dies gilt besonders in sensiblen Bereichen wie der ästhetischen Chirurgie, wenn behauptet wird, dass eine Schönheits-OP misslungen sei. Das OLG München hat  am  06.08.2024 – 18 U 2631/24 die Prüfpflichten von Bewertungsportalbetreibern konkretisiert. Ein zentraler Aspekt in solchen Fällen ist die Frage, welche Schritte erforderlich sind, wenn ein Arzt bestreitet, dass ein Behandlungskontakt stattgefunden hat. Rechtliche Grundlagen Bewertungsportale fallen unter die Haftungsregelungen für Diensteanbieter , wie sie im TTDSG ( Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz) – vormals Telemediengesetz (TMG) - geregelt sind. Portalbetreiber haften grundsätzlich nicht unmittelbar...

weiter lesen weiter lesen

OLG Zweibrücken: Anfechtung der Erbausschlagung nicht erfolgreich
23.12.2024Redaktion fachanwalt.deErbrecht

Das OLG Zweibrücken (Az. 8 W 102/23 ) entschied, dass eine Erbausschlagung nicht wegen Irrtums angefochten werden kann, wenn nur der Wert des Nachlasses falsch eingeschätzt wurde. Erblasserin hinterlässt Haus mit Grundschuld Die Erblasserin verstarb im Alter von 106 Jahren und hinterließ kein Testament. Sie lebte zuvor in einem Seniorenheim, dessen Kosten durch ein Darlehen der Kriegsopferfürsorge gedeckt wurden. Dieses Darlehen war durch eine Grundschuld auf ihr Haus abgesichert. Als gesetzliche Erben traten ihre Enkel und Urenkel in die Erbfolge ein. Eine Enkelin schlug die Erbschaft aus und begründete dies mit einer vermuteten Überschuldung des Nachlasses. Nach dem Verkauf des Hauses durch eine Nachlasspflegerin erfuhr die Enkelin von einem Bankguthaben und focht die Ausschlagung an, um sich als Miterbin...

weiter lesen weiter lesen

BFH zur Hinzurechnung von Werbekosten bei Gewerbesteuer
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)20.12.2024Redaktion fachanwalt.deSteuerrecht

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 16.09.2024 (Az. III R 36/22 ) klargestellt, dass auch Dienstleistungsunternehmen gewerbesteuerliche Hinzurechnungen für gemietete Werbeträger hinnehmen müssen, sofern diese bei fiktivem Eigentum zum Anlagevermögen zählen würden. Streit um gewerbesteuerliche Hinzurechnung Die Klägerin, ein Dienstleistungsunternehmen, nutzte im Rahmen von Sponsoringmaßnahmen, Plakat- und Mobilwerbung diverse Werbeträger. Die beauftragten Werbevermittlungsagenturen waren zumeist nicht die Eigentümer der genutzten Werbeflächen wie Wände, Säulen oder Verkehrsmittel. Das zuständige Finanzgericht (FG) entschied zunächst zugunsten der Klägerin. Es argumentierte, dass die Werbeaufwendungen keiner Hinzurechnung nach § 8 Nr. 1 Buchst. d GewStG unterlägen, da die Werbeträger nicht...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?