Rechtsanwalt Einvernehmliche Scheidung - Anwalt für Einvernehmliche Scheidung finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Einvernehmliche Scheidung
! Fachanwälte fürFamilienrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaEinvernehmliche Scheidung
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürFamilienrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Gabriele Aymann
Dr. Orywall Kießling Kühnau Aymann
Rechtsanwältin für Einvernehmliche Scheidung
Zum Profil
Brigitte Kaiser
Rechtsanwältin Brigitte Kaiser
Rechtsanwältin für Einvernehmliche Scheidung
Zum Profil
5.0 von 5.0
Dr. Kai Oliver Schüttpelz
Scheidungskanzlei Dr. Schüttpelz
Rechtsanwalt für Einvernehmliche Scheidung
Zum Profil
Albrechtstraße 131
12165 Berlin
Telefon: 030 / 790 122 - 33
Telefax: 030 / 79 01 22 - 44
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Sandra Kaiser
Oehlert, Kaiser, Brunswick GbR Kanzlei am Rathaus
Rechtsanwältin für Einvernehmliche Scheidung
Zum Profil
5.0 von 5.0
Hamburger Str. 14
50321 Brühl
Telefon: (02232) 9450 400
Telefax: (02232) 9 450 40 50
Nachricht senden
Forstweg 15
01454 Großerkmannsdorf (Radeberg)
Telefon: 03528 446326
Telefax: 03528 463192
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Martina Kellermann
Rechtsanwälte Kellermann & Kohlrautz - Familienrecht und Erbrecht
Rechtsanwältin für Einvernehmliche Scheidung
Zum Profil
4.9 von 5.0
Albrechtstraße 131
12165 Berlin
Telefon: 030 / 79 01 22 - 70
Telefax: 030 / 79 01 22 - 71
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Einvernehmliche Scheidung zu finden:
Anwalt Familienrecht Berlin
Anwalt Familienrecht Bielefeld
Anwalt Familienrecht Bochum
Anwalt Familienrecht Bonn
Anwalt Familienrecht Bremen
Anwalt Familienrecht Dortmund
Anwalt Familienrecht Dresden
Anwalt Familienrecht Duisburg
Anwalt Familienrecht Düsseldorf
Anwalt Familienrecht Essen
Anwalt Familienrecht Frankfurt am Main
Anwalt Familienrecht Hamburg
Anwalt Familienrecht Hannover
Anwalt Familienrecht Köln
Anwalt Familienrecht Leipzig
Anwalt Familienrecht Mannheim
Anwalt Familienrecht München
Anwalt Familienrecht Nürnberg
Anwalt Familienrecht Stuttgart
Anwalt Familienrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Einvernehmliche Scheidung
Familienrecht
Modernisierung des Familienrechts für eine Absicherung von Kindern in Regenbogenfamilien
Vorschläge des Arbeitskreises Abstammungsrecht gehen LSVD nicht weit genug
Der Arbeitskreis Abstammungsrecht des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) hat nach zweijähriger Arbeit seinen Bericht zur Reform des Abstammungsrechts vorgelegt. Dazu erklärt Gabriela Lünsmann, Sprecherin des Lesben- und Schwulenverbands (LSVD):
Für den Lesben- und Schwulenverband (LSVD) ist ein modernes Familienrecht unabdingbar. Die rechtliche Anerkennung von Familienvielfalt dient dem Wohl der Kinder. Die jetzige Diskriminierung von Regenbogenfamilien im Abstammungsrecht geht zu Lasten der Versorgung und Absicherung der Kinder, die in Regenbogenfamilien aufwachsen. Es besteht dringender Handlungsbedarf.
Daher begrüßt der LSVD, dass mit dem Bericht ... weiter lesen
Familienrecht
Mehr Rente für geschiedende Ehegatten
Berlin (DAV). Die von der Bundesregierung geplante Mütterrente hat auch Auswirkungen auf die Rente der geschiedenen Ehegatten. Die Mütter, die ihre Kinder vor dem 1. Januar 1992 geboren haben, sollen einen Zuschlag von einem Entgeltpunkt pro Kind aus der Rentenkasse erhalten. Davon profitiert möglicherweise auch der geschiedene Mann. Denn wenn für einen in die Ehezeit fallenden Zeitraum nachträglich die Versorgung erhöht wird, verändert das auch den Ausgleichswert im Versorgungsausgleich. Das heißt, nicht nur die Mutter, sondern auch der Ex-Ehegatte kann an dem Versorgungszuwachs teilhaben.
Rechtsanwalt Jörn Hauß vom Ausschuss Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) rät: „ Es ist nur konsequent, den geschiedenen Gatten an diesem Versorgungszuwachs ... weiter lesen
Familienrecht
Kann man seine nichteheliche Lebensgemeinschaft eintragen lassen?
Manche Paare, die in wilder Ehe zusammenleben möchten ihre nicht eheliche Lebensgemeinschaft als Partnerschaft eintragen lassen. Doch geht das in Deutschland überhaupt?
Zuweilen schrecken Paare mit unterschiedlichen Geschlechtern vor der Eingehung einer Ehe zurück. Dies kommt dadurch, dass sie vor einer Ehe zurückschrecken, bei der insbesondere eine Scheidung mit einem gewissen Aufwand und Kosten verbunden ist.
Eheähnliche Gemeinschaft
Eine solche eheähnliche Gemeinschaft zeichnet sich dadurch aus, dass das Paar wie in einer Ehe zusammenlebt. Gleichwohl sind sie nicht bereit, in formeller Weise eine Ehe einzugehen. Gleichwohl werden sie vom Gesetzgeber wie Ehepaare behandelt, wenn einer der Partner Sozialleistungen wie Hartz IV beantragt, vgl. § 7 Abs. 3 Nr. 3c SGB II. Aber wie ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Einvernehmliche Scheidung