Rechtsanwalt Einvernehmliche Scheidung - Anwalt für Einvernehmliche Scheidung finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Einvernehmliche Scheidung
! Fachanwälte fürFamilienrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaEinvernehmliche Scheidung
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürFamilienrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Berit Sander
Rechtsanwältin und Fachanwältin Berit Sander
Rechtsanwältin für Einvernehmliche Scheidung
Zum Profil
Schleiermacherstraße 11a
06114 Halle
Telefon: 0345 / 388 03 83
Telefax: 0345 / 131 73 11
Nachricht senden
4.5 von 5.0
Martin Vogel
Rechtsanwaltskanzlei Martin Vogel
Rechtsanwalt für Einvernehmliche Scheidung
Zum Profil
4.2 von 5.0
Lars Gudat
Rechtsanwalts- und Notarkanzlei Hohenecker Tietjen Gudat
Rechtsanwalt für Einvernehmliche Scheidung
Zum Profil
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
3.8 von 5.0
Mag. rer. publ. Johannes Hakes
Anwaltskanzlei Hakes - Arbeitsrecht und Familienrecht für Krefeld und Umgebung hier !
Rechtsanwalt für Einvernehmliche Scheidung
Zum Profil
5.0 von 5.0
Pia Heiderich-Buhler
Rechtsanwältin Pia Heiderich-Buhler
Rechtsanwältin für Einvernehmliche Scheidung
Zum Profil
Frank Felix Höfer
Kanzlei Gänsheide - Frank Felix Höfer . Fachanwalt für Erbrecht . Fachanwalt für Familienrecht
Rechtsanwalt für Einvernehmliche Scheidung
Zum Profil
Gänsheidestraße 35
70184 Stuttgart
Telefon: 0711 248 959-33
Telefax: 0711 248 959-34
Nachricht senden
4.9 von 5.0
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Einvernehmliche Scheidung zu finden:
Anwalt Familienrecht Berlin
Anwalt Familienrecht Bielefeld
Anwalt Familienrecht Bochum
Anwalt Familienrecht Bonn
Anwalt Familienrecht Bremen
Anwalt Familienrecht Dortmund
Anwalt Familienrecht Dresden
Anwalt Familienrecht Duisburg
Anwalt Familienrecht Düsseldorf
Anwalt Familienrecht Essen
Anwalt Familienrecht Frankfurt am Main
Anwalt Familienrecht Hamburg
Anwalt Familienrecht Hannover
Anwalt Familienrecht Köln
Anwalt Familienrecht Leipzig
Anwalt Familienrecht Mannheim
Anwalt Familienrecht München
Anwalt Familienrecht Nürnberg
Anwalt Familienrecht Stuttgart
Anwalt Familienrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Einvernehmliche Scheidung
Familienrecht
Nichteheliche Lebensgemeinschaft – wie ist eine Trennung möglich?
Häufig ziehen Paare ohne Trauschein zusammen. Doch was passiert im Fall einer Trennung etwa mit Vermögenswerten oder der Wohnung? Wie sieht es mit Ausgleichsansprüchen aus?
Viele Paare möchten erst mal zusammenziehen, um später den Bund fürs Leben einzugehen. Andere lehnen eine Ehe kategorisch ab und wollen dauerhaft in Form der wilden Ehe zusammenleben. In beiden Fällen handelt es sich um eine nichteheliche Lebensgemeinschaft. Das böse Erwachen folgt dann, wenn zumindest einer der Partner sich trennen möchte. Denn hier kann man nicht einfach auf die Regeln gelten, die für Eheleute gelten. Aber was gilt im Einzelnen?
Aufteilung der Vermögenswerte?
Hinsichtlich der Vermögenswerte gilt bei einer Trennung, dass derjenige sie behalten darf, der das ... weiter lesen
Familienrecht
Fünfzehnjährige darf gegen den Willen der Eltern im Kindesschutzverfahren begutachtet werden
Eltern kann im Wege der einstweiligen Anordnung das Aufenthaltsbestimmungsrecht und das Recht zur Gesundheitsfürsorge für eine Fünfzehnjährige zu entziehen sein, damit die verhaltensauffällige Jugendliche im Kindesschutzverfahren ordnungsgemäß begutachtet werden kann. Das hat der 8. Senat für Familiensachen des Oberlandesgerichts Hamm mit Beschluss vom 31.07.2013 entschieden und damit die erstinstanzliche Entscheidung des Amtsgerichts ? Familiengericht ? Lüdinghausen bestätigt.
Die Fünfzehnjährige wohnt mit ihren Eltern im Kreis Coesfeld. Nachdem sie im Jahre 2012 durch häufige Fehlzeiten in der Schule aufgefallen war und ihre Eltern weder auf Schreiben der Schule noch auf Einladungen zu einer Schulunfähigkeitsuntersuchung reagiert hatten, regte das ... weiter lesen
Familienrecht
Ist geschenkt auch tatsächlich geschenkt?
Geschenkt ist geschenkt, wiederholen ist gestohlen! Dieser Satz ist in Deutschland weit verbreitet und führt dazu, dass die Menschen davon ausgehen, dass der Beschenkte das Geschenk unter keinen Umständen zurückgeben muss. Fraglich ist daher, ob das tatsächlich der Fall ist oder ob eine Schenkung nicht doch rückgängig gemacht werden kann?
Was ist überhaupt eine Schenkung?
Eine Schenkung ist ein zivilrechtlicher Vertrag zwischen mindestens zwei Personen. In dem Vertrag verpflichtet sich die eine Person eine andere Person unentgeltlich zu bereichern. Eine Gegenleistungspflicht besteht nicht, allerdings kann eine Schenkung auch mit Auflagen versehen werden. So kann der Beschenkte zu einem Tun oder Unterlassen verpflichtet werden.
Widerruf einer Schenkung?
Der deutsche ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Einvernehmliche Scheidung