Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Barbara Stöckmann
Rechtsanwältin in Gelsenkirchen
Zum Profil Pfeil

Neu
Claudia Wille
Rechtsanwältin in Würzburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Michael Eitel
Rechtsanwalt in Nürnberg
Zum Profil Pfeil

Neu
Christine Rolfes
Rechtsanwältin in Bielefeld
Zum Profil Pfeil

Neu
Ulrich E. Fischer
Rechtsanwalt in Würzburg
Zum Profil Pfeil

Neu
André Szabo
Rechtsanwalt in Tübingen
Zum Profil Pfeil

Neu
Sabine Peter
Rechtsanwältin in Mannheim
Zum Profil Pfeil

Neu
Barbara Cudina
Rechtsanwältin in Mannheim
Zum Profil Pfeil

Neu
Birgit Führer
Rechtsanwältin in München
Zum Profil Pfeil

Neu
Patricia Stark
Rechtsanwältin in Berlin
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Unterhalt - Anwalt für Unterhalt finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Unterhalt

! Fachanwälte für

Familienrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Unterhalt

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Familienrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Unterhalt
Rechtsanwalt für Unterhalt
Norbert Monschau Kooperation der Anwaltskanzleien Schneider | Monschau
Adresse Icon Markt 19, 50374 Erftstadt
Telefon02235 - 92 21 22 Fax02235 - 92 21 23

Rechtsanwältin für Unterhalt
Martina Valis Anwaltskanzlei Martina Valis
Adresse Icon Fellbacher Straße 9, 71640 Ludwigsburg
Telefon07141/971180 Fax07141/ 971189

SternSternSternSternStern
5,0 aus 9 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Unterhalt
Christian Janzen Rechtsanwalt Janzen
Adresse Icon Tibarg 38, 22459 Hamburg
Telefon040 - 30997110 Fax040 - 30997112

SternSternSternSternStern
5,0 aus 51 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Unterhalt
Katja Huysmann-Kühne Rechtsanwältin Katja Huysmann-Kühne
Adresse Icon Frankenwall 11, 18439 Stralsund

SternSternSternSternStern
4,5 aus 23 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Unterhalt
Christian Janzen Rechtsanwalt Janzen
Adresse Icon Großneumarkt 20, 20459 Hamburg
Telefon040 - 30 99 71 10 Fax040 - 30 99 71 12

SternSternSternSternStern
5,0 aus 51 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Unterhalt
Christoph Tiemann Böing & Tiemann GbR
Adresse Icon Karlstr. 68, 08523 Plauen
Telefon03741 - 222 632 Fax03741 - 222 670

SternSternSternSternStern
4,7 aus 33 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Unterhalt
Jessica Müller-Horaczek Kanzlei-JMH
Adresse Icon Bahnhofstrasse 41, 65185 Wiesbaden

SternSternSternSternStern
4,9 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Unterhalt
Martina Kellermann Rechtsanwälte Kellermann & Kohlrautz - Familienrecht und Erbrecht
Adresse Icon Lavesstraße 79, 30159 Hannover
Telefon0511 22 00 53 30 Fax0511 22 00 53 31

Rechtsanwältin für Unterhalt
Juliane Wagner Kanzlei Wagner
Adresse Icon Kaiser-Friedrich-Ring 90, 65185 Wiesbaden
Telefon0611 372653 Fax0611 308 18 85

Rechtsanwältin für Unterhalt
Carola Offenhausen
Adresse Icon Allee Cité 6, 76532 Baden-Baden
Telefon07223 - 919 06 29 Fax07223 - 943 74 61

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Unterhalt


Wie muss die Elternzeit richtig beantragt werden?
SternSternSternSternStern
(4 Bewertungen)21.07.2015Redaktion fachanwalt.deFamilienrecht

Sofern die eigene Familienplanung vorangeschritten ist, sollte man sich Gedanken über die Kindeserziehung machen. Wer soll in den ersten Jahren die überwiegende Erziehung des Kindes übernehmen. Beide Elternteile oder nur die Mutter oder nur der Vater? Wenn beide Elternteile sich in einem Anstellungsverhältnis befinden, kann jeder für sich bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres des Kindes Elternzeit nehmen ohne das Konsequenzen für das Beschäftigungsverhältnis zu befürchten sind. So ist es möglich, dass beide Elternteile während der ersten drei Jahre gemeinsam zuhause sind und für das gemeinsame Kind sorgen. Zu berücksichtigen ist dabei jedoch, dass innerhalb der Elternzeit, die beschäftigten Arbeitnehmer keinen Lohn erhalten. Insofern ist die...

weiter lesen weiter lesen

Zuwendungen können nach Trennung leichter zurückgefordert werden
08.05.2014Redaktion fachanwalt.deFamilienrecht

Karlsruhe (jur). Zahlt ein nicht verheirateter Lebensgefährte an seine Liebste zur Erhaltung der Lebensgemeinschaft 25.000 Euro, kann das Geld nach der Trennung wieder zurückgefordert werden. Denn mit der Trennung sei die Grundlage für diese sogenannte „unbenannte Zuwendung“ weggefallen, urteilte am Dienstag, 6. Mai 2014, der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe (Az.: X ZR 135/11). Entscheidend ist danach, ob das Geld ohne Erwartungen an die Partnerin gegeben wurde – dann handelt es sich um eine Schenkung – oder ob die Finanzspritze an eine Erwartung geknüpft ist – dann liegt eine „unbenannte Zuwendung“ vor, die gegebenenfalls zurückverlangt werden kann. Im konkreten Fall forderte ein unverheirateter Rentner aus dem Raum Cottbus von seiner Verflossenen...

weiter lesen weiter lesen

Wechsel zu neuen Pflegeeltern orientiert sich am Kindeswohl
SternSternSternSternStern
(4 Bewertungen)13.09.2023Redaktion fachanwalt.deFamilienrecht

Karlsruhe (jur). Über Jahre „gewachsene Bindungen“ zwischen Pflegeeltern und einem aufgenommenen Kind schließen einen Wechsel in eine andere Pflegefamilie nicht aus. Denn wird mit dem Wechsel des Kindes zu anderen Pflegeeltern eher dessen Kindeswohl gewährleistet, wird das Grundrecht der ursprünglichen Pflegeeltern auf Schutz der Familie nicht verletzt, entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem am Donnerstag, 7. September 2023, veröffentlichten Beschluss (Az. 1 BvR 1088/23). Auf das ebenfalls im Grundgesetz verankerte Elterngrundrecht könnten Pflegeeltern sich nicht berufen.  Konkret ging es um ein fünfjähriges Kind mit Entwicklungsverzögerungen. Ursache hierfür war der Drogenkonsum der leiblichen Mutter während der Schwangerschaft. Direkt nach der Geburt musste bei dem Kind eine mehr...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts