Rechtsanwalt Vormundschaft - Anwalt für Vormundschaft finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Vormundschaft
! Fachanwälte fürFamilienrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaVormundschaft
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürFamilienrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
3.0 von 5.0
Grünberger Straße 89
36304 Alsfeld
Telefon: 06631 – 5 03 6
Telefax: 06631 – 7 28 01
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Prenzlauer Allee 36 G
10405 Berlin
Telefon: 030 / 440 128 78
Telefax: 030 / 440 128 77
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Marc Ströbele
Kanzlei Ströbele & Kushkush, Rechtsanwälte und Notare in Frankfurt am Main
Rechtsanwalt für Vormundschaft
Zum Profil
Siesmayerstraße 58
60323 Frankfurt am Main
Telefon: 069/95962611
Telefax: 069/95962620
Nachricht senden
Gerd Uecker
Schneider Stein & Partner Partnerschaftsgesellschaft mbB / J. Vinnen
Rechtsanwalt für Vormundschaft
Zum Profil
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Vormundschaft zu finden:
Anwalt Familienrecht Berlin
Anwalt Familienrecht Bielefeld
Anwalt Familienrecht Bochum
Anwalt Familienrecht Bonn
Anwalt Familienrecht Bremen
Anwalt Familienrecht Dortmund
Anwalt Familienrecht Dresden
Anwalt Familienrecht Duisburg
Anwalt Familienrecht Düsseldorf
Anwalt Familienrecht Essen
Anwalt Familienrecht Frankfurt am Main
Anwalt Familienrecht Hamburg
Anwalt Familienrecht Hannover
Anwalt Familienrecht Köln
Anwalt Familienrecht Leipzig
Anwalt Familienrecht Mannheim
Anwalt Familienrecht München
Anwalt Familienrecht Nürnberg
Anwalt Familienrecht Stuttgart
Anwalt Familienrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Vormundschaft
Familienrecht
BGH: Homosexuelles Paar besitzt Anspruch auf rechtliche Elternschaft
Karlsruhe (Recht). Wenn ein ausländisches Gericht ein schwules Paar als rechtliche Eltern eines von einer Leihmutter geborenen Kindes anerkennt, so ist dies für deutsche Behörden bindend. Der Bundesgerichtshof Karlsruhe (BGH) hat in einem kürzlich veröffentlichten Beschluss vom 12.01.2022 (Az: XII ZB 142/20) klargestellt, dass es trotz des deutschen Leihmutterschaftsverbots nicht gegen die öffentliche Ordnung verstößt, die Anerkennung als rechtliche Eltern durchzuführen, wenn zumindest ein Wunsch-Elternteil eine genetische Verwandtschaft mit dem Kind aufweist.
Allerdings, so der BGH in zwei früheren Entscheidungen, sind Entscheidungen ausländischer Behörden bzgl. der Elternschaft allein für deutsche Behörden nicht bindend. In diesem Fall ging es um ein schwules Ehepaar deutscher Nationalität, das in ... weiter lesen
Familienrecht
Düsseldorfer Tabelle
Im Falle einer Scheidung oder Trennung steht oftmals das Thema Unterhalt, insbesondere Kindesunterhalt im Raum. Die Beteiligten möchten gerne wissen, wie hoch eigentlich der zu zahlende oder zu erwartende Unterhalt ist. Zur Berechnung des Unterhaltes wurde im Jahr 1962 durch das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf eine Tabelle, die sogenannte Düsseldorfer Tabelle erstellt. Diese wird bis heute als Richtwert für die Unterhaltsberechnung herangezogen und kontinuierlich an die wirtschaftliche Situation angepasst. Die letzte Anpassung war am 01.01.2015.
Aufbau der Tabelle
Die Unterhaltstabelle ist nach dem Einkommen des Verpflichteten und nach dem Alter der unterhaltsberechtigten Person gegliedert. Am Ende der Tabelle gibt es einen Bedarfskontrollbetrag. Dieser besitzt eine wichtige Funktion. Wird bei ... weiter lesen
Familienrecht
Wie muss die Elternzeit richtig beantragt werden?
Sofern die eigene Familienplanung vorangeschritten ist, sollte man sich Gedanken über die Kindeserziehung machen. Wer soll in den ersten Jahren die überwiegende Erziehung des Kindes übernehmen. Beide Elternteile oder nur die Mutter oder nur der Vater?
Wenn beide Elternteile sich in einem Anstellungsverhältnis befinden, kann jeder für sich bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres des Kindes Elternzeit nehmen ohne das Konsequenzen für das Beschäftigungsverhältnis zu befürchten sind. So ist es möglich, dass beide Elternteile während der ersten drei Jahre gemeinsam zuhause sind und für das gemeinsame Kind sorgen.
Zu berücksichtigen ist dabei jedoch, dass innerhalb der Elternzeit, die beschäftigten Arbeitnehmer keinen Lohn erhalten. Insofern ist die ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Vormundschaft
Adoption
Aufenthaltsbestimmungsrecht
Eherecht
Ehevertrag
Eingetragene Lebensgemeinschaft
Einvernehmliche Scheidung
Familienrecht
Kindschaftsrecht
Nichteheliche Lebensgemeinschaft
Pflegschaft
Scheidung
Scheidungsfolgenvereinbarung
Sorgerecht
Unterhalt
Unterhaltsrecht
Vaterschaftsanfechtung
Versorgungsausgleich