Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Lars Eike Strobel
Neu
Lars Eike Strobel
Rechtsanwalt in Potsdam
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christoph Tiemann
Neu
Christoph Tiemann
Rechtsanwalt in Plauen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Sandra Kaiser
Neu
Sandra Kaiser
Rechtsanwältin in Wedel
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Sabine Schwertle
Neu
Sabine Schwertle
Rechtsanwältin in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Ingo Kauder
Neu
Ingo Kauder
Rechtsanwalt in Bochum
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Neu
Thomas Misikowski
Rechtsanwalt in Schwerte
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Tanja Del Negro
Neu
Tanja Del Negro
Rechtsanwältin in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Heinrich Stamm
Neu
Heinrich Stamm
Rechtsanwalt in Olsberg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Natalia Chakroun
Neu
Natalia Chakroun
Rechtsanwältin in Köln
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Florian Haußleiter
Neu
Florian Haußleiter
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Sorgerecht - Anwalt für Sorgerecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Sorgerecht

! Fachanwälte für

Familienrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Sorgerecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Familienrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Sorgerecht
Rechtsanwältin für Sorgerecht
Claudia Wille
Adresse Icon Haugerpfarrgasse 9, 97070 Würzburg
Telefon0931 35998779 Fax0931 4044301

SternSternSternSternStern
4,9 aus 16 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Sorgerecht
Regine Oberländer Rechtsanwälte Oberländer + Oberländer GbR
Adresse Icon Akademiestr. 36, 63450 Hanau
Telefon06181-307950 Fax06181-3079520

SternSternSternSternStern
4,9 aus 14 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Sorgerecht
Dr. jur. Jörg Schröck DR. SCHRÖCK - Kanzlei für Familienrecht
Adresse Icon Landsberger Straße 155, 80687 München
Telefon+49 (0) 89 / 21 55 41 81 - 0 Fax+49 (0) 89 / 21 55 41 81 - 9

Rechtsanwältin für Sorgerecht
Gabriele Eger Kanzlei Eger
Adresse Icon Kappbergstraße 1, 86391 Stadtbergen
Telefon0821-24335-0 Fax0821-24335-10

Rechtsanwalt für Sorgerecht
Michael F. Tabarelli Anwaltskanzlei Tabarelli
Adresse Icon Lübberstraße 20, 32052 Herford
Telefon05221 16444 Fax05221 164466

Rechtsanwältin für Sorgerecht
Monika Waldenmaier Rechtsanwaltskanzlei Monika Waldenmaier
Adresse Icon Meckenheimer Straße 3-9, 53359 Rheinbach
Telefon+49 (2226) 91123-0 Fax+49 (2226) 91123-29

Rechtsanwältin für Sorgerecht
Bianca Gabriel Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht
Adresse Icon Viktoriastraße 28, 68165 Mannheim
Telefon0621-777 354 19 Fax0621-777 354 2919

SternSternSternSternStern
5,0 aus 33 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Sorgerecht
Oliver Stemann Oliver Stemann | Rechtsanwalts- und Fachanwaltskanzlei
Adresse Icon Brassertstraße 104, 45768 Marl
Telefon02365 - 3151 Fax02365 - 36363

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Sorgerecht
Thomas Staab Kanzlei Staab.Kollegen
Adresse Icon Bloherfelder Str. 129, 26129 Oldenburg

SternSternSternSternStern
5,0 aus 24 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwalt für Sorgerecht
Boris Kühne Kühne Rechtsanwälte
Adresse Icon Gustav-Adolf-Str. 10, 01219 Dresden
Telefon+49 (351) 8 62 61 61 Fax+49 (351) 8 62 61 62

SternSternSternSternStern
5,0 aus 16 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Sorgerecht


Der Ehevertrag und die Hausfrauenehe
SternSternSternSternStern
(5 Bewertungen)29.09.2021Kolja SchlechtFamilienrecht
Herr  Kolja Schlecht

Wer bei im Vorfeld der Eheschließung einen Ehevertrag schließt, will damit gewöhnlich die gesetzlichen Scheidungsfolgen zum Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich und/oder Unterhalt abändern. Eine solche Regelung geht häufig zu Lasten des wirtschaftlich schwächeren Ehegatten. Nach wie vor ist dies in vielen Fällen die Ehefrau, wenn Sie etwa beruflich zurücksteckt, um die eigenen Kinder zu betreuen. Man spricht dann von einer sogenannten Hausfrauenehe. Entstehen ihr dadurch finanzielle Nachteile wird sie durch die gesetzlichen Scheidungsfolgen geschützt. Sie partizipiert dann an dem vom Ehemann hinzugewonnen Vermögen und auch Rentenanwartschaften und hat gegebenenfalls auch einen Anspruch auf Geschiedenenunterhalt. Sittenwidrige Vereinbarungen unter Ehegatten...

weiter lesen weiter lesen

Gemeinsames Sorgerecht für nicht miteinander verheirateter Eltern
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)22.02.2013Redaktion fachanwalt.deFamilienrecht
Gemeinsames Sorgerecht für nicht miteinander verheirateter Eltern

Berlin (DAV). Bei Kindern von nicht miteinander verheirateten Eltern haben die Mütter das alleinige Sorgerecht, somit die alleinige Verantwortung. Die Väter haben nach derzeitiger Gesetzeslage keinen unmittelbaren Anspruch auf die elterliche Sorge. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und das Bundesverfassungsgericht haben Bedenken gegen diese Regelung geäußert. Daher fordert der Deutsche Anwaltverein (DAV) den Gesetzgeber auf, das Sorgerecht neu zu regeln. Der DAV spricht sich für das gemeinsame Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern ab rechtlicher Feststellung der Vaterschaft aus.   Die Mutter soll die Möglichkeit haben, eine Aufhebung der gemeinsamen elterlichen Sorge zu beantragen, wenn es nicht gelingt, eine ausreichende Kommunikation zwischen den Eltern...

weiter lesen weiter lesen

Kein Unterhaltsvorschuss bei erweitertem Kindesumgang
SternSternSternSternStern
(4 Bewertungen)16.08.2022Redaktion fachanwalt.deFamilienrecht
Kein Unterhaltsvorschuss bei erweitertem Kindesumgang

Berlin (jur). Kümmert sich ein getrennt lebender Vater mindestens zu einem Drittel der Betreuungszeit um sein Kind, geht der Anspruch der Kindesmutter auf staatliche Unterhaltsvorschussleistungen für Alleinerziehende regelmäßig verloren. Denn bei diesem erweiterten Umgang des Vaters mit dem gemeinsamen Kind, gilt die Mutter nicht mehr als „alleinerziehend“, entschied das Verwaltungsgericht Berlin in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 5. Juli 2022 (Az.: 21 K 792/21). Das Gericht ließ die Berufung zum Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg zu.  Bei säumigen Kindesunterhaltszahlern springt zur Sicherung des Unterhalts der Staat ein. Voraussetzung für Unterhaltsvorschussleistungen ist, dass der Elternteil, bei dem das Kind auf Dauer in einer häuslichen Gemeinschaft lebt, alleinerziehend ist. Von...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts