Rechtsanwalt Sorgerecht - Anwalt für Sorgerecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Sorgerecht
! Fachanwälte fürFamilienrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaSorgerecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürFamilienrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
4.7 von 5.0
Radeberger Straße 14b
01099 Dresden
Telefon: +49 – 351 – 207 22 77
Telefax: +49 – 351 – 207 22 88
Nachricht senden
4.0 von 5.0
Hohenstaufenring 72
50674 Köln
Telefon: +49 (0)221/34 66 55 98
Telefax: +49 (0)221/34 66 55 99
Nachricht senden
4.8 von 5.0
4.7 von 5.0
4.7 von 5.0
4.9 von 5.0
Goethestr. 61
79100 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0761 881 40 73-0
Telefax: 0761 881 40 73-99
Nachricht senden
Gerd Uecker
Schneider Stein & Partner Partnerschaftsgesellschaft mbB / J. Vinnen
Rechtsanwalt für Sorgerecht
Zum Profil
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Sorgerecht zu finden:
Anwalt Familienrecht Berlin
Anwalt Familienrecht Bielefeld
Anwalt Familienrecht Bochum
Anwalt Familienrecht Bonn
Anwalt Familienrecht Bremen
Anwalt Familienrecht Dortmund
Anwalt Familienrecht Dresden
Anwalt Familienrecht Duisburg
Anwalt Familienrecht Düsseldorf
Anwalt Familienrecht Essen
Anwalt Familienrecht Frankfurt am Main
Anwalt Familienrecht Hamburg
Anwalt Familienrecht Hannover
Anwalt Familienrecht Köln
Anwalt Familienrecht Leipzig
Anwalt Familienrecht Mannheim
Anwalt Familienrecht München
Anwalt Familienrecht Nürnberg
Anwalt Familienrecht Stuttgart
Anwalt Familienrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Sorgerecht
Familienrecht
Warum gibt es ein "Trennungsjahr"?
Das Eherecht hat im deutschen Familienrecht immer noch einen besonderen Status. Ehescheidungen unterliegen daher strengen Regeln und können erst dann beantragt werden, wenn das Scheitern der jeweiligen Ehe nachgewiesen wurde. Das sogenannte „Schuldprinzip“ wurde schon im Jahre 1976 vom „ Zerrüttungsprinzip” abgelöst. Es gibt also keinen „Schuldigen” mehr im Eherecht. Das Trennungsjahr soll unüberlegte und voreilige Scheidungen verhindern und den beiden „Scheidungswilligen” eine neue Chance zur Wiederherstellung der Ehe verschaffen. Aus diesem Grunde sieht das deutsche Gesetz eine einjährige „Trennung auf Probe“ vor, das sogenannte Trennungsjahr. In diesem Jahr sollen sich die Eheleute darüber klar werden sollen, ob sie die Scheidung ... weiter lesen
Familienrecht
Zwanzigjährige in der Berufsvorbereitung - keine gesteigerte Unterhaltspflicht der Eltern
Kindesunterhalt: Der Besuch einer primär der Verbesserung der allgemeinen Fähigkeiten dienenden berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme durch ein volljähriges Kind begründet keine gesteigerte Erwerbspflicht der Eltern. Das hat der 2. Senat für Familiensachen des Oberlandesgerichts Hamm am 03.12.2014 beschlossen und damit die erstinstanzliche Entscheidung des Amtsgerichts - Familiengericht - Dorsten bestätigt.
Die 20jährige Antragstellerin aus Dorsten ist die Tochter der Antragsgegnerin. Sie lebt bei ihrem Vater, der selbst erwerbsunfähig ist und Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) II bezieht. Die Antragsgegnerin ist geringfügig beschäftigt und erhält ergänzend Leistungen nach dem SGB II. Die Antragstellerin hat die Hauptschule ohne Abschluss beendet. Sie ... weiter lesen
Familienrecht
Heirat zwischen nicht EU Bürgern und deutschen Staatsangehörigen
Die Liebe zwischen zwei Menschen ist grenzenlos, doch im Rechtssystem können oftmals viele Fragen auftauchen. Insbesondere wenn es um die Frage geht, welche Voraussetzungen vorliegen müssen, wenn ein deutscher Staatsbürger eine Person heiraten möchten, die weder deutsch noch EU-Bürger ist. Stichwort ist dabei häufig die binationale Ehe.
Die Eheschließung in Deutschland
Für die Eheschließung ist in Deutschland immer das Standesamt zuständig. Insofern ist es erforderlich, dass die geplante Hochzeit zunächst bei dem Standesamt angemeldet wird. Das Standesamt prüft anschließend ob die Voraussetzungen für eine Ehe vorliegen. Insbesondere wird geprüft, ob die Person die Fähigkeit besitzt eine Ehe einzugehen. (Ehemündigkeit) ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Sorgerecht
Adoption
Aufenthaltsbestimmungsrecht
Eherecht
Ehevertrag
Eingetragene Lebensgemeinschaft
Einvernehmliche Scheidung
Familienrecht
Kindschaftsrecht
Nichteheliche Lebensgemeinschaft
Pflegschaft
Scheidung
Scheidungsfolgenvereinbarung
Unterhalt
Unterhaltsrecht
Vaterschaftsanfechtung
Versorgungsausgleich
Vormundschaft