Rechtsanwalt Nichteheliche Lebensgemeinschaft - Anwalt für Nichteheliche Lebensgemeinschaft finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Nichteheliche Lebensgemeinschaft
! Fachanwälte fürFamilienrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaNichteheliche Lebensgemeinschaft
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürFamilienrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Marcus Seltzsam
Rechtsanwalt Marcus Seltzsam
Rechtsanwalt für Nichteheliche Lebensgemeinschaft
Zum Profil
Mühlsteingasse 8
94315 Straubing
Telefon: 0 94 21 / 189 789 0
Telefax: 0 94 21 / 189 789 1
Nachricht senden
Susanne Pfuhlmann-Riggert
Pfuhlmann-Riggert
Rechtsanwältin für Nichteheliche Lebensgemeinschaft
Zum Profil
2.6 von 5.0
Friedrich-Engels-Allee 135
42285 Wuppertal
Telefon: 0202-2429790
Telefax: 0202-2429794
Nachricht senden
4.6 von 5.0
Dr. jur. Filiz Sütcü
Kanzlei Dr. Sütcü
Rechtsanwältin für Nichteheliche Lebensgemeinschaft
Zum Profil
Ines Kreisel
Rechtsanwältin Ines Kreisel
Rechtsanwältin für Nichteheliche Lebensgemeinschaft
Zum Profil
4.7 von 5.0
Lars Gudat
Rechtsanwalts- und Notarkanzlei Hohenecker Tietjen Gudat
Rechtsanwalt für Nichteheliche Lebensgemeinschaft
Zum Profil
5.0 von 5.0
Karin Langen
Rechtsanwälte Dr. Reiner und Kollegen
Rechtsanwältin für Nichteheliche Lebensgemeinschaft
Zum Profil
4.7 von 5.0
Marion Eisenmann-Kohl
Marion Eisenmann-Kohl, Rechtsanwältin und Notarin
Rechtsanwältin für Nichteheliche Lebensgemeinschaft
Zum Profil
Dipl.jur. Bianca Karrasch
Rechtsanwaltskanzlei Karrasch
Rechtsanwältin für Nichteheliche Lebensgemeinschaft
Zum Profil
4.8 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Nichteheliche Lebensgemeinschaft zu finden:
Anwalt Familienrecht Berlin
Anwalt Familienrecht Bielefeld
Anwalt Familienrecht Bochum
Anwalt Familienrecht Bonn
Anwalt Familienrecht Bremen
Anwalt Familienrecht Dortmund
Anwalt Familienrecht Dresden
Anwalt Familienrecht Duisburg
Anwalt Familienrecht Düsseldorf
Anwalt Familienrecht Essen
Anwalt Familienrecht Frankfurt am Main
Anwalt Familienrecht Hamburg
Anwalt Familienrecht Hannover
Anwalt Familienrecht Köln
Anwalt Familienrecht Leipzig
Anwalt Familienrecht Mannheim
Anwalt Familienrecht München
Anwalt Familienrecht Nürnberg
Anwalt Familienrecht Stuttgart
Anwalt Familienrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Nichteheliche Lebensgemeinschaft
Familienrecht
Warum erbt mein Ehegatte trotz Scheidung?
Spätestens nach rechtskräftiger Ehescheidung fühlt man sicher – der Vermögensausgleich ist geregelt, der frühere Ehegatte ist nicht mehr gesetzlicher Erbe.
Doch was passiert, wenn ich mit einem meiner Kinder oder meinem einzigen Kind zusammen bei einem(unverschuldeten) Autounfall ums Leben komme und bisher ein Testament nicht errichtet habe?
Die gesetzliche Erbfolge tritt ein und meine Kinder oder die Kinder werden Erben zu gleichen Teilen, wenn sich (notfalls durch eine Obduktion) herausstellt, dass ich zuerst verstorben bin.
Da meine minderjährigen Kinder noch keine eigenen Kinder haben und auch kein Testament hinterlassen haben, erbt der andere Elternteil – also mein/e Expartner/in!
Der geschiedene Ehegatte nimmt also mittelbar am Nachlass des anderen Ehegatten noch ... weiter lesen
Familienrecht
Düsseldorfer Tabelle
Im Falle einer Scheidung oder Trennung steht oftmals das Thema Unterhalt, insbesondere Kindesunterhalt im Raum. Die Beteiligten möchten gerne wissen, wie hoch eigentlich der zu zahlende oder zu erwartende Unterhalt ist. Zur Berechnung des Unterhaltes wurde im Jahr 1962 durch das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf eine Tabelle, die sogenannte Düsseldorfer Tabelle erstellt. Diese wird bis heute als Richtwert für die Unterhaltsberechnung herangezogen und kontinuierlich an die wirtschaftliche Situation angepasst. Die letzte Anpassung war am 01.01.2015.
Aufbau der Tabelle
Die Unterhaltstabelle ist nach dem Einkommen des Verpflichteten und nach dem Alter der unterhaltsberechtigten Person gegliedert. Am Ende der Tabelle gibt es einen Bedarfskontrollbetrag. Dieser besitzt eine wichtige Funktion. Wird bei ... weiter lesen
Familienrecht
Kindesunterhalt - Wer zahlt wenn beide Eltern das Kind betreuen?
In Deutschland kommt es immer häufiger zu einer Trennung der Eltern. Dabei haben besonderes die gemeinsamen Kinder unter der Trennung zu leiden, da die Streitigkeiten auf den Schultern der Kinder ausgetragen werden. Ein heikles Thema ist in diesem Zusammenhang der sogenannte Kindesunterhalt, insbesondere wer für den Unterhalt des Kindes aufkommen muss, wenn beide Elternteile das Kind betreuen.
Unterhaltspflicht der Eltern
Nach dem deutschen Gesetzgeber sind beide Eltern gegenüber dem Kind gleichermaßen unterhaltspflichtig. In § 1606 Abs. 1 BGB heißt es:
„Verwandte in gerader Linie sind verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren.“
Das bedeutet, dass Beide für den Unterhalt des Kindes gemeinsam sorgen müssen. Es spielt keine Rolle, ob ein Kind ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Nichteheliche Lebensgemeinschaft