Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Brigitte Kaiser
Rechtsanwältin in Sinsheim
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Kai Oliver Schüttpelz
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Neu
Corinna Gurzinski
Rechtsanwältin in Bremen
Zum Profil Pfeil

Neu
Markus Hermann
Rechtsanwalt in Essenbach
Zum Profil Pfeil

Neu
Peter Beutl
Rechtsanwalt in Regensburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Claudia Mors
Rechtsanwältin in Heilbronn
Zum Profil Pfeil

Neu
Edmund Herrmann
Rechtsanwalt in Wemding
Zum Profil Pfeil

Neu
Thomas Staab
Rechtsanwalt in Oldenburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Heinrich Stamm
Rechtsanwalt in Olsberg
Zum Profil Pfeil

Neu
Jürgen Fuchs
Rechtsanwalt in Weinstadt
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Eherecht - Anwalt für Eherecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Eherecht

! Fachanwälte für

Familienrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Eherecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Familienrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Eherecht
Rechtsanwältin für Eherecht
Laura Elaine Hoffmann
Adresse Icon Osterstraße 41-44, 31134 Hildesheim
Telefon05121 / 20 80 90 Fax05121 / 20 80 911

Rechtsanwältin für Eherecht
Carola Waschau
Adresse Icon Bönnersdyk 61, 47803 Krefeld
Telefon+49 (0) 2151 89 19 733 Fax+49 (0) 2151 89 19 734

SternSternSternSternStern
5,0 aus 13 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin für Eherecht
Katja Becker
Adresse Icon Neugasse 1, 99423 Weimar
Telefon03643 / 4899400 Fax03643 / 4899409

SternSternSternSternStern
4,2 aus 15 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Eherecht
Karin Langen Rechtsanwälte Dr. Reiner und Kollegen
Adresse Icon Schmausenbuckstr. 76, 90480 Nürnberg
Telefon0911 54448-0 Fax0911 54448-20

SternSternSternSternStern
4,7 aus 39 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Eherecht
Julia Heims Rechtsanwältin Julia Heims
Adresse Icon Martin-Luther-Str. 10, 76646 Bruchsal
Telefon07251/3038580 Fax07251/3038581

SternSternSternSternStern
4,9 aus 130 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Eherecht
Marc Ströbele Kanzlei Ströbele & Kushkush, Rechtsanwälte und Notare in Frankfurt am Main
Adresse Icon Siesmayerstraße 58, 60323 Frankfurt am Main
Telefon069/95962611 Fax069/95962620

Rechtsanwältin für Eherecht
Martina Valis Anwaltskanzlei Martina Valis
Adresse Icon Fellbacher Straße 9, 71640 Ludwigsburg
Telefon07141/971180 Fax07141/ 971189

SternSternSternSternStern
5,0 aus 9 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Eherecht
Dagmar Reimann Kanzlei Dagmar Reimann
Adresse Icon Kirchstraße 18, 21218 Seevetal
Telefon04105 - 67 63 63 Fax04105 - 69 28 50

SternSternSternSternStern
4,0 aus 7 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Eherecht
Martti Schübel Anwaltskanzlei Martti Schübel
Adresse Icon Hellmuth-Hirth-Straße 1, 74081 Heilbronn
Telefon07131 - 594 87 78 Fax07131 - 594 87 90

SternSternSternSternStern
5,0 aus 11 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Eherecht
Ralf Herrlitz Rechtsanwaltskanzlei Herrlitz
Adresse Icon Hauptstr. 63, 82008 Unterhaching
Telefon089 12190560 Fax089 12190561

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Eherecht


Versöhnungsversuch im Trennungsjahr: Haben solche Bemühungen Einfluss auf die Scheidung?
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)15.11.2021Redaktion fachanwalt.deFamilienrecht

Ein Versöhnungsversuch im Trennungsjahr kann unter bestimmten Umständen dazu führen, dass die Scheidung erst später durchgeführt werden kann.   Wenn sich beide Eheleute scheiden lassen möchten, müssen sie sich gedulden. Denn sie müssen normalerweise mindestens ein Jahr getrennt gelebt haben, ehe eine Scheidung ausgesprochen werden kann. Dies ergibt sich aus § 1566 BGB. Ein solches Trennungsjahr dient dazu, dass Ehepaare sich wirklich noch mal überdenken können, ob ihre Ehe wirklich gescheitert ist. Um dies zu überprüfen, kommt der ein oder andere auf den Gedanken, dass man noch einmal mehr oder weniger zusammenzieht.    Die Frage ist allerdings, was passiert, wenn sich nach einiger Zeit das Zusammenleben als weniger schön herausstellt. Insbesondere ein allzu langes Zusammenleben kann...

weiter lesen weiter lesen

Kein Unterhaltsvorschuss bei erweitertem Kindesumgang
SternSternSternSternStern
(4 Bewertungen)16.08.2022Redaktion fachanwalt.deFamilienrecht

Berlin (jur). Kümmert sich ein getrennt lebender Vater mindestens zu einem Drittel der Betreuungszeit um sein Kind, geht der Anspruch der Kindesmutter auf staatliche Unterhaltsvorschussleistungen für Alleinerziehende regelmäßig verloren. Denn bei diesem erweiterten Umgang des Vaters mit dem gemeinsamen Kind, gilt die Mutter nicht mehr als „alleinerziehend“, entschied das Verwaltungsgericht Berlin in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 5. Juli 2022 (Az.: 21 K 792/21). Das Gericht ließ die Berufung zum Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg zu.  Bei säumigen Kindesunterhaltszahlern springt zur Sicherung des Unterhalts der Staat ein. Voraussetzung für Unterhaltsvorschussleistungen ist, dass der Elternteil, bei dem das Kind auf Dauer in einer häuslichen Gemeinschaft lebt, alleinerziehend ist. Von...

weiter lesen weiter lesen

Zur Verfassungswidrigkeit des Kinderehegesetzes
30.01.2020Kolja SchlechtFamilienrecht

Möglicherweise befangener Richter darf mitentscheiden. Trotz harscher Kritik von Fachverbänden und Rechtsexperten verabschiedete der Bundestag 2017 ein Gesetz gegen Kinderehe. Auch der Bundesgerichtshof hielt das Gesetz für Verfassungswidrig und legte das Gesetz dem Bundesverfassungsgericht zur Überprüfung vor. Dort soll nun einer der ehemaligen Initiatoren des Gesetzes, mittlerweile Vizepräsident beim BVerfG, über die Rechtmäßigkeit des Gesetzes entscheiden, entschied das BVerfG selbst. Mitwirkung des Vize-Präsidenten Es geht um: Stephan Harbarth. Er ist seit November 2018 Vizepräsident am Bundesverfassungsgericht. Wenn der derzeitige Präsident Andreas Voßkuhle im Mai 2020 sein Amt niederlegt, soll Habarth nachrücken – trotz erheblicher...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts