Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (3)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Baden-Baden suchen 2025!

23 Rechtsanwälte in Baden-Baden
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Baden-Baden • Fachanwältin für Familienrecht
Carola Offenhausen
Adresse Icon Allee Cité 6, 76532 Baden-Baden
Telefon07223 - 919 06 29 Fax07223 - 943 74 61

Ihr Partner im Familienrecht – Kanzlei Schäfer Das Familienrecht betrifft oft die persönlichsten und emotionalsten Bereiche des Lebens. Ob es um Trennung, Scheidung, Sorgerecht oder Unterhaltsfragen geht – wir stehen Ihnen als verlässliche …

Rechtsanwältin in Baden-Baden • Fachanwältin für Sozialrecht • Fachanwältin für Versicherungsrecht
Silvia Bagdassarov Rechtsanwaltskanzlei Bagdassarov
Adresse Icon Lichtentaler Str. 61, 76530 Baden-Baden
Telefon07221 / 973 989-0 Fax07221 / 973 989-20

Mit umfassenden Fachkenntnissen und langjährigen Erfahrungen beraten und vertreten wir Unternehmen und Privatpersonen in allen versicherungs- und sozialrechtlichen Angelegenheiten. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Medizinrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht sowie der Versorgungsausgleich im Scheidungsrecht. Um eine effektive …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 9 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt in Baden-Baden • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Joachim Knöpfel
Adresse Icon Luisenstr. 10 , 76530 Baden-Baden

Rechtsanwalt in Baden-Baden • Fachanwalt für Verkehrsrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Benedikt Jaeschke
Adresse Icon Rheinstr. 41 , 76532 Baden-Baden

Rechtsanwalt in Baden-Baden • Fachanwalt für Strafrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Gerhard Bräuer
Adresse Icon Rheinstr. 6 , 76532 Baden-Baden

Rechtsanwalt in Baden-Baden • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt Gerd Feuerstein Dr. Klaus Froebel & Partner GbR
Adresse Icon Bismarckstraße 9, 76530 Baden-Baden
Telefon07221 / 30 187 10 Fax07221 / 30 187 77

Rechtsanwalt in Baden-Baden • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Wolf-Günther Müller
Adresse Icon Rheinstr. 113 , 76532 Baden-Baden

Rechtsanwalt in Baden-Baden • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Thomas Braitsch
Adresse Icon Rheinstr. 219 , 76532 Baden-Baden

Rechtsanwalt in Baden-Baden • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Axel Conzelmann
Adresse Icon Lichtentaler Str. 3 , 76530 Baden-Baden

Rechtsanwalt in Baden-Baden • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Hanno Herrmann
Adresse Icon Rheinstr. 41 , 76532 Baden-Baden

Rechtsanwalt in Baden-Baden • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Daniel Schröder
Adresse Icon Mitteläckerring 38 , 76532 Baden-Baden

Rechtsanwalt in Baden-Baden • Fachanwalt für Erbrecht • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Rainer Schneble
Adresse Icon Bismarckstr. 9 , 76530 Baden-Baden

Rechtsanwalt in Baden-Baden • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Christoph Riedel
Adresse Icon Gewerbepark-Cité 22 , 76532 Baden-Baden

Rechtsanwalt in Baden-Baden • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Strafrecht
Klaus Kuld
Adresse Icon Gutenbergstr. 14 , 76532 Baden-Baden

Rechtsanwältin in Baden-Baden • Fachanwältin für Familienrecht
Birgit Gerhard-Hentschel Anwaltskanzlei Birgit Gerhard-Hentschel
Adresse Icon Schwarzwaldstraße 139, 76532 Baden-Baden
Telefon07221/399350 Fax07221/399351

Rechtsanwalt in Baden-Baden • Fachanwalt für Familienrecht
Martin Dernbach
Adresse Icon Lange Str. 8 , 76530 Baden-Baden
Telefon07221 39 38 300 Fax07221 39 38 305

Rechtsanwalt in Baden-Baden • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Patrick Bruns Dr. Bruns Rechtsanwälte
Adresse Icon Blütenfeldplatz 1-8, 76532 Baden-Baden

Rechtsanwalt in Baden-Baden • Fachanwalt für Erbrecht
Stefan Friedrich
Adresse Icon Lange Str. 126 , 76530 Baden-Baden

Rechtsanwalt in Baden-Baden • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Dr. Wolf-Patric Makrutzki
Adresse Icon Gernsbacher Str. 1 , 76530 Baden-Baden

Rechtsanwalt in Baden-Baden • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Hubertus de Vries
Adresse Icon Bismarckstr. 9 , 76530 Baden-Baden

Rechtsanwältin in Baden-Baden • Fachanwältin für Familienrecht
Susanne Cronauer
Adresse Icon Erwinstr. 2 , 76532 Baden-Baden

Rechtsanwältin in Baden-Baden • Fachanwältin für Familienrecht
Géraldine Klaschka
Adresse Icon Gewerbepark-Cité 22 , 76532 Baden-Baden

Rechtsanwalt in Baden-Baden • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Hanno Stangier
Adresse Icon Markgrafenstr. 28 , 76530 Baden-Baden

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Baden-Baden
Sie sind zu schnell gefahren und sollen den Führerschein abgegeben? Ihr Chef bereitet Ihnen Schwierigkeiten? Sie haben eine Rechnung von Ihrer Autowerkstatt bekommen, die so nicht korrekt ist? Im täglichen Leben kommt mit Sicherheit jeder irgendwann in eine Situation, in der die Unterstützung einer Anwaltskanzlei in Baden-Baden erforderlich wird. Ein klärendes Gespräch ist in vielen Fällen oftmals nicht zielführend. Genau in solchen Fällen hilft es nur noch sich einen Rechtsanwalt zur Seite zu stellen und gegen die Gegenpartei rechtlich vorzugehen.
Die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt ist oftmals länger andauernd. Es ist hierbei auch nicht zu umgehen, dass sensible Daten und ganz Persönliches dem Juristen mitgeteilt werden müssen. Daher ist es essentiell, dass man sich mit dem Rechtsanwalt versteht und ihm vertraut. Aus diesem Grund sind Softskills neben dem fachlichen Know-how ein weiterer wichtiger Punkt, den es bei der Wahl zu berücksichtigen gilt. Gemeint sind hier Kriterien wie z.B.: Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist nur möglich, wenn Sie sich bei dem Rechtsanwalt in Baden-Baden gut aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlen.
Die Frage, in welchem Fall man einen Fachanwalt in Baden-Baden aufsuchen sollte, lässt sich einfach beantworten: Wenn Ihr Rechtsproblem kompliziert ist und ein großes Fachwissen erfordert, dann ist es sinnvoll und angebracht, einen Fachanwalt zu konsultieren. Handelt es sich bloß um rechtliche Fragen, die grundsätzlicher Natur sind, dann ist man bei einem Anwalt aus Baden-Baden ohne fachliche Spezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch diese meist Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte angeben. Anhand dieser können Sie erkennen, mit welchen Rechtsgebieten sich der Anwalt in Baden-Baden vorrangig beschäftigt.
Ein Fachanwalt ist zweifellos ein Experte auf seinem Fachgebiet. Dies sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Er kann ein Fachwissen vorweisen, das zweifellos als außerordentlich zu bewerten ist. Er muss darüber hinaus durch Weiterbildungen sein fachliches Wissen stets auf dem neuesten Stand halten. Sein umfangreiches fachliches Wissen hat er in einem speziellen Kurs erworben, an dem jeder teilnehmen muss, der den Fachanwaltstitel anstrebt. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine festgelegte Zahl von Rechtsfällen aus dem jeweiligen Rechtsbereich behandelt haben.
Man hört oft, dass eine Erstberatung beim Anwalt kostenfrei ist. Das stimmt definitiv so nicht. Die Höhe der Kosten einer Beratung sollte stets im Vorfeld zwischen Rechtsanwalt und Mandant abgesprochen werden. Allerdings darf ein Anwalt für ein Erstgespräch nicht mehr verlangen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger anderer Auslagen. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin zum Inhalt hat, werden die Kosten der rechtlichen Beratung vollständig auf die weiter anfallenden Kosten angerechnet. Das gilt, wenn nichts Abweichendes vereinbart wird. Fragen Sie Ihren Rechtsanwalt in Baden-Baden im Voraus nach dem Preis für ein erstes Beratungsgespräch, unter Umständen ist dieser auch dazu bereit, über den Preis zu verhandeln
Eine Erstberatung ist definitiv empfehlenswert. Denn sowohl der Anwalt als auch der potentielle Mandant profitieren davon. Der Klient erhält eine Einschätzung, wie seine Chancen liegen. Der Mandant kann nach der Beleuchtung des Falls eine Einschätzung vornehmen, ob es sinnvoll ist, die Sache weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Chancen stehen, zu seinem Recht zu gelangen. Im Gegenzug kann sich der Anwalt ein Bild davon machen, ob es überhaupt sinnvoll ist, den Fall zu übernehmen. Selbstverständlich sind Anwälte daran interessiert, einen neuen Mandanten aufzunehmen, kein Zweifel. Aus diesem Grund ist es nicht ausgeschlossen, dass der Jurist mit sich bezüglich der Kosten für die Erstberatung verhandeln lässt.
Wenn das Erstgespräch zufriedenstellend war, kann dem Rechtsanwalt aus Baden-Baden das Mandat erteilt werden. Nach der Mandatserteilung beginnt der Rechtsanwalt für Sie aktiv zu werden und den Rechtsfall zu bearbeiten. Der Rechtsbeistand wird beispielsweise nach Mandatserteilung Kontakt mit der Gegenseite aufnehmen oder auch gleich vor Gericht gehen.
Folgendes hat Gültigkeit: Der Anwalt in Baden-Baden kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Um es auf den Punkt zu bringen: Sie müssen alle Umstände und Fakten offen und ehrlich auf den Tisch legen. Wenn sich Umstände ändern oder andere Fakten vorliegen, dann müssen Sie ihm das umgehend mitteilen. Wenn Sie beispielsweise einen wichtigen Brief bekommen, dann gilt es, diesen dem Anwalt umgehend weiterzuleiten. Sie sollten überdies eine Dokumentenmappe erstellen. Mit der Dokumentenmappe stellen Sie sicher, dass Sie immer und jederzeit auf wichtige Dokumente schnell zurückgreifen können.
Wie jeder andere Mensch auch, lebt ein Rechtsanwalt von dem, was er tut. Dabei müssen die Kosten für den Rechtsanwalt absolut keine böse Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Grundlage, wenn die Kosten für die anwaltliche Tätigkeit errechnet werden. Ein Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird keinesfalls irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Jedoch ist die Gebührenverordnung für Rechtsanwälte kompliziert aufgebaut. Rechtslaien verstehen ist oftmals nicht. Das müssen sie auch nicht. Empfehlenswert ist es, mit dem Rechtsanwalt / Fachanwalt bereits im Vorhinein ein klärendes Gespräch über die Kosten zu führen. So ist man am Ende nicht fassungslos.
So mancher, der rechtliche Hilfe sucht, scheut davor, einen Rechtsanwalt in Baden-Baden aufzusuchen. Sie befürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie nicht aufbringen können. Dies ist primär dann der Fall, wenn man über niedrige Einnahmen verfügt. Aber auch Personen ohne Ersparnisse und mit einem geringen Einkommen können in Deutschland zu ihrem Recht gelangen. Eine der Lösungen ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung besitzt. Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in den allermeisten Fällen rechtlich komplett abgesichert oder es fällt nur eine minimale Selbstbeteiligung an. Ob diese im vorliegenden Fall greift, das sollte geprüft werden. Als weiterer Lösungsvorschlag bietet es sich an, Beratungs- / Prozesskostenhilfe zu beantragen. Grundlage, um hierfür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig eingestuft wird und bloß über geringe Einnahmen verfügt. Allerdings sind diese staatlichen Gelder nicht geschenkt. Sollte es der Fall sein, dass man wieder über mehr Geldmittel verfügt, muss man die Hilfen zurückzahlen. Eine Zahlung in Raten ist möglich. Dies gilt freilich bloß, wenn dies für Sie finanziell möglich ist. Andernfalls werden die Kosten gänzlich übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Schüler nach Hacker-Angriff von Schule verwiesen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)30.12.2024Redaktion fachanwalt.deAllgemein

Ein gravierender Hacker-Angriff auf die IT-Infrastruktur einer Berliner Schule verdeutlicht die Bedeutung von IT-Sicherheit an Schulen. Ein Schüler wurde nach dem Missbrauch von Passwörtern und geschützten Daten trotz bevorstehender Abiturprüfungen verwiesen. Das Verwaltungsgericht Berlin bestätigte mit Urteil vom 13. November 2024 ( VG 3 L 610.24 ) die Maßnahme, da die Taten mit "krimineller Energie" begangen wurden. Der Vorfall zeigt, wie dringend Schulen ihre digitalen Infrastrukturen schützen und Schüler für Verantwortung sensibilisieren müssen. Rechtliche Grundlage: Das Berliner Schulgesetz Das  Berliner Schulgesetz sieht Ordnungsmaßnahmen wie Verweise vor, wenn sie notwendig scheinen, um die Ordnung und Sicherheit des Schulbetriebs zu sichern. Im vorliegenden Fall sei die Sicherheit der...

weiter lesen weiter lesen

BGH: Eigenbedarfskündigung bei DDR-Altmietverträgen rechtens
30.12.2024Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 13. November 2024 (Az.: VIII ZR 15/23 ) entschieden, dass Eigenbedarfskündigungen bei DDR-Altmietverträgen unter dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) möglich sind. Die Entscheidung klärt die Rechtslage für Vermieter und Mieter solcher Altverträge. DDR-Altmietvertrag und Kündigung Im Jahr 1990 schlossen die Beklagten mit einem volkseigenen Betrieb (VEB) in Ost-Berlin einen unbefristeten Mietvertrag für eine Dreizimmerwohnung. Der Vertrag orientierte sich an den Vorschriften des Zivilgesetzbuchs der DDR (ZGB-DDR) und regelte die Beendigung des Mietverhältnisses durch gegenseitige Vereinbarung, Kündigung des Mieters oder gerichtliche Aufhebung. Nach dem Eigentumswechsel erklärte der neue Vermieter 2020 und 2022 die Kündigung wegen Eigenbedarfs. Während das...

weiter lesen weiter lesen

LSG: Rechtsreferendare unterliegen der gesetzlichen Unfallversicherung
27.12.2024Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg : Rechtsreferendare sind bei Unfällen auf dem Rückweg von Lehrveranstaltungen gesetzlich unfallversichert. (Urteil vom 04.12.2024, Az. L 3 U 4/23 ) Sturz nach Verwaltungsrechtslehrgang – Kläger forderte Versicherungsschutz Ein 28-jähriger Rechtsreferendar verletzte sich im Dezember 2017 auf dem Rückweg von einem Verwaltungsrechtslehrgang. In der U-Bahn geriet er durch ein plötzliches Rucken ins Straucheln und verrenkte sich den kleinen Finger der rechten Hand. Nach medizinischen Komplikationen musste der Finger versteift werden, was zu dauerhafter Bewegungseinschränkung führte. Der Kläger, der von Mai 2017 bis Mai 2019 im juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Berlin stand, beantragte Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Unfallkasse Berlin lehnte...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?