Die kreisfreie Stadt Bremerhaven im Nordwesten von Deutschland gehört zusammen mit Bremen zum Land Freie Hansestadt Bremen und deutet so darauf hin, dass die beiden Städte auch geschichtlich eng miteinander verknüpft sind. Denn Bremerhaven diente in seiner Gründungszeit 1827 als Bremens Hafen zur Nordsee. Die Stadt gilt als bedeutendes Exportzentrum, was sie auch ihrem Überseehafengebiet zu verdanken hat. Bremerhaven zählt zu den größten Hafenstädten überhaupt in Europa. Daher sind es vornehmlich Wirtschaftszweige die mit dem Hafenbetrieb verbunden sind, die in Bremerhaven Arbeitsplätze schaffen; dazu zählen etwa die Fischerei sowie die Arbeit in den Werften.
Willkommen bei der Anwaltskanzlei Staab & Collegen in Bremerhaven Die Anwaltskanzlei Staab & Collegen bietet eine umfassende Rechtsberatung in allen Fragen rund um das Rechtsgebiet Familienrecht. Die Erstberatung ist kostenlos. Wir vertreten Sie …
Individuelle Mandantenwünsche bearbeitet Rechtsanwalt Bernd Heinke mit seinem Büro in Bremerhaven.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenKompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen erhalten Sie von Rechtsanwalt Dr. Cecil Hammann unter Einsatz modernster Kanzleimethoden in den Kanzleiräumen in Bremerhaven.
Individuelle Mandatsbetreuung bietet Ihnen bei Rechtsanwältin Ingeborg Model auf Basis umfassender Erfahrung an diesem Standort.
Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen finden Sie durch Rechtsanwalt Sven-Oliver Goes auf Basis langjähriger Praxiserfahrung am Standort Bremerhaven.
Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen sichert Ihnen Rechtsanwalt Gerald Knüppel mit persönlicher Beratung am Standort Bremerhaven.
Herr Rechtsanwalt Florian Burgsmüller bietet eine kompetente und verlässliche Betreuung und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, an diesem Ort hier.
Rechtsanwalt Friedrich von Bonin bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.
Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen erhalten Sie von Rechtsanwältin Katja Krause mit einem lösungsorientierten Ansatz aus seiner Kanzlei in Bremerhaven.
Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen stellt Ihnen Rechtsanwalt Alexander Ukat mit persönlicher Beratung in den Kanzleiräumen in Bremerhaven.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenMit Beschluss vom 14. April 2025 hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) klargestellt, dass ein Presseverlag keinen presserechtlichen Auskunftsanspruch gegen den Bundesnachrichtendienst (BND) hinsichtlich möglicher Erkenntnisse über den Ursprung der COVID-19-Pandemie geltend machen kann. Die Richter begründeten ihre Entscheidung mit dem Vorrang überwiegender öffentlicher und privater Interessen, insbesondere dem Schutz der Arbeitsweise des BND und der außenpolitischen Interessen Deutschlands. Pressefreiheit und Auskunftsanspruch gegen den BND: Der Fall im Überblick Ein namhafter Presseverlag hatte per einstweiliger Anordnung gefordert, der BND solle Auskunft darüber geben, ob ihm seit 2020 Informationen vorliegen, wonach das Coronavirus aus einem chinesischen Labor stammen könnte. Zudem sollte geklärt...
weiter lesenIn einem Grundsatzurteil hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschieden, dass die Herstellung und der Vertrieb eines nicht zugelassenen Krebsmedikaments unter bestimmten Umständen zulässig sein können. Das Gericht stellte fest, dass das Interesse individuell betroffener Krebspatienten an dem vorübergehenden Inverkehrbringen eines solchen Medikaments das allgemeine Verbraucherinteresse an der Einhaltung der Zulassungsvorschriften überwiegen kann. Der Streitfall um ein nicht zugelassenes aber lebenswichtiges Medikament Das Urteil betrifft einen Apotheker aus dem Taunus, der ein nicht zugelassenes Krebsmedikament herstellt und vertreibt. Ein Wirtschaftsverband hatte eine Unterlassungsklage eingereicht, um die Herstellung und den Vertrieb zu unterbinden. Das Medikament richtet sich gegen eine seltene,...
weiter lesenAuf das eigene Konto kann man so viel Geld einzahlen, wie man möchte – oder? Tatsächlich ist das nicht ganz so easy, wie es auf den ersten Blick erscheint. Vor allem dann, wenn es um Bargeldeinzahlungen geht, gibt es einige rechtliche Fallstricke und auch Pflichten, die man nicht außer Acht lassen sollte. Worum es dabei geht, erklärt dieser Artikel. Bargeld einzahlen und das Geldwäschegesetz – was ist zu beachten? In Deutschland gibt es das Geldwäschegesetz (GwG) – und das bereits seit dem Jahr 1993. Es dient dazu, Geldwäsche und die Finanzierung von terroristischen Aktivitäten zu minimieren. Entsprechend enthält es Regelungen, die Unternehmen und auch Privatpersonen berücksichtigen müssen. Was gibt es bei der Einzahlung von Bargeld auf das Konto zu beachten? Grundsätzlich gilt: Es gibt eine...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.