Den besten Rechtsanwalt in Bremerhaven suchen 2023!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Bremerhaven
Bremerhaven

Die kreisfreie Stadt Bremerhaven im Nordwesten von Deutschland gehört zusammen mit Bremen zum Land Freie Hansestadt Bremen und deutet so darauf hin, dass die beiden Städte auch geschichtlich eng miteinander verknüpft sind. Denn Bremerhaven diente in seiner Gründungszeit 1827 als Bremens Hafen zur Nordsee. Die Stadt gilt als bedeutendes Exportzentrum, was sie auch ihrem Überseehafengebiet zu verdanken hat. Bremerhaven zählt zu den größten Hafenstädten überhaupt in Europa. Daher sind es vornehmlich Wirtschaftszweige die mit dem Hafenbetrieb verbunden sind, die in Bremerhaven Arbeitsplätze schaffen; dazu zählen etwa die Fischerei sowie die Arbeit in den Werften.

...mehr lesen

Autor:
IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Bülowstr. 9
27570 Bremerhaven

Telefax: 0471 / 96 90 48 01
Nachricht senden
24 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Karlsburg 2
27568 Bremerhaven

Theodor-Heuss-Platz 3
27568 Bremerhaven

Friedrich-Ebert-Str. 3
27570 Bremerhaven

Telefon: (0471) 28001
Erich-Koch-Weser-Platz 1
27568 Bremerhaven

Borriesstr. 10
27570 Bremerhaven

Keilstr. 12
27568 Bremerhaven

Telefon: (0471) 503124
Dr.-Franz-Mertens-Str. 10
27580 Bremerhaven

Elbinger Platz 1
27570 Bremerhaven

Telefon: (0471) 25599
Langener Landstr. 266
27578 Bremerhaven

15 Bewertungen
4.0 von 5.0
Weserstr. 127
27572 Bremerhaven

Telefon: (0471) 77575
Rheinstr. 97
27570 Bremerhaven

Telefon: (0471) 189-0
Grashoffstr. 7
27570 Bremerhaven

Telefon: (0471) 9461-0
Friedrich-Ebert-Str. 3
27570 Bremerhaven

Telefon: (0471) 28001
Grashoffstr. 7
27570 Bremerhaven

Telefon: (0471) 94610
Rheinstr. 59
27570 Bremerhaven

Telefon: (0471) 924924
Nansenstr. 10
27572 Bremerhaven

Theodor-Heuss-Platz 3
27568 Bremerhaven

Mushardstraße 14
27570 Bremerhaven

Am Alten Hafen 118
27568 Bremerhaven

Telefon: (0471) 947360
Neumarktstr. 26
27570 Bremerhaven

Elbinger Platz 1
27570 Bremerhaven

Telefon: (0471) 25599
Grashoffstr. 7
27572 Bremerhaven

Telefon: 0471 974430
Telefax: 0471 9744329
Erich-Koch-Weser-Platz 1
27568 Bremerhaven

Langener Landstr. 171
27580 Bremerhaven

Bgm.-Smidt-Str. 9-11
27568 Bremerhaven

Grashoffstr. 7
27570 Bremerhaven

Borriesstr. 10
27570 Bremerhaven

Bgm.-Smidt-Str. 9-11
27568 Bremerhaven

Rheinstr. 97
27570 Bremerhaven

Telefon: (0471) 189-0
Friedrich-Ebert-Str. 3
27570 Bremerhaven

Telefon: (0471) 28001
Barkhausenstr. 22
27568 Bremerhaven

Telefon: (04757) 269
Theodor-Heuss-Platz 3
27568 Bremerhaven

Theodor-Heuss-Platz 3
27568 Bremerhaven

Karlsburg 2
27568 Bremerhaven

Telefon: (0471) 391990
Grashoffstr. 7
27570 Bremerhaven

Telefon: (0471) 308320
Am Alten Hafen 118
27568 Bremerhaven

Telefon: (0471) 947360
Schleusenstr. 14
27568 Bremerhaven

Bauernwall 4
27570 Bremerhaven

Telefon: (0471) 31221
Weserstr. 127
27572 Bremerhaven

Telefon: 0471 974430
Telefax: 0471 9744329

Panorama von Bremerhaven

Wann sollte ich mich an einen Rechtsanwalt in Bremerhaven wenden?

Ihr Vermieter hat Ihnen eine Abrechnung der Nebenkosten übersandt, die irgendwie nicht zu stimmen scheint? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Probleme? Sie haben eine Rechnung von Ihrer Autowerkstatt erhalten, die so nicht stimmen kann? Im täglichen Leben kommt mit Sicherheit jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe einer Rechtsanwältin in Bremerhaven nötig wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oftmals nicht zielführend. Dann hilft es nur noch, sich rechtlichen Rat zu holen und schlimmsten Falls den Klageweg zu beschreiten, um zu seinem Recht zu gelangen.

Auf was sollte man sonst noch achten, wenn man einen Anwalt sucht?

Oftmals wird man mit einem Rechtsanwalt länger zusammenarbeiten. In vielen Fällen müssen sensible und sehr persönliche Belange preisgegeben werden. Aus diesem Grund sollte die Chemie zwischen Mandant und Rechtsanwalt stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind ebenso von Bedeutung, wie eine vorliegende Spezialisierung. Gemeint sind mit Social Skills Attribute, wie die Fähigkeit mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und die Fähigkeit zu haben, Verhandlungen durchzuführen. Um eine ideale Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist es essentiell, dass man sich von dem Anwalt aus Bremerhaven verstanden, ernstgenommen und insgesamt gut aufgehoben fühlt.

Ein Fachanwalt in Bremerhaven - wann sollte dieser ausgesucht werden?

Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr rechtliches Problem komplex und diffizil ist und ein großes Fachwissen in der Praxis als auch in der Theorie erfordert. Wenn die Rechtsfragen nur grundsätzlicher Natur sind, d.h., kein besonderes Fachwissen von Nöten ist, dann ist man auch bei einem allgemeinen Rechtsanwalt in Bremerhaven bestens aufgehoben. Wobei auch reguläre Rechtsanwälte aus Bremerhaven angeben, welche Schwerpunkte sie in ihrer Tätigkeit haben. Die Schwerpunkte sind es, die Aufschluss darüber geben, ob ein Anwalt in Bremerhaven auf dem benötigten Rechtsgebiet über praktische Expertise verfügt.

Warum ist ein Fachanwalt so besonders?

Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm ausgewählten Rechtsgebiet. Dabei ist der Fachanwalt aus Bremerhaven ein Profi sowohl, was die Praxis angeht, als auch in allen theoretischen Punkten. Er kann ein Fachwissen vorweisen, das definitiv als außerordentlich zu bewerten ist. Er muss zudem durch Fortbildungen sein fachliches Wissen andauernd auf dem aktuellsten Stand halten. Sein umfangreiches fachliches Wissen hat er in einem besonderen Kurs erworben, an dem jeder teilnehmen muss, der den Fachanwaltstitel anstrebt. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Zahl der Stunden ist abhängig vom Rechtsgebiet.

Was kostet eine Erstberatung?

Immer noch ist der Irrglaube verbreitet, dass eine Erstberatung bei einem Rechtsanwalt aus Bremerhaven generell kostenlos ist. Das stimmt nicht. Wie hoch die Kosten für ein erstes anwaltliches Beratungsgespräch sind, das sollte im Vorfeld genauestens abgeklärt werden. Allerdings darf ein Rechtsanwalt für ein Erstgespräch nicht mehr verlangen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger anderer Auslagen. Die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch werden in der Regel wieder erstattet bzw. verrechnet, wenn der Anwalt das Mandat erhält und tätig wird. Das hat Gültigkeit, wenn nicht etwas Anderweitiges vereinbart wurde. Ein Hinweis: Fragen Sie den Anwalt aus Bremerhaven, mit was für Kosten für ein Erstberatungsgespräch zu rechnen ist. Manchmal kann man mit dem Juristen über diese Kosten verhandeln.

Warum ist eine Erstberatung angebracht?

Eine Erstberatung ist absolut sinnvoll. Und das für beide Parteien, für den Klienten als auch für den Rechtsanwalt. Der Klient kann nach der Betrachtung des Falls eine Einschätzung abgeben, ob es Sinn macht, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Wahrscheinlichkeit ist, zu seinem Recht zu gelangen. Im Gegenzug kann sich der Rechtsanwalt ein Bild davon machen, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Angelegenheit zu übernehmen. Natürlich hat jeder Rechtsanwalt Interesse daran, einen neuen Rechtsfall zu haben und einen neuen Klienten zu gewinnen. Aus diesem Grund ist es nicht ausgeschlossen, dass der Jurist mit sich bezüglich des Preises für das erste Beratungsgespräch verhandeln lässt.

Wie geht es nach der Mandatserteilung weiter?

War das Erstgespräch stimmig, dann folgt in einem nächsten Schritt die Erteilung des Mandats. Im Anschluss wird der Anwalt aus Bremerhaven tätig werden und die Fallbearbeitung in Angriff nehmen. Der Jurist wird beispielsweise nach Erteilung des Mandats Kontakt mit der gegnerischen Partei aufnehmen oder auch gleich Klage einreichen.

Was erhöht die Erfolgsaussichten in einer rechtlichen Streitigkeit?

Das Folgende sollten Sie immer beherzigen: Dem Rechtsanwalt in Bremerhaven ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und nötige Unterlagen zur Verfügung stellen. Das heißt im Klartext gesprochen: Sämtliche Umstände, Fakten und Dokumente müssen dem Anwalt rechtzeitig vorgelegt werden. Ändern sich Gegebenheiten oder liegen andere Fakten vor, muss der Anwalt hierüber umgehend in Kenntnis gesetzt werden. Haben Sie Schriftstücke erhalten, die von Relevanz sind, sollten diese sofort an den Rechtsbeistand weitergeleitet werden. Sie sollten ferner eine Dokumentenmappe erstellen. So stellen Sie sicher, dass sämtliche Dokumente, die für die rechtliche Auseinandersetzung wichtig sind, immer einfach zugänglich sind.

Mit was für Kosten muss man rechnen, wenn man einen Rechtsanwalt mandatiert?

Anwalt ist ein Beruf und so lebt ein Volljurist davon, andere Personen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen aber die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen beauftragt, keine Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Basis, wenn die Kosten für die anwaltliche Tätigkeit berechnet werden. Ein Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird keinesfalls irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Jedoch ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht einfach gestaltet und relativ kompliziert. Für Laien ist es zumeist nicht verständlich. Aber sie müssen es auch nicht detailliert verstehen. Wenn man Klarheit möchte, ist es angeraten, den Rechtsanwalt beziehungsweise die Rechtsanwältin direkt auf die Kostenhöhe anzusprechen und damit eine Klärung im Vorhinein zu erhalten.

Die Kosten für einen Anwalt sind zu hoch, das kann ich mir nicht leisten - was machen?

Viele Rechtssuchende vermeiden es, einen Rechtsanwalt / Fachanwalt aus Bremerhaven zu konsultieren. Viele fürchten sich, dass Anwaltskosten auf sie zukommen, die sie sich definitiv nicht leisten können. Das betrifft in der Hauptsache Menschen, die nur über geringe Einnahmen verfügen und keine Ersparnisse haben. Aber auch Personen ohne Ersparnisse und mit einem niedrigen Einkommen können in Deutschland zu ihrem Recht kommen. Eine der Möglichkeiten ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung besitzt. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in den meisten Fällen die Rechtsanwaltsgebühren und die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im vorliegenden Fall greift, gilt es zu überprüfen. Der Anwalt aus Bremerhaven wird diese Prüfung gerne für Sie übernehmen.Eine andere Möglichkeit, Unterstützung bei der Tragung der Kosten zu erhalten, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer ein extrem niedriges Einkommen hat, kann sich an das Gericht wenden und um Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe bitten. Nichtsdestoweniger ist es möglich, dass Sie die gewährten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Dies gilt freilich bloß, wenn das für Sie finanziell möglich ist. Andernfalls werden die Kosten vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Sozialrecht Bürgergeld auch ohne Postanschrift und Telefon
Kassel (jur). Wohnsitzlose benötigen weder eine Postanschrift, noch müssen sie telefonisch erreichbar sein, um Bürgergeld zu erhalten. Das geht aus rechtlichen Hinweisen des Bundessozialgerichts (BSG) hervor, die die Kasseler Richter zu einem am Mittwoch, 20. September 2023, geschlossenen gerichtlichen Vergleich gegeben haben (Az.: B 4 AS 12/22 R). Wenn der Obdachlose über keinerlei Kontaktmöglichkeiten verfügt, reicht es danach auch nach heutiger Rechtslage aus, dass er sich gegebenenfalls werktäglich beim Jobcenter nach Post erkundigt.  Geklagt hatte ein Obdachloser aus Stuttgart. Briefe des Jobcenters hatte er früher bei der dortigen Kasse abgeholt. 2020 teilte das Jobcenter ihm mit, dass dies nicht mehr möglich sei. Weil die postalische Erreichbarkeit eine „Leistungsvoraussetzung“ sei, müsse er sich ... weiter lesen
Allgemein Personalausweis abgelaufen – mit diesen Strafen und weiteren Folgen müssen Sie rechnen
Ist der Personalausweis abgelaufen, dann kann das dazu führen, dass viele alltägliche Handlungen nicht mehr vorgenommen werden können. Zusätzlich drohen Bußgelder bis zu 3.000 Euro. Zudem kann es zu weiteren Folgen kommen, wie zum Beispiel der Ablehnung einer Identitätsfeststellung oder der Verweigerung des Zugangs zu bestimmten Dienstleistungen. Um sich vor diesen Folgen zu schützen, sollte der Personalausweis rechtzeitig bei der zuständigen Meldebehörde beantragt oder erneuert werden.  Was passiert, wenn der Personalausweis abgelaufen ist? Die Ausweispflicht ist durch das  Bundesministerium des Innern und für Heimat geregelt. Bürger sind verpflichtet, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass zu besitzen und auf Verlangen vorzuzeigen: Gemäß  § 1 Personalausweisgesetz (PAuswG) ... weiter lesen
Arbeitsrecht Nerviger Streit um Arbeitszeugnis kein Grund für Verschlechterung
Erfurt (jur). Wenn Arbeitnehmer mehrfach Änderungen des ihnen ausgestellten Arbeitszeugnisses verlangen, kann das für den Arbeitgeber nervig werden. Trotzdem muss er fair bleiben und darf seinen Frust nicht durch Verschlechterungen an anderer Stelle abreagieren, wie das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt in einem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 6. Juni 2023 entschied (Az.: 9 AZR 272/22). Danach muss insbesondere eine einmal ausgesprochene „Dankes-, Bedauerns- und Wunschformel“ im Zeugnis bleiben.  Die Klägerin war von 2017 bis 2021 bei einer Fitnessstudio-Kette in Niedersachsen beschäftigt, zunächst als „Persönliche Assistentin der Geschäftsführung“ und zuletzt als „Managerin of Administration and Central Services“. Danach schied sie auf eigenen Wunsch aus.  Das erste ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (2)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (5)

Neu auf fachanwalt.de
Neu
Thomas Staab
Fachanwalt in Bremerhaven
Neu
Dr. Michael Janßen
Fachanwalt in Bremerhaven
Neu
Alice Ammermann-Gonschorek
Fachanwältin in Bremerhaven

Mehr große Städte