Im Norden von Deutschland im Oldenburger Land liegt Delmenhorst. Im Osten und Nordosten verlaufen der Ochtum und der Klosterbach sowie durch das Zentrum selbst die Delme. Verschiedene kulturelle Einrichtungen finden sich in Delmenhorst wie beispielsweise das Haus Coburg, in ihm befindet sich die Städtische Galerie Delmenhorst. Des Weiteren gibt es noch die Museumsmühle Hasbergen und das Nordwestdeutsche Museum für Industriekultur mit dem Namen Nordwolle Delmenhorst und die Museumseisenbahn „Jan Harpstedt.“Noch viele weitere Sehenswürdigkeiten hat die Stadt zu bieten, wie zum Beispiel das denkmalgeschützte Rathaus am Marktplatz, welches errichtet, wurde von 1910 bis 1914 im Jugendstil. Versehen ist es mit einem 42 Meter hohen Wasserturm. Überdies gibt es auf dem Marktplatz noch die sehenswerte Markthalle aus dem Jahre 1920. Das eigentliche Zentrum der Stadt entstand mit der Rathausanlage. Nur wenige Hundert Einwohner gab es in der frühen Neuzeit und im Mittelalter. Langsam wuchs die Bevölkerungszahl und es gab einige Kriege, Seuchen und Hungersnöte, wodurch sie wieder zurückging. Delmenhorst entwickelte sich aufgrund von zahlreichen Unternehmensgründungen in den Bereichen Kork, Jute, Linoleum und Wolle zu der größten Industriestadt gelegen zwischen Ems und Weser. Im Jahre 1816 waren es 1.937 Einwohner und bereits 1900 ungefähr 16.000. Die Einwohnerzahl stieg bis 1950 an auf 57.000. 78.226 waren es 1995 und dies war der historische Höchststand.
Willkommen bei der Anwaltskanzlei Staab & Collegen in Delmenhorst Die Anwaltskanzlei Staab & Collegen bietet eine umfassende Rechtsberatung in allen Fragen rund um das Rechtsgebiet Familienrecht. Die Erstberatung ist kostenlos. Wir vertreten Sie …
Volker Schmidt Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht & Rentenberater Bekommen Sie Probleme mit Grundsicherungsstellen, Sozialhilfeagenturen, Kranken- und Pflegeversicherungen oder anderen Sozialverwaltungseinrichtungen? In diesem Fall stehe ich Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenVielseitige juristische Fragestellungen klärt Rechtsanwältin Cornelia Staffa aus der Kanzlei in Delmenhorst.
Komplexe rechtliche Anliegen übernimmt Rechtsanwalt Robert Minor in der Niederlassung in Delmenhorst.
Komplexe rechtliche Anliegen klärt Rechtsanwalt Holger von Seggern in der Niederlassung in Delmenhorst.
Vielseitige juristische Fragestellungen prüft und behandelt Rechtsanwältin Wiebke Schwab aus der Kanzlei in Delmenhorst.
Strukturierte Vorgehensweisen stellen wir sicher bei Rechtsanwältin Maren Regina Raupach mit ausgereiften Strategien am Standort, direkt in Ihrer Nähe.
Herr Rechtsanwalt Thorsten Teßmar berät Sie mit absolut professioneller Expertise und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, in unseren Räumlichkeiten.
Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schmidt bietet eine verlässliche Mandatsführung und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, hier vor Ort und in der Umgebung.
Hochwertige Rechtsservices stellen wir sicher bei Rechtsanwältin Susanne Arens durch professionelles Engagement hier direkt vor Ort.
Vielseitige juristische Fragestellungen übernimmt Rechtsanwalt Thomas Kauf aus der Kanzlei in Delmenhorst.
Vertrauensvolle rechtliche Beratung erhalten Sie bei Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter auf Basis umfassender Erfahrung in der Kanzlei vor Ort.
Herr Rechtsanwalt David Hein ist Rechtsexperte und berät Sie entsprechend und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, bei uns vor Ort in Ihrer Region.
Hochwertige Rechtsservices erhalten Sie bei Rechtsanwältin Saliha Dilek Peter auf Basis umfassender Erfahrung vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.
Komplexe rechtliche Anliegen übernimmt Rechtsanwalt Binyamin Kaya in der Niederlassung in Delmenhorst.
Unübersichtliche Rechtsfälle begutachtet Rechtsanwältin Gaby Lübben mit seinem Büro in Delmenhorst.
Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen stellt Ihnen Rechtsanwalt Uwe Hasselberg durch eine direkte Betreuung vor Ort in Delmenhorst.
Herr Rechtsanwalt Axel Scholz ist Rechtsexperte und berät Sie entsprechend und setzt Ihr gutes Recht durch, hier in der Kanzlei.
Rechtsanwalt Jürgen Sasse begleitet Sie professionell und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, hier unmittelbar vor Ort.
Rechtsanwalt Dr. Jörg Guse setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, vor Ort, direkt erreichbar.
Vielseitige juristische Fragestellungen klärt Rechtsanwalt Thomas Kempen aus der Kanzlei in Delmenhorst.
Herr Rechtsanwalt Jens Kniepkamp steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, innerhalb dieser Räumlichkeiten.
Strukturierte Vorgehensweisen erhalten Sie bei Rechtsanwalt Eckhard Lüllmann mit ausgereiften Strategien aus dem Umfeld der Kanzlei in dieser Region.
Vielseitige juristische Fragestellungen begutachtet Rechtsanwältin Ulrike Habermeyer aus der Sozietät in Delmenhorst.
Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen bietet Ihnen Rechtsanwalt Holger Seggern durch eine direkte Betreuung in den Kanzleiräumen in Delmenhorst.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDie Bewerbungsphase ist bekanntlich für viele Menschen eine stressige Zeit. Der Druck, den perfekten Job zu ergattern, führt manchmal dazu, dass Bewerberinnen und Bewerber ihre Unterlagen „aufhübschen“ oder sogar falsche Angaben machen. Doch was auf den ersten Blick wie eine harmlose Notlösung erscheint, kann unter gewissen Umständen schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Dieser Artikel beleuchtet, welche Risiken mit Lügen und Falschangaben im Lebenslauf und anderen Bewerbungsunterlagen verbunden sind und welche rechtlichen Folgen daraus entstehen können. Warum lügen Menschen in ihren Bewerbungsunterlagen? Bevor wir uns den rechtlichen Konsequenzen widmen, ist es wichtig zu verstehen, warum Menschen überhaupt falsche Angaben in ihren Bewerbungsunterlagen machen: Wettbewerbsdruck :...
weiter lesenDas Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seinem Urteil vom 12. Februar 2025 eine grundlegende Entscheidung zur Frage getroffen, ob ein freigestellter Arbeitnehmer während der Kündigungsfrist verpflichtet ist, eine neue Beschäftigung aufzunehmen. Das Gericht stellte klar, dass ein Arbeitnehmer nicht böswillig im Sinne des § 615 Satz 2 BGB anderweitigen Verdienst unterlässt, sofern er nicht bereits vor Ablauf der Kündigungsfrist eine neue Anstellung aufnimmt. Freistellung und Beschäftigung während der Kündigungsfrist: Hintergrund des Urteils Der Fall am BAG (Az.: 5 AZR 127/24) betraf einen Senior Consultant mit einem Bruttogehalt von 6.440 Euro monatlich. Der Arbeitgeber sprach eine ordentliche Kündigung zum 30. Juni 2023 aus und stellte den Arbeitnehmer unter Anrechnung seines Resturlaubs frei. Nach...
weiter lesenDas Landgericht Frankenthal (Az.: 3 O 88/24 ) wies die Klage einer Frau ab, die bei einem Straßenumzug stürzte und Schmerzensgeld forderte. Sturz bei Straßenumzug: Klägerin fordert Entschädigung Eine 66-jährige Frau nahm mit ihrem Enkelkind an einem Straßenumzug teil und stürzte über einen Gullydeckel, der bis zu drei Zentimeter über das Straßenniveau hinausragte. Dabei brach sie sich das linke Handgelenk und das rechte Schultergelenk. Die Klägerin machte geltend, dass die zuständige Gemeinde verpflichtet gewesen wäre, die Umzugsstrecke auf Stolperfallen zu überprüfen und gefährliche Unebenheiten, wie den erhöhten Gullydeckel, abzusichern. Sie forderte 1.700 Euro Schadensersatz und 13.000 Euro Schmerzensgeld. Gericht verneint Pflicht zur besonderen Absicherung Das...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.