Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (2) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (6)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Hildesheim

Den besten Rechtsanwalt in Hildesheim suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Hildesheim
Rechtsanwalt Hildesheim (© pure-life-pictures - Fotolia.com)
Hildesheim

Hildesheim befindet sich im südlichen Niedersachsen. Die Stadt hat sich einen Namen als Sitz des katholischen Bischofes sowie als Universitätsstadt machen können. Die Universität wurde 1946 gegründet und bietet ein großes Angebot an Bereichen, die hier studiert werden können. Das Studienangebot reicht von Mathematik, über Erziehungs- und Sozialwissenschaften bis hin zu Sprachwissenschaften. Jura wird an der Universität Hildesheim als Studienfach nicht angeboten.

...mehr lesen

Rechtsanwalt Hildesheim (© pure-life-pictures - Fotolia.com)
Autor:
41 Rechtsanwälte in Hildesheim
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Hildesheim • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Sozialrecht
Laura Elaine Hoffmann
Adresse Icon Osterstraße 41-44, 31134 Hildesheim
Telefon05121 / 20 80 90 Fax05121 / 20 80 911

Rechtsanwältin und Lehrbeauftragte Laura Elaine Hoffmann, aufgewachsen in der Nähe von Augsburg, hegte schon früh den festen Wunsch, sich der Anwaltschaft zu widmen. Ihre Leidenschaft und ihr unermüdliches Engagement für die praxisorientierte Rechtswissenschaft …

Rechtsanwalt in Hildesheim • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Peter Pistorius Pistorius, Fiene & Hippmann Rechtsanwälte in PartGmbB
Adresse Icon Scheelenstraße 13, 31134 Hildesheim
Telefon05121 / 91 87 27 5 Fax0511 / 22 00 11 99

Als Fachanwalt für Arbeitsrecht bin ich schon seit vielen Jahren mit den rechtlichen Problemen rund um das Arbeitsleben vertraut. Unabhängig davon, ob Sie Arbeitnehmer oder Arbeitgeber sind, vertrete ich Ihre Interessen kompetent und …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Hildesheim • Fachanwalt für Steuerrecht • Fachanwalt für Medizinrecht
Dr. Hans-Heinrich Winte
Adresse Icon Schwemannstr. 5 (Ratsbauhof) , 31134 Hildesheim

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen sichert Ihnen Rechtsanwalt Dr. Hans-Heinrich Winte mit persönlicher Beratung in der Sozietät von Hildesheim.

Rechtsanwalt in Hildesheim • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Kurt Georg Wöckener
Adresse Icon Schwemannstr. 5 (Ratsbauhof) , 31134 Hildesheim

Hochwertige Rechtsdienstleistungen erhalten Sie bei Rechtsanwalt Kurt Georg Wöckener auf Basis umfassender Erfahrung an diesem Ort hier.

Rechtsanwalt in Hildesheim • Fachanwalt für Strafrecht
Bernward Hink
Adresse Icon Schuhstraße 33 , 31134 Hildesheim

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Bernward Hink mit einem lösungsorientierten Ansatz vor Ort in Hildesheim.

Rechtsanwältin in Hildesheim • Fachanwältin für Sozialrecht
Claudia Oppermann
Adresse Icon Zingel 33 , 31134 Hildesheim

Frau Rechtsanwältin Claudia Oppermann engagiert sich voll und ganz für das Erreichen Ihrer Ziele und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, hier in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Hildesheim • Fachanwalt für Steuerrecht • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Ralf Nestler
Adresse Icon Osterstr. 50 , 31134 Hildesheim

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen erhalten Sie von Rechtsanwalt Ralf Nestler unter Einsatz modernster Kanzleimethoden in der Sozietät von Hildesheim.

Rechtsanwalt in Hildesheim • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Ansgar Schwerdtfeger
Adresse Icon Binderstraße 3 , 31141 Hildesheim

Rechtsanwalt Ansgar Schwerdtfeger steht Ihnen kompetent zur Seite und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, an diesem Standort.

Rechtsanwältin in Hildesheim • Fachanwältin für Familienrecht
Saskia Koch
Adresse Icon Kaiserstraße 17 , 31134 Hildesheim

Strukturierte Vorgehensweisen bietet Ihnen bei Rechtsanwältin Saskia Koch durch eine moderne Kanzleistruktur in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Hildesheim • Fachanwalt für Steuerrecht
Wolfgang Ebel
Adresse Icon Schützenwiese 41 , 31137 Hildesheim

Rechtsanwalt Wolfgang Ebel unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, innerhalb dieser Räumlichkeiten.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 5

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Hildesheim
Ihre Nebenkostenabrechnung ist nicht korrekt? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Schwierigkeiten? Sie haben eine Rechnung von Ihrer KFZ-Werkstatt erhalten, die so nicht korrekt ist? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt in Hildesheim rechtlichen Beistand und Rat braucht. Bedauerlicherweise ist nämlich ein vernünftiges Gespräch mit der Gegenseite oft unmöglich. Denn bedauerlicherweise bringt ein klärendes Gespräch oft nichts, vor allem wenn die Situation verfahren ist. Genau in solchen Situationen hilft es nur noch sich einen Rechtsanwalt zur Seite zu stellen und gegen die gegnerische Partei rechtlich vorzugehen.
Die Zusammenarbeit mit einem Anwalt ist oftmals von längerer Dauer. Es ist dabei auch nicht zu vermeiden, dass sensible Daten und ganz Persönliches dem Rechtsbeistand mitgeteilt werden müssen. Aus diesem Grund sollte die Chemie zwischen Anwalt und Mandant stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind ebenso wichtig, wie die jeweilige Spezialisierung. Mit Social-Skills sind Attribute gemeint, wie zum Beispiel Kritikfähigkeit, Anpassungsfähigkeit oder auch Verhandlungsgeschick. Eine zielführende Zusammenarbeit ist bloß möglich, wenn Sie sich bei dem Rechtsanwalt aus Hildesheim optimal aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlen.
Was grundsätzlich zu beachten ist: Je diffiziler und komplexer ein juristisches Problem ist, desto eher sollte man von Beginn an auf die Unterstützung eines Fachanwalts setzen. Wenn die Rechtsfragen nur allgemeiner Natur sind, d.h., kein außerordentliches Fachwissen von Nöten ist, dann ist man auch bei einem regulären Anwalt in Hildesheim optimal aufgehoben. Wobei auch allgemeine Anwälte aus Hildesheim angeben, welche Schwerpunkte sie in ihrer Tätigkeit haben. Durch die Angabe der Interessens- und Tätigkeitsschwerpunkte kann man gut erkennen, ob ein Rechtsanwalt mit dem erforderlichen Rechtsgebiet vertraut ist.
Ein Fachanwalt ist zweifellos ein Profi auf seinem Fachgebiet. Und gemeint ist dabei ein Profi sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Der Fachanwalt kann ein Fachwissen, das zweifellos als überdurchschnittlich zu bewerten ist, vorweisen. Außerdem muss er sich ständig fortbilden. Erworben hat er das außerordentliche fachliche Wissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu erhalten, verbindlich besucht werden. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine festgelegte Anzahl von Rechtsfällen aus dem jeweiligen Rechtsbereich behandelt haben.
Man hört oft, dass eine Erstberatung beim Anwalt gratis ist. Das stimmt definitiv so nicht. Wie hoch die Kosten für ein Erstgespräch sind, das sollte im Vorfeld detailliert abgesprochen werden. Der Anwalt darf jedoch bei Verbrauchern für erstes, oberflächliches Beratungsgespräch nicht mehr als 190,00 Euro (und ggf. Auslagen) berechnen. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin zum Inhalt hat, werden die Kosten der Erstberatung in der Gänze auf die weiter zu veranschlagenden Kosten angerechnet. Das gilt, sofern nichts Abweichendes vereinbart wird. Zu empfehlen ist es, den Rechtsanwalt in Hildesheim im Voraus zu fragen, wie hoch die Kosten für eine Erstberatung sind. Es ist möglich, dass er bereit ist, die Kosten zu senken.
Eine Erstberatung ist absolut sinnvoll. Und das für beide Parteien, für den Klienten als auch für den Anwalt. Wenn in einer ersten Beratung der Fall von dem Juristen näher betrachtet wird, kann der Mandant eine Entscheidung treffen, ob es überhaupt Sinn macht, den Fall weiter zu verfolgen. Der Anwalt aus Hildesheim kann sich, nachdem er die Fallkonstellation näher betrachtet hat, ein Bild machen, ob er die Sache übernehmen möchte. Anwälte sind natürlich interessiert, einen neuen Klienten zu gewinnen. Oft sind sie deshalb bereit, mit dem Preis für das erste Beratungsgespräch nach unten zu gehen. Geschicktes verhandeln kann sich ergo auszahlen.
War das erste Beratungsgespräch positiv, dann erfolgt in einem nächsten Schritt die Erteilung des Mandats. Im Anschluss wird der Anwalt in Hildesheim tätig werden und die Bearbeitung des Falls beginnen. In diesem Fall wird der Jurist z.B. einen ersten Brief an die gegnerische Partei verfassen, Klage erheben, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Sie sollten wissen, dass der Rechtsanwalt in Hildesheim nur maximale Ergebnisse erreichen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. Um es zu verdeutlichen: Sie müssen sämtliche Fakten und Umstände ehrlich und offen auf den Tisch legen. Wenn die Sachlage sich ändert, sollten Sie den Rechtsanwalt hierüber sofort in Kenntnis setzen. Haben Sie Schriftstücke erhalten, die von Relevanz sind, sollten diese umgehend an den Juristen weitergeleitet werden. Sinnvoll ist es auch eine Mappe zu erstellen, in der alle wichtigen Briefe und Dokumente abgelegt werden. So wird gewährleistet, dass Sie sämtliche Unterlagen jederzeit griffbereit haben.
Wie jeder andere Mensch auch, lebt ein Rechtsanwalt von dem, was er macht. Dabei müssen die Anwaltskosten absolut keine völlige Überraschung sein. Denn für die Anwaltskosten maßgeblich ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Anwalt kann also nicht irgendwelche Preise berechnen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Jedoch ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht einfach gestaltet und durchaus komplex. Da es komplex ist, verstehen es Rechtslaien oft nicht, und das müssen sie auch nicht zwangsläufig. Ein klärendes Gespräch über den Preis ist angebracht und nützlich in Bezug auf die Kostenfrage.
Viele Rechtssuchende meiden es, einen Rechtsanwalt / Fachanwalt aus Hildesheim aufzusuchen. Groß ist die Angst von einigen, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie denken, nicht begleichen zu können. Das gilt hauptsächlich für Personen mit geringem Einkommen. Doch stellen die Anwaltskosten definitiv kein Handicap dar, dennoch zu seinem Recht zu gelangen. Eine Möglichkeit ist eine bestehende Rechtsschutzversicherung. In den meisten Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen Rechtstreitigkeiten in speziellen Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Allerdings gilt es zu prüfen, ob die Versicherung im gegebenen Fall greift.Eine weitere Möglichkeit, Unterstützung bei der Tragung der Kosten zu bekommen, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer als bedürftig gilt, kann sich an das Gericht wenden und um Beratungs- und Prozesskostenhilfe bitten. Nichtsdestoweniger kann es sein, dass man die Hilfen zurückerstatten muss. Das trifft indes bloß zu, wenn Sie finanziell wieder besser dastehen sollten. Tritt das nicht ein, wird die finanzielle Beihilfe komplett vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Pflicht zur Kündigungsschaltfläche im Webshop: BGH erweitert Verbraucherschutz auch bei Einmalzahlung
07.07.2025Redaktion fachanwalt.deIT Recht
Pflicht zur Kündigungsschaltfläche im Webshop: BGH erweitert Verbraucherschutz auch bei Einmalzahlung

Die "Kündigungsschaltfläche im Webshop" wird für Unternehmen im E-Commerce zunehmend relevanter. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 22. Mai 2025 ( Az. I ZR 161/24 ) klargestellt: Auch bei Verträgen mit einmaliger Zahlung und automatischem Vertragsende ist eine solche Schaltfläche erforderlich. Die Entscheidung verschärft die Anforderungen an eine transparente Vertragsgestaltung im Online-Handel. Hintergrund der Entscheidung Die Grundlage für diese Pflicht bildet § 312k BGB . Danach müssen Unternehmen Verbrauchern bei online abgeschlossenen Verträgen eine einfache und gut erkennbare Möglichkeit zur Kündigung anbieten. Damit sollen intransparente oder versteckte Kündigungswege vermieden werden. Unklar war bislang, ob dies auch für Verträge mit nur einmaliger Zahlung gilt, die eine...

weiter lesen weiter lesen

VG Koblenz bestätigt Schulausschluss wegen Waffenverkaufs
04.07.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
VG Koblenz bestätigt Schulausschluss wegen Waffenverkaufs

Das Verwaltungsgericht Koblenz (Az. 4 L 535/25.KO ) entschied, dass der zeitweise Schulausschluss eines 16-Jährigen wegen illegalem Waffenverkauf rechtmäßig ist. Schüler verkaufte verbotene Waffen auf dem Schulgelände Ein 16-jähriger Schüler war auf seinem Schulhof nicht nur durch sein Verhalten aufgefallen, sondern verkaufte dort über Wochen hinweg verbotene Gegenstände wie Schlagringe und Springmesser an Mitschüler – teils durch einen eingesetzten Mittelsmann. Nachdem die Schulleitung von diesen Vorgängen erfuhr, entschied die Gesamtkonferenz, den Schüler bis zum Schuljahresende vom Unterricht auszuschließen. Die Schulleiterin erklärte die Maßnahme für sofort vollziehbar. Dagegen legte der Schüler Widerspruch ein und beantragte vor dem Verwaltungsgericht die Wiederherstellung der aufschiebenden...

weiter lesen weiter lesen

VG Braunschweig lehnt Solaranlage im UNESCO-Gebiet Goslar ab
03.07.2025Redaktion fachanwalt.deBaurecht und Architektenrecht
VG Braunschweig lehnt Solaranlage im UNESCO-Gebiet Goslar ab

Das Verwaltungsgericht Braunschweig (Az. 2 A 21/23 ) hat entschieden, dass der Denkmalschutz in der UNESCO-Altstadt von Goslar über dem Interesse an einer Solaranlage steht. Eine Genehmigung wurde verweigert, da es sich um einen besonders schweren Eingriff in das geschützte Erscheinungsbild handle. Altstadtgebäude Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Zwei Hauseigentümer wollten auf dem Dach ihres Gebäudes in der historischen Altstadt von Goslar eine Photovoltaik-Anlage installieren. Ihr Haus liegt in einem Gebiet, das nicht nur unter Denkmalschutz steht, sondern auch als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Sie beantragten daher eine Genehmigung für den Bau der Solaranlage, die ihnen jedoch von den zuständigen Behörden verweigert wurde. Daraufhin reichten sie Klage beim Verwaltungsgericht Braunschweig ein....

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?