Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (2) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (8)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Aschaffenburg suchen 2025!

49 Rechtsanwälte in Aschaffenburg
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Robert Schmitt
Adresse Icon Stadelmannstraße 45a, 63739 Aschaffenburg
Telefon(06021) 200998 Fax(06021) 200996

Ihre Kanzlei für kompetente Rechtsberatung Willkommen auf der Internetseite der Kanzlei Rechtsanwalt Robert Schmitt. Wir bieten Ihnen erstklassige rechtliche Beratung, Unterstützung bei der Vertragsgestaltung sowie die Vertretung Ihrer Interessen – sowohl außergerichtlich als …

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Mario Wüst Rechtsanwälte Bohlender, Wüst & Lindholz
Adresse Icon Elisenstrasse 33, 63739 Aschaffenburg
Telefon06021 25369 Fax06021 15709

Herr Rechtsanwalt Mario Wüst wurde 1971 in Aschaffenburg geboren und studierte Rechtswissenschaften in Bayreuth und Würzburg. Aufgrund einer wirtschaftswissenschaftlichen Zusatzausbildung führt er seit 1997 den Titel "Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth)". Im Mai 2003 wurde …

SternSternSternSternStern
4,9 aus 78 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Steuerrecht
Peter Wienberg ADJULEX Rechtsanwälte Feldmann, Wienberg, Schwab PartmbB
Adresse Icon Friedrichstraße 15, 63739 Aschaffenburg
Telefon06021 5811290 Fax06021 5811291

WIR SIND EINZIGARTIG. Juristische oder betriebswirtschaftliche Herausforderungen haben wir sicher im Blick. Das können wir. So beraten und vertreten wir Sie und lösen Ihren Fall im Steuerrecht und Steuerstrafrecht, Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht, Baurecht …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 37 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Steuerrecht
Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Wangler Emrich WANGLER Blank
Adresse Icon Wendelbergstraße 4, 63739 Aschaffenburg
Telefon06021 / 44325-0 Fax06021 / 44325-11

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Familienrecht
Wolf Ringe
Adresse Icon Buchnerweg 4 , 63743 Aschaffenburg

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Dr. Holger Grünewald
Adresse Icon Theresienstr. 3 , 63741 Aschaffenburg

Rechtsanwältin in Aschaffenburg • Fachanwältin für Familienrecht
Tanja Rock
Adresse Icon Goldbacher Str. 23 , 63739 Aschaffenburg

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Insolvenzrecht • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Dr. Michael Krebs
Adresse Icon Frohsinnstr. 15 , 63739 Aschaffenburg

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Sozialrecht
Jürgen Becker
Adresse Icon Frohsinnstr. 32 , 63739 Aschaffenburg

Rechtsanwältin in Aschaffenburg • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Susanne Steigerwald
Adresse Icon Wermbachstr. 36-48 , 63739 Aschaffenburg

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Familienrecht
Dr. Martin Orschler
Adresse Icon Frohsinnstr. 15 , 63739 Aschaffenburg

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Insolvenzrecht • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Nikolaus Ackermann
Adresse Icon Ludwigstr. 4 , 63739 Aschaffenburg

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Dirk Jagusch
Adresse Icon Bamberger Str. 9 b , 63743 Aschaffenburg

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Dr. Lothar Staab
Adresse Icon Friedrichstr. 15 , 63739 Aschaffenburg

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Klaus Lenzen
Adresse Icon Kleberstr. 6-8 , 63739 Aschaffenburg

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Dirk Faust Schneider I Faust Rechtsanwälte und Fachanwälte
Adresse Icon Wermbachstrasse 36-48, 63739 Aschaffenburg

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Marc Faust
Adresse Icon Weißenburger Str. 28 , 63739 Aschaffenburg

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Friedrich Elsholz
Adresse Icon Ludwigstr. 4 , 63739 Aschaffenburg

Rechtsanwältin in Aschaffenburg • Fachanwältin für Familienrecht
Marita Korn-Bergmann
Adresse Icon Ebersbacher Str. 101 , 63743 Aschaffenburg

Rechtsanwältin in Aschaffenburg • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Anja Hein
Adresse Icon Kleberstraße 6 - 8 , 63739 Aschaffenburg

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Franz-Josef Schneider
Adresse Icon Wermbachstr. 36-48 , 63739 Aschaffenburg

Rechtsanwältin in Aschaffenburg • Fachanwältin für Familienrecht
Antonella Vigorito-Herbig
Adresse Icon Dalbergstr. 72 , 63739 Aschaffenburg

Rechtsanwältin in Aschaffenburg • Fachanwältin für Familienrecht
Sabine Langhirt
Adresse Icon Erthalstr. 13 , 63739 Aschaffenburg

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Achim Strauch
Adresse Icon Betgasse 2 , 63739 Aschaffenburg

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Verwaltungsrecht • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Wolfgang Kaup
Adresse Icon Goldbacher Str. 5 , 63739 Aschaffenburg

Seite 1 von 2

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Aschaffenburg
Ihre Nebenkostenabrechnung ist nicht korrekt? Sie haben Ärger mit Ihrem Vorgesetzten? Eine Autowerkstatt stellt eine zu hohe Rechnung? Im Alltag kommt mit Sicherheit jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe eines Rechtsanwalts in Aschaffenburg nötig wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht genug. Dann hilft es nur noch, sich einen Rechtsrat zu holen und im Extremfall den Klageweg zu beschreiten, um zu seinem Recht zu kommen.
Nicht selten wird man mit einem Anwalt länger zusammenarbeiten. In vielen Fällen müssen sensible und sehr persönliche Belange preisgegeben werden. Daher ist es von Bedeutung, dass man sich mit dem Anwalt versteht und ihm Vertrauen schenkt. Deshalb sind Softskills neben der fachlichen Kompetenz ein weiterer wichtiger Punkt, den es bei der Wahl zu berücksichtigen gilt. Gemeint sind mit Social Skills Eigenschaften, wie die Fähigkeit mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und fähig zu sein, Verhandlungen durchzuführen. Nur, wenn man sich als Mandant sehr gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlt, ist eine effektive Zusammenarbeit möglich.
Die Frage, in welchem Fall man einen Fachanwalt in Aschaffenburg konsultieren sollte, lässt sich leicht beantworten: Wenn Ihr Rechtsproblem kompliziert ist und ein großes Fachwissen erfordert, dann ist es angebracht und sinnvoll, einen Fachanwalt aufzusuchen. Handelt es sich lediglich um Rechtsfragen, die allgemeiner Natur sind, dann ist man bei einem Anwalt in Aschaffenburg ohne Fachspezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch allgemeine Rechtsanwälte zumeist angeben, welche Rechtsbereiche zu ihrem Schwerpunkt gehören. Durch die Angabe der Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte kann man sehr gut erkennen, ob ein Rechtsanwalt mit dem benötigten Bereich vertraut ist.
Ein Fachanwalt ist definitiv ein Experte auf seinem Fachgebiet. Und gemeint ist dabei ein Profi sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Er kann ein über dem Durchschnitt liegendes Fachwissen vorweisen. Zudem muss er sich ständig weiterbilden. Sein hervorragendes Fachwissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der zwingend besucht werden muss, erwerben. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine bestimmte Anzahl von Fällen aus dem jeweiligen Rechtsbereich bearbeitet haben.
Man hört oft, dass eine anwaltliche Erstberatung umsonst ist. Das stimmt zweifellos so nicht. Wieviel eine Erstberatung exakt kostet, das sollte immer zwischen dem Mandanten und dem Rechtsanwalt im Vorhinein abgeklärt werden. Der Anwalt darf allerdings bei potentiellen Mandanten für eine erste, noch oberflächliche Beratung nicht mehr als 190,00 € (sowie gegebenenfalls Auslagen) berechnen. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin zum Inhalt hat, werden die Kosten der Erstberatung vollständig auf die weiter zu veranschlagenden Kosten angerechnet. Das hat Gültigkeit, sofern nichts anderes vereinbart wird. Es ist zu empfehlen, den Anwalt aus Aschaffenburg im Voraus zu fragen, wie hoch die Kosten für eine Erstberatung sind. Es kann sein, dass er bereit ist, die Kosten zu reduzieren.
Eine erstes Beratungsgespräch ist absolut sinnvoll. Und dies für beide Parteien, für den Klienten als auch für den Anwalt. Wenn in der Erstberatung der Fall von dem Fachmann näher betrachtet wird, kann der Klient entscheiden, ob es überhaupt sinnvoll ist, den Fall weiter zu verfolgen. Der Anwalt aus Aschaffenburg kann sich andererseits ein Bild davon machen, ob es Sinn macht, sich der Sache anzunehmen. Natürlich sind Anwälte daran interessiert, einen neuen Klienten zu bekommen, kein Zweifel. Oft sind sie daher bereit, mit dem Preis für das erste Beratungsgespräch nach unten zu gehen. Geschicktes verhandeln kann sich also bezahlt machen.
Wenn das erste Beratungsgespräch zufriedenstellend war, kann dem Anwalt in Aschaffenburg das Mandat erteilt werden. Nach der Mandatserteilung beginnt der Anwalt für Sie tätig zu werden und den Fall zu bearbeiten. In diesem Fall wird der Rechtsbeistand z.B. einen ersten Brief an die gegnerische Partei verfassen, Klage einreichen, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Das Folgende sollten Sie stets bedenken: Dem Rechtsanwalt aus Aschaffenburg ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und erforderliche Unterlagen bereitstellen. Um es zu verdeutlichen: Sie müssen sämtliche Umstände und Fakten offen und ehrlich auf den Tisch legen. Ändern sich Umstände oder liegen andere Fakten vor, muss der Rechtsanwalt hierüber sofort informiert werden. Haben Sie zum Beispiel ein wichtiges Schreiben bekommen, dann sollten Sie das dem Rechtsanwalt unverzüglich vorlegen. Sinnvoll ist es auch eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche relevanten Briefe und Dokumente abgelegt werden. So stellen Sie sicher, dass sämtliche Unterlagen, die für die rechtliche Auseinandersetzung relevant sind, immer einfach zugänglich sind.
Rechtsanwalt ist ein Beruf und so lebt ein Volljurist davon, andere Menschen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen jedoch die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen beauftragt, keine Überraschung sein. Denn für die Anwaltskosten maßgeblich ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird auf gar keinen Fall irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Allerdings ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht gerade simpel gestaltet und relativ kompliziert. Für Rechtslaien ist es meist unverständlich. Aber sie müssen es auch nicht detailliert verstehen. Wenn man Klarheit will, ist es angeraten, den Anwalt direkt auf die Kostenhöhe anzusprechen und damit eine Klärung im Vorfeld zu erhalten.
Etliche Rechtssuchende meiden es, einen Anwalt aus Aschaffenburg aufzusuchen. Groß ist die Angst von vielen, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie denken, nicht stemmen zu können. Das gilt hauptsächlich für Personen mit geringem Einkommen. Doch auch Personen ohne Rücklagen und mit einem niedrigen Einkommen können in der BRD zu ihrem Recht gelangen. Eine der Möglichkeiten ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung besitzt. In sehr vielen Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen Rechtstreitigkeiten in speziellen Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Doch gilt es zu prüfen, ob die Rechtschutzversicherung im vorliegenden Fall greift.Eine weitere Möglichkeit, Unterstützung bei der Tragung der Kosten zu bekommen, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer ein extrem niedriges Einkommen hat, kann sich an das Gericht wenden und um Beratungs- und Prozesskostenhilfe bitten. Allerdings kann es sein, dass man das Geld dem Staat zurückzahlen muss. Das trifft indes nur zu, falls Sie finanziell wieder besser dastehen sollten. Tritt dies nicht ein, wird die Hilfe vollständig vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Schüler nach Hacker-Angriff von Schule verwiesen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)30.12.2024Redaktion fachanwalt.deAllgemein

Ein gravierender Hacker-Angriff auf die IT-Infrastruktur einer Berliner Schule verdeutlicht die Bedeutung von IT-Sicherheit an Schulen. Ein Schüler wurde nach dem Missbrauch von Passwörtern und geschützten Daten trotz bevorstehender Abiturprüfungen verwiesen. Das Verwaltungsgericht Berlin bestätigte mit Urteil vom 13. November 2024 ( VG 3 L 610.24 ) die Maßnahme, da die Taten mit "krimineller Energie" begangen wurden. Der Vorfall zeigt, wie dringend Schulen ihre digitalen Infrastrukturen schützen und Schüler für Verantwortung sensibilisieren müssen. Rechtliche Grundlage: Das Berliner Schulgesetz Das  Berliner Schulgesetz sieht Ordnungsmaßnahmen wie Verweise vor, wenn sie notwendig scheinen, um die Ordnung und Sicherheit des Schulbetriebs zu sichern. Im vorliegenden Fall sei die Sicherheit der...

weiter lesen weiter lesen

BGH: Eigenbedarfskündigung bei DDR-Altmietverträgen rechtens
30.12.2024Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 13. November 2024 (Az.: VIII ZR 15/23 ) entschieden, dass Eigenbedarfskündigungen bei DDR-Altmietverträgen unter dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) möglich sind. Die Entscheidung klärt die Rechtslage für Vermieter und Mieter solcher Altverträge. DDR-Altmietvertrag und Kündigung Im Jahr 1990 schlossen die Beklagten mit einem volkseigenen Betrieb (VEB) in Ost-Berlin einen unbefristeten Mietvertrag für eine Dreizimmerwohnung. Der Vertrag orientierte sich an den Vorschriften des Zivilgesetzbuchs der DDR (ZGB-DDR) und regelte die Beendigung des Mietverhältnisses durch gegenseitige Vereinbarung, Kündigung des Mieters oder gerichtliche Aufhebung. Nach dem Eigentumswechsel erklärte der neue Vermieter 2020 und 2022 die Kündigung wegen Eigenbedarfs. Während das...

weiter lesen weiter lesen

LSG: Rechtsreferendare unterliegen der gesetzlichen Unfallversicherung
27.12.2024Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg : Rechtsreferendare sind bei Unfällen auf dem Rückweg von Lehrveranstaltungen gesetzlich unfallversichert. (Urteil vom 04.12.2024, Az. L 3 U 4/23 ) Sturz nach Verwaltungsrechtslehrgang – Kläger forderte Versicherungsschutz Ein 28-jähriger Rechtsreferendar verletzte sich im Dezember 2017 auf dem Rückweg von einem Verwaltungsrechtslehrgang. In der U-Bahn geriet er durch ein plötzliches Rucken ins Straucheln und verrenkte sich den kleinen Finger der rechten Hand. Nach medizinischen Komplikationen musste der Finger versteift werden, was zu dauerhafter Bewegungseinschränkung führte. Der Kläger, der von Mai 2017 bis Mai 2019 im juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Berlin stand, beantragte Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Unfallkasse Berlin lehnte...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?