Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (2) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (8)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Aschaffenburg suchen 2025!

49 Rechtsanwälte in Aschaffenburg
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Robert Schmitt
Adresse Icon Stadelmannstraße 45a, 63739 Aschaffenburg
Telefon(06021) 200998 Fax(06021) 200996

Ihre Kanzlei für kompetente Rechtsberatung Willkommen auf der Internetseite der Kanzlei Rechtsanwalt Robert Schmitt. Wir bieten Ihnen erstklassige rechtliche Beratung, Unterstützung bei der Vertragsgestaltung sowie die Vertretung Ihrer Interessen – sowohl außergerichtlich als …

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Mario Wüst Rechtsanwälte Bohlender, Wüst & Lindholz
Adresse Icon Elisenstrasse 33, 63739 Aschaffenburg
Telefon06021 25369 Fax06021 15709

Herr Rechtsanwalt Mario Wüst wurde 1971 in Aschaffenburg geboren und studierte Rechtswissenschaften in Bayreuth und Würzburg. Aufgrund einer wirtschaftswissenschaftlichen Zusatzausbildung führt er seit 1997 den Titel "Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth)". Im Mai 2003 wurde …

SternSternSternSternStern
4,9 aus 78 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Steuerrecht
Peter Wienberg ADJULEX Rechtsanwälte Feldmann, Wienberg, Schwab PartmbB
Adresse Icon Friedrichstraße 15, 63739 Aschaffenburg
Telefon06021 5811290 Fax06021 5811291

WIR SIND EINZIGARTIG. Juristische oder betriebswirtschaftliche Herausforderungen haben wir sicher im Blick. Das können wir. So beraten und vertreten wir Sie und lösen Ihren Fall im Steuerrecht und Steuerstrafrecht, Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht, Baurecht …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 37 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Insolvenzrecht • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
André Zöller Ohly // Zöller Rechtsanwälte und Fachanwälte PartG mbB
Adresse Icon Dämmer Tor 3, 63741 Aschaffenburg

Vertrauensvolle rechtliche Beratung stellen wir sicher bei Rechtsanwalt André Zöller durch professionelles Engagement hier direkt vor Ort.

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Benedikt Rausch
Adresse Icon Frohsinnstr. 2 , 63739 Aschaffenburg

Individuelle Mandatsbetreuung stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwalt Benedikt Rausch mit ausgereiften Strategien direkt bei uns in der Kanzlei.

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Familienrecht
Dietmar Hain
Adresse Icon Ludwigstr. 4 , 63739 Aschaffenburg

Herr Rechtsanwalt Dietmar Hain berät Sie mit absolut professioneller Expertise und schützt Ihre Rechte konsequent, hier vor Ort und in der Umgebung.

Rechtsanwältin in Aschaffenburg • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Barbara Jöstlein
Adresse Icon Erbsengasse 1a, 63739 Aschaffenburg

Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen sichert Ihnen Rechtsanwältin Barbara Jöstlein mit persönlicher Beratung aus seiner Kanzlei in Aschaffenburg.

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Steuerrecht
Matthias Kolb
Adresse Icon Münchstr. 9 , 63739 Aschaffenburg

Vielseitige juristische Fragestellungen klärt Rechtsanwalt Matthias Kolb mit dem Kanzleisitz in Aschaffenburg.

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Karl F. Schmittner
Adresse Icon Wermbachstr. 36-48 , 63739 Aschaffenburg

Verantwortungsvolle Rechtsfragen analysiert und betreut Rechtsanwalt Karl F. Schmittner aus der Sozietät in Aschaffenburg.

Rechtsanwalt in Aschaffenburg • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Sozialrecht
Michael Amberg
Adresse Icon Haselmühlweg 1 , 63741 Aschaffenburg

Hochwertige Rechtsdienstleistungen erhalten Sie bei Rechtsanwalt Michael Amberg auf Grundlage sorgfältiger Analysen am diesem Ort.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 5

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Aschaffenburg
Ihre Nebenkostenabrechnung ist nicht korrekt? Sie haben Ärger mit Ihrem Vorgesetzten? Eine Autowerkstatt stellt eine zu hohe Rechnung? Im Alltag kommt mit Sicherheit jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe eines Rechtsanwalts in Aschaffenburg nötig wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht genug. Dann hilft es nur noch, sich einen Rechtsrat zu holen und im Extremfall den Klageweg zu beschreiten, um zu seinem Recht zu kommen.
Nicht selten wird man mit einem Anwalt länger zusammenarbeiten. In vielen Fällen müssen sensible und sehr persönliche Belange preisgegeben werden. Daher ist es von Bedeutung, dass man sich mit dem Anwalt versteht und ihm Vertrauen schenkt. Deshalb sind Softskills neben der fachlichen Kompetenz ein weiterer wichtiger Punkt, den es bei der Wahl zu berücksichtigen gilt. Gemeint sind mit Social Skills Eigenschaften, wie die Fähigkeit mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und fähig zu sein, Verhandlungen durchzuführen. Nur, wenn man sich als Mandant sehr gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlt, ist eine effektive Zusammenarbeit möglich.
Die Frage, in welchem Fall man einen Fachanwalt in Aschaffenburg konsultieren sollte, lässt sich leicht beantworten: Wenn Ihr Rechtsproblem kompliziert ist und ein großes Fachwissen erfordert, dann ist es angebracht und sinnvoll, einen Fachanwalt aufzusuchen. Handelt es sich lediglich um Rechtsfragen, die allgemeiner Natur sind, dann ist man bei einem Anwalt in Aschaffenburg ohne Fachspezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch allgemeine Rechtsanwälte zumeist angeben, welche Rechtsbereiche zu ihrem Schwerpunkt gehören. Durch die Angabe der Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte kann man sehr gut erkennen, ob ein Rechtsanwalt mit dem benötigten Bereich vertraut ist.
Ein Fachanwalt ist definitiv ein Experte auf seinem Fachgebiet. Und gemeint ist dabei ein Profi sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Er kann ein über dem Durchschnitt liegendes Fachwissen vorweisen. Zudem muss er sich ständig weiterbilden. Sein hervorragendes Fachwissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der zwingend besucht werden muss, erwerben. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine bestimmte Anzahl von Fällen aus dem jeweiligen Rechtsbereich bearbeitet haben.
Man hört oft, dass eine anwaltliche Erstberatung umsonst ist. Das stimmt zweifellos so nicht. Wieviel eine Erstberatung exakt kostet, das sollte immer zwischen dem Mandanten und dem Rechtsanwalt im Vorhinein abgeklärt werden. Der Anwalt darf allerdings bei potentiellen Mandanten für eine erste, noch oberflächliche Beratung nicht mehr als 190,00 € (sowie gegebenenfalls Auslagen) berechnen. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin zum Inhalt hat, werden die Kosten der Erstberatung vollständig auf die weiter zu veranschlagenden Kosten angerechnet. Das hat Gültigkeit, sofern nichts anderes vereinbart wird. Es ist zu empfehlen, den Anwalt aus Aschaffenburg im Voraus zu fragen, wie hoch die Kosten für eine Erstberatung sind. Es kann sein, dass er bereit ist, die Kosten zu reduzieren.
Eine erstes Beratungsgespräch ist absolut sinnvoll. Und dies für beide Parteien, für den Klienten als auch für den Anwalt. Wenn in der Erstberatung der Fall von dem Fachmann näher betrachtet wird, kann der Klient entscheiden, ob es überhaupt sinnvoll ist, den Fall weiter zu verfolgen. Der Anwalt aus Aschaffenburg kann sich andererseits ein Bild davon machen, ob es Sinn macht, sich der Sache anzunehmen. Natürlich sind Anwälte daran interessiert, einen neuen Klienten zu bekommen, kein Zweifel. Oft sind sie daher bereit, mit dem Preis für das erste Beratungsgespräch nach unten zu gehen. Geschicktes verhandeln kann sich also bezahlt machen.
Wenn das erste Beratungsgespräch zufriedenstellend war, kann dem Anwalt in Aschaffenburg das Mandat erteilt werden. Nach der Mandatserteilung beginnt der Anwalt für Sie tätig zu werden und den Fall zu bearbeiten. In diesem Fall wird der Rechtsbeistand z.B. einen ersten Brief an die gegnerische Partei verfassen, Klage einreichen, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Das Folgende sollten Sie stets bedenken: Dem Rechtsanwalt aus Aschaffenburg ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und erforderliche Unterlagen bereitstellen. Um es zu verdeutlichen: Sie müssen sämtliche Umstände und Fakten offen und ehrlich auf den Tisch legen. Ändern sich Umstände oder liegen andere Fakten vor, muss der Rechtsanwalt hierüber sofort informiert werden. Haben Sie zum Beispiel ein wichtiges Schreiben bekommen, dann sollten Sie das dem Rechtsanwalt unverzüglich vorlegen. Sinnvoll ist es auch eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche relevanten Briefe und Dokumente abgelegt werden. So stellen Sie sicher, dass sämtliche Unterlagen, die für die rechtliche Auseinandersetzung relevant sind, immer einfach zugänglich sind.
Rechtsanwalt ist ein Beruf und so lebt ein Volljurist davon, andere Menschen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen jedoch die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen beauftragt, keine Überraschung sein. Denn für die Anwaltskosten maßgeblich ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird auf gar keinen Fall irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Allerdings ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht gerade simpel gestaltet und relativ kompliziert. Für Rechtslaien ist es meist unverständlich. Aber sie müssen es auch nicht detailliert verstehen. Wenn man Klarheit will, ist es angeraten, den Anwalt direkt auf die Kostenhöhe anzusprechen und damit eine Klärung im Vorfeld zu erhalten.
Etliche Rechtssuchende meiden es, einen Anwalt aus Aschaffenburg aufzusuchen. Groß ist die Angst von vielen, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie denken, nicht stemmen zu können. Das gilt hauptsächlich für Personen mit geringem Einkommen. Doch auch Personen ohne Rücklagen und mit einem niedrigen Einkommen können in der BRD zu ihrem Recht gelangen. Eine der Möglichkeiten ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung besitzt. In sehr vielen Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen Rechtstreitigkeiten in speziellen Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Doch gilt es zu prüfen, ob die Rechtschutzversicherung im vorliegenden Fall greift.Eine weitere Möglichkeit, Unterstützung bei der Tragung der Kosten zu bekommen, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer ein extrem niedriges Einkommen hat, kann sich an das Gericht wenden und um Beratungs- und Prozesskostenhilfe bitten. Allerdings kann es sein, dass man das Geld dem Staat zurückzahlen muss. Das trifft indes nur zu, falls Sie finanziell wieder besser dastehen sollten. Tritt dies nicht ein, wird die Hilfe vollständig vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Unzulässige Rechtsdienstleistung bei Bewertungs-Löschungen
02.07.2025Redaktion fachanwalt.deIT Recht
Unzulässige Rechtsdienstleistung bei Bewertungs-Löschungen

Ein Grundsatz-Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (Urteil vom 7. November 2024) hat klargestellt: Wer ohne Anwaltszulassung professionell Bewertungs-Löschungen anbietet und dabei den Eindruck einer rechtlichen Einzelfallprüfung erweckt, überschreitet die Grenzen zulässiger Dienstleistungen. Bedeutung digitaler Bewertungen im Geschäftsalltag Online-Bewertungen sind längst ein entscheidender Faktor für Kunden im Wettbewerb. Ob auf Google, Jameda oder Trustpilot – die öffentliche Bewertung durch Dritte beeinflusst das Vertrauen potenzieller Auftraggeber und somit die wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen. Gerade negative Bewertungen können dabei schnell geschäftsschädigend wirken. Es überrascht daher nicht, dass spezialisierte Dienstleister den Markt der Bewertungs-Löschung für...

weiter lesen weiter lesen

Probezeitkündigung im Widerspruch: Worauf Arbeitnehmer vertrauen dürfen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)01.07.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Probezeitkündigung im Widerspruch: Worauf Arbeitnehmer vertrauen dürfen

Das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 14. Januar 2025 liefert ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz und zivilrechtliche Prinzipien ineinandergreifen. Es zeigt, dass auch in der Probezeit, die gemeinhin als Zeitraum mit geringerem Kündigungsschutz gilt, rechtliche Schranken existieren. Besonders dann, wenn der Arbeitgeber widersprüchliche Aussagen trifft – etwa eine Übernahme zusichert und kurz darauf kündigt –, kann dies zur Unwirksamkeit der Kündigung führen. Probezeitkündigung: Der Sachverhalt im Überblick Ein Arbeitnehmer war innerhalb der ersten sechs Monate seines Arbeitsverhältnisses tätig. Zu diesem Zeitpunkt galten sowohl die gesetzliche Wartezeit gemäß § 1 Abs. 1 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) als auch eine vertraglich vereinbarte...

weiter lesen weiter lesen

Was Privatpersonen und Unternehmen zur rechtssicheren Kündigung wissen sollten
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)30.06.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Was Privatpersonen und Unternehmen zur rechtssicheren Kündigung wissen sollten

Die Kündigung eines Vertrags stellt für viele eine Herausforderung dar, die sorgfältige Planung und juristisches Wissen erfordert. Verträge sind darauf ausgelegt, Verbindlichkeiten zwischen den Parteien eindeutig zu regeln. Eine einseitige Auflösung ist daher nur unter bestimmten Bedingungen möglich und kann ohne ausreichende Vorbereitung erhebliche finanzielle oder rechtliche Folgen nach sich ziehen. Dies gilt für Verbraucherverträge ebenso wie für komplexe gewerbliche Dauerschuldverhältnisse.  Rechtliche Grundlagen der Vertragskündigung Wer kündigen möchte, muss sich also darüber im Klaren sein, welche Fristen, Formvorschriften und Rechtsfolgen gelten – und welche juristischen Spielräume bestehen.  Wie das Portal smartkündigen.de erläutert, kann es sinnvoll sein, digitale Tools zu...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?