Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (2) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (10)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Flensburg

Den besten Rechtsanwalt in Flensburg suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Flensburg
Rechtsanwalt Flensburg (© Ralf Gosch - Fotolia.com)
Flensburg

Flensburg ist den meisten deutschen Autofahrern ein Begriff. Dabei geht es aber nicht um eine gute gedankliche Verbindung, sondern um die Strafpunkte, die bei nicht Beachten der Verkehrsregeln in Flensburg erteilt werden. So manch einer musste da sein Fahrzeug nach zu vielen Punkten schon stehen lassen. Jeder dritte Deutsche hat laut Statistik Punkte in Flensburg. Im Jahr 2012 meldete das Flensburger Zentralregister sogar einen neuen Höchststand. Über mehr als neun Millionen Drängler, Rotlicht-Missachter und Raser waren in der Verkehrssünder-Kartei registriert.

...mehr lesen

Rechtsanwalt Flensburg (© Ralf Gosch - Fotolia.com)
Autor:
60 Rechtsanwälte in Flensburg
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Flensburg • Fachanwalt für Verkehrsrecht • Fachanwalt für Strafrecht
Sebastian Baur Kanzlei Brink und Partner
Adresse Icon Rathausstraße 1, 24937 Flensburg

Als Strafverteidiger und Fachanwalt für Verkehrsrecht vertrete ich Sie engangiert gegenüber Strafverfolgungsbehörden, Bußgeldbehörden, Unfallgegnern und Versicherungen. Vertrauen Sie auf mein durch regelmäßige Fortbildungsbesuche und eigene Dozententätigkeit stets aktuelles  Fachwissen und meine jahrelange Erfahrung. …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 12 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt in Flensburg • Fachanwalt für Steuerrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Christoph Andresen
Adresse Icon Marie-Curie-Ring 1 , 24941 Flensburg

Rechtsanwalt Christoph Andresen unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, hier im Herzen der Umgebung.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin in Flensburg • Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Kristina Callsen
Adresse Icon Am Fördeufer 1b , 24944 Flensburg

Effiziente juristische Konfliktlösungen erhalten Sie bei Rechtsanwältin Kristina Callsen durch eine moderne Kanzleistruktur hier direkt vor Ort.

Rechtsanwältin in Flensburg • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Sozialrecht
Katharina Susanne Hamers
Adresse Icon Rote Straße 19 a , 24937 Flensburg

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich klärt Rechtsanwältin Katharina Susanne Hamers in der Niederlassung in Flensburg.

Rechtsanwalt in Flensburg • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Nicolas Grimm
Adresse Icon Wrangelstr. 17 - 19 , 24937 Flensburg

Herr Rechtsanwalt Nicolas Grimm führt Ihr Mandat engagiert und zuverlässig aus und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, vor Ort, direkt erreichbar.

Rechtsanwalt in Flensburg • Fachanwalt für Steuerrecht • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Dr. Jörg W. Klose
Adresse Icon Engelsbyer Straße 30 , 24943 Flensburg

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich begutachtet Rechtsanwalt Dr. Jörg W. Klose direkt in Flensburg.

Rechtsanwalt in Flensburg • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Hans Köster
Adresse Icon Marie-Curie-Ring 1 , 24941 Flensburg

Herr Rechtsanwalt Hans Köster begleitet Sie professionell im rechtlichen Sinne und arbeitet zielgerichtet in Ihrem Sinne, an diesem Ort.

Rechtsanwalt in Flensburg • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Dietrich Schenke
Adresse Icon Stuhrsallee 35 , 24937 Flensburg

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen stellt Ihnen Rechtsanwalt Dietrich Schenke mit persönlicher Beratung am Standort Flensburg.

Rechtsanwältin in Flensburg • Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Petra Karall
Adresse Icon Speicherlinie 40 , 24937 Flensburg

Komplexe rechtliche Anliegen analysiert und betreut Rechtsanwältin Petra Karall aus der Sozietät in Flensburg.

Rechtsanwalt in Flensburg • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Dr. Bastian Koch
Adresse Icon Ballastkai 5 , 24937 Flensburg

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Dr. Bastian Koch unter Einsatz modernster Kanzleimethoden in den Kanzleiräumen in Flensburg.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 6

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Flensburg
Sie sind zu schnell gefahren und sollen den Führerschein abgegeben? Sie haben Ärger mit Ihrem Vorgesetzten? Eine Autowerkstatt stellt eine zu hohe Rechnung? Kaum jemand, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt in Flensburg rechtlichen Rat und Beistand benötigt. Leider ist nämlich ein vernünftiges Gespräch mit dem Gegner oft unmöglich. Denn leider bringt ein aufklärendes Gespräch oftmals nichts, vor allem wenn die Angelegenheit verfahren ist. In diesem Fall ist der letzte Weg, einen Rechtsanwalt zu Rate zu ziehen, der gegen den Gegner rechtlich vorgeht.
Oft zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Anwalt über einen langen Zeitraum hin. Es ist dabei nicht selten, dass persönliche Umstände und ferner sensible Fakten preisgegeben werden müssen. Aus diesem Grund sollte die Chemie zwischen Mandant und Rechtsanwalt stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind genauso wichtig, wie die jeweilige fachliche Expertise. Gemeint sind mit Social Skills Eigenschaften, wie die Fähigkeit mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und die Fähigkeit zu haben, Verhandlungen durchzuführen. Nur, wenn man sich als Klient gut aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlt, ist eine gewinnbringende Zusammenarbeit möglich.
Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr Rechtsproblem komplex und diffizil ist und ein umfassendes fachliches Know-how in der Theorie als auch in der Praxis erfordert. Hat man grundlegende Rechtsfragen, dann ist man bei einem Anwalt ohne Fachspezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch diese meist Schwerpunkte ihrer Tätigkeit angeben. Durch die Nennung der Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte kann man sehr gut erkennen, ob ein Anwalt mit dem benötigten Rechtsgebiet vertraut ist.
Ein Fachanwalt ist definitiv ein Experte auf seinem Fachgebiet. Dabei ist der Fachanwalt aus Flensburg ein Profi sowohl, was die Praxis angeht, als auch in sämtlichen theoretischen Aspekten. Er kann ein Fachwissen vorweisen, das definitiv als überdurchschnittlich zu bewerten ist. Ferner trifft ihn die Verpflichtung, sich permanent fortzubilden. Erworben hat er das überdurchschnittliche fachliche Wissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu bekommen, unbedingt besucht werden. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Bereich von 120 – 180 Stunden in der Theorie, je nach Rechtsgebiet.
Es wird nicht selten gesagt und gehört, aber es stimmt definitiv nicht, dass ein erstes Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt aus Flensburg gratis ist. Wieviel ein erstes Beratungsgespräch genau kostet, das sollte stets zwischen dem Anwalt und seinem Mandanten im Vorhinein abgeklärt werden. Allerdings darf ein Rechtsanwalt für eine Erstberatung nicht mehr verlangen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger anderer Auslagen. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin zum Inhalt hat, werden die Kosten der rechtlichen Beratung in der Gänze auf die weiter anfallenden Kosten angerechnet. Das gilt, sofern nichts anderes vereinbart wird. Ein Hinweis: Fragen Sie den Anwalt aus Flensburg, mit welchen Kosten für ein Erstberatungsgespräch zu rechnen ist. Manchmal kann man mit dem Juristen über den Preis verhandeln.
Sowohl für den Mandanten als auch für den Rechtsanwalt / die Rechtsanwältin ist ein erstes Beratungsgespräch zu empfehlen. Für den Klienten ist es von Bedeutung, in einem Beratungsgespräch eine Lageeinschätzung zu bekommen. Der Klient kann nach der Beleuchtung des Falls eine Einschätzung abgeben, ob es sinnvoll ist, die Sache weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Wahrscheinlichkeit ist, zu seinem Recht zu gelangen. Der Anwalt in Flensburg kann sich, nachdem er die Fallkonstellation näher unter die Lupe genommen hat, ein Bild machen, ob er den Fall übernehmen möchte. Selbstverständlich hat jeder Anwalt Interesse daran, einen neuen Fall zu haben und einen neuen Mandanten zu gewinnen. Oftmals sind sie deshalb bereit, mit den Kosten für die Erstberatung nach unten zu gehen. Geschicktes verhandeln kann sich also auszahlen.
War das erste Beratungsgespräch stimmig, dann erfolgt in der Folge die Erteilung des Mandats. Im Anschluss wird der Rechtsanwalt in Flensburg tätig werden und die Bearbeitung des Falls beginnen. Der Jurist wird dann zum Beispiel einen Brief an die Gegenpartei verfassen, einen Sachverständigen hinzuziehen oder auch Klage einreichen.
Das Folgende sollten Sie immer bedenken: Dem Rechtsanwalt aus Flensburg ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und nötige Dokumente bereitstellen. In deutlichen Worten heißt dies, dass Sie sämtliche Fakten ehrlich auf den Tisch legen. Falls die Gegebenheiten sich ändern, sollten Sie den Anwalt hierüber umgehend informieren. Wenn Sie beispielsweise einen wichtigen Brief bekommen, dann gilt es, diesen dem Rechtsanwalt umgehend vorzulegen. Sie sollten ferner eine Mappe mit allen Dokumenten erstellen. Mit der Dokumentenmappe gewährleisten Sie, dass Sie immer und jederzeit auf wichtige Dokumente schnell zurückgreifen können.
Ein Rechtsanwalt lebt von seiner Arbeit, wie jeder andere Mensch auch. Allerdings müssen die Kosten für den Rechtsanwalt keine schlimme Überraschung sein. Grundlage der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Daran führt kein Weg vorbei. Ein Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird keinesfalls irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Jedoch ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht gerade simpel gestaltet und durchaus kompliziert. Da es komplex ist, verstehen es Rechtslaien oft nicht, und das müssen sie auch nicht zwangsläufig. Wenn man Klarheit möchte, ist es empfohlen, den Anwalt direkt auf die Kosten anzusprechen und damit eine Klärung im Vorhinein zu erhalten.
So mancher, der einen Rechtsrat sucht, scheut davor, einen Rechtsanwalt in Flensburg aufzusuchen. Viele fürchten sich, dass Anwaltskosten auf sie zukommen, die sie sich definitiv nicht leisten können. Das betrifft vorrangig Menschen, die nur über geringe Einnahmen verfügen und keine Rücklagen haben. Doch stellen die Kosten für einen Rechtsanwalt definitiv kein Handicap dar, dennoch zu seinem Recht zu kommen. Eine der Möglichkeiten ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung sein Eigen nennt. In den meisten Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen rechtliche Auseinandersetzungen in bestimmten Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Kosten für den Rechtsanwalt und die Gerichtskosten. Allerdings gilt es zu überprüfen, ob die Rechtschutzversicherung im gegebenen Fall greift. Als Alternative bietet es sich an, Beratungs- / Prozesskostenhilfe zu beantragen. Voraussetzung, um hierfür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig gilt und nur über ein geringes Einkommen verfügt. Allerdings sind diese staatlichen Gelder nicht umsonst. Sollte es der Fall sein, dass man wieder über mehr Geldmittel verfügt, muss man das Geld vom Staat zurückzahlen. Eine Ratenzahlung ist möglich. Dies gilt aber bloß, wenn dies für Sie finanziell möglich ist. Andernfalls werden die Kosten gänzlich übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Weiterleitung dienstlicher E-Mails: Wann der Ausschluss aus dem Betriebsrat gerechtfertigt ist
08.07.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Weiterleitung dienstlicher E-Mails: Wann der Ausschluss aus dem Betriebsrat gerechtfertigt ist

Die Frage, ob Betriebsratsmitglieder dienstliche E-Mails auf private E-Mail-Konten weiterleiten dürfen, ist nicht nur eine technische, sondern vor allem eine rechtliche Herausforderung. Das Hessische Landesarbeitsgericht (LAG) hat am 10. März 2025 ( Az. 16 TaBV 109/24 ) hierzu eine wichtige Entscheidung getroffen. Danach kann die unberechtigte Weiterleitung solcher E-Mails einen wichtigen Grund für den Ausschluss aus dem Betriebsrat darstellen. Sensibler Umgang mit Betriebsdaten: Rechtliche Grundlagen Die Arbeit des Betriebsrats berührt regelmäßig sensible betriebliche und personenbezogene Daten. Deshalb verpflichtet § 79 BetrVG Betriebsratsmitglieder zur Verschwiegenheit über Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse. Auch § 26 BDSG sowie Art. 5 ff. DSGVO schreiben einen sorgsamen Umgang mit personenbezogenen...

weiter lesen weiter lesen

Pflicht zur Kündigungsschaltfläche im Webshop: BGH erweitert Verbraucherschutz auch bei Einmalzahlung
07.07.2025Redaktion fachanwalt.deIT Recht
Pflicht zur Kündigungsschaltfläche im Webshop: BGH erweitert Verbraucherschutz auch bei Einmalzahlung

Die "Kündigungsschaltfläche im Webshop" wird für Unternehmen im E-Commerce zunehmend relevanter. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 22. Mai 2025 ( Az. I ZR 161/24 ) klargestellt: Auch bei Verträgen mit einmaliger Zahlung und automatischem Vertragsende ist eine solche Schaltfläche erforderlich. Die Entscheidung verschärft die Anforderungen an eine transparente Vertragsgestaltung im Online-Handel. Hintergrund der Entscheidung Die Grundlage für diese Pflicht bildet § 312k BGB . Danach müssen Unternehmen Verbrauchern bei online abgeschlossenen Verträgen eine einfache und gut erkennbare Möglichkeit zur Kündigung anbieten. Damit sollen intransparente oder versteckte Kündigungswege vermieden werden. Unklar war bislang, ob dies auch für Verträge mit nur einmaliger Zahlung gilt, die eine...

weiter lesen weiter lesen

VG Koblenz bestätigt Schulausschluss wegen Waffenverkaufs
04.07.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
VG Koblenz bestätigt Schulausschluss wegen Waffenverkaufs

Das Verwaltungsgericht Koblenz (Az. 4 L 535/25.KO ) entschied, dass der zeitweise Schulausschluss eines 16-Jährigen wegen illegalem Waffenverkauf rechtmäßig ist. Schüler verkaufte verbotene Waffen auf dem Schulgelände Ein 16-jähriger Schüler war auf seinem Schulhof nicht nur durch sein Verhalten aufgefallen, sondern verkaufte dort über Wochen hinweg verbotene Gegenstände wie Schlagringe und Springmesser an Mitschüler – teils durch einen eingesetzten Mittelsmann. Nachdem die Schulleitung von diesen Vorgängen erfuhr, entschied die Gesamtkonferenz, den Schüler bis zum Schuljahresende vom Unterricht auszuschließen. Die Schulleiterin erklärte die Maßnahme für sofort vollziehbar. Dagegen legte der Schüler Widerspruch ein und beantragte vor dem Verwaltungsgericht die Wiederherstellung der aufschiebenden...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?