Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (2) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (5)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Gelsenkirchen

Den besten Rechtsanwalt in Gelsenkirchen suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Gelsenkirchen
Rechtsanwalt Gelsenkirchen (© sergeewitsch fotolia.com)
Gelsenkirchen

Die Stadt Gelsenkirchen verfügt über eine Fläche von 104,94 km² und beherbergt rund 256.652 Einwohner. Gelsenkirchen gilt nun nicht gerade als eine deutsche Metropole, die jedes Jahr eine Menge Besucher anlockt, aber dennoch kann man auch in dieser Stadt einiges sehen und erleben. Im Fokus der meisten Besucher steht vor allem die Zoom-Erlebniswelt. Diese ist im ehemaligen Ruhr-Zoo zu finden und ist für Besucher der Stadt, wie auch für Touristen immer wieder ein echtes Highlight. Gelsenkirchen ist eine kreisfreie Stadt und liegt mitten in Nordrhein-Westfalen. Also mitten im Ruhrpott. In Gelsenkirchen haben sich zahlreiche Rechtsanwälte bzw. Rechtsanwältinnen und auch Fachanwälte bzw. Fachanwältinnen niedergelassen, die sich um juristische Fälle aller Art kümmern. So können Belange unter anderem vor dem Amtsgericht in Gelsenkirchen verhandelt werden.

...mehr lesen

Rechtsanwalt Gelsenkirchen (© sergeewitsch fotolia.com)
Autor:
62 Rechtsanwälte in Gelsenkirchen
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Gelsenkirchen • Fachanwältin für Familienrecht
Barbara Stöckmann Rechtsanwältin Barbara Stöckmann
Adresse Icon Hansemannstr. 15, 45879 Gelsenkirchen
Telefon0209 / 22 0 81 Fax0209 / 20 05 33

Barbara Stöckmann – Die Rechtsanwältin Seit mehr als drei Jahrzehnten bin ich als erfolgreiche Anwältin in Gelsenkirchen tätig und decke dabei viele verschiedene Rechtsgebiete ab. Bei meiner Arbeit steht stets der Mensch im …

Rechtsanwalt in Gelsenkirchen • Fachanwalt für Steuerrecht
Michael Heinen
Adresse Icon Waterloostr. 42 , 45892 Gelsenkirchen

Rechtsanwalt in Gelsenkirchen • Fachanwalt für Familienrecht
Werner Maria Philipps
Adresse Icon Horster Str. 30 , 45897 Gelsenkirchen

Rechtsanwalt in Gelsenkirchen • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Joachim Schürmann
Adresse Icon Horster Str. 1-3 , 45897 Gelsenkirchen

Rechtsanwalt in Gelsenkirchen • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt für Steuerrecht
Heinz-Hermann Ufer Müller & Partner
Adresse Icon Overwegstraße 45, 45879 Gelsenkirchen

Rechtsanwalt in Gelsenkirchen • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Marko Tidow
Adresse Icon Polsumer Str. 77-79 , 45896 Gelsenkirchen

Rechtsanwältin in Gelsenkirchen • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Daniela Doberstein
Adresse Icon Hagenstr. 7 , 45894 Gelsenkirchen

Rechtsanwältin in Gelsenkirchen • Fachanwältin für Familienrecht
Stefanie Hillmann
Adresse Icon Klosterstr. 10 , 45879 Gelsenkirchen

Rechtsanwalt in Gelsenkirchen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Ralf Scholten Bester, Scholten & Schaperdot
Adresse Icon Hauptstraße 7, 45879 Gelsenkirchen

Rechtsanwalt in Gelsenkirchen • Fachanwalt für Erbrecht
Egon Klee
Adresse Icon Robert-Koch-Str. 16 , 45879 Gelsenkirchen

Rechtsanwalt in Gelsenkirchen • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Felix Meyer-Dietrich
Adresse Icon Horster Str. 1-3 , 45897 Gelsenkirchen

Rechtsanwältin in Gelsenkirchen • Fachanwältin für Steuerrecht
Dr. Iris Siegmund Anwaltskanzlei Quade | Dr. Siegmund
Adresse Icon Breddestraße 54, 45894 Gelsenkirchen
Telefon(0209) 977 677 07 Fax(0209) 977 677 06

Rechtsanwalt in Gelsenkirchen • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Bernd Ax
Adresse Icon Blindestr. 1 , 45894 Gelsenkirchen

Rechtsanwalt in Gelsenkirchen • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Strafrecht
Peter Guido Nicolet
Adresse Icon Buer-Gladbecker-Str. 26 , 45894 Gelsenkirchen

Rechtsanwältin in Gelsenkirchen • Fachanwältin für Familienrecht
Christina Löring
Adresse Icon Hauptstraße 67, 45879 Gelsenkirchen

SternSternSternSternStern
3,5 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Gelsenkirchen • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Frank Raguse
Adresse Icon Neumarkt 1 , 45879 Gelsenkirchen

Rechtsanwalt in Gelsenkirchen • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Sozialrecht
Friedrich W. Ebener Ebener & Siebold
Adresse Icon Rotthauser Straße 5, 45879 Gelsenkirchen

SternSternSternSternStern
1,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Gelsenkirchen • Fachanwalt für Strafrecht
Heinz Walter Lindemann
Adresse Icon Arminstr. 14-16 , 45879 Gelsenkirchen

Rechtsanwalt in Gelsenkirchen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Reiner Foer
Adresse Icon Hagenstr. 7 , 45894 Gelsenkirchen

Rechtsanwalt in Gelsenkirchen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Werner F. Mühlenbrock
Adresse Icon Overwegstr. 47 , 45879 Gelsenkirchen

Rechtsanwalt in Gelsenkirchen • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Karl-Heinz Eilerts
Adresse Icon Horster Str. 338 , 45899 Gelsenkirchen

Rechtsanwalt in Gelsenkirchen • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Benno Fredebeul Fredebeul & Partner
Adresse Icon Gildenstraße 13, 45879 Gelsenkirchen

Rechtsanwalt in Gelsenkirchen • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Klaus Baschek
Adresse Icon Husemannstr. 53 , 45879 Gelsenkirchen

Rechtsanwältin in Gelsenkirchen • Fachanwältin für Arbeitsrecht • Fachanwältin für Familienrecht
Beate Meinberg
Adresse Icon Bahnhofstraße 55/65, 45879 Gelsenkirchen

SternSternSternSternStern
4,9 aus 81 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin in Gelsenkirchen • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Sozialrecht
Karin Tloka
Adresse Icon Hansemannstr. 15 , 45879 Gelsenkirchen

Seite 1 von 3

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Gelsenkirchen
Ihre Nebenkostenabrechnung ist nicht korrekt? Sie haben Probleme mit Ihrem Chef? Ein Handwerker stellt eine zu hohe Rechnung? Im täglichen Leben kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Unterstützung einer Rechtsanwältin in Gelsenkirchen erforderlich wird. Ein klärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht genug. Dann hilft es nur noch, sich rechtlichen Rat zu holen und im Extremfall Klage einzureichen, um zu seinem Recht zu gelangen.
Nicht selten wird man mit einem Anwalt länger zusammenarbeiten. In einer Vielzahl von Fällen müssen sensible und sehr persönliche Belange offengelegt werden. Daher sollte die Chemie zwischen Mandant und Rechtsanwalt stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind ebenso von Bedeutung, wie die jeweilige fachliche Expertise. Gemeint sind damit Kriterien wie z.B.: Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist bloß möglich, wenn Sie sich bei dem Anwalt aus Gelsenkirchen optimal aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlen.
Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr rechtliches Problem komplex und diffizil ist und ein umfassendes fachliches Know-how in der Theorie als auch in der Praxis erfordert. Handelt es sich lediglich um Rechtsfragen, die allgemeiner Natur sind, dann ist man bei einem Rechtsanwalt in Gelsenkirchen ohne Fachspezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch allgemeine Rechtsanwälte aus Gelsenkirchen angeben, welche Tätigkeitsschwerpunkte sie haben. Die Schwerpunkte sind es, die deutlich machen, ob ein Rechtsanwalt aus Gelsenkirchen auf dem benötigten Rechtsgebiet über praktische Erfahrung verfügt.
Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm gewählten Rechtsgebiet. Und gemeint ist hier ein Experte sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Er kann ein überdurchschnittliches Wissen vorweisen. Ferner trifft ihn die Pflicht, sich permanent weiterzubilden. Sein umfangreiches Fachwissen hat er in einem besonderen Kurs erworben, an dem jeder teilnehmen muss, der den Fachanwaltstitel anstrebt. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Stundenzahl hängt vom Rechtsgebiet ab.
Es wird oft gehört und gesagt, aber es trifft absolut nicht zu, dass ein erstes Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt in Gelsenkirchen kostenlos ist. Wieviel ein erstes Beratungsgespräch exakt kostet, das sollte immer zwischen dem Anwalt und seinem Mandanten im Vorhinein abgeklärt werden. Allerdings dürfen die Kosten für eine Erstberatung nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin beinhaltet, werden die Kosten der Erstberatung vollständig auf die weiter anfallenden Kosten angerechnet. Das gilt, sofern nichts Abweichendes vereinbart wird. Es ist zu empfehlen, den Anwalt in Gelsenkirchen im Voraus zu fragen, wie hoch die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch sind. Es kann sein, dass er bereit ist, die Kosten zu senken.
Eine Erstberatung ist definitiv empfehlenswert. Denn sowohl der Anwalt als auch der Klient profitieren hiervon. Der potentielle Mandant erhält eine Einschätzung, wie seine Chancen liegen. In der Erstberatung wird der Rechtsanwalt den Fall und seine Umstände genauer betrachten und die Erfolgsaussichten erläutern. So hat der Klient die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit anwaltlicher Hilfe zu seinem Recht kommen wird. Der Rechtsanwalt in Gelsenkirchen kann sich, nachdem er den Fall genauer unter die Lupe genommen hat, ein Bild machen, ob er den Fall übernehmen möchte. Selbstverständlich sind Juristen daran interessiert, einen neuen Klienten zu bekommen, kein Zweifel. Daher stehen die Karten nicht schlecht, dass der Jurist mit sich bezüglich der Kosten für das erste Beratungsgespräch verhandeln lässt.
War das erste Beratungsgespräch stimmig, dann erfolgt in einem nächsten Schritt die Erteilung des Mandats. Im Anschluss wird der Rechtsanwalt aus Gelsenkirchen aktiv werden und die Fallbearbeitung beginnen. In diesem Fall wird der Rechtsbeistand z.B. einen ersten Brief an die Gegenseite verfassen, Klage einreichen, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Es gilt: Der Rechtsanwalt aus Gelsenkirchen kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Das heißt im Klartext gesprochen: Alle Dokumente, Fakten und Umstände müssen dem Anwalt so schnell als möglich vorgelegt werden. Wenn sich Umstände ändern oder andere Fakten vorliegen, dann müssen Sie ihm das so schnell als möglich mitteilen. Haben Sie Schreiben erhalten, die von Relevanz sind, sollten diese umgehend an den Rechtsbeistand weitergeleitet werden. Sie sollten überdies eine Dokumentenmappe erstellen. So stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen, die für den Rechtsstreit relevant sind, immer einfach zugänglich sind.
Ein Anwalt lebt von seiner Arbeit, wie jeder andere Mensch auch. Allerdings müssen die Kosten für den Rechtsanwalt keine böse Überraschung sein. Denn für die Anwaltskosten maßgebend ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Anwalt kann somit nicht irgendwelche Preise berechnen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Jedoch ist die Gebührenverordnung für Anwälte komplex strukturiert. Für Rechtslaien ist es zumeist unverständlich. Aber sie müssen es auch nicht detailliert verstehen. Empfehlenswert ist es, mit dem Anwalt bereits im Vorhinein ein klärendes Gespräch über die Kostenfrage zu führen. So ist man im Nachhinein nicht fassungslos.
So mancher, der rechtliche Hilfe sucht, scheut davor, einen Rechtsanwalt in Gelsenkirchen aufzusuchen. Sie fürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie nicht aufbringen können. Dies ist vor allem dann gegeben, wenn man über niedrige Einnahmen verfügt. Doch stellen die Kosten für einen Rechtsanwalt definitiv kein Hindernis dar, dennoch zu seinem Recht zu gelangen. Häufig wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht benutzt: Eine Rechtschutzversicherung Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in vielen Fällen die Rechtsanwaltsgebühren und die Kosten eines Rechtstreits. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im vorliegenden Fall greift, gilt es zu prüfen. Der Anwalt in Gelsenkirchen wird diese Überprüfung sicherlich gerne für Sie übernehmen.Eine zweite Variante ist, einen Antrag zu stellen für Prozesskostenhilfe beziehungsweise Beratungshilfe. Dies können Menschen beanspruchen, die unzweifelhaft über sehr geringe Einnahmen verfügen. Allerdings sind diese staatlichen Beihilfen nicht umsonst. Sollte der Fall eintreten, dass man wieder über mehr Geldmittel verfügt, muss man das Geld vom Staat zurückzahlen. Eine Zahlung in Raten ist möglich. Das trifft indes bloß zu, wenn Sie finanziell wieder besser dastehen sollten. Tritt das nicht ein, wird die Hilfe komplett vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Schüler nach Hacker-Angriff von Schule verwiesen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)30.12.2024Redaktion fachanwalt.deAllgemein

Ein gravierender Hacker-Angriff auf die IT-Infrastruktur einer Berliner Schule verdeutlicht die Bedeutung von IT-Sicherheit an Schulen. Ein Schüler wurde nach dem Missbrauch von Passwörtern und geschützten Daten trotz bevorstehender Abiturprüfungen verwiesen. Das Verwaltungsgericht Berlin bestätigte mit Urteil vom 13. November 2024 ( VG 3 L 610.24 ) die Maßnahme, da die Taten mit "krimineller Energie" begangen wurden. Der Vorfall zeigt, wie dringend Schulen ihre digitalen Infrastrukturen schützen und Schüler für Verantwortung sensibilisieren müssen. Rechtliche Grundlage: Das Berliner Schulgesetz Das  Berliner Schulgesetz sieht Ordnungsmaßnahmen wie Verweise vor, wenn sie notwendig scheinen, um die Ordnung und Sicherheit des Schulbetriebs zu sichern. Im vorliegenden Fall sei die Sicherheit der...

weiter lesen weiter lesen

BGH: Eigenbedarfskündigung bei DDR-Altmietverträgen rechtens
30.12.2024Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 13. November 2024 (Az.: VIII ZR 15/23 ) entschieden, dass Eigenbedarfskündigungen bei DDR-Altmietverträgen unter dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) möglich sind. Die Entscheidung klärt die Rechtslage für Vermieter und Mieter solcher Altverträge. DDR-Altmietvertrag und Kündigung Im Jahr 1990 schlossen die Beklagten mit einem volkseigenen Betrieb (VEB) in Ost-Berlin einen unbefristeten Mietvertrag für eine Dreizimmerwohnung. Der Vertrag orientierte sich an den Vorschriften des Zivilgesetzbuchs der DDR (ZGB-DDR) und regelte die Beendigung des Mietverhältnisses durch gegenseitige Vereinbarung, Kündigung des Mieters oder gerichtliche Aufhebung. Nach dem Eigentumswechsel erklärte der neue Vermieter 2020 und 2022 die Kündigung wegen Eigenbedarfs. Während das...

weiter lesen weiter lesen

LSG: Rechtsreferendare unterliegen der gesetzlichen Unfallversicherung
27.12.2024Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg : Rechtsreferendare sind bei Unfällen auf dem Rückweg von Lehrveranstaltungen gesetzlich unfallversichert. (Urteil vom 04.12.2024, Az. L 3 U 4/23 ) Sturz nach Verwaltungsrechtslehrgang – Kläger forderte Versicherungsschutz Ein 28-jähriger Rechtsreferendar verletzte sich im Dezember 2017 auf dem Rückweg von einem Verwaltungsrechtslehrgang. In der U-Bahn geriet er durch ein plötzliches Rucken ins Straucheln und verrenkte sich den kleinen Finger der rechten Hand. Nach medizinischen Komplikationen musste der Finger versteift werden, was zu dauerhafter Bewegungseinschränkung führte. Der Kläger, der von Mai 2017 bis Mai 2019 im juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Berlin stand, beantragte Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Unfallkasse Berlin lehnte...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?