Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (4) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (4)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Herford suchen 2025!

33 Rechtsanwälte in Herford
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Herford • Fachanwalt für Steuerrecht • Fachanwalt für Strafrecht
Peter Windmann WINDMANN Rechtsanwälte
Adresse Icon Mindener Straße 99, 32049 Herford
Telefon05221 / 179050 Fax05221 / 179052

Rechtsanwalt Peter Windmann ist geboren und aufgewachsen in Ostwestfalen. Nach dem Abitur absolvierte er erfolgreich die Ausbildung zum Steuerfachangestellten. Nach dem Jurastudium in Münster und der Referendarausbildung in Bielefeld, die er mit Prädikatsexamen …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Herford • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
RA Jan-Wolfgang Hecker Hecker + Kleinemas Rechtsanwälte | Fachanwälte in Bürogemeinschaft
Adresse Icon Bielefelder Straße 16, 32051 Herford
Telefon05221/3425-40 Fax05221/3425-41

Nach dem Jura-Studium in Bielefeld und Würzburg und der Weiterbildung zum Dipl.-Wirtschaftsjuristen (IDB) selbständiger Rechtsanwalt in Herford seit 2000. Fortbildung zum Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie zum Fachanwalt für Verkehrsrecht. Mein Fokus …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 8 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Herford • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Arno Schrader Arno Schrader Rechtsanwalt
Adresse Icon Arndtstraße 2, 32052 Herford
Telefon052 21 - 16 90 90 Fax052 21 - 16 90 91

Seit 1997 bin ich, Arno Schrader, in Herford als Rechtsanwalt tätig. Ich stehe Ihnen mit meiner Erfahrung aus weit mehr als 2.000 außergerichtlichen und gerichtlichen Arbeitsrechtsverfahren zur Verfügung. Als Rechtsanwalt berate und vertrete …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Herford • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Steuerrecht
Michael F. Tabarelli Anwaltskanzlei Tabarelli
Adresse Icon Lübberstraße 20, 32052 Herford
Telefon05221 16444 Fax05221 164466

Studium der Rechtswissenschaft, Politologie, Soziologie und Islamkunde in Gießen und Marburg Referendariat in Detmold, Lemgo, Löhne und Kairo 1983 Zulassung zum Rechtsanwalt in Herford 1986 Fachanwalt für Steuerrecht 1993 Fachanwalt für Arbeitsrecht 1997 …

Rechtsanwalt in Herford • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Sven-Thorsten Rissland
Adresse Icon Arndtstr. 8 , 32052 Herford

Rechtsanwalt Sven-Thorsten Rissland bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, in der Kanzlei vor Ort.

Rechtsanwalt in Herford • Fachanwalt für Versicherungsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Matthias Schneider
Adresse Icon Engerstr. 29 , 32051 Herford

Rechtsanwalt Matthias Schneider unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, an diesem Standort.

Rechtsanwalt in Herford • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Florian Breit
Adresse Icon Kurfürstenstr. 24 , 32052 Herford

Strukturierte Vorgehensweisen erhalten Sie bei Rechtsanwalt Florian Breit mit ausgereiften Strategien hier im Herzen der Umgebung.

Rechtsanwalt in Herford • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Dirk Brüderle
Adresse Icon Elisabethstr. 3 , 32052 Herford

Individuelle Mandantenwünsche analysiert und betreut Rechtsanwalt Dirk Brüderle mit dem Kanzleisitz in Herford.

Rechtsanwältin in Herford • Fachanwältin für Familienrecht
Claudia Sandmann
Adresse Icon Schillerstr. 2 , 32052 Herford

Vielseitige juristische Fragestellungen klärt Rechtsanwältin Claudia Sandmann in der Niederlassung in Herford.

Rechtsanwalt in Herford • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Frank Schorisch
Adresse Icon Lübberstr. 29 , 32052 Herford

Rechtsanwalt Frank Schorisch steht Ihnen kompetent zur Seite und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, hier vor Ort.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 4

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Sie haben Probleme mit der Nebenkostenabrechnung? Sie haben Ärger mit Ihrem Vorgesetzten? Ein Handwerker stellt eine zu hohe Rechnung? Im täglichen Leben kommt mit Sicherheit jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe eines Rechtsanwalts in Herford erforderlich wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht genug. Dann hilft es nur noch, sich einen Rechtsrat zu holen und schlimmsten Falls Klage einzureichen, um zu seinem Recht zu gelangen.
Oftmals wird man mit einem Rechtsanwalt länger zusammenarbeiten. In vielen Fällen müssen persönliche Details und sensible Punkte offengelegt werden. Aus diesem Grund sollte die Chemie zwischen Anwalt und Mandant stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind genauso wichtig, wie die jeweilige fachliche Expertise. Gemeint sind mit Social Skills Attribute, wie die Fähigkeit mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und fähig zu sein, Verhandlungen durchzuführen. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist nur möglich, wenn Sie sich bei dem Anwalt aus Herford gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlen.
Grundsätzlich gilt: Je komplizierter und schwieriger ein Rechtsproblem ist, desto eher sollte man von Beginn an auf die Hilfe eines Fachanwalts setzen. Hat man grundlegende rechtliche Fragen, dann ist man bei einem Anwalt ohne Fachspezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch reguläre Anwälte meist angeben, was für Rechtsbereiche zu ihrem Interessensschwerpunkt zählen. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind es, die deutlich machen, ob ein Anwalt aus Herford auf dem erforderlichen Gebiet über praktische Erfahrung verfügt.
Kein Zweifel, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm ausgewählten Rechtsgebiet. Dabei ist der Fachanwalt in Herford ein Spezialist sowohl, was die Praxis angeht, als auch in sämtlichen theoretischen Aspekten. Der Fachanwalt kann ein fachliches Know-how, das definitiv als über dem Durchschnitt liegend einzuschätzen ist, vorweisen. Er muss darüber hinaus durch Fortbildungen sein fachliches Wissen andauernd auf dem neuesten Stand halten. Sein hervorragendes Fachwissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der verbindlich besucht werden muss, erwerben. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Bereich von 120 – 180 Stunden in der Theorie, je nach Rechtsbereich.
Man hört oft, dass eine anwaltliche Erstberatung umsonst ist. Das stimmt zweifellos so nicht. Die Höhe der Kosten einer Beratung sollte immer im Vorfeld zwischen Rechtsanwalt und Mandant verabredet werden. Jedoch darf ein Anwalt für ein Erstgespräch nicht mehr verlangen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger diverser Auslagen. Im Normalfall werden die Kosten für das erste Beratungsgespräch verrechnet, sobald der Anwalt mandatiert wird. Dies hat nur Gültigkeit, wenn nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde. Es ist zu empfehlen, den Anwalt in Herford im Voraus zu fragen, wie hoch die Kosten für eine Erstberatung sind. Es ist möglich, dass er bereit ist, die Kosten zu senken.
Sowohl für den Mandanten als auch für den Anwalt ist ein erstes Beratungsgespräch sinnvoll. Für den Mandanten ist es wichtig, in einem Beratungsgespräch eine Lageeinschätzung zu erhalten. Der Klient kann nach der Betrachtung des Falls eine Bewertung abgeben, ob es sinnvoll ist, die Sache weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Wahrscheinlichkeit ist, zu seinem Recht zu gelangen. Im Gegenzug kann sich der Rechtsanwalt ein Bild davon machen, ob es überhaupt sinnvoll ist, den Fall zu übernehmen. Natürlich hat jeder Anwalt Interesse daran, einen neuen Rechtsfall zu haben und einen neuen Klienten zu gewinnen. Oft sind sie deshalb bereit, mit den Kosten für die Erstberatung nach unten zu gehen. Geschicktes verhandeln kann sich also bezahlt machen.
Wenn das erste Beratungsgespräch stimmig war, kann dem Anwalt in Herford das Mandat erteilt werden. Nach der Mandatserteilung beginnt der Anwalt für Sie aktiv zu werden und den Fall zu bearbeiten. In diesem Fall wird der Jurist z.B. einen ersten Brief an die gegnerische Partei verfassen, Klage erheben, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Sie sollten beherzigen, dass der Rechtsanwalt aus Herford nur optimale Ergebnisse erreichen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. Um es zu verdeutlichen: Sie müssen sämtliche Fakten und Umstände ehrlich und offen auf den Tisch legen. Ändern sich Gegebenheiten oder liegen andere Fakten vor, muss der Rechtsanwalt darüber umgehend informiert werden. Haben Sie zum Beispiel ein relevantes Schreiben erhalten, dann sollten Sie das dem Anwalt so schnell als möglich vorlegen. Sie sollten ferner eine Dokumentenmappe erstellen. Mit der Dokumentenmappe stellen Sie sicher, dass Sie zu jeder Zeit auf relevante Unterlagen schnell zurückgreifen können.
Wie jeder andere auch, lebt ein Rechtsanwalt von dem, was er tut. Dabei müssen die Anwaltskosten absolut keine böse Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Grundlage, wenn die Kosten für die anwaltliche Tätigkeit errechnet werden. Ein Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird keinesfalls irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Wissen sollte man allerdings, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz definitiv komplex ist. Laien verstehen es oft nicht. Das müssen sie auch nicht. Ein klärendes Gespräch über die anfallenden Kosten ist angemessen und hilfreich in Bezug auf die Kostenfrage.
So mancher, der einen Rechtsrat sucht, scheut davor, einen Rechtsanwalt aus Herford aufzusuchen. Viele fürchten sich, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie sich definitiv nicht leisten können. Das betrifft vorrangig Menschen, die nur über geringe Einnahmen verfügen und keine Rücklagen haben. Doch auch Menschen ohne Ersparnisse und mit einem geringen Einkommen können in der BRD zu ihrem Recht kommen. Eine Lösung ist eine bestehende Rechtsschutzversicherung. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in den meisten Fällen die Rechtsanwaltsgebühren und die Kosten eines Rechtstreits. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im vorliegenden Fall greift, gilt es zu überprüfen. Der Anwalt in Herford wird diese Überprüfung sicherlich gerne für Sie übernehmen. Als Alternative bietet es sich an, Beratungs- / Prozesskostenhilfe zu beantragen. Grundlage, um dafür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig gilt und nur über ein geringes Einkommen verfügt. Jedoch sind diese staatlichen Beihilfen nicht umsonst. Sollte der Fall eintreten, dass man wieder finanziell besser gestellt ist, muss man das Geld vom Staat zurückzahlen. Eine Ratenzahlung ist möglich. Dies gilt aber nur, wenn das für Sie finanziell möglich ist. Andernfalls werden die Kosten vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

VG Osnabrück: 10.000 Euro Polizeikosten nach Amokalarm wegen Softair-Waffe rechtens
14.07.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
VG Osnabrück: 10.000 Euro Polizeikosten nach Amokalarm wegen Softair-Waffe rechtens

Ein Schüler löste durch das Hantieren mit einer täuschend echten Softair-Waffe einen Amokalarm an seiner Schule aus – nun muss er die Kosten für den Polizeieinsatz in Höhe von 10.000 Euro tragen. Das entschied das Verwaltungsgericht Osnabrück mit Urteil vom 24. Juni 2025 (Az. 5 A 635/24 ). Polizeieinsatz wegen vermeintlicher Bedrohungslage Am 28. September 2023 kam es an einem Schulzentrum in Osnabrück zu einem Großaufgebot der Polizei. Ursache war ein 14-jähriger Schüler, der auf dem Schulhof mit einer schwarzen Softair-Pistole agierte. Die Waffe, geladen mit gelben Plastikkugeln und mit rotem Innenlauf versehen, ähnelte in Form und Farbe einer echten Pistole vom Typ Heckler & Koch. Der Schüler hielt sie für andere sichtbar in die Höhe. Ein Lehrer wurde auf die Situation aufmerksam und...

weiter lesen weiter lesen

Was Hinterbliebene zur Bestattungspflicht und Kostenverteilung wissen sollten
SternSternSternSternStern
(8 Bewertungen)14.07.2025Redaktion fachanwalt.deVersicherungsrecht
Was Hinterbliebene zur Bestattungspflicht und Kostenverteilung wissen sollten

Ein Todesfall konfrontiert Angehörige häufig mit tiefer Trauer, aber auch mit rechtlichen Fragen und finanziellen Belastungen. Wer ist zuständig für die Organisation der Beerdigung? Wer zahlt, wenn das Erbe ausgeschlagen wurde oder gar nicht vorhanden ist? All diese Unsicherheiten treten in vielen Familien auf, vor allem dann, wenn im Vorfeld keine klare Vorsorge getroffen wurde. Klare Regeln zur Bestattungspflicht In Deutschland ist die Pflicht zur Bestattung gesetzlich geregelt und die sogenannten Bestattungspflichtigen sind dabei meist die engsten Angehörigen. An erster Stelle stehen Ehegatten oder eingetragene Lebenspartner, gefolgt von Kindern, Eltern und (nachrangig) Geschwistern. Diese Reihenfolge basiert auf den Bestattungsgesetzen der Bundesländer , die sich im Detail unterscheiden. Diese Pflicht ist...

weiter lesen weiter lesen

Verwaltungsgericht lehnt Eilantrag gegen IRONMAN-Lärm ab
11.07.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
Verwaltungsgericht lehnt Eilantrag gegen IRONMAN-Lärm ab

Das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main (Az. 8 L 2909/25.F ) hat einen Eilantrag gegen den IRONMAN Frankfurt abgelehnt. Ein Anwohner wollte Auflagen wegen Lärmbelästigung erreichen – ohne Erfolg. Hintergrund: Anwohner fordert Auflagen für Sportevent Ein Anwohner des Untermainkai in Frankfurt hatte beim Verwaltungsgericht Frankfurt am Main einen Eilantrag gestellt. Er verlangte von der Stadt Frankfurt ein sofortiges Einschreiten gegen die Lärmbelastung durch den für Sonntag angesetzten IRONMAN Frankfurt. Konkret forderte der Antragsteller zusätzliche Auflagen zur bestehenden Genehmigung für die Sportveranstaltung. Diese sollten unter anderem Dezibel-Höchstgrenzen enthalten und die Einrichtung einer rund um die Uhr erreichbaren Hotline für Betroffene sicherstellen. Die Maßnahme sollte dem Schutz vor...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?